Spannung in der Martinschule

Jonas, Daniel und Leonhard

Ein spannendes Finale um den Titel gab es an der Martin-Volksschule Forchheim. Nach neun Runden hatten sich bei der Schulschach-Meisterschaft Daniel Bodky und Jonas Heberlein beide mit 8,0 Zählern punktgleich an die Spitze gesetzt. Die bessere Wertung gab für Daniel Bodky den Ausschlag. Dritter wurde unser Mitglied Leonhard Herter. Das Siegerfoto entstand übrigens kurz vor einer Kinder-Musical-Aufführung im Pausenhof. „Spannung in der Martinschule“ weiterlesen

And the Winner is: Forchheim

Die Rückschau bringt es an den Tag. In der abgelaufenen Saison 2008/2009 hatte unser Jugend-Open mit 271 Spielern die meisten Teilnehmer in ganz Bayern. Damit hatten wir geringfügig mehr als das von Klaus Steffan perfekt organisierte Event in Bindlach. Auf den Plätzen folgen Ergolding und Neumarkt. Und nicht jedes große Turnier findet sich in der Rapid-Serie der Bayerischen Schachjugend (BSJ). Hier gehts zur Übersicht: „And the Winner is: Forchheim“ weiterlesen

Neu bei uns: Rainer Ratajczak

Rainer Ratajczak

„Mir gefallen die Atmosphäre, die Mitglieder und die Nachwuchsförderung bei Euch.“ Mit diesem Kompliment ist Rainer Ratajczak als Mitglied zu uns gestoßen. Der Industrie-Kaufmann aus Goslar hat schon beim SK Goslar, beim SK Bad Harzburg, beim TSV Poing und beim TSV Bindlach gespielt. Zuletzt kreuzte der 40-Jährige die Klingen an seinem Wohnort für den SC Erlangen. Als Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft hat er bereits einige unserer Spieler kennenlernen können. Rainer wird unsere 4. Mannschaft verstärken. Wir wünschen viel Freude bei uns. Herzlich willkommen.

Sieben auf einen Streich

Oliver Zier

Der Leistungsschach-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Gerhard Loderbauer, hat die neuen BSJ-Kader für die Saison 2008/2009 vorgestellt. Dabei gab es für unseren Nachwuchs einige „Beförderungen“: Kristin Braun (D2-Mädchen), Léon Mons (D3) und Robert Wagner (D2). Dominik Nöttling (D2), Michael Stephan (D2) und Fabio Wernsdörfer (D1) bleiben in ihren vorjährigen Kadern. Neu dabei ist Oliver Zier (D3). Alle sieben gelten als hoffnungsvolle Nachwuchsspieler Bayerns. Das bedeutet eine große Ehre und zugleich eine Herausforderung, diese Nominierung zu rechtfertigen. Wir packen es an!
BSJ-Jungenkader
BSJ-Mädchenkader

Aufstieg in der Nachspielzeit?

Fabio Wernsdörfer

Für unsere Jugend-Mannschaften ist die Saison bereits vorbei. Zumindest für alle außer unserer 3. Jugend. Die muss am Samstag ab 14 Uhr auf eigenen Brettern „nachsitzen“. Gegen den Zweiten der Jugend-Bezirksliga 2 B, den SK Leutershausen, geht es für das Team von Kapitän Martin Killmann um den Aufstieg in die Jugend-Bezirksliga 1. Möglich wurde diese Chance durch einen Doppelsieg am letzten Spieltag. Die Chancen stehen gar nicht schlecht, obwohl die Konkurrenz aus Westmittelfranken nicht unterschätzt werden darf. Wir drücken unseren Jungs die Daumen!

Dünne Luft in den Pyrenäen

GM Vlastimil Jansa

Das 28. Open im spanischen Benasque gehört seit Jahren fest zum Terminkalender unseres Spitzenspielers GM Vlastimil Jansa. Als Nr. 36 der Setzliste gestartet, bekam es der Prager vor allem mit Indern und Einheimischen zu tun. Mit 7,0 Punkten aus zehn Runden sprang am Ende der 49. Platz heraus. Nicht ganz zufriedenstellend, aber angesichts des starken Nachwuchses wohl nicht zu vermeiden. Weltklassespieler wie Baklan, Spraggett oder Burmakin hatten mit dem Turniersieg bei sage und schreibe 547 Teilnehmern auch nichts zu tun.
Turnierseite „Dünne Luft in den Pyrenäen“ weiterlesen

Ausbildungsoffensive – wer macht mit?

Der Lehrwart des Schachbezirkes Mittelfranken, Andreas Nägelein, hat für die kommende Saison umfangreiche Ausbildungsangebote vorbereitet. Neben Schiedsrichter-Lehrgängen und einem Schulschach-Patent, darf man sich auch auf den früheren niederländischen Nationaltrainer Cor van Wijgerden freuen, der die Stappenmethode mitentwickelt hat. Auch unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin hat einen Termin zu „Train the Trainer“ im Angebot. Ich selbst besuche mehrere Termine persönlich und biete Mitfahrgelegenheiten an. Falls ein Vereinsmitglied teilnehmen möchte, übernimmt der der SC Forchheim selbstverständlich die Teilnahmegebühr. Also mitgemacht!
Ausbildungsoffensive

Stadtmeisterschaften 1949 und 1951

Stakele, Philipp, ???, Feinstat und R. Müller

Es ist schon eine halbe Ewigkeit her, und viele Teilnehmer von damals sind bereits verstorben. Dennoch möchte ich auch etwas Historisches an dieser Stelle bringen. Unser früheres Mitglied Hans Jörg Matheiowetz hat mir einige Materialien aus der Zeit der VfB Schachabteilung (1946-1972) überlassen. Darunter auch zwei Tabellen mit den Endständen der Forchheimer Stadtmeisterschaften 1949 und 1951. Das erste Turnier gewann Paul Stakele (geb. Moskau 1913; gest. Forchheim 1973), zwei Jahre später der durch einen Unfall schwerstbehinderte Gerhard Baier (geb. 1931 Mies; gest. 1991 Rheinbach b. Bonn). „Stadtmeisterschaften 1949 und 1951“ weiterlesen