Manfred Heidrich neuer 2. Vorsitzender

Die neue Vorstandschaft

Eine harmonische und doch in Teilen sehr spannende Mitgliederversammlung hat einige Veränderungen in der Vorstandschaft gebracht: Neuer 2. Vorsitzender wurde FM Manfred Heidrich, der damit FM Hans Niedermaier ablöst. Für den studienbedingt ausgeschiedenen Spielleiter Pokal Maximilian Theiler rückte Dr. Reinmar Killmann nach. Als Spielleiter intern wurde Rainer Ratajczak nach einem kommissarischen halben Jahr nun auch von den Mitgliedern bestätigt. In der Jugendleitung rochierten Christoph Taube, Lukas Schmitz und Fabian Justi. Die übrigen Vorstandskollegen stellten sich erneut ihren Aufgaben. Wir danken den bisherigen Vorstandsmitgliedern FM Hans Niedermaier, Maximilian Theiler, Adrian Curtze-Rodriguez (Jugend-Spielleiter), Niklas Gründel (Webmaster) und Raphael Köglmaier (3. Jugendleiter) für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement und wünschen ihnen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. Sie bleiben uns als Spieler bzw. Mitglieder weiter erhalten.
Vorstandschaft (wird noch aktualisiert)

Neu bei uns: Christian Schubert

Christian Schubert

Sein erstes Turnier im Vereins-T-Shirt hat er in Schweinfurt schon absolviert. Der 9-jährige Schüler Christian Schubert aus Eggolsheim verstärkt seit einigen Tagen unseren Nachwuchs am Brett. Der gebürtige Heidelberger hat auch schon Wettkampferfahrung bei seinem früheren Verein SK Großsachsen (Baden, Bezirk Mannheim) gesammelt und dort im Jugendbereich erste Erfolge sich erspielt. Das Schachspiel hat er von seinem Vater gelernt und es in der Schach-AG der Annaschule Forchheim weiterentwickelt. Wir wünschen Christian viel Spaß am Schach, dann kommt der Erfolg ganz von alleine. Herzlich willkommen bei uns!

Schachzwerge – ein Punkt ist nicht genug

Henry, Timo, Jakob, Philipp, Christian und Leonhard
Siegerehrung U8

Mit zahlreichen guten Plazierungen und sogar einem Pokal ist unsere Schachjugend vom Unterfranken-Rapid-Turnier in Schweinfurt zurückgekehrt. Timo Häußner zeigte in der U8 großen Kampfgeist und taktisches Geschick und holte sich mit 5,0 Punkten aus sieben Runden den 3. Platz. Ein glänzender Einstand für den Neuzugang aus Neunkirchen am Brand. Einzig die technische Sicherheit fehlte etwas, aber das kann man trainieren. Mit 3,5 Punkten überraschte Henry Wichtermann (13. Platz), der als einer der Jüngsten am Start war. Philipp Michel wirkte bei seinem ersten Jugend-Open etwas nervös, eroberte aber dennoch 3,0 Zähler (16. Platz). In der U10 durfte sich Christian Schubert über 4,0 Punkte (13. Platz) freuen, und zugleich über zwei eingestellte Damen ärgern. Seinem offensiven Stil gehört die Zukunft. Jakob Kranich zeigte nach längerer Turnierpause mit 2,5 Zählern (26. Platz), dass er es noch nicht ganz verlernt hat. In der U12 spielte Leonhard Herter lange Zeit um den Titel mit und hatte mit seinem einfallsreichen Schach auch so manchen Favoriten wie den Bayerischen Schulschach-Meister Simon Wegmann vom SC Erlangen am Rande der Niederlage. Mit 4,0 Punkten und Rang 14 wäre durchaus mehr möglich gewesen. Alles in allem ein verheißungsvoller Auftritt, der bei allen Kindern viel Freude am Schach und großes Entwicklungspotential aufblitzen ließ. Daraus könnte noch einiges werden…
Turnierseite

Schach neben dem Kühlregal

GM Michael Prusikin

Oft liest man ja von Durchmärschen, von chancenlosen Gegnern oder weißen Westen. Was unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin beim 1. Frankencenter-Schachturnier in Nürnberg gezeigt hat, unterstrich wieder einmal seine Ausnahmestellung in Mittelfranken. Auch sechs Fide-Meister konnten dem Bundesliga-Spieler im Einkaufszentrum nicht ein einziges Remis abtrotzen. Mit 13,0 Punkten aus 13 Runden hielt er FM Florian Wagner vom SC NT Nürnberg auf einer komfortablen Zwei-Punkte-Distanz. Mit Eduard Miller schaffte es mit 8,5 Zählern auf Rang 13 ein weiterer Forchheimer ganz nach vorne im Feld der 101 Schachfreunde. Er holte sich den Sonderpreis als bester Jugendlicher.
Turnierseite
Fotogalerie

Ein Abo für die Deutsche – jetzt mit Bericht

SC Uttenreuth mit Kristin (re.)

Der SC Uttenreuth mit unserer Forchheimer Gastspielerin Kristin Braun (3,5 Punkte aus fünf Runden), sowie Melina Michalowski (3,0), Sophia Michalowski (5,0) und Franziska Meyer (3,5) wurde in Vaterstetten Bayerischer Vize-Meister der Mädchen U14. Nach einem 2:2 Unentschieden gegen den SC Bechhofen gab es für den Titelverteidiger zwei klare 4:0 Erfolge gegen den SC Zugzwang München und den SC Vaterstetten, sowie ein 3:1 gegen den SK Gräfelfing, bevor im Entscheidungsspiel der Titel durch eine 1:3 Niederlage an die SpVgg Stetten ging. Wr gratulieren den Betreuern Jürgen Meyer und Dirk Michalowski und ihrem Team zur erneuten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft! Jetzt mit Bericht des Uttenreuther Betreuers Jürgen Meyer:
Endstand
Bericht beim SC Bechhofen „Ein Abo für die Deutsche – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Wir suchen einen Schach-Zivi!

Zwar hat unser „Schach-Zivi“ Lukas Schmitz noch nicht ganz die Hälfte seiner Dienstzeit absolviert, da sind wir schon auf der Suche nach einem Nachfolger. Denn der organisatorische Vorlauf dauert etwas, bis wir am 1. September 2011 einen neuen „Schach-Zivi“ bei uns begrüßen dürfen. Nach den bisher sehr guten Erfahrungen für unseren Verein wollen wir die Erfolgsgeschichte fortführen, um jungen Menschen einen Einblick in den beruflichen Alltag zu bieten. Im Folgenden findet Ihr eine Stellenanzeige zur Beachtung. Macht bitte auch Eure Freunde, Bekannten, Klassenkameraden etc. darauf aufmerksam, damit wir einen geeigneten Kandidaten (oder eine Kandidatin) finden können. „Wir suchen einen Schach-Zivi!“ weiterlesen

Léon, der Profi

Siegerehrung

Vor 100 Jahren gründeten Schachenthusiasten in Herzogenaurach einen Verein. Zum Jubiläum trugen Vereinsvorstand Horst Habermann und sein Team die Bayerische Schnellschach-Meisterschaft der Jugend U18 aus. Mit dabei der Titelverteidiger Léon Mons, der auch in diesem Jahr unsere Fahnen hochhielt. Mit 6,0 Punkten aus sieben Runden setzte er sich knapp vor Christian Künstler vom SK Mainaschaff durch. Dritter wurde mit 5,0 Zählern unser Regionalliga-Spieler Eduard Miller. Die ersten Drei dürfen bei der Bayerischen Schnellschach-Meisterschaft der Erwachsenen am 21./22. Mai 2011 in Forchheim teilnehmen. Wir gratulieren Léon zum Bayern-Titel und beiden Nachwuchsspielern zur Qualifikation! Unser Foto von der Siegerehrung zeigt (v.l.): Eduard Miller, Horst Habermann, Léon Mons, Christian Künstler und den BSJ-Spielleiter Herbert Baier. Für die Überlassung des Bildes danken wir Richard Sänger vom Fränkischen Tag Herzogenaurach.
Endstand
FT-Artikel (mit Bildergalerie)

Wolfgang hatte einen Lauf

Wolfgang Fiedler

Mit einer makellosen Leistung von 12,0 Punkten aus 13 Partien hat Wolfgang Fiedler den 3. Blitz-Grand-Prix des SV Lauf für sich entschieden. Ohne Niederlage dominierte unser Regionalliga-Spieler das Geschehen vor den Lokalmatadoren Jörg Lange und Florian Walter. Damit hat sich nach Wilhelm Grafe zu Silvester bereits zum zweiten Mal in dieser Saison ein Forchheimer in die Laufer Siegerliste eintragen können. Weiter geht es mit dem Blitz-Grandprix am 5. Mai 2011.
Endstand

Der Fluch von Erfurt – jetzt mit Bericht und Partien

Johannes Zwanzger

Auf der Begegnung mit dem Erfurter SK scheint ein Fluch zu liegen. Schon viele Jahre versuchen wir, die Thüringer in der 2. Bundesliga Ost zumindest zu einem 4:4 Unentschieden zu zwingen. Doch die Fahrstuhlmannschaft, die regelmäßig in die 1. Bundesliga auf, aus dieser aber auch gleich wieder absteigt, ist uns stets eine Nasenlänge voraus. So auch diesmal beim 5:3. Da nützte es auch nichts, dass Jörn Bade den beruflich verhinderten Bernd Hümmer vertrat. Die Gastgeber waren fast in Bestbesetzung und neuerlich überlegen. Jetzt mit Bericht und Partien. „Der Fluch von Erfurt – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen