Die Jugend-Kreismeisterschaften in Erlangen waren quantitativ und qualitativ so schwach besucht wie noch nie. Auch wir hatten leider nur vier Spieler am Start. In der U10 wurde Philipp Michel nach starkem Endspurt noch Dritter und hat sich aller Voraussicht nach für die Bezirksebene qualifiziert. Er hatte mit einer etwas kuriosen Auslosung zu kämpfen, die in der Auftaktrunde die Setzlistenbesten (und späteren Erlanger Sieger Josia Richardt) gegeneinander paarte (1. Niederlage), mit einem Nachbarbrett, an dem trotz mehrfacher Aufforderung beide Gegner munter und lautstark ihre laufende Partie diskutierten (2. Niederlage), und mit dem Freilos, das ihm die Buchholzwertung und somit Rang 2 verdarb. Dennoch ließ er sich nicht entmutigen und startete eine tolle Aufholjagd. In der Schlussrunde deklassierte er die spätere Vizemeisterin Jessica Du aus Erlangen und landete mit dem punkt- und wertungsgleichen Röttenbacher Heinrich Daßer auf Platz 3. In der U16 siegte unser passives Mitglied Dominik Nöttling (5,0 Punkte aus fünf Runden), der ja wieder für seinen Heimatverein SC Pottenstein am Brett sitzt. Favorit Robert Wagner (3,5) wurde Zweiter vor Kristin Braun (3,0). Daniel Bodky (1,0) hatte eine Runde weniger zur Verfügung und wurde Fünfter.
Endstände „Mit Du auf Du und Du“ weiterlesen
Norbert Eichhorn zum 50. Geburtstag
Der Reigen der runden Geburtstage setzt sich munter fort. Diesmal mit unserem Kreisliga-Spieler Norbert Eichhorn, der seit 1993 beim SC Forchheim ist. Norbert war, was einige wahrscheinlich gar nicht mehr wissen, mehrere Jahre unser 3. Vorsitzender und Schriftführer (1998-2002), sowie Kapitän der 4. Mannschaft. Zudem hat er in den frühen Jahren des Internets, als dies wirklich noch sehr viel Arbeit machte, unsere Homepage aufgebaut und betreut. Wir waren damals einer der ersten mittelfränkischen Vereine mit einer solchen Präsenz, was wesentlich der Pionierarbeit Norberts zu verdanken ist. In den letzten Jahren wurde es nach seinem Umzug nach Eggolsheim, der beruflichen Beanspruchung und der familiären Zuwendung etwas ruhig um Norbert. Jetzt gehört der begeisterte Blitzer wieder zur Stammtruppe unserer 4. Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß am Schachbrett!
Erhard Geier zum 50. Geburtstag
Mit etwas Verspätung wollen wir unserem langjährigen Mitglied (seit 1998) Erhard Geier zum 50. Geburtstag gratulieren. Am Schachbrett sieht man den leidenschaftlichen Spieler leider nur noch selten. Was daran liegt, dass er sich mit einer Umzugsfirma in Bamberg selbständig gemacht hat. Da bleibt erfahrungsgemäß kaum noch Zeit für anderes als die Arbeit. Wir hoffen trotzdem, ihn als ehemaligen Stammspieler der 3. Mannschaft mal wieder unter uns zu wissen. Bis dahin erst einmal herzlichen Glückwunsch!
Zahnlos beim Beißer-Memorial
Erstmals nahm unser früherer Vorsitzender Udo Güldner am 46. Georg-Beißer-Gedenkturnier in Heilsbronn teil. Im starken Feld als Nr. 11 der Setzliste gestartet, liefen die 13 Doppelrunden eher durchwachsen. Mit 9,5 Punkten und Rang 11 zeigte sich die fehlende Turnierpraxis, die beim Blitzschach entscheidend ist. Unangefochtener Sieger wurde FM Oskar Hirn vom SC Noris Tarrasch Nürnberg mit sagenhaften 24,5 Zählern vor seinen Vereinskollegen FM Thomas Kirchner und Vitaly Promyshlyanskyy (beide 20,0). Blitzmeister des Schachkreises Mittelfranken-West wurde Alexander Pikal, der 17,0 Punkte und Rang 4 einnahm.
Turnierseite
Fritz Hartmann zum 85. Geburtstag
Er ist mit weitem Abstand unser ältestes Mitglied. Vor wenigen Tagen feierte Fritz Hartmann im Pflegeheim in Baiersdorf seinen 85. Geburtstag. Ein Schlaganfall hat ihm vor einigen Monaten schwer zugesetzt. Das Schachspiel will unser neues Ehrenmitglied Fritz Hartmann aber auch weiterhin nicht lassen. Unser Fritz ist seit 1979 Mitglied, spielte zu Beginn in unserer 2. Mannschaft (wo er auch Kapitän war) und zeigte sich dem SC Forchheim gegenüber stets sehr spendabel. Auch nach seinem Umzug nach Florida Anfang der 80-er Jahre blieb er dem Verein verbunden. Seit einigen Jahren lebt er wieder in Deutschland und unterstützt seitdem vor allem die Schachjugend. Dass er auch ein gefährlicher Schachspieler war, zeigt sein Erfolg bei der Vereinsmeisterschaft 1980/81. Damals siegte er in der B-Gruppe und stieg in die A-Gruppe auf. Wir beglückwünschen unseren „Freddy“ und hoffen, dass es gesundheitlich bald wieder etwas besser geht.
Bundesliga in Forchheim – jetzt mit weiteren Berichten
Für den Schachclub Forchheim wird ein Traum wahr! In der stärksten Liga der Welt treffen die Forchheimer Denksportler auf zahlreiche Nationalspieler, Dutzende von Landesmeistern, einige Europa- und sogar Weltmeister. Mit ihrem Reisepartner SF Berlin geht es bis April 2013 quer durch die gesamte Republik. Die ersten Züge kommen am Wochenende aufs Brett – zu Hause im Rathaussaal. „Wir sind froh, dass uns die Sparkasse Forchheim, die Firma Gerotron und die Stadt Forchheim großzügig geholfen haben, das Abenteuer Schach-Bundesliga angehen zu können.“ Gleich zu Beginn seiner Amtszeit als SC-Vorsitzender hat Manfred Heidrich mit seinen Vorstandskollegen ein ganz dickes Brett zu bohren. „Alle im Verein sind zusammengerückt, vom Spitzenspieler über die ambitionierten Amateure, bis hin zu den Hobbyspielern, selbst die Schachjugend mit ihren Eltern. Alle fiebern dem großen Ereignis entgegen.“
Bundesliga-Plakat zum Wochenende
Steffans Foto-Portal
Alle Wettkämpfe live
Live-Bericht Samstag
Live-Bericht Sonntag
NN-Dienstagsfrage
FT-Artikel
NN-Artikel
FT-Sonderbericht
Bericht bei Radio Bamberg (mp3)
Bericht bei Schachbundesliga Runde 1
Bericht bei Schachbundesliga Runde 2
NN-Nachbericht 1
NN-Nachbericht 2
FT-Nachbericht
Nachbericht im NN-Hauptsport
Bericht beim SV Wattenscheid
Bericht bei der SG Solingen
Endspiel-Analyse: Ragger-Jansa „Bundesliga in Forchheim – jetzt mit weiteren Berichten“ weiterlesen
Grauenhafte Varianten
Für einige Stunden verwandelte sich unser Spiellokal in ein Gruselkabinett. Skelette, Monster und Fruchtzwerge tummelten sich beim 7. Halloween-Turnier der Schachjugend. Wer verkleidet mitspielte, durfte sich über Zusatzpunkte freuen. Ohne Spielstärke ging es aber trotzdem nicht. Die bewies einmal mehr Johannes Mann im Halloween-Gambit. Herzlichen Dank für die Turnierleitung an Fabian Kratzer, und an Jutta Braun und Eva Wichtermann für die etwas ungewöhnliche Spaghetti-Verpflegung. Bitte schon einmal das 7. Nikolaus-Turnier am 7. Dezember 2012 ab 17 Uhr ins Auge fassen. Dann kommt das Nordische Gambit aufs Brett. „Grauenhafte Varianten“ weiterlesen
Ein Riesenturnier
Schon seit Jahren gehört die 16. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft (OIBM) in Bad Wiessee zu den größten und am stärksten besetzten Turnieren ganz Deutschlands (463 Teilnehmer, darunter alleine 24 Großmeister). Und seit Jahren sind immer eine handvoll Forchheimer in Südbayern am Start. Diesmal GM Michael Prusikin (6,5 Punkte/Platz 17), FM Berthold Bartsch (5,0/123), Johannes Mann (5,0/189), Robert Schütz (2,0/440), sowie Adrian (3,5/340) und Jörg Wichmann (2,5/426). Wir wünschen unseren Schachfreunden viel Erfolg und behalten ihr Abschneiden im Auge.
Turnierseite „Ein Riesenturnier“ weiterlesen
Start in die Vereinsmeisterschaft

Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft hätte kaum glatter ablaufen können. Keine Streitigkeiten, spannende Spiele, so stellt man sich das vor. In der A-Gruppe wurde FM Léon Mons seiner Favoritenrolle gerecht und schlug Titelverteidiger Michael Stephan. Die Partie zwischen FM Manfred Heidrich und Philipp Auburger wurde verlegt. Auch in der B-Gruppe setzen sich die beiden Favoriten Robert Wagner (gegen Robert Schütz) und Edgar Schwab (gegen Rudolf Osthof) durch. Die C-Gruppe überzeugte nicht gerade durch Einfallsreichtum, was die Ergebnisse angeht: Erwin Sternadl remisierte in der vorgezogenen Partie gegen Bogdan Ivanovski. Ebenso einigten sich Kristin Braun und Dzemal Kraja in Dauerschach-Stellung auf Remis. Die größte Überraschung des Abends schaffte Setzlistenletzter Johannes Gründel, der dem Setzlistenersten Klaus Driedger nach einer langen, intensiven und spannenden Partie ein Unentschieden abrang. In der D-Gruppe schlug Daniel Bodky Philipp Michel ebenso wie Heinz Heger Robert Thiele. Im Schwesterduell setzte sich Sandra Lindner gegen ihre Schwester Stefanie durch. Leonhart Herter und Josef Gründel remisierten, ebenso wie drei Tage zuvor Birgit Zapf und Karl Muth. Die nächste Runde findet am 16.11. bzw. (B-Gruppe) am 30.11.2012 statt. „Start in die Vereinsmeisterschaft“ weiterlesen
Sister Act
Unsere Vereinsmeisterschaft geht auf die erste Runde. In der A-Gruppe freuen wir uns über unseren Ehrenvorsitzenden FM Berthold Bartsch, der nach einer VM-Pause wieder eingreift. Titelfavorit ist hier FM Léon Mons, der Vorjahressieger Michael Stephan entthronen möchte. In der B-Gruppe dürfte mit U14-Spieler Robert Wagner zu rechnen sein. In der C-Gruppe sind unsere Kreisliga-Spieler versammelt, darunter auch der VM-Spielleiter Johannes Gründel. In der D-Gruppe tummeln sich Jugend und Senioren, und mit den Lindner-Schwestern auch zwei Gastspieler. Stefanie und Sandra, Töchter von Birgit Zapf, waren als Jugendliche zuerst beim FSV Großenseebach aktiv, dann 1995-2001 beim SC Forchheim. Danach standen Beruf und Familie im Mittelpunkt. Mal sehen, was nach elf Jahren Turnierpause noch möglich ist…
Tabellen
Aktuelle Partien
Alle Runden