Auftaktsieg unserer 1. Mannschaft in Schwandorf

Adrian Wichmann

In einem spannenden Wettkampf konnte Forchheim knapp, aber nicht unverdient, mit 4,5:3,5 gewinnen.

Gemäß Meldeliste waren wir theoretisch Favorit, doch mussten wir mit mehreren Ersatzspielern antreten, während Schwandorf in Bestbesetzung antrat, und somit die Spielstärke der angetretenen Spieler etwa ausgewogen war.

Als erster gewann Adrian, als sein Gegner im 32. Zug die Zeit überschritt. Unser Neuzugang Christoph nutzte eine gegnerische Bauernschwäche, um die gegnerische Rochade

zu verhindern. Die daraus entstehende Disharmonie reichte ihm zu entscheidendem Materialgewinn.

Dann aber schlugen die Schwandorfer zurück. Jochen büßte eine Qualität ein und musste sich geschlagen geben. Ich geriet früh am Damenflügel unter Druck,

schaffte mir aber doch noch eine klare Möglichkeit zum Remis, die ich dann leider aufgrund eines Rechenfehlers nicht nutzte. Hans-Jürgen kam passabel aus der

Eröffnung heraus, fand aber dann keinen Plan, bis sein Zentrum auf taktische Weise gesprengt wurde, und Materialverlust unausweichlich war.

Trotz des Rückstandes sah es aber gut für aus. Robert hatte mittels Figuren- und Qualitätsopfer die gegnerische Königsstellung geöffnet; in hoher Zeitnot fand er

den Gewinn nicht und begnügte sich mit Dauerschach. Besser machte es Michael, der bei entgegengesetzten Rochaden Linien am Königsflügel geöffnet hatte

und mit seinen Schwerfiguren die Partie im Angriff entschied.

Damit hing es an Vlastimil, den Wettkampf zu unseren Gunsten zu entscheiden, und das tat er souverän, hatte er bei andauernder Initiative schon frühzeitig einen Bauern gewonnen.

Die großmeisterliche Technik mit Abwicklung in ein gewonnenes Bauernendspiel wirkte dabei mühelos.

„Auftaktsieg unserer 1. Mannschaft in Schwandorf“ weiterlesen

Gleich mehrere Punkte liegengelassen

Stefan Seitz

Das erste Spiel der an einigen Positionen umgestellten Gaudi-Mannschaft brachte dieser einen knappen 4,5:3,5-Heimsieg. Wobei nicht nur Kapitän Udo Güldner, sondern auch Jugendspieler Stefan Seitz, sowie Pechvogel Klaus Driedger einen halben Zähler liegenließen. Der erste vergab ein sichergeglaubtes Endspiel in Zeitnot noch und hatte am Ende ebenso „nur“ ein Remis wie Stefan Seitz, der sich trotz zweier Mehrfiguren einem Dauerschach gegenübersah. Klaus Driedger war mit dem Unentschieden nicht zufrieden, spielte auf Sieg und unterschätzte die Ressourcen seines Kontrahenten. Keine Probleme gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Uttenreuth hatten Christian Kormann und Robert Schütz. Der eine sammelte Bauer um Bauer ein, der andere machte selbiges mit größeren Figuren. Zu schnellen und ungefährdeten Punkteteilungen kamen Rudolf Osthof und Johannes Gründel, während Ersatzmann Robert Thiele am Schlussbrett stets die Initiative hatte, diesen Vorteil aber nicht in einen ganzen Punkt umsetzen konnte. Nach fünf Stunden war es ein verdienter und wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga 2. „Gleich mehrere Punkte liegengelassen“ weiterlesen

Eberhard Buhl ist tot

Eberhard Buhl
Eberhard Buhl

Wie ich heute erfahren habe, ist unser langjähriges Mitglied Eberhard Buhl (1935-2018) in seinem Zuhause in Forchheim gestorben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, insbesondere seiner Witwe Helga. Die Beerdigung findet am kommenden Samstag um 9 Uhr im Friedwald Ebermannstadt statt. Danach sind die Schachfreunde zu einem kleinen Imbiss im Gasthaus Schwane am Marktplatz eingeladen. Wer mit mir nach Ebermannstadt fahren möchte, den bitte ich um Nachricht. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor unserem Spiellokal.

Abschlussfeier bei Rainer

Liebe Schachfreunde,

die Saisonabschlussfeier des SC Forchheim findet dieses Jahr wieder bei Rainer Stephan statt.

Wann?
Samstag, 11.08.2018 ab 17.30 Uhr

Wo?
Bei Rainer Stephan
Kennedyring 75 b
91301 Forchheim

Alle Mitglieder und Angehörige sind eingeladen. Unser Gastgeber sorgt für Verpflegung und Getränke.Es dürfen aber auch Salate usw. zusätzlich mitgebracht werden. Bitte meldet euch (mit Anzahl der Personen) bis spätestens Montag, 06.08.2018 an bei Rainer Stephan: raiste@online.de
Wer Verpflegung beisteuert, bitte möglichst dies ebenfalls angeben. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Heidrich

Vielen Dank an Christoph

Christoph Stäblein

Derzeit befindet sich Christoph Stäblein im Umzugsstress. Unser Landesliga-Kapitän verlässt uns nach 23 Jahren aus beruflichen und privaten Gründen Richtung Lübeck. Nach vielen Jahren, in denen er den Schachclub Forchheim tatkräftig als Webmaster, Turnierleiter, Jugendtrainer und Mannschaftsführer unterstützt hat, tut uns dieser Verlust natürlich weh. Zugleich wünschen wir Christoph und seiner Familie im ganz hohen Norden alles erdenklich Gute. Er stammt ja aus dem niedersächsischen Bad Pyrmont und kennt sich in der Norddeutschen Tiefebene ganz gut aus. Er wird das Beste daraus machen.

Großmeister Léon – Bilder einer Karriere

IM Léon Mons

Vor zwölf Jahren hat er seine erste Turnierpartie für den SC Forchheim gespielt. Nun ist Léon Mons kurz davor Großmeister (GM) zu werden. Die Verleihung durch den Weltschachbund (FIDE) dürfte nach der 3. GM-Norm und dem Überschreiten der ELO-Grenze von 2500 nurmehr Formsache sein. Denn beim 19. Internationalen Open Hostafrancs & La Bordeta in Barcelona setzte sich der Noch-Internationale Meister (IM) mit 7,5 Punkten aus zehn Runden auf Rang 5 fest. Nur einen Zähler hinter dem Turniersieger und vor fast 400 weiteren Schachfreunden aus aller Welt. Nur eine Niederlage gab es zu verkraften. Nach vier siegreichen Runden zum Auftakt wartete mit dem Kasachen GM Rinat Jumabayev nicht nur ein 2600-ELO-Schwergewicht, sondern auch der spätere Turniersieger (8,5 Punkte). Léon hatte durch den Verlust daran entscheidenden Anteil, rappelte sich aber wieder auf und holte im Endspurt noch einmal 3,5 Zähler. Zu den ersten Gratulanten gehörte Léons langjähriger Trainer GM Michael Prusikin, der ihn von DWZ 1600 zu ELO 2500 geführt hat. Wir beglückwünschen unseren Léon und wünschen ihm in der kommenden Erstliga-Saison bei Zugzwang München eine weitere Steigerung seiner Spielstärke. Update 1: Die Stadt Forchheim ehrt Léon Mons mit der Eintragung ins Goldene Buch am Dienstag, 24.04.18 um 16 Uhr im Gewölbe der Kaiserpfalz. Wer mit Léon und Oberbürgermeister Uwe Kirschstein feiern möchte, ist herzlich eingeladen (bitte Anmeldung über Udo). Update 2: Die Laudatio übernimmt Léons langjähriger Trainer und Mannschaftskollege GM Michael Prusikin, der extra vom Tegernsee anreist! Update 3: Die Nordbayerischen Nachrichten bringen einen Artikel, und einige meiner Bilder aus dem Archiv sind auch zu sehen…
Turnierseite
Bericht bei Chessbase
NN-Bericht
Bilder einer Karriere „Großmeister Léon – Bilder einer Karriere“ weiterlesen

Auweia

Johannes Gründel

Das war ein ganz bitterer Heimspieltag unserer Gaudi-Mannschaft. Ausgerechnet gegen das Schlusslicht SC Uttenreuth II lief alles schief, was nur schieflaufen konnte. Zuerst fielen die Stammspieler Dr. Christian Kormann und Rudolf Osthof krankheitshalber aus. Dann bekam Kapitän Udo Güldner auf die Schnelle auch keinen Eraatz mehr, so dass unsere fünfte Mannschaft zu siebt antreten musste. Als die Gäste nur zu sechst kamen, schien es für die Gaudi-Mannschaft doch noch ein gutes Ende zu nehmen. Dann aber vergaben Johannes Gründel eine klar gewonnene Partie und Robert Thiele eine mindestens ausgeglichene, wenn nicht leicht bessere Stellung innert weniger Züge. Aus eineinhalb Zählern wurden so gar keine. Inzwischen hatte Bernd Webers Stern den Sinkflug angetreten, weil er seinen Kontrahenten mit Eröfnungsexperimenten zu überraschen suchte. Beim 2:4 Rückstand lagen alle Hoffnungen auf Bogdan Ivanovski, der tatsächlich mit Mehrqualität gut dastand, dann aber in einen nicht gleich ersichtlichen Mattangriff geriet. Als der Wettkampf entschieden war, holte Klaus Driedger noch ein Remis: 2,5:5,5. „Auweia“ weiterlesen

Plötzlich Tabellenführer

Stefan Seitz

Nach der, man muss es wohl so sagen, verkorksten letzten Saison zieht unsere 6. Mannschaft plötzlich ganz andere Saiten auf. Im zweiten Wettkampf der Kreisliga 4 gelang dem Chef-Duo Sandra Lindner und Edgar Hoffmann in Eggolsheim Dank stark verjüngter Kräfte der zweite Erfolg in Serie. Leidtragender war die eigentlich favorisierte Reserve des SC Eggerbachtal, die eine 2:4 Heimniederlage erlitt. Stefan Seitz und Jonas Heimann gewannen, und Jonathan Stubmann hielt, wie gegen SB Heroldsbach auch, erneut das Remis fest. Damit liegen unsere Schachkollegen nun auf dem Spitzenplatz der untersten Liga, haben die ganz unangenehmen Gegner aber noch vor sich. Hoffen wir das Beste. „Plötzlich Tabellenführer“ weiterlesen