FM Hans Niedermaier zum 65. Geburtstag

FM Hans Niedermaier

Am Schachbrett hat FM Hans Niedermaier zuletzt eine schöpferische Pause eingelegt, als 2. Spielleiter des Bayerischen Schachbundes (BSB) ist unser Ehrenmitglied aber weiterhin aktiv. Wir gratulieren unserem Hans nun zum 65. Geburtstag und wünschen ihm vor allem Gesundheit und persönliches Glück! Wer mehr über unseren früheren Vorsitzenden und langjährigen Bundesliga-Spieler wissen möchte, dem empfehle ich ein Interview, das ich mit ihm zu seinem 60. Geburtstag geführt habe. Darin lüftete er auch das bis dahin gut gehütete Geheimnis, dass Bobby Fischer sich einige Wochen in Forchheim versteckt gehalten hatte:
Zum Interview

Schnell gespielt- langsam veröffentlicht

Claus Schäffner

Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der Bayerischen Schnellschach-Oberliga hat es beim Bayerischen Schachbund (BSB) etwas gedauert. Obwohl bereits am Tag der Landtagswahl in Kronach gespielt wurde – immerhin vor über zwei Wochen. Unser Team mit FM Léon Mons (7,0 Punkte aus 8 Runden), FM Manfred Heidrich (5,0), Hans-Jürgen Döres (3,5) und Claus Schäffner (5,5) verpasste mit 15:3 Punkten als Dritter nur knapp den Sieg. Den holte sich der SV Röhrnbach (Niederbayern) mit 17:1 Zählern vor dem SC Garching (15.3), der uns im direkten Vergleich überlegen war und damit Vize-Meister wurde. Leider finden sich auf der BSB-Seite auch keine Rundenergebnisse oder Einzelstatistiken, weshalb ein Blick auf die Vereinsseiten hilfreich sein mag.
Bayerischer Schachbund
Bericht beim SC Bechhofen
Bericht beim SV Röhrnbach
Bericht beim SC Garching

Der Spielleiter informiert: Vereinsmeisterschaft

Die Planungen für die neue Vereinsmeisterschaft liegen in den letzten Zügen. Es ist bereits absehbar, dass weniger als die (sicherheitshalber) kalkulierten neun Runden gespielt werden. Aus diesem Grund müssen Termine gestrichen werden. Unter anderem wird der angekündigte 1. Spieltag am 4.10.2013 entfallen.. Weitere Informationen folgen im Laufe der nächsten zwei Wochen.

Der Tag der Un-Entscheidung

Jonas Heimann

Ein schnelles Ende nahm der Saisonauftakt der Jugend-Kreisliga 1. Als Aufsteiger ist unser Team diesmal um den Klassenerhalt bemüht und konnte gegen die SG Bubenreuth/Möhrendorf 1 ein wichtiges 2:2 Unentschieden bei der Heimpremiere erreichen. Nach ungefährdeten Siegen Christian Schuberts und Jonas Heimanns mussten Stefan Seitz und Maximilian Irnstorfer an den vorderen Brettern ihren favorisierten Gegnern leider den Punkt überlassen. Jugendleiter Udo Güldner ist dennoch mit dem Punktgewinn zufrieden. „Der Tag der Un-Entscheidung“ weiterlesen

Gründel und Michel am Pokal

Gründel und Michel

Unser zweites Monatsblitzturnier sah diesmal aus familiären Gründen einige Teilnehmer weniger. Und nach dem Auftakterfolg Adrian Wichmanns konnte sich mit Johannes Gründel ein neuer Name in der U20-Wertung klar durchsetzen. In der U12 allerdings bleibt Philipp Michel derzeit eine Macht für sich und strebt mit seinem zweiten Sieg nach der Führung in der Gesamtwertung. Das nächste Monatsblitz ist am 25. Oktober 2013 um 17.15 Uhr, dann als unser Halloween-Blitzturnier mit Verkleidungspunkten. „Gründel und Michel am Pokal“ weiterlesen

Cor van Wijgerden kommt!

IM Cor van Wijgerden

Am 30. November und 1. Dezember 2013 ist die niederländische Trainerlegende IM Cor(nelis) van Wijgerden auf Einladung des Schachtreffs Röttenbach zu Gast in Röttenbach. Der ehemalige Nationaltrainer hat mit seinem Kollegen Rob Brunia die Stappenmethode entwickelt. Das Wochenende wird ganz im Zeichen dieses revolutionären Weges stehen, Kindern Schach näher zu bringen. Anmeldungen sind ab sofort bei unserem Schachfreund Ernst Knoll möglich. Wer mehr über den prominenten Gast erfahren möchte, der lese den Rückblick auf seinen letzten Besuch in Forchheim 2009.
Programm Übungsleiter-Verlängerung
Programm Stappenmethode
Rückblick 2009

Landesliga zur Landtagswahl

Forchheim 2

Letzten Sonntag wurde die Landesliga der Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft in Forchheim ausgetragen. Trotz der an diesem Tag stattfindenden Landtagswahl fanden sich am Ende 13 Mannschaften in dem Turniersaal. Unsere 2. Mannschaft zog sich dabei mit dem 6. Platz achtbar aus der Affäre und konnte einige Gegner mit höherer Wertungszahl ärgern. Obwohl sie auf einem Abstiegsplatz gesetzt waren, hielten Philipp Auburger (3,5/6), Johannes Mann (3,0), Michael Stephan (1,0) und Robert Wagner (3,0) die Klasse damit souverän. Den Sieg holte sich der SC Kitzingen vor dem SK Schweinfurt. Beide sind damit in die Oberliga aufgestiegen, in der am selben Tag unsere erste Mannschaft in Kronach Dritter wurde.
Kreuztabelle
Mannschaften mit Spielerergebnissen
Bericht beim SC Postbauer-Heng
Bericht bei SW Nürnberg Süd

Léons Sieg ist die „Partie der Saison“!

FM Léon Mons

Das Portal www.schachbundesliga.de suchte mit einer Online-Abstimmung nach der „Partie der Saison“. Das Rennen machte unser Bundesliga-Spieler FM Léon Mons mit seinem fantastischen Sieg gegen Deutschlands Nummer Eins GM Arkadij Naiditsch beim Wochenende in Berlin. Die respektlos auf Gewinn gespielte Partie mit Qualitätsopfer sorgte schon im Februar 2013 für Aufsehen. Die 1,5:6,5 Niederlage unseres Teams konnte dadurch nicht abgewendet werden, aber wir als Amateure durften uns doch (kurz) etwas in der bundesweiten Aufmerksamkeit sonnen. Wir gratulieren Léon herzlich zu dieser Ehre und empfehlen allen Schachfreunden Léons ausführliche Partieanalyse. Außerdem freuen wir uns mit FM Alexander Seyb, der im Rahmen der Online-Abstimmung einen 2. Preis einheimsen konnte.
Ergebnis und Analyse

Vereinstermine 2013/2014

Unser Spielleiter Johannes Gründel hat die Vereinstermine der Saison 2013/2014 festgelegt und in einer Übersicht zusammengefasst. Außerdem schreibt er: „Höhepunkt auch dieser Saison ist die Vereinsmeisterschaft, die am 4. Oktober 2013 beginnt. Wer möchte teilnehmen? Ich bitte Euch hierfür bis Mittwoch, 25. September 2013 um eine verbindliche Zu- oder Absage, damit ich die Gruppen planen kann. Die Anzahl der Gruppen wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer sein, eine Vier-Personen-Gruppe wie letzte Saison wird es definitiv nicht mehr geben.“
Vereinstermine 2013-14