Überraschende Einblicke

GM Vlastimil Jansa

Wie versprochen gibt es heute das ausführliche Interview zum 65. Geburtstag unseres Spitzenspielers GM Vlastimil Jansa. Auf Grund zahlreicher Verpflichtungen und etlicher Nachfragen hat es sich etwas hingezogen. Auch ist es ziemlich ausführlich geworden. Hinter dem stets sympathischen und optimistischen Prager verbirgt sich ein aufregender Lebenslauf, der nicht unbedingt zum Schach hätte führen müssen. Mehr will ich aber nicht verraten… „Überraschende Einblicke“ weiterlesen

Neu bei uns: Dr. Reinmar Killmann

Dr. Reinmar Killmann

Bei dem Wort „Kreismeisterschaft“ überkommen Dr. Reinmar Killmann Erinnerungen an seine Jugendzeit. Ende der 70-er Jahre war der gebürtige Grazer schon einmal schachlich aktiv. Beim heute nicht mehr existenten SC Hennecke gewann er 1979 die Jugend-Meisterschaft des Schachkreises Bonn. Dann forderte der Beruf als Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik bei Siemens Medizintechnik seinen Tribut und eine über 20-jährige Spielpause. Seit 1995 lebt der 45-Jährige in Forchheim. Jetzt will der Österreicher wieder selbst eingreifen, zumal sein Sohn Martin ihm mit gutem Beispiel vorangeht. Erste Erfolge in unserer Vereinsmeisterschaft und eine überragende Kreismeisterschaft zeigen, dass Dr. Reinmar Killmann es noch nicht verlernt hat. Herzlich willkommen bei uns!

Bierschach schlägt alle Rekorde

Gruppenbild mit Bierglas

Das 6. Bier-Schach-Turnier mit einer Rekordteilnehmerzahl von 15 Spielern war ein Riesenerfolg. Dabei kamen Spieler aus allen Mannschaften zusammen, die sich teilweise gar nicht kannten, und verlebten einen kurzweiligen und gemütlichen Abend. Erstmals dabei waren Robert Schütz, Claus Schäffner, Erwin Sternadl und Peter Rosner. Auch Nicht-Mitglieder wie der Forchheimer Christoph Hammrich und der Düsseldorfer Dr. Michael Stehmann nahmen es mit dem hellen Bier der Forchheimer Brauerei Greif auf. Während Stefan Lang auf dem Schachbrett den Ton angab, setzte sich unser Vereinswirt Konni Scheller Dank „konzentrierter Beinhaltung“ in der Bierwertung unangefochten durch. Im Endklassement reichte es sogar zum Gesamtsieg für „Prostmeister“ Scheller. Herzlichen Glückwunsch! „Bierschach schlägt alle Rekorde“ weiterlesen

Wir sind Deutscher Meister!!!

Manfred, Léon, Dominik, Robert, Michael, Markus und Jürgen

Es ist der größte Erfolg unseres Vereins seit seiner Gründung überhaupt. Unsere U12 ist heute Deutscher Meister geworden und hat damit den ersten nationalen Mannschaftstitel für unseren Verein geholt. Durch ein hart umkämpftes 2:2 gegen die SF Köln-Mühlheim konnten wir den Abstand auf die Verfolger uneinholbar ausbauen. Dabei erlebte gerade Léon Mons, der bisher so souverän aufgetreten war, die einzige Niederlage. Am Schlussbrett war es unser Jüngster, Robert Wagner, der durch seinen Sieg alles klar machte. Léon Mons (5/7), Dominik Nöttling (4/7), Michael Stephan (5/7), Robert Wagner (3/4) und Markus Förstel (1,5/3) haben den Traum in Verden an der Aller wahr gemacht. Auch Dank der hervorragenden Betreuung durch FM Manfred Heidrich und Jürgen Delitzsch. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schachzwergen! Wir sind stolz auf Euch! Jetzt mit allen Berichten und Partien. „Wir sind Deutscher Meister!!!“ weiterlesen

Gerade gelesen: Sie haben sogar einen Weltmeister

vorne Fabio und Philipp

Unsere Nachwuchsförderung zieht weitere Kreise. Jetzt hat die Gemeinde Weilersbach zwei unserer Schachzwerge, Fabio und Philipp Wernsdörfer, mit einem Empfang und dem Eintrag ins Goldene Buch geehrt. Gernot Wildt hat im Fränkischen Tag Forchheim von heute (Lokales S. 12) darüber berichtet und auch freundlicherweise das Foto zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank.
Zum Artikel „Gerade gelesen: Sie haben sogar einen Weltmeister“ weiterlesen

Veni, vidi, vici aus Forchheimer Sicht

Siegerfoto

Anfangs stand etwas Bedauern, dass diesmal nur ein Forchheimer Spieler den Weg nach Lauf gefunden hatte. Ein Gastgeschenk hatte ich auch gleich dabei: zum Auftakt 0:1. Angestachelt durch diese Niederlage, kamen noch ein Fallblättchen und drei Remisen dazu, mehr Geschenke gab es nicht mehr. Und so landete ich auf Platz 1 (15,5 aus 19) mit einem Punkt Vorsprung. Eine durchaus gelungene Vorstellung, und ich darf sogar wieder kommen.
Turnierseite