In der Auftaktrunde gegen den Aufsteiger SC Höchstadt/Aisch hatten wir FM Léon Mons noch geschont. Nun beim Bayernliga-Wochenende in Kelheim schonten wir unsere Gegner nicht. Zum klaren 4,5:1,5 Erfolg steuerte unser Spitzenbrett einen wichtigen Punkt bei. Gleichfalls siegreich blieben Johannes Mann, Michael Stephan und Adrian Wichmann. Nur Robert Wagner konnte sich (und die Partie) nicht entscheiden. Martin Killmann unterlag sogar etwas überraschend. Damit hat unsere 1. Jugend ihre Spitzenposition in der Tabelle weiter gefestigt. Die Oberpfälzer hingegen stecken im Abstiegskampf. Etwas unerwartet kam der klare Titelfavorit SC Erlangen gegen den SK München Südost unter die Räder. Ohne Hanna Marie Klek, dafür aber mit Ex-Forchheimer Eduard Miller reichte es ersatzgeschwächt nur zu einem 2,5:3,5. Bericht und Partien folgen. „In Bayern ganz oben“ weiterlesen
Neu bei uns: Roland Gagel
Zugegeben, so ganz neu ist diese Nachricht nicht. Weil ich aber noch kein aktuelles Foto unseres Neumitgliedes Roland Gagel hatte, kommt der Artikel erst heute. Denn Roland Gagel spielt bereits seit Saisonbeginn in unserer 4. Mannschaft und bei der Vereinsmeisterschaft mit. Roland spielt seit seiner Kindheit Schach. Seinem ersten Verein, TV 1860 Bamberg, hielt er bis zu dessen Auflösung die Treue. Roland spielte hier in der ersten Mannschaft (Bezirksoberliga Oberfranken und Regionalliga Nordwest). Danach wechselte er zum TV Hallstadt und spielte stets in der ersten Riege (Bezirksoberliga Oberfranken). Seine größten Erfolge liegen in der Jugend, u.a. war er Oberfränkischer Jugendmeister U18. Der Jurist ist mit seiner eigenen Firma im fränkischem Immobiliengewerbe erfolgreich. Herzlich willkommen bei uns!
Besser, aber noch nicht gut
Unsere 6. Mannschaft hat sich trotz einer weiteren Niederlage in der Kreisliga 4 konsolidiert. Nach deutlichen Schlappen zu Saisonbeginn, wobei auch schon einmal ein oder mehrere Bretter ohne Spieler blieben, wehrte sich Birgit Zapfs Team diesmal sehr gut. Dem SC Erlangen 7 unterlagen wir dennoch knapp mit 2,5:3,5, weil die hinteren Bretter Schwierigkeiten hatten. Dennoch stimmt der Auftritt in Erlangen zuversichtlich, auch weil bewährte Kräfte wie Heinz Heger und Josef Gründel wieder ins Geschehen ein- und den Gegner angreifen. „Besser, aber noch nicht gut“ weiterlesen
Schach-Stammtisch bei Konni
Seit Saisonbeginn ist es eine liebgewordene Gewohnheit, dass sich die Spieler der Gaudi-Mannschaft, vulgo SC Forchheim 5, nach den Kreisliga-Wettkämpfen zu einer „Nachbesprechung“ in unserem früheren Spiellokal treffen. Am Sonntag 8. Dezember 2013 ab 19 Uhr ist es bei unserem Mitglied Konni Scheller im „Roten Ochsen“ wieder soweit. Diesmal laden wir auch alle anderen Schachfreunde ein (aktive und passive Mitglieder, Seltenspieler, Vereinslose, Gäste anderer Vereine). Zu einem gemütlichen Plausch, vielleicht sogar zum Kartenspielen, auf jeden Fall aber zum besseren Kennenlernen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer gerade nichts besseres vorhat, kann einfach vorbeischauen. Wir finden dann schon noch einen Platz.
Vom Nimmerrichter abgeurteilt
Einen herben Rückschlag im Rennen um den Aufstieg in der Jugend-Kreisliga 1 musste unsere 3. Jugend hinnehmen. Bei der SG Kirchehrebach/Ebermannstadt setzte es eine klare 1:3 Niederlage. Nur Philipp Michel am Schlussbrett konnte den ansonsten DWZ-technisch überlegenen Gastgebern im Schatten des Walberla Paroli bieten. Christian Schubert, Jonas Heimann und Matthias Braun konnten ihren zuletzt angetretenen Siegeszug nicht fortsetzen. Unser Nachwuchs liegt nun einen Zähler hinter dem Spitzenreiter SC Erlangen 5 in Lauerstellung. Herzlichen Dank an Jutta Braun für den Transport und die Betreuung. „Vom Nimmerrichter abgeurteilt“ weiterlesen
Stephan Neubauer zum 50. Geburtstag
Heute feiert jemand seinen 50. Geburtstag, dem unser Verein sehr viel verdankt: Stephan Neubauer. Im jugendlichen Alter, kurz nach der Gründung des eigenständigen Schachclub anno 1977, kam er, der damals unweit des Spiellokals Gasthaus „Zur Sonne“ in Buckenhofen wohnte, als Mitglied zum SC Forchheim. Er spielte in den folgenden Jahrzehnten in fast jeder Mannschaft mit (außer der Ersten). Für die sorgte er aber 2002, als es um die Finanzierung der 1. Bundesliga ging. Damals gelang es ihm, den nötigen Großsponsor aufzutreiben, der das teure Abenteuer ermöglichte. Ehrenamtlich engagierte sich Stephan in vielen Ämtern und Positionen für den SC Forchheim und war, neben dem langjährigen Vorsitzenden Berthold Bartsch, von Mitte der 80-er bis Ende der 90-er Jahre „DER“ Motor: 3. Vorsitzender und Schriftführer (1987-1989), 1. Spielleiter (1999-2001), Mannschaftsführer diverser Teams (1985-1997). Herausragend aber waren seine Verdienste um die Nachwuchsförderung. Als Jugendleiter (1989-2001) prägte er mehrere Generationen an Schachspielern, darunter auch den Autor dieser Zeilen. Ihm ist es zu verdanken, dass der SC Forchheim ständig neue Schachfreunde gewinnen konnte. Aber nicht nur im Breitensport war er unermüdlich aktiv, auch den Spitzensport förderte er. So wie beim Bayernliga-Aufstieg der SC-Jugend 1994/95. Auch über den Verein hinaus engagierte sich Stephan als Spielleiter, so beim Schachkreis Mittelfranken-Nord (1996-1999) und bei der Schachjugend Mittelfranken (1995-1997), zudem als Kreis-Jugendleiter (1992-1994). Seit einigen Jahren, genauer seit 2009, ist der Wirtschaftsinformatiker nicht mehr am Brett gesehen worden. Berufliche Belastungen bei einer Medizingeräte-Firma in Espelkamp/NRW verhindern dies. Er ist dem Schachclub aber weiterhin verbunden und unterstützt die Schachjugend großzügig als Förderer. Vor fünf Jahren haben wir Stephan für seine Verdienste um unseren Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Nun dürfen wir ihm zum 50. Geburtstag gratulieren!
Jetzt beginnt der Abstiegskampf
Vor dem Zweitliga-Wochenende in Dresden war unsere 1. Mannschaft noch unerwartet Tabellenführer gewesen. Nun steckt sie nach der 2,5:5,5 Niederlage gegen die Bestbesetzung des USV TU Dresden mittendrin im Abstiegskampf. Lediglich FM Léon Mons, FM Alexander Seyb, FM Manfred Heidrich, Hans-Jürgen Döres und FM Dieter Seyb holten zumindest einen halben Zähler. Angesichts der ELO-Überlegenheit der Sachsen, die vier Großmeister, darunter drei mit ELO +2600 aufgeboten hatten, eine sportlich herausragende Leistung. Überraschend auch die Siege Bindlachs gegen Aue und Plauens gegen Erfurt. Zugzwang München hat inzwischen die Spitze der 2. Bundesliga Ost übernommen. Eine verrückte Liga. Ausführlicher Bericht und Partien folgen.
Liga-Seite „Jetzt beginnt der Abstiegskampf“ weiterlesen
Erwin schießt den Adler ab
Endlich ist der Bann gebrochen, und unsere 4. Mannschaft konnte ihren ersten Saisonsieg in der Kreisliga 2 einfahren. Der 4,5:3,5 Erfolg gegen die SG 1882 Fürth 2 war aber alles andere als ein Selbstläufer. Kapitän Ludwig Seuberth musste kurzfristig auf Daniel Moskowicz verzichten und konnte keinen Ersatz mehr auftreiben. So waren es sieben Forchheimer, die letztlich wichtige Punkte im Abstiegskampf eroberten. Natürlich die vorderen drei Bretter, die nominell für diese Liga sowieso viel zu stark sind, sowie Erwin Sternadl und Daniel Bodky (mit einem Remis). Wäre nur zu wünschen, dass die 4. Mannschaft beim nächsten Wettkampf wieder in Sollstärke antritt. „Erwin schießt den Adler ab“ weiterlesen
Professor ganz professionell
Ihren ersten Saisonsieg hat unsere 5. Mannschaft in der Kreisliga 3 eingefahren. Gegen das Schlusslicht BSGW Erlangen 2 kam das Team um Kapitän Udo Güldner zu einem auch in der Höhe verdienten 6:2 Erfolg. Weil die Gäste in Unterzahl angetreten waren, lag unsere „Gaudi-Mannschaft“ schnell in Führung. Fast zeitgleich siegten dann Johannes Gründel, Thomas Heller und Robert Thiele ohne große Schwierigkeiten. Dann ließ sich Edgar Schwab in besserer Stellung einzügig Mattsetzen, bevor Bogdan Ivanovski die Züge vertauschte und statt Material zu gewinnen, die Partie verlor. Etwas länger, dafür aber mit Segen, dauerte es bei Rainer Stephan und Ersatzspieler Prof. Dr. Dirk Schubert, der für den pausierenden Klaus Driedger eingesprungen war. Wir sind nun punktgleich an der Spitze mit SV Puschendorf 3, die ein seltenes 8:0 am Brett schafften.
Liga-Seite „Professor ganz professionell“ weiterlesen
Heidrich zuletzt noch aufgespiesst
Das Wochenende der 2. Bundesliga Ost in Dresden begann mit einer 3:5 Niederlage unserer 1. Mannschaft gegen den neuen Tabellenführer ESV Nickelhütte Aue. Dabei hatte sich unser Team um Kapitän FM Manfred Heidrich lange Zeit gut geschlagen. Welchen Respekt die Sachsen vor uns hatten, zeigt, dass sie in Bestbesetzung mit vier Großmeistern, darunter auch ihr ungarischer Joker GM Gabor Papp, aufgelaufen waren. Selbst an den Schlussbrettern hatten wir es mit Internationalen Meistern zu tun. An diesem Tag war das wohl etwas zuviel für unsere Brettstrategen Bernd Hümmer und FM Dieter Seyb, die für Jörn Bade und FM Berthold Bartsch in die Mannschaft rotiert waren. Ausführlicher Bericht und Partien folgen. „Heidrich zuletzt noch aufgespiesst“ weiterlesen