Die Gräfel-Finger sind zu langsam

Adrian Wichmann

Hohe Temperaturen und heiße Partien bei der Bayerischen Jugend-Blitz-Meisterschaft in Gräfelfing. Von uns mit dabei Adrian Wichmann in der U14, der sich als Nr. 2 der Setzliste Chancen auf die Medaillenränge ausrechnete. Mit 13,0 Punkten aus 19 Runden wurde er „nur“ Sechster. Seine Niederlagen erlitt er nur gegen die spätere Spitze des Turniers, das übrigens etwas überraschend Lorenz Gauchel vom SK Germering für sich entschied. Einen kurzen Bericht kann man auch bei Adrian selbst nachlesen:
Adrians Blog
Fortschrittstabelle

Wir trauern um Herbert Ganslmayer – mit Nachrufen

Herbert Ganslmayer

Wie ich gerade erfahren habe, ist unser früheres Mitglied Herbert Ganslmayer (Obermichelbach) nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren vorgestern verstorben. Herbert kam 2009 zu uns, nachdem er viele Jahrzehnte für den SK Zirndorf am Brett gesessen hatte. Er war zeitweise Kapitän unserer 3. Mannschaft, blieb bei uns bis 2011 und wechselte danach zum TSV Cadolzburg. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Herbert nicht immer einfach war, ein Querkopf mit eigener Meinung und klarer Aussprache, aber immer an der Sache und für die Sache orientiert. Er war mit Leib und Seele Schachspieler und einer der engagiertesten Funktionäre Bayerns, die ich gekannt habe. Als DWZ-, Senioren- und Mitgliederreferent auf Kreis-, Bezirks- , Bayern- und Deutscher Ebene, als Turnierorganisator verschiedener Senioren-Open (Schney, Bergen) und als ehrenamtlich Tätiger auf Vereinsebene hat er viele Jahre übermenschliches geleistet. Dafür sollten wir Schachfreunde ihm dankbar sein. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen! Nun ergänzt durch einige Nachrufe, darunter auch unseres früheren Mitgliedes Wolfgang Fiedler (jetzt SK Zirndorf).
Traueranzeige
Nachruf bei SW Nürnberg Süd
Nachruf Kreis Mitte
Nachruf Bayerischer Schachbund
Nachruf Wolfgang Fiedler

30. Annafest-Blitzturnier – an neuem Ort

Titelverteidiger SC Forchheim

Es ist schon beinahe zwei Jahrzehnte her, da trugen wir unser Annafest-Blitzturnier im Rot-Kreuz-Heim (Henri-Dunant-Str. 1) aus. Nun ist es bei der 30. Auflage zum Jubiläum wieder soweit. Am ersten Annafest-Samstag treffen in drei Gruppen je sechs Team im Scheveninger System aufeinander. Nach einer kurzen Pause sind unsere unterfränkischen Schachfreunde aus Prichsenstadt auch wieder an Bord. Die Turnierleitung haben Udo Güldner und Fabian Kratzer. Eine Dominanz wie im Vorjahr, als der SC Forchheim alle drei Gruppen für sich entscheiden konnte, wird es diesmal wohl nicht geben. Die Gäste sind bestens motiviert…
Gruppe A: SC Forchheim 1+2, SC 1868 Bamberg, SC NT Nürnberg 1, SC Erlangen, TSV Bindlach-Aktionär 1.
Gruppe B: SW Nürnberg Süd, TSV Kirchehrenbach, SC Erlangen 2, SC NT Nürnberg 2, TSV Prichsenstadt, TSV Bindlach-Aktionär 2.
Gruppe C: SGS Erlangen, TSV Kirchehrenbach 2, ST Röttenbach, (SV Bubenreuth), SC Forchheim 3, SC NT Nürnberg 3.
Vorjahr

Handl handelt – Kraja siegt

Johannes Handl gegen Fabian Justi 2006

Einmal jährlich im Sommer gibt es „Schach im Biergarten“. Bei dieser Simultan-Veranstaltung des Schachtreffs im ASV Möhrendorf musste diesmal deren Eigengewächs Johannes Handl an 26 Brettern antreten. So wie schon einmal 2006, woher unser historisches Foto stammt. Unser Mitglied Heinz Heger, der bislang noch kein Simultan-Schach in Möhrendorf ausgelassen hat, weil es für ihn „eine urgemütliche Veranstaltung“ ist, verlor erwartungsgemäß gegen den Favoriten. Johannes Handl hat uns dazu einen kleinen Bericht geschickt: „So ganz den Überblick behalten habe ich leider nicht. Endergebnis war glaube ich 16:8, sechs verloren, vier Remis. Verloren habe ich gegen Dzemal Kraja. War mit Schwarz völlig chancenlos in einem Scheveninger Sizilianer und bin einem Mattangriff zum Opfer gefallen. Sonstige Gewinner waren Klaus Ackermann, Anita Metzner, Martin Orban, Willi Kalender und ein mir unbekannter Schachspieler. Remis gegen Manuel Kramer, Holger Schleinzer und einen weiteren Unbekannten. An die vierte Remispartie habe ich leider keine Erinnerung, ist aber wohl auch nicht so wichtig.“

Spielplan Regionalliga Nordost veröffentlicht

Der BSB-Spielleiter Christian Ostermeier hat den Spielplan der Regionalliga Nordost 2013/2014 veröffentlicht. In dieser Klasse spielt unsere 2. Mannschaft, in der nächsten Saison nicht nur mit altbekannten Gegnern, sondern auch mit den beiden mittelfränkischen Aufsteigern SF 1951 Fürth und SW Nürnberg Süd 2. Die Reserve der Süder stieg nur deshalb auf, weil der SV Lauf sein Team vor Saisonstart zurückgezogen hatte.
Spielplan Regionalliga Nordost

Kein Absturz beim Sailauf – jetzt mit Bericht

Johannes Mann

Das letzte Jugend-Open der unterfränkischen Rapidserie in Sailauf führte die Teilnehmer an den Rand Bayerns in die Nähe von Aschaffenburg. In der U18/16 reichte es für unseren Nachwuchsspieler Johannes Mann mit 5,0 Punkten aus sieben Runden zum U16-Sieg, weil die vor ihm plazierte Bianca Stolcz (SK Mainaschaff) mit ihren 5,5 Zählern die U18-Wertung für sich entscheiden konnte. In der Rapid-Gesamt-Wertung hatte Johannes Mann allerdings von Beginn an keine Chance, weil er nicht für einen unterfränkischen Verein spielberechtigt ist. Dabei hätte da wohl auch ein Pokal rausspringen können… Johannes Mann hat uns einen kurzen Bericht zukommen lassen:
Endstand „Kein Absturz beim Sailauf – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Monatsblitz: Adrian und Philipp siegen

Adrian Wichmann und Philipp Michel

Der Auftakt unserer neuen Reihe „Monats-Blitzturniere“ ist geglückt. Auch Überraschungen sind dabei nicht ausgeblieben. So siegte in der U20-Wertung nicht der DWZ-Favorit Johannes Mann, der Dritter wurde, sondern Adrian Wichmann mit 7,5 Punkten aus neun Runden. Einen Paukenschlag landete Philipp Michel, der als Achtjähriger nicht nur den U12-Pokal gewann, sondern mit 7,0 Zählern als Zweiter nur knapp am Gesamtsieg vorbeischrammte. Dabei besiegte er nicht nur die mehrfache Mittelfränkische Meisterin Kristin Braun, sondern auch die mehr als doppelt so alten Johannes Gründel und Fabian Kratzer. Besonders gefreut haben wir uns über zwei Gäste: Jonathan Stubmann (Heroldsbach), der bisher bei den SF Pfullingen aktiv war, und Mike Saffer (Rothensand), der sein erstes Turnier überhaupt gespielt hat. Beide brauchen noch Turniererfahrung, haben aber großes Potential. Wir setzen unser Monatsblitz am 20. September 2013 um 17.15 Uhr fort. Auch hier dürfen Gäste natürlich wieder teilnehmen. „Monatsblitz: Adrian und Philipp siegen“ weiterlesen

Das Wunder blieb aus

Philipp Michel

Das niederbayerische Altötting ist als Wallfahrtsort mit seiner „Schwarzen Madonna“ weltweit bekannt. Seit drei Jahren gibt es dort auch ein Jugend-Open des TV Altötting, das ganz andere Pilger anzieht. Zum zweiten Mal nahm daran unser U10-Spieler Philipp Michel teil. Dabei hatte er es nicht nur mit immerhin 27 Konkurrenten zu tun, sondern auch mit etlichen Favoriten, die unserem Nachwuchsspieler das Leben schwer machten. Mit 4,0 Punkten aus sieben Runden wurde er immerhin noch Zehnter, wobei er unter anderem gegen den späteren Zweiten Maximilian Lohr (TSV Mainburg) unterlag. Wobei er in seinen drei Verlustpartien gut aus der Eröffnung, im Mittelspiel aber etwas vom rechten Weg abgekommen war.
Turnierseite

Der Punkte-Schmelzer

Heinz Heger

Das man das noch erleben darf, dass Günter Niklaus einmal nicht Vereinsmeister beim Schachbrett Heroldsbach wird? Alexander Schmelzer ist es hauchdünn gelungen, den Seriensieger (und nebenbei passives Mitglied bei uns) vom Thron zu stoßen. Freilich hatten beide am Ende 7,5 Zähler und auch im direkten Vergleich keinen Besseren ausgemacht. Turnierentscheidend war beider Abschneiden gegen den späteren Dritten Klaus Erlenbach. Unser passives Mitglied Jürgen Schmidt holte 6,5 Punkte und Rang 4. Mit 4,0 Punkten aus neun Runden wurde unser Senior Heinz Heger Sechster.
Turnierseite „Der Punkte-Schmelzer“ weiterlesen

Sich Regen bringt Segen

GM Vlastimil Jansa

An vielen Schach-Open nimmt unser Bundesliga-Spieler GM Vlastimil Jansa nicht teil. Das 2. Arber-Open in Bayerisch Eisenstein wird dem Prager aber noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Nicht nur, weil er mit 7,0 Punkten aus neun Runden hervorragender Vierter geworden ist (übrigens punktgleich mit dem Zweiten) und die Seniorenwertung mit Abstand für sich entschieden hat. Auch weil er nur eine Partie verlor – ausgerechnet gegen den späteren Turniersieger GM Evgeny Vorobiov (Russland), und dem ehemaligen russischen Spitzen-Großmeister GM Vladimir Epishin, einem erfahrenen Open-Spezialisten, ein Unentschieden abtrotzen konnte. Auch die Partien stehen als pgn zum Download auf der Turnierseite bereit.
Turnierseite „Sich Regen bringt Segen“ weiterlesen