Dominik Nöttling hat das Abenteuer schon zweimal mitgemacht. Damals in Georgien, und später noch einmal in der Türkei nahm er an einer Jugend-Weltmeisterschaft teil und landete beide Male im vorderen internationalen Mittelfeld. Nun hat es mit Eduard Miller ein weiterer Forchheimer als Dritter der Deutschen Meisterschaften zu diesem Event ins griechische Chalkidiki (Porto Carras Ressort) geschafft. In der U16 geht unser Nachwuchstalent über eine Woche lang auf Punktejagd. Wir wünschen „Fast Eddi“ viel Erfolg und behalten seine Partien im Auge! Mit 6,0 Punkten gelang Eduard Miller bei 144 Teilnehmern Dank eines starken Endspurtes ein guter 58. Platz.
Turnierseite
Karteikarte Eduard
1. Bericht des Bundesnachwuchstrainers
2. Bericht des Bundesnachwuchstrainers
3. Bericht des Bundesnachwuchstrainers
4. Bericht des Bundesnachwuchstrainers „Gegen den Rest der Welt — jetzt mit Partien“ weiterlesen
Doppelsieg in Zabo — jetzt mit Partien
Schön zwölf Jahre gehört das Open im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof (Zabo) zum festen Bestandteil der mittelfränkischen Schachszene. In diesem Jahr waren beim Zabo-Open mit GM Michael Prusikin und FM Alexander Seyb gleich zwei Forchheimer am Start. Während der Turnierfavorit mit 5,0 Punkten aus fünf Runden mit weißer Weste den Turniersieg und zugleich die Nürnberger Stadtmeisterschaft erringen konnte, machte „Ali“ den Forchheimer Doppelsieg mit 4,5 Zählern und Rang 2 komplett. Er gab nur ein Remis gegen FM Oskar „Ossi“ Hirn ab. Die Form scheint zu stimmen.
Turnierseite „Doppelsieg in Zabo — jetzt mit Partien“ weiterlesen
Gerade gelesen: Der Erfolg macht süchtig
Und wieder einmal hat es ein Schachspieler im Fränkischen Tag zum „Sportler der Woche“ geschafft. In der Ausgabe vom 30. Oktober 2010 porträtiert Corinna Anton unseren Bundesliga-Star FM Alexander Seyb. Hier zum Nachlesen der ganze FT-Artikel.
Der fünfte Frühling
Er hat mit Botwinnik, Petrosian und Spassky erfolgreich die Klingen gekreuzt. In den 70-er Jahren galt es als einer der stärksten Spieler seines Heimatlandes. Bei uns spielt GM Vlastimil Jansa seit 1993 ohne Unterbrechung. Seine inzwischen 67 Jahre merkt man dem dynamischen Prager nicht an. Schon gar nicht, wenn es ums Prestige geht, wie im Wettkampf gegen den USV TU Dresden in der 2. Bundesliga. Da saß er mit GM Wolfgang Uhlmann einer weiteren lebenden Legende gegenüber und rupfte den ehemaligen Weltklassemann regelrecht auseinander. Leider blieb dies in einer einseitigen Begegnung der einzige Lichtblick. Nicht nur, dass wir mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen hatten (und erstmals überhaupt in Unterzahl antraten!), hatten die Aktiven an den Brettern gegen einen der Aufstiegskandidaten doch wenig zu lachen. Ein Bericht des Kapitäns FM Manfred Heidrich folgt noch. „Der fünfte Frühling“ weiterlesen
Mit Zitronen gehandlt
Schwer getroffen hat es unsere 4. Mannschaft im Duell mit der SG Bubenreuth/Möhrendorf. Kapitän Rainer Ratajczak musste gleich auf zwei seiner stärksten Stammkräfte verzichten, die in der Regionalliga-Truppe zum Einsatz kamen. Bei der 2,5:5,5 Heimniederlage in der Kreisliga 1 zog sich der Rest des Aufsteigers gegen starke Gäste aber achtbar aus der Affäre. Auch wenn es nur zu fünf Remisen reichte. Ein Bericht des Kapitäns folgt noch. „Mit Zitronen gehandlt“ weiterlesen
Mission possible
Eigentlich soll unsere 5. Mannschaft „nur“ die Klasse in der Kreisliga 3 halten. Doch das umgebaute Team um Kapitän Ludwig Seuberth macht sich nach zwei Spielen und zwei Siegen daran, das Saisonziel bereits zur Winterpause in trockenen Tüchern zu haben. Grund dafür sind dezimierte Gegner und eine hohe Einsatzbereitschaft seiner Kollegen. Das traf in dieser Situation den FSV Großenseebach 2 mit 5,5:2,5, der eigentlich favorisiert schien, am Brett aber nicht recht zum Zug kam. Ein Bericht des Mannschaftsführers folgt noch. „Mission possible“ weiterlesen
Beherzt gespielt
Mit sehenswerten Angriffspartien, scharfen Opfern und am Ende einem 5:3 Sieg bei der BSGW Erlangen bleibt unsere 3. Mannschaft auf Aufstiegskurs in der Kreisliga 1. Kapitän Edgar Schwab musste leider kurzfristig auf Marc Berreth verzichten, so dass der Erfolg sogar in Unterzahl gelang. Dabei hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, da Philipp Auburger in der Zeitnotphase seine bereits gewonnene Partie noch einzügig wegwarf. Besonders die hinteren Bretter überzeugten durch risikoreiches Spiel, für das sie mit schönen Offensiven und ganzen Punkten belohnt wurden. „Beherzt gespielt“ weiterlesen
Sechs Richtige
Mit einem knappen 3,5:2,5 Sieg ist unsere 6. Mannschaft in die Kreisliga 5-Saison gestartet. Das Team von Birgit Zapf schaffte es, den letzten Gegner unserer 7. Mannschaft, die SG Bubenreuth/Möhrendorf 3, niederzuringen. Dabei vergab Kristin Braun am Spitzenbrett sogar ein noch besseres Ergebnis. Auch ein Bericht des Spielers Dr. Michael Stark hat uns erreicht: „Sechs Richtige“ weiterlesen
Gerade gelesen: Alexander Seyb spielt sich hoch
Die Nordbayerischen Nachrichten vom 6. Oktober 2010 berichten in ihrer Ausgabe Herzogenaurach, zu deren Einzugsgebiet auch Großenseebach gehört, über FM Alexander Seyb.
Zum NN-Artikel
Am 8. Oktober 2010 schreibt Sportredakteur Christoph Benesch in der Forchheimer Ausgabe der Nordbayerischen Nachrichten ausführlich zur Zweitliga-Saison. Auch dieser Text ist online verfügbar.
Zum NN-Artikel
Aus dem Schmitzkasten entkommen
Zum Saisonauftakt scheint kaum eines unserer Kreisliga-Teams vollzählig zum Wettkampf erschienen zu sein. Offensichtlich bedarf es da noch einer verbesserten Abstimmung zwischen Kapitän und Spielern. Auch unsere 7. Mannschaft hatte in der Kreisliga 5 ohne ihre Spitzenleute und in Unterzahl zu kämpfen, schlug sich aber besser, als das klare Ergebnis letztlich verriet. Playing Captain Lukas Schmitz kam zum ersten Einsatz am Brett, musste aber der Routine seines Kontrahenten Tribut zollen, während Daniel Bodky eine wilde Angriffspartie unglücklich verlor. Den einzigen Forchheimer Sieg besorgte einmal mehr Jugendspieler Michell Bielewitz. Hoffen wir zur nächsten Runde auf mehr Einsatzfreude und auch mehr Punkte. „Aus dem Schmitzkasten entkommen“ weiterlesen