Freundschaften geknüpft

Spieler mit Ernst Knoll
Michel gegen Zeltner

Erstmals trafen sich einige Nachwuchsspieler zu einem kleinen Freundschaftsturnier beim Schachtreff Röttenbach. Organisator Ernst Knoll hatte mit seinen Schachfreunden das fünfrundige Schnellschach-Turnier vorbereitet. Mit großer Freude spielten die Kinder einen Nachmittag lang ihre Partien, die aufgezeichnet wurden und nun auch zu Trainingszwecken ausgewertet werden. Sieger wurde Tom Högner (SC Erlangen) mit 5,0 Punkten vor unserem U10-Spieler Philipp Michel (4,0). Es folgen Jan Miladin und Fabius Childs (3,0), beide vom Gastgeber. Unser U12-Spieler Jonas Heimann teilt sich den Platz mit Richard Zeltner (2,0) vom FSV Großenseebach. Als Gast hatten wir Peter Schechtel dabei, der mit einem Zähler ins Ziel kam. Im nächsten Jahr wollen wir diese lockere Veranstaltung wiederholen.

Vereinsblitz – anderer Garten!

Nachdem unser Vereinsblitz am 4. Juli dem Fußball-Viertelfinale Deutschland-Frankreich zum Opfer gefallen ist, gibt es nun in den Sommerferien die Gelegenheit, das Versäumte nachzuholen. Am Samstag 23. August 2014 ab 15 Uhr laden wir alle Schachfreunde zu Rainer Stephan nach Hause ein (John-F.-Kennedy-Ring 75 B, 91301 Forchheim). Im Garten werden wir die neun Doppelrunden à fünf Minuten in gemütlicher Runde unter freiem Himmel austragen. Da ich gewisse Vorbereitungen (Sitzgelegenheiten, Spielmaterial und Getränke) treffen muss, ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis spätestens 21. August 2014 18 Uhr möglich (udo.gueldner@t-online.de). Mitspielen dürfen alle, ob jung oder alt, ob Kreis- oder Bundesliga… Natürlich kann man auch unangemeldet vorbeikommen, dann aber „nur“ als Zuschauer. Bei schlechtem Wetter spielen wir auch, dann aber in der Doppelgarage.
Teilnehmer (Stand 21.08.14):
FM Christian Schramm, IM Léon Mons, FM Thomas Gietl, Michael Stephan, Philipp Auburger, Bogdan Ivanovski, Rudolf Osthof, Robert Thiele, Udo Güldner und Bernd Weber.

Léon ist Internationaler Meister

IM Léon Mons

Erst zwei Jahre ist es her, dass unser Nachwuchsspieler Léon Mons sich als Fide-Meister (FM) vorstellen durfte. Damals übersprang er die ELO-Grenze von 2300. Nun hat der 19-jährige Student, der in der kommenden Saison den Bundesligisten SC Eppingen verstärken wird, auch die zweite Stufe erklommen. Beim 85. FIDE-Kongress im Rahmen der Schach-Olympiade in Tromsö/Norwegen wurde ihm, nun ELO über 2400, der Internationale Meister (IM) verliehen. Die erforderlichen Normen erreichte unser Eigengewächs in der Österreichischen Bundesliga 2013/2014, in der 2. Bundesliga Ost 2012/2013 sowie 2013/2014 und bei der U18-Weltmeisterschaft 2012 im slowenischen Maribor. Wir gratulieren Léon herzlich und wünschen ihm beim Projekt „Großmeister“ viel Erfolg!

Neu bei uns: FM Christian Schramm

FM Christian Schramm

Bis vor Kurzem noch spielte FM Christian Schramm (41) beim SC Obernau am Spitzenbrett der Landesliga Nordbayern. Als der unterfränkische Verein aus dem Aschaffenburger Stadtteil seinen Rückzug aus den bayerischen Ligen Richtung Unterfranken-Liga bekanntgab, suchte sich der selbständige Schachtrainer aus Frankfurt/Main ein neues Team. Weil er mit GM Michael Prusikin, FM Léon Mons und FM Alexander Seyb in der 1. Bundesliga Österreichs spielt, zog es ihn zu uns. Der Unterfranken-Meister 1999 holte sich aus den Titel eines Bayerischen Meisters 2001. 2004 wurde der Germanistik-Student in Chemnitz Deutscher Hochschulmeister. Mit unserem ehemaligen Spitzenspieler GM Michael Prusikin gewann er 2013 unter der Flagge der „Allianz Global Investors“ in Bremen die Deutsche Meisterschaft im Betriebsschach. Nun verstärkt er unsere 1. Mannschaft am 4. Brett. Herzlich willkommen bei uns! Aus gegebenem Anlass habe ich unserem Neuzugang einige Fragen gestellt. Hier seine Antworten: „Neu bei uns: FM Christian Schramm“ weiterlesen

Schach in der Pyramide

GM Vlastimil Jansa gegen Daniel Krklec (2002)

Es ist schon über ein Jahrzehnt her, dass in der Pyramide Fürth Schach gespielt wurde. Fünf hochklassige Pyramide-Franken-Cups kamen bis 2002 zur Austragung:
Sieger 1998: GM Artur Kogan
Sieger 1999: GM Stuart Conquest
Sieger 2000: GM Jonny Hector
Sieger 2001: GM Alexander Naumann
Sieger 2002: GM Konstantin Landa
Jetzt startet Anfang September ein neuer Versuch durch den SK Zirndorf und die LGA Nürnberg, die ihr bisheriges Spitzenturnier aus organisatorischen Gründen nicht mehr in Nürnberg austragen konnte. Dabei gibt es auch ein Wiedersehen mit unserem Ex-Mitglied Wolfgang Fiedler, der als Turnierorganisator und Hauptschiedsrichter fungiert. Mit FM Alexander Seyb und Johannes Mann haben sich bisher nur zwei Spieler des SC Forchheim angemeldet. Da ich selbst im Turnierteam bin (zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit), kann ich eine Mitfahrgelegenheit anbieten. Interessenten wenden sich bitte an mich.
Turnierseite
Bilder-Galerien Klaus Steffan (1999-2002)

Im Rückspiegel: Jussupow-Simultan 2002

Jussupow gegen Schäffner

Bei einem Blick in mein Archiv bin ich auf eine Simultan-Veranstaltung mit GM Artur Jussupow aus dem Juni 2002 gestoßen. Damals feierte unser Verein sein 25-jähriges Bestehen – und ohne es geplant zu haben auch den ersten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im Rahmen eines Schach-Wochenendes, das mit Gruppentraining in unserem damaligen Spiellokal (Kulturscheune im Krottental) angereichert war, stellte sich der Spitzenspieler auch einer Reihe von Schachfreunden aus der Region. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Gastgebers Plana Küchenland, die ich aufgetan hatte, entstanden uns keinerlei Kosten. Im Folgenden habe ich meinen Bericht aus unserer damaligen Vereinszeitung und einige Fotos (leider keine gute Qualität und nur schwarzweiß) zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Schmökern: „Im Rückspiegel: Jussupow-Simultan 2002“ weiterlesen

Neuzugang im Norden – IM-Norm knapp verpasst

FM Christian Schramm

Die Normenjagd für FM Christian Schramm ist eröffnet. Beim VMCG-Schachfestival in der Hansestadt Lüneburg wagt unser Bundesliga-Neuzugang derzeit die Herausforderung und nimmt am Großmeister-Turnier teil. Dort ist die Luft als Vorletzter der Setzliste entsprechend dünn. Für die IM-Norm benötigt er 4,5 Punkte aus neun Runden, für eine GM-Norm stolze 6,5 Zähler; das wäre wohl gleichbedeutend mit dem Turniersieg. Herzlichen Dank an Yvonne Nagel (Lüneburg) für das aktuelle Foto und an IM Jonathan Carlstedt für wichtige Hinweise. Wir wünschen Christian in Niedersachsen viel Erfolg! Durch eine Niederlage in der turbulenten Schlussrunde hat Christian seine erste IM-Norm knapp verpasst.
Turnierseite mit Live-Partien „Neuzugang im Norden – IM-Norm knapp verpasst“ weiterlesen

Spielplan und Ligaheft 2. Bundesliga Ost

Unser Schachfreund Klaus Steffan (Pegnitz) hat den Spielplan und das Ligaheft der 2. Bundesliga Ost für die kommende Saison 2014/15 veröffentlicht. Wir sind am 18./19. Oktober 2014 Ausrichter der Doppelrunde zum Auftakt und empfangen Bindlach, Erfurt und Liganeuling Bad Mergentheim. Am 7. Dezember 2014 geht es außerdem zu Hause in der Einzelrunde gegen unseren Reisepartner SF Bad Mergentheim. Die Doppelrunden wurden von Jürgen Kohlstädt (DSB-Ligenleiter) beibehalten, so dass die Saison für unsere 1. Mannschaft bereits Ende Februar 2015 zu Ende ist. Im Ligaheft kann man auch die Aufstellungen unserer Gegner ansehen:
Steffans Schachseiten
Ligaheft

Wir bleiben in der Bezirksliga 2!

Wie mir unser 1. Vorsitzender FM Manfred Heidrich mitgeteilt hat, bleibt unsere 3. Mannschaft nun Dank eines Aufstiegsverzichtes aus der Kreisliga 1 Mittelfranken-Süd doch in der Bezirksliga 2 B: „Unverhofft kommt oft! Forchheim 3 darf weiterhin in der Bezirksliga 2 spielen! Ausgelöst wurde diese Entscheidung durch den Rückzug von Büchenbach/Roth 3; dadurch wurde ein Platz frei, und der neue Bezirksspielleiter hat diesen Platz Forchheim 3 angeboten. Dieses Angebot habe ich für den Verein angenommen; etwaige Ersatzspieler fehlen nicht in anderen Mannschaften, da die Bezirksliga an anderen Wochenenden spielt als die übergeordneten bzw. Kreisliga-Mannschaften.“ Jetzt ändern sich natürlich alle Kreisligen. Die beiden Spielleiter Carlos Corral (Bezirk) und Jürgen Buchta (Kreis Nord) sind kurz vor Saisonbeginn um ihre Aufgaben nicht zu beneiden.