An einem ruhigen Sonntagmorgen irrte plötzlich ein Weltmeister durch Nürnberg-Eberhardshof. Er wollte doch nur Schach spielen, aber niemand war zu sehen. Nach einer gewissen Zeit wurde Vlastimil dann darauf aufmerksam, dass er durch die Zeitumstellung eine Stunde zu früh dran war. Glücklicherweise konnte er bei einer Adelhütte Unterschlupf finden. Als dann auch endlich der Rest eintrudelte, konnte es endlich losgehen. Manfred durfte dabei erstmal nicht mitspielen, weil der Gegner nur zu siebt antrat, bekam aber immerhin einen Punkt. René konnte in seiner ersten Partie für Forchheim tatsächlich gegen Neu-Mama Kristin (Glückwunsch an der Stelle!) gewinnen und holte den zweiten Punkt für uns. Danach nahm allerdings das Schicksal seinen Lauf: Die Ersatzspieler Udo und Jonas mussten beide nach guter Stellung aufgeben, Christoph hatte eine aggressive Stellung auf dem Brett und verlor leider ebenfalls. Lief es vielleicht an den vorderen Brettern, an denen wir Favorit waren, besser? Leider nicht, denn auch Hans-Jürgen und Vlastimil mussten ihre Stellungen aufgeben. Immerhin hat sich Jörn noch ein Remis geholt, obwohl er zwischenzeitlich Bauer und Qualle mehr hatte. Damit müssen wir leider eine ärgerliche Niederlage hinnehmen, was ausgerechnet gegen Jäklechemie natürlich nicht passieren darf.
David gegen Goliath
Am 2. Spieltag der Kreisliga 1 trat unsere Zweite als Aufsteiger gegen den amtierenden K1-Meister an. Die Rollen könnten nicht klarer verteilt sein, Forchheim war an jedem einzelnen Brett von der DWZ her zwischen 100 und 250 Punkte schlechter. Alles andere als eine deutliche Niederlage wäre als Erfolg zu verbuchen. Los ging es damit, dass Oli seine angegriffene Dame nicht wegzog und dadurch die Partie verlor. Im Anschluss verlor ebenfalls Stefan seine Partie als er eine Qualität einstellte. Die Zeichen standen nicht gut, als Roland und Philipp Remis vereinbarten und es zwischenzeitlich 1:3 stand. Im Anschluss konnten allerdings Samu und Jonas ihre beiden Partien gewinnen um wieder auszugleichen. Damit hing alles an André, der mit Turm gegen zwei Figuren kämpfen musste und Niclas, der eine Mehrfigur für zwei Bauern und ordentlich Gegenspiel hatte. André musste sich leider in seinem ersten Ligaspiel geschlagen geben, während Niclas einen kühlen Kopf bewahrte und uns einen Mannschaftspunkt gegen den haushohen Favoriten sicherte.
Die Dritte rettet die Zweite
Das erste Saisonspiel der Zweiten Mannschaft stand gegen die SG Fürth an. Durch Ausfälle von Roland und Benni mussten ersatzweise Tobias und Felix aus der Dritten ran. Schauen wir mal was mit der Aufstellung geht. Tobi legt gleich los wie die Feuerwehr, gewinnt einen Springer und spielt dann ganz trocken runter. Erster Sieg für Forchheim. Tristan, Oli und Oskar vereinbarten daraufhin ebenfalls ein Remis mit ihren Gegnern. Die Führung ist hauchzart. Philipp steht bestens, schafft es aber leider im Endspiel noch unglücklich Patt zu setzen. Bleiben noch Felix, Stefan und Jonas, die alle ziemlich bescheiden stehen. Stefan hatte zuvor seine Stellung angezündet und spielte mit drei Figuren gegen eine Dame. Nachdem beide Spieler auch zu einer weiteren Dame umgewandelt hatten, endete das Spiel irgendwie im Remis. Felix konnte allerdings währenddessen durch eine Taktik einen Turm gewinnen und daraufhin die Partie. Der Mannschaftsieg war eingetütet. Jonas hatte zum Abschluss noch zwei Figuren gegen einen 160 Punkte besseren Gegner weniger. Seinen Zeitvorteil aus der Eröffnung nutzte er, um die Stellung möglichst komplex zu halten. Der Gegner opferte die Dame und spielte nun selbst mit Turm und zwei Figuren gegen Dame. Nach einem Einsteller eines Bauern im Endspiel bekam er kein Gegenspiel mehr und es kam zur Stellungswiederholung. Damit haben alle Stammspieler remisiert, aber die Joker Felix und Tobi retten den ersten Mannschaftssieg der Saison.
Aufstieg oder Abstieg?
Endlich geht es wieder los! Die Ligasaison 2025/26 startet an diesem Wochenende erstmals seit 2019 wieder mit 4 Forchheimer Mannschaften. Ziel von FO3 und FO4 ist klar: Aufsteigen! Dazu muss die Vierte bereits am Freitagabend nach Bubenreuth reisen, während die Dritte am Sonntag zuhause im Derby gegen Kirchehrenbach ran darf (Verlieren ist ein No-Go). Die frisch aufgestiegene Zweite will „natürlich nochmal aufsteigen“ (TC Jonas). Den Anfang gibt’s im Aufsteigerduell zuhause gegen die SG Fürth 3. Das gleiche Duell gibt’s dann am Sonntag nochmal in der Regionalliga, wo die Erste ebenfalls gegen die SG Fürth ihre Reise zum erhofften Aufstieg antritt. Wir drücken allen Teams fest die Daumen!
Showdown-Sunday
Die letzte Runde ist gespielt und sie hatte es absolut in sich. Im A-Turnier erfüllten IM Jonas Hacker (1.) und IM Yevhenii Yelisieiev (2.) ihre Pflichtaufgaben. Das Treppchen komplettierte CM Brandon Jiang aus den weit entfernten USA. Im B-Turnier reichte Johannes Hilburger ein Remis, um den Turniersieg perfekt zu machen, hinter ihn gesellten sich Topfavorit Ralf Riemer und Überraschungstalent Gherman Antipka. Im C-Turnier konnte das Ende nicht dramatischer sein. Der Führenden Nithya Ramayanam sollte ein Remis zum Turniersieg reichen, allerdings spielte sie zu einem gewissen Zeitpunkt mit Qualität weniger und verlor die Partie. Am Nebenbrett witterte Niklas Gründel seine Chance und gewann ein intensives Duell mit der stark aufspielenden Sarah Gubler. Damit gewann Niklas Gründel das Turnier vor Nithya’s Gegner Walke Kedar. Das Podium komplettierte Mykyta Nikolaiev. Damit geht der dritte C-Open Sieg im vierten Jahr nach Forchheim. Das kann gerne so bleiben! Wir danken allen Teilnehmern für ein angenehmes Turnier und hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir. Bis hoffentlich nächstes Jahr!
Giganten vereinbaren Remis
Der Titelkampf in den drei Turniergruppen spitzt sich zu. Im A-Turnier gaben sich die beiden Spieler mit weißer Weste, Jonas Hacker und Yevhenii Yelisieiev, die Ehre und spielten direkt gegeneinander. Beide Spieler vereinbarten sehr zügig ein Remis, um ihre Kräfte für die alles entscheidende letzte Runde am Sonntag zu bündeln. Auf dem dahinter liegenden Brett 2 wurde allerdings noch bis tief in den Abend gekämpft, mit positivem Ende für Sebastian Böhme, der genau wie Tugrul Türel und die beiden Favoriten 3,5 Punkte vorweist. Noch länger dauerte die Partie an Brett 1 des B-Opens. Bis zur letzten Sekunde gaben sich Benjamin Peggau und Johannes Hilburger keine Blöße, jedoch war letzterer am Ende siegreich. Als einziger Spieler mit 4/4 geht er nun in die letzte Runde. Im C-Open konnte man an gleich zwei Spitzenbrettern zusehen. Während an Brett 2 Nithya Ramayanam ihr Turmendspiel mit Mehrbauern gewinnen konnte, war am ersten Brett ein offener Schlagabtausch zu beobachten. Nachdem Niklas Gründel frühzeitig seinen Läufer opferte, kämpfte er sich aus schlechterer Stellung zurück und hatte schlussendlich eine bessere Stellung. Allerdings vereinbarten beide ein Remis, sodass Nithya als einzige Spielerin mit 4 Punkten an der Spitze thront.
Der Titelkampf spitzt sich zu
Die ersten Entscheidungen sind gefallen und nur noch eine handvoll Spieler haben eine weiße Weste. Im A-Open setzten sich in Runde 3 die Favoriten Jonas Hacker (Eppingen) und Yevhenii Yelisieiev (Noris-Tarrasch) durch und treffen nun in Runde 4 direkt aufeinander. Ebenso gibt es im B-Open nur noch zwei Spieler mit drei Punkten. Dort treffen die Underdogs Johannes Hilburger (Oberviechtach) und Benjamin Peggau (SC Forchheim) aufeinander. Im C-Open ist das Feld weiter offen, dort gibt es noch vier Spieler mit je drei Punkten. Neben Nithya Ramayanam (Erlangen) und Moritz Nimmerrichter (Kirchehrenbach), gehören auch der Forchheimer Niklas Gründel und Neu-Forchheimer André Kuschke dazu. Wir wünschen beiden in ihren Duellen viel Erfolg!
Der Nimmerrichter-Zwiespalt
Die Familie Nimmerrichter ist in Forchheim berüchtigt, nicht zuletzt wegen der Derbys gegen Kirchehrenbach. Auf dem Terrain des Rivalen können die Brüder Niklas & Moritz Nimmerrichter jedoch ganz unterschiedlich performen. Während Moritz einen Sahnestart mit 2/2 erwischt und in der Runde 3 schon an Brett 2 spielt, kämpft Niklas zunächst gegen den Forchheimer Tristan und verlor anschließend unglücklich. Die 0/2 machen ihm zu schaffen. Nun möchte er jedoch für die nächsten 3 Runden nochmal voll angreifen! Die Forchheimer dominieren weiterhin das C-Turnier: Dort setzen sich mit 2/2 gleich drei potenzielle Titelkandidaten ab: Tobias, Felix und Niklas. Im B-Turnier läuft es aus Forchheimer sicht genauso erfreulich: Benni als einziger Starter ist im Forchheim-Open immer noch ungeschlagen (7/7) und spielt in Runde 3 als einer von sieben Spielern mit 2 Punkten an Brett 3. Im A-Open gesellen sich zu den Favoriten mit Berrak Albayrak, Dominik Bachhuber und Noah Sajka nun auch drei Underdogs, die mit 2/2 im Titelkampf mitmischen.
Ein gelungener Start
Dieses Jahr startet die erste Runde des Forchheim-Opens ausnahmsweise morgens, sodass am freien Freitag zwei Runden gespielt werden konnten. Dort haben sich 224 Schachbegeisterte in Heroldsbach eingefunden (Rekord!), um Damen zu opfern, en passant zu schlagen oder einfach um ihre Mitspieler anzufeuern. Im A-Turnier gab es allerdings noch keine großen Überraschungen, die zwei Favoriten IM Jonas Hacker und IM Yevhenii Yelisieiev gaben sich noch keine Blöße. Anders sieht es jedoch im B-Open aus: Von den 10 Top-Gesetzten Spielern konnten nur zwei ihr Spiel gewinnen. Das Feld ist dort so offen wie nie. Das C-Turnier ist wie in jedem Jahr eine Wundertüte, die DWZ-losen Spieler Andre Kuschke, Lukas Heydecker, Felix Schellong und Alejandro Horvath machten jedoch schon mal mit Siegen auf sich aufmerksam. Kann dort wie im Vorjahr jemand den ganzen Weg gehen? Für die Forchheimer lief die erste Runde ebenfalls gut, lediglich 4/16 Spielern verloren ihre erste Runde, während neun Forchheimer schon ihren ersten Sieg eintüteten.
15 Geier und ein Ziel
Am Wochenende findet unser jährliches Sparkassen-Open in der Hirtenbachhalle in Heroldsbach statt. Mit dabei ist ein neuer Teilnehmerrekord an Forchheimern. Allein 15 unserer Vereinsspieler treten im C-Open an, um Benni’s Titel aus dem Vorjahr auch dieses Jahr in Forchheim zu behalten. Benni und Philipp versuchen sich dafür im B-Open und hoffen dort auf ein großes DWZ-Plus. Bis jetzt sind schon über 200 Teilnehmer für das gesamte Turnier gemeldet – ein neuer Rekord. Vielen Dank an alle Interessierten. Wir freuen uns auf das Turnier! Zur Turnierseite A-Open B-Open C-Open