Seinen 60. Geburstag feierte am 24. November in aller Stille unser ehemaliger Bundesliga-Spieler Wilhelm Grafe. Anlass genug, um den Wahl-Münchner mit einem kleinen Rückblick auf fast 50 Jahre zu ehren. Seinen letzten Einsatz bei einem Punktspiel für uns gab es 1999/2000 in der 2. Bundesliga. Noch 2004 war er neben Michael Burggraf, Wolfgang Fiedler und FM Hans Niedermaier einer der vier Forchheimer, die bei der Kreis-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft dominierten. Wir wünschen ihm weiterhin viel Freude am Schach und hoffentlich wieder mehr Einsätze für den SC Forchheim. „Wilhelm Grafe zum 60. Geburtstag“ weiterlesen
Vortrag: Läufer gegen Läufer+Bauer
Am kommenden Freitag ab 17.30 Uhr stelle ich der Schachjugend einige grundlegende Motive im Endspiel Läufer gegen Läufer+Bauer vor. Auch beim langschrittigen Läufer gibt es im Kampf um die Umwandlung des Bauern (oder deren Verhinderung) manch hübsche taktische Überraschung. Nach dem kurzen Vortrag am Demobrett gibt es reichlich Beispiele zum Üben und selber Ausprobieren. Auch interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen.
Fabian Justi bewirbt sich als 2. Jugendleiter
Am 19. Januar 2007 findet die nächste Mitgliederversammlung statt. Dieses Ereignis wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Denn einige Ämter sind neu zu besetzen. Unser bisheriger 2. Vorsitzender Ludwig Seuberth hat aus privaten Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Auch der 2. Spielleiter (externer Spielbetrieb) und der 2. Jugendleiter sind neu zu wählen. Hier hat unser Jugendlicher Fabian Justi sein Engagement zugesagt. Durch das Kinder- und Schulschach-Patent bestens präpariert wird er Jugendleiter Udo Güldner unter die Arme greifen. Die übrigen Vorstandsmitglieder haben ihre Bereitschaft für eine weitere Amtsperiode von zwei Jahren angekündigt.
Vereinslokal bis einschließlich Donnerstag geschlossen
Unser Vereinswirt Konni Scheller legt einen kleinen Kurzurlaub bis einschließlich Donnerstag ein. Bitte bei Nachholpartien beachten, nicht dass Ihr vor verschlossenen Türen steht.
4. Jugend baut Spitzenposition aus
In der vorgezogenen 3. Runde der Jugend-Kreisliga 2 kam unsere 4. Jugend heute zu einem ungefährdeten Auswärtserfolg beim SV Bubenreuth 2. Mit 4:0 verteidigte unser Nachwuchs die Tabellenspitze. Teamchef Konstantin Bulinger hatte ebensowenig Schwierigkeiten wie Sinan Salehpour und landete einen Start-Ziel-Sieg. Am Schlussbrett punktete Ersatzspieler Adrian Curtze Rodriguez auf Grund des fehlerhaften gegnerischen Spiels sicher. Lediglich am 3. Brett übersah Fabio Wernsdörfer zwischenzeitlich eine Springergabel mit Damenverlust. Da schien der fulminante Königsangriff unter Figurenopfer des 8-Jährigen steckenzubleiben. Doch Fabio spielte weiter auf Gewinn und sorgte für den 4:0 Endstand. „4. Jugend baut Spitzenposition aus“ weiterlesen
Personalia zum Jahresende
Es geht nicht immer nur voran: Zum Jahresende haben uns leider drei Mitglieder verlassen. Unser 11-jähriger Jugendspieler Claus Ossade aus Eggolsheim, unser passives Mitglied Martin Orban und unser langjähriger Mitstreiter Volker Willy. Während der 34-jährige Mathematiklehrer Martin Orban weiterhin für die SG TB/TV Erlangen spielt und sich um die Schach-AG am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim kümmert, wird Volker Willy für den TSV Kirchehrenbach starten. Der 40-jährige Realschullehrer war seit 1979 bei uns und hat zahlreiche B-Pokale bei Vereinsturnieren gewinnen können. Zudem war er als Mannschaftsführer, Pressewart, 1. Spielleiter und später als Webmaster jahrelang sehr aktiv. Schade, dass wir die drei Schachfreunde verlieren. Einer Rückkehr steht jedoch nichts im Wege.
Gerade gelesen: Die Abstiegsränge verlassen
Die Nordbayerischen Nachrichten bringen in ihrer heutigen Ausgabe einen Bericht zum Zweitliga-Duell mit dem SV Würzburg 1865.
Zum Artikel „Gerade gelesen: Die Abstiegsränge verlassen“ weiterlesen
Udo Güldner bei der DSJ-Regionalkonferenz
Bei einer Regionalkonferenz der Deutschen Schachjugend (DSJ) und des Schachbezirkes Oberfranken zum Thema Jugendschach in Stegaurach war auch unser Jugendleiter Udo Güldner als mittelfränkischer Vertreter mit von der Partie. Einen Tag lang ging es um die Frage, wie man Vereine dazu bringen kann, sich der Nachwuchsförderung anzunehmen. Zahlreiche praktische Beispiele und anschauliche Erfahrungsberichte sorgten für so manches Aha-Erlebnis. Auch die Kontakte zu Jugendleitern und Funktionären aus dem Nachbarbezirk konnten gepflegt werden.
Jan Fischer, Pressereferent des Schachbezirkes Oberfranken schreibt dazu: „Udo Güldner bei der DSJ-Regionalkonferenz“ weiterlesen
FM Manfred Heidrich trainiert Michael Stephan
Unser Bundesliga-Spitzenspieler FM Manfred Heidrich trainiert ab sofort unser Nachwuchstalent Michael Stephan. Mehrmals monatlich bekommt der U12-Kreismeister und BSJ-Kaderspieler den letzten Schliff. Damit erhält nach Dominik Nöttling und Léon Mons (durch GM Michael Prusikin) bereits unser drittes U12-Talent eine spezielle Förderung. „Trainingsinhalt ist vorwiegend das, was im Gruppentraining mit Michael Prusikin nicht so sehr zum Tragen kommen kann, also Analyse der eigenen Partien, Theorie der bevorzugten Eröffnungen. Im Einzeltraining kann man den Schwierigkeitsgrad besser anpassen.“ Herzlichen Dank am Manfred für sein (nicht alltägliches) Engagement und an Familie Stephan für die weitgehende Unterstützung in Sachen Schach.
Im Rückspiegel: Deutsche Lösemeisterschaft in Forchheim
Im letzten Jahr waren die Problemlöser der Vereinigung „Schwalbe“ zu Gast in Forchheim. Auf Initiative unseres Mitgliedes Rudolf Glenk gab sich die europäische Elite im Problem- und Studienbereich ein Stelldichein. Hier der Artikel von Susanne Möller aus den Nordbayerischen Nachrichten vom 18. April 2005: „Im Rückspiegel: Deutsche Lösemeisterschaft in Forchheim“ weiterlesen