Am kommenden Wochenende startet die 2. Bundesliga Ost in die neue Saison. Bei uns im „Haus des Handwerks“ (Schützenstr. 26; Saal im 1. Stock) startet das Wettkampf-Wochenende am Samstag um 14 Uhr mit den Begegnungen Forchheim-Bindlach und Bad Mergentheim-Erfurt. Fortsetzung am Sonntag um 10 Uhr mit Bindlach-Bad Mergentheim und Erfurt-Forchheim. Ab dieser Saison gibt es auch eine neue Bedenkzeitregelung: Die Bedenkzeit beträgt 100 Minuten für die ersten 40 Züge. Nach der ersten Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für den Rest der Partie 50 Minuten zu seiner vorhandenen Restbedenkzeit hinzugefügt. Ab dem ersten Zug erhält jeder Spieler pro Zug eine Gutschrift von 30 Sekunden (Increment). Zuschauer sind bei freiem Eintritt und Kaffee und Kuchen herzlich willkommen!
NN-Artikel
Vorbericht beim TSV Bindlach
Aufstieg SF Bad Mergentheim
Live-Ticker auf Steffans Schachseiten
Video-Galerie
Erster Absteiger steht fest
Ludwig Seuberth ist nach dem letzten Zug wohl ein Stein vom Herzen gefallen. Denn nach dem desaströsen 1:7 Auftakt gegen die SG 1882 Fürth hat sein Team einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt getan. Ein 5:3 Heimerfolg gegen die freilich in Unterzahl eingetrudelte BSGW Erlangen bedeutet vorerst etwas Luft. Matchwinner waren nicht nur Norbert Eichhorn und Daniel Bodky, sowie Ersatzmann Bernd Weber mit Siegen, sondern auch Erwin Sternadl, der gegen favorisierte Gegner immer für Überraschungen gut ist. Derweil steht der erste Absteiger der Kreisliga 2 bereits nach zwei Spieltagen fest. Der SV Puschendorf 3, gerade erst als K3-Meister aufgestiegen, ist zum zweiten Mal in Folge nicht angetreten und hat damit die Spielberechtigung verwirkt. Was man aus der Ferne hört, hat der Verein sich aufgespalten, und viele Aktivposten wollen in Nürnberg-Doos einen neuen Verein gründen. „Erster Absteiger steht fest“ weiterlesen
Ich See zu wenig Punkte
In Norditalien, rund um den Gardasee, gibt es Orte, an denen Palmen am Wegesrand stehen. Arco im Trentino ist so eine Stadt. Kein Wunder, dass unser Bundesliga-Spieler Bernd Hümmer dort einige Tage verbracht hat. Allerdings weniger, um das schöne Wetter zu genießen, als vielmehr, um sich beim 36. Internationalen Open die gute Laune durch nicht ganz so erfolgreiches Schachspiel verhageln zu lassen. 5,5 Punkte aus neun Runden klingt nach viel, aber Rang 29 unter 133 Teilnehmern bedeuteten angesichts fast durchwegs schwächerer Gegner ein ordentlichen ELO-Minus von 15 Punkten. Auf der Startrangliste hatte er noch auf Platz 15 gelegen. Nach dem Turnier hoffentlich entspannt an einem gemütlicheren Platz am Seeufer. Gesamtsieger mit sagenhaften 8,0 Zählern wurde übrigens GM Arkadij Rotstein vom Zweitligisten SG Porz.
Turnierseite „Ich See zu wenig Punkte“ weiterlesen
Jürgen Schmidt zum 75. Geburtstag
Heute feiert ein Schachfreund seinen 75. Geburtstag, der zu den Fast-Gründungsmitgliedern gehört und seither mit großem Engagement im und für den SC Forchheim aktiv war. Die Rede ist von Jürgen Schmidt, der nach Bretterfahrungen bei der SG Siemens Erlangen und dem TB 1888 Erlangen seit 1979 auch bei uns spielt. Anfang der 80-er Jahre war der Diplom-Elektro-Ingenieur sogar Kapitän unserer 3. Mannschaft. Sein größter sportlicher Erfolg war sicherlich der Aufstieg in die A-Gruppe der Vereinsmeisterschaft 1986, welchem weitere B-Pokale in der VM (1995 und 1998), Schnellschach (1996), Vereinspokal (2000) und Helmut Bartsch-Pokal (2007) folgten. Als in seinem Wohnort Mitte der 90-er Jahre das Schachbrett Heroldsbach gegründet wurde, war Jürgen Schmidt dabei. Aber erst Ende der 90-er Jahre spielte er auch offiziell in den Mannschaften des kleinen Nachbarvereins. Dem Hamburger Jung ein „Ick wünsch Di allns Gode ton Geburtsdach!“
Die Heinkel-Mannen
Fast hätte es für unsere 3. Mannschaft mit dem ersten Punktgewinn in der Bezirksliga 2 geklappt. Nur knapp mit 3,5:4,5 mussten sich Josef Heinkelmann und seine Heinkel-Mannen gegen die SG Bubenreuth/Möhrendorf geschlagen geben. Und das nur zu Siebt, weil kurzfristig Adrian Wichmann erkrankt war. Besonders die hinteren Bretter machten es spannend, während es vorne kaum etwas zu holen gab. Nur der Kapitän ging mit gutem Beispiel voran. Nach zwei Niederlagen steht unser Achter nun, wie zuvor befürchtet, auf einem Abstiegsplatz. Der Kampf um den Klassenerhalt hat jetzt schon begonnen. Ausführlicher Bericht folgt, sobald er mit vorliegt. „Die Heinkel-Mannen“ weiterlesen
Spielplan Jugend-Bayernliga veröffentlicht
Der neue Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Thomas Sörgel aus Gräfelfing, hat den Spielplan der U20-Bayernliga bekanntgegeben. Dies betrifft unsere 1. Jugend-Mannschaft, die in der vergangenen Saison, punktgleich mit dem Meister SC Erlangen, nur knapp den Sprung zur Deutschen Meisterschaft verpasst hat.
Spielplan
Bayern zur Hälfte aus Franken
Große Ehre für unseren Bundesliga-Neuzugang Florian Ott. In Hannover darf er als Deutscher Jugendmeister erneut in der „Bayerischen Nationalmannschaft“ um den Titel der Deutschen Jugend-Ländermeisterschaft mitspielen. 18 Teams wollen in sieben Runden den Titelverteidiger Rheinland-Pfalz entthronen, allen voran die favorisierten Württemberger. Bayern liegt mit Philipp Wenninger und Hanna Marie Klek (beide SC Erlangen/Mittelfranken), Denis Gretz (SK Königsbrunn/Schwaben), Cedric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg/Oberpfalz), Jana Schneider (SpVgg Stetten/Unterfranken), Julian Shen (SK Rothenburg/Tauber/Mittelfranken), Lea Alsheimer (SC Bechhofen/Mittelfranken) und Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing/Oberbayern) auf Rang 5 der Setzliste. Wir wünschen Florian und seinen Kollegen in Niedersachsen viel Erfolg! – Nachtrag: Wie gerade erst gesehen, vertritt IM Léon Mons als neuer Bundesliga-Spieler des SC Eppingen den Badischen Schachverband – der auch noch Deutscher Meister wird! Glückwunsch an Léon!
Turnierseite
Bericht beim SC Bechhofen „Bayern zur Hälfte aus Franken“ weiterlesen
Sparkassen-Open – über 220 Anmeldungen
Unser 13. Sparkassen-Open in der Jahnhalle steht am ersten Oktober-Wochenende (03.-05.10.2014) bevor. Wir spielen wieder in drei nach DWZ unterteilten Gruppen um mehr als 3.000 Euro Preisgeld. Im A-Open sind bislang drei Internationale Meister (IM) und vier FIDE-Meister angemeldet. Darunter neben der Nr. 1 IM Jonathan Carlstedt auch die früheren Open-Sieger FM Harald Golda und FM Reiner Heimrath, sowie der frischgebackee IM Léon Mons. Im Feld der (noch) Titellosen werden der zuletzt beim LGA-Pyramiden-Cup Fürth furios aufspielende Jonas Hacker und der Bayerische Meister Alexander Hilverda ein Wörtchen mitreden. Im B-Open führt Benedeikt Nehls, Turniersieger 2012 das ausgeglichene Feld an. Im C-Open tummeln sich zahlreiche junge Spieler und einige Vereinslose, die ihre Kräfte messen wollen. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Wie es aussieht knacken wir ja endlich die 200-er Grenze. Der Aufbau übrigens findet am 2. Oktober 2014 ab 18 Uhr statt. Wer mithelfen möchte, einfach anwesend sein.
Ausschreibung
Anmeldeformular
Teilnehmer
Konni Scheller zum 50. Geburtstag
Bei ihm gab es nicht nur die legendären Saisonabschluss- oder Weihnachtsfeiern, auch die derzeit (noch) pausierenden Bierschach-Turniere und viele schachliche Höhepunkte wie die Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen, die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft und zahlreiche Bayerische Titelkämpfe. Mit ihm hatte der Schachclub seine Blütezeit in quantitativer (150 Mitglieder in acht Teams) wie qualitativer Hinsicht (Deutscher U12-Meister). Heute feiert unser früherer Vereinswirt Konrad „Konni“ Scheller seinen 50. Geburtstag. Dabei war er im „Roter Ochs“ nicht nur Gastgeber, sondern auch Taktgeber des SC Forchheim. Denn ohne ihn, der bereits 1979 bis 1986 bei uns war und seit 2002 wieder Mitglied ist, gäbe es diese Homepage nicht. Als Webmaster und Programmierer kümmerte er sich ab 2005 um den Internet-Auftritt, der auch heute noch ohne Einschränkungen funktioniert. Auch nach seinem beruflich bedingten Rücktritt 2009 blieb er mit Rat und Tat zur Stelle. Manchmal, aber nicht oft, zog es ihn sogar ans Schachbrett (wenn es gegen Bammersdorf ging). Das lag – und liegt – an seinem Beruf als Küchenmeister, der ihn vollauf in Beschlag nimmt. In den letzten Jahren, nachdem der Schachclub ausziehen musste (2010), haben Konni und Nelli den „Roter Ochs“ aufwendig saniert und den kleinen und großen Saal, den Außenbereich mit Terrasse, die Gaststube und die Pensionszimmer auf den neuesten Stand gebracht. Deine Forchheimer Schachfreunde wünschen Dir gesundheitlich, familiär und beruflich weiterhin alles Gute!
Rückblick Fünf Jahre im Roten Ochsen
Ein schwarzer Sonntag
Eine krachende 1:7 Niederlage hat unsere 4. Mannschaft zum Auftakt der Kreisliga 2 hinnehmen müssen. Nur zu sechst hatten Ludwig Seuberth und sein Team beim Titelfavoriten SG 1882 Fürth keine Chance. Einzig der Kapitän selbst hielt die Fahne hoch. Die längste Partie spielte Kristin Braun, die dem Fürther Neuzugang Fabian Eber (ehedem SG Wilhermsdorf/Langenzenn) bis ins Endspiel hinein Paroli bieten konnte, dann aber doch den König umlegen musste. Damit bleibt unserer 5. Mannschaft nun in der ersten Heimrunde nur Eines noch übrig: ein Erfolg. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Ein schwarzer Sonntag“ weiterlesen