Extreme in Franken: Schach

Die Projektwochen der Volontäre des Fränkischen Tags (FT): „Extreme in Franken“ führten den FT-Volontär Daniel Ruppert auch zu uns. Jeweils zwei Azubis beleuchten zwei gegensätzliche Sachen, z.B. arm und reich, klein und groß. Die beiden Sportvolontäre haben sich das Thema geistig (Schach) und körperlich (Football) rausgesucht. Unser Vorsitzender FM Manfred Heidrich, unser Jugendtrainer Christoph Stäblein und unser U20-Spieler Michael Stephan stellten sich. In der Sonntagsbeilage (31. August 2014) sind die sich aufeinander beziehenden Texte erschienen (natürlich ohne die Blitzpartie im Zeitraffer).
Extreme in Franken: Football
Extreme in Franken (Schach)

Oldies in Oberbayern

Bereits zum 23. Mal treten die besten Senioren-Teams der einzelnen Landesverbände gegeneinander an. Bei der Ländermeisterschaft vertritt unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch Bayern am 2. Brett, zusammen mit seinen Kollegen FM Karl-Heinz Göhring und Rainer Oechslein (beide SK Schweinfurt), sowie FM Frank Röder (SV Altensiitenbach). Eine Woche lang wird in Bergen im Chiemgau erbittert gekämpft. Ob die Bayern an der Spitze mithalten können, wie ihre DWZ-Zahlen nahelegen, das wird sich Mitte der Woche zeigen. Dann werden die Big Points gemacht.
Homepage Zabo-Eintracht Nürnberg
Live-Schach
Bericht beim DSB
Rundenberichte „Oldies in Oberbayern“ weiterlesen

Scheine und Weine

FM Berthold Bartsch

Seit 1976 gibt es den Schachklub Klausen, und seit 1977 das zugehörige Schnellschach-Open, das seit jeher stark besetzt ist. Wohl weil es nicht nur Geldscheine, sondern auch Schachweine zu gewinnen gibt. So erging es unserem früheren Spitzenspieler FM Dr. Matthias Steinbacher, der am Spitzenbrett der Oberliga 1992/93 maßgeblich zum Aufstieg unserer 1. Mannschaft in die 2. Bundesliga beigetragen hat. Er gewann in Klausen 1988 und 1994 und wurde diesmal Fünfter. FM Berthold Bartsch, Turniersieger 2007, schaffte es in diesem Jahr nicht nur erneut ins A-Finale, sondern mit 5,0 Punkten aus neun Runden auch unter die ersten Zehn. FM Dieter Seyb landete mit 4,0 Zählern auf Platz 14. In Südtirol siegte übrigens der Kroate GM Mladen Palac (ELO 2561), der für die SG Kaiserslautern 1905 in der 2. Bundesliga West spielte, mit sagenhaften 8,0 Punkten zum zweiten Mal nach 2011.
Turnierseite

Unter den Augen des Bundestrainers

Florian Ott

Während andere sich im Süden die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, zieht es Florian Ott nach Thüringen. Beim 23. Apolda-Open ist er einer von fast 200 Teilnehmern, die sieben Runden um das Preisgeld und um ELO-Punkte kämpfen. Nach dem mittelmäßigen Abschneiden in Augsburg gilt es nun, die Verluste wieder auszugleichen. Die Konkurrenz aus einem Dutzend Groß- und Internationalen Meistern jedenfalls wird Florian fordern. Und die Tatsache, dass Bundesnachwuchstrainer FM Bernd Vökler seit Jahren zu den Zuschauern gehört. Wir wünschen unserem U18-Spieler viel Erfolg und halten unsere Leser auf dem Laufenden! Mit 4,5 Punkten und Rang 25 blieb Florian im Rahmen der Erwartungen. Die DWZ hat sich kaum verändert, bei der ELO gibt es einen Zuwachs zu verzeichnen.
Turnierseite „Unter den Augen des Bundestrainers“ weiterlesen

Killmann Erster, doch Auburger siegt

Philipp Auburger

Nachdem ich nun die Ergebnisse des Juli-Vereinsblitz in die Turnierseite eingepflegt habe, ergibt sich folgendes Bild: Obwohl Martin Killmann das vorletzte Turnier der Grand Prix-Serie eindrucksvoll mit 17,5 Punkten aus 18 Runden für sich entscheiden konnte, so setzte sich in der Gesamtwertung doch ein anderer an die Spitze: Philipp Auburger. Unser Regionalliga-Kapitän sammelte 40,5 Punkte und ließ damit Kristin Braun (38,0), die Gewinnerin des B-Pokals für Spieler mit DWZ kleiner 1750, knapp hinter sich. Auf dem Treppchen folgen noch Michael Stephan (28,0) und FM Manfred Heidrich (18,0), die allerdings nur zwei bzw. einen Wettbewerb mitgespielt haben. Wir gratulieren den Siegern und hoffen in der kommenden Saison auf mehr Teilnehmer.
Kreuztabellen

Mons schrammt am Sieg vorbei

FM Thomas Gietl

Eine bärenstark besetzte Gartenversion der Vereins-Blitzmeisterschaft gab es zum Saisonabschluss in Rainers Doppelgarage (der Regen war schuld). Dabei zeigte sich, dass unser Bundesliga-Neuling FM Christian Schramm nicht nur schnell, sondern auch gut spielen kann. Mit 16,5 Punkten aus 18 Runden holte er sich den Sieg vor IM Léon Mons (16,0) und FM Thomas Gietl (15,0). Letzterer nahm als Gast teil und frischte dabei alte Erinnerungen an die 90-er Jahre auf, als er in unserer ersten Mannschaft auf Punktejagd gegangen war. Zuletzt hatte er beim SC Obernau nur noch sporadisch gespielt. In der B-Wertung für Spieler mit DWZ unter 1750 setzte sich Rudolf Osthof (7,0) vor Bernd Weber (3,5) und Ludwig Seuberth (3,0) durch. Die Gesamtwertung wird in den nächsten Tagen aktualisiert.
Kreuztabelle

Unsere erste SchiedsrichterIn

Kristin Braun

Beim zweitägigen Lehrgang des Bayerischen Schachbundes (BSB) für Regionale Schiedsrichter (RSR) in Bindlach hat Kristin Braun alle Prüfungen erfolgreich bestanden. Sie hat nun Dank des Referenten Uli Herdin (Kronach) nicht nur grundlegende Kenntnisse der neuen FIDE-Regeln (ab Juli 2014) vorzuweisen, sondern auch Wissenswertes zur Turnierorganisation, zu Turnierordnungen, zu DWZ- und ELO-Auswertung etc. Mit dieser Lizenz darf sie fünf Jahre lang Einzelturniere und Mannschaftswettbewerbe bis einschließlich bayerischer Ebene „pfeifen“. Wir gratulieren Kristin zur Lizenz! Sie ist unsere erste Regionale Schiedsrichterin überhaupt. Außerdem hoffen wir, dass sie ihre Qualifikation ab ihrem 18. Geburtstag, früher gibt es den Schiedsrichter-Schein nicht, auch praktisch wird umsetzen können.

Eisenhart in Eisenstein – Jansa gewinnt

GM Vlastimil Jansa

Derzeit „erholt“ sich GM Vlastimil Jansa in Bayerisch Eisenstein. Dort, in unmittelbarer Grenze zur Tschechischen Republik, nimmt er am 3. Arber-Open teil und hat bislang noch eine weiße Weste. Im Gegensatz zu unserem Ex-Spitzenspieler GM Michael Prusikin (jetzt TV Tegernsee), der gegen den U18-Spieler Hans Möhn (USV TU Dresden) den Kürzeren zog. Unser früheres Mitglied Wolfgang Fiedler ist als Hauptschiedsrichter vor Ort und hat uns einen Schnappschuss der 2. Runde zukommen lassen. Herzlichen Dank dafür. Wir wünschen unserem Bundesliga-Routinier in Niederbayern viel Erfolg! – Mit 7,5 Punkten aus neun Runden gewann GM Vlastimil Jansa das Turnier nur knapp vor dem punktgleichen GM Michael Prusikin. Nur der ELO-Durchschnitt der jeweiligen Gegner variierte um ganze drei (!) Zähler.
Turnierseite
Partie Prusikin-Jansa „Eisenhart in Eisenstein – Jansa gewinnt“ weiterlesen

Grillen im Regen

Beim Karteln

Dauerregen und trotzdem ein Sommerfest? Bei unserer traditionellen Saisonabschlussfeier geht sich das aus. Zwar nicht im Garten oder auf der Terrasse, wohl aber in einer lauschigen Doppelgarage. Mit neuen Gesichtern wie unserem Bundesliga-Spieler FM Christian Schramm, alten Bekannten wie unserem früheren Bundesliga-Spieler FM Thomas Gietl, Weitgereisten wie unserem Münchner Außenposten Maximilian Theiler und „den üblichen Verdächtigen“ gab es anregende Gespräche. Erinnerungen an die Vergangenheit und Pläne für die Zukunft wurden ausgetauscht. Einige der über 40 Gäste hatten sogar ein Schachbrett dabei (welch Wunder). Andere nutzten die Gelegenheit, um Schafkopf zu spielen – oder zu lernen. Herzlicher Dank geht an unsere gut vorbereiteten Gastgeber Familie Stephan (Elfi, Rainer und Michael), sowie an Jutta Braun und Klaus Stark für den Einsatz am Grill. Im nächsten Jahr dürfen ruhig noch einige mehr den Weg zur Saisonabschlussfeier finden – sie haben etwas verpasst.