Seit Kurzem haben wir ein neues Ehrenmitglied in unseren Reihen. In zweifacher Hinsicht unser jüngstes. Auf der Mitgliederversammlung wurde Udo Güldner auf Antrag Johannes Gründels einstimmig ernannt. Hier ein Auszug aus der Laudatio, die 2. Vorsitzender Rainer Stephan gehalten hatte: „Udo Güldners Leistungen für den Schachclub sind unbestritten. Auf vier Jahre als Vorsitzender, elf Jahre als Jugendleiter, mindestens zehn Jahre als Mannschaftsführer und 15 Jahre als Pressewart kann er zurückblicken. Die Voraussetzung der 15 Jahre im Vorstand des Vereins ist somit durch seine Arbeit als Pressewart erfüllt. Zudem wären auch die Voraussetzung der „besonders herausragenden Leistungen“ erfüllt: Neben seinen Vorstandschaftsaufgaben hat Udo unzählige Turniere, seien es die Forchheim-Open, die Jugend-Open, die Annafest-Blitzturniere oder auch Meisterschaften auf Kreis-/Bezirks-/Bayerischer oder gar Deutscher Ebene, organisiert, die Homepage zu einer der bestgepflegten Schach-Internetseiten Deutschlands gemacht und Kontakte zu anderen Vereinen geschaffen. Der Geehrte sollte zwar ein Mindestalter von 50 Jahren aufweisen, allerdings erlaubt eine solche Soll-Bestimmung eine begründete Ausnahme, die durch die genannte Vielzahl seiner Ämter und sein außergewöhnliches Engagement erfüllt wird.“
Die wollen doch nur spielen
Der Leistungssport-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Klaus Böse (Bechhofen), hat die Mitglieder des Jugend-Kaders 2012/2013 bekanntgegeben. Bei den Jungen sind wir mit Adrian Wichmann (D2), Johannes Mann und Robert Wagner (D3), Eduard Miller und FM Léon Mons (D4) vertreten. Unser einziges Mädchen im weiblichen D3-Kader ist Kristin Braun. Allen herzlichen Glückwunsch. Aus einer solchen Nominierung erwachsen ja auch Ansprüche an die weitere Entwicklung, die unser Nachwuchs hoffentlich wird einlösen können. Wir werden Euch weiter unterstützen!
Komplette Liste Mädchen
Komplette Liste Jungen
Hümmer war gar nicht sauer
Der Röttenbacher Vorsitzende Ernst Knoll hat uns zum Simultan mit unserem Bundesliga-Spieler Bernd Hümmer einen kleinen Bericht und ein Foto zukommen lassen: „Schach im Biergarten der Brauerei Sauer in Röttenbach fand heuer bei sehr gutem Wetter statt. Bernd Hümmer ist an elf Brettern angetreten (acht Männer, zwei Jugendspieler und eine Frau). Er hat acht Mal gewonnen und drei Mal Remis gespielt (Klaus Ackermann vom ASV Möhrendorf, Werner Lutz, Gastspieler aus Röttenbach und Ernst Knoll vom Schachtreff Röttenbach). Zuschauer aus Röttenbach und Höchstadt sahen dreieinhalb Stunden sehr interessante Partien. Bernd Hümmer war von der Simultanveranstaltung sehr angetan. Harald Fuchs, Schatzmeister des Schachtreffs Röttenbach und Schulfreund von Bernd Hümmer hat das Simultan organisiert und zum Dank ein kleines Präsent überreicht.“
Ober sticht Unterhaching

Am Wochenende machte sich in aller Frühe wieder eine Spaßtruppe nach Unterhaching auf, um die Altbayern etwas aufzumischen. Das gelang auch teilweise ganz gut. Robert sicherte sich mit 6/7 Punkten Platz zwei in der U14, nur einen halben Punkt hinter dem Turniersieger Oliver Schackmann. Kristin blieb dank zwei unnötiger Niederlagen mit Platz 8 in der U16 leider etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück. Danke an Johannes Gründel und unser ehemaliges Mitglied Thomas Wagner für Transport und Betreuung!
Turnierseite „Ober sticht Unterhaching“ weiterlesen
Der Kreispokal ist unser
Erstmals seit vielen Jahren konnten wir uns den Kreispokal wieder sichern. Im Finale gegen den Überraschungsgegner Schachtreff Röttenbach gelang Edgar Schwab und seinem Team ein 3:1 Auswärtserfolg, der aber hart erkämpft und etwas glücklich war. Nur unser Ehrenmitglied unterlag, während U14-Spieler Johannes Mann den früheren Dortmunder Spitzenspieler Dr. Dietrich Kramer besiegen konnte. Ebenso gewannen Rudolf Osthof und Ludwig „Lucky“ Seuberth. Herzlichen Dank an Ernst Knoll, der uns einen kleinen Bericht zukommen hat lassen. Im Bezirkspokal geht es für beide Vereine nun im Herbst in eine neue Runde. Vielleicht gibt es ja sogar ein Wiedersehen… „Der Kreispokal ist unser“ weiterlesen
Ein Gegner ist ihm nicht genug
Am Samstag, den 4. August 2012 um 15 Uhr findet im Garten der Braustube Sauer in Röttenbach ein Simultanschach mit unserem Bundesliga-Spieler Bernd Hümmer statt. Alle Schachfreunde sind vom Schachtreff Röttenbach dazu herzlich eingeladen. Jugendliche sind frei, Erwachsene spielen mit 5 € Startgebühr mit. Es gibt 20 Startplätze. Voranmeldung beim dortigen Vorsitzenden Ernst Knoll wäre schön.
Nach open hin noch Luft
Das Czech-Open in Pardubice ist ja sonst immer ein ganz schönes Turnier. Wenn Wetter, Bier und Punktausbeute in der tschechischen Stadt stimmen. Diesmal aber war zumindest einer der Parameter nicht so erfreulich. Alle drei Forchheimer Bundesliga-Spieler dürften sich nur ungern an das A-Turnier erinnern. GM Vlastimil Jansa (5,0; 97. Platz), FM Manfred Heidrich (4,5/136.) und Eduard Miller (1,5/257.) blieben sämtlich weit unter ihren Möglichkeiten und büßten etliche ELO-Punkte ein. Besonders „Fast Eddi“ erwischte es in der zweiten Turnierhälfte, in der er keine Partie mehr gewinnen konnte. Es siegte mit 7,5 Punkten übrigens der bisher noch wenig bekannte 21-jährige Israeli GM Tamir Nabaty (2582)
Turnierseite „Nach open hin noch Luft“ weiterlesen
Schnellschach entfällt
Aufgrund des Annafests muss das für morgen angesetzte Vereins-Schnellschach entfallen. Ein Nachholtermin wird zeitnah bekannt gegeben.
Der totale Sieg – jetzt mit allen Tabellen
Das 29. Annafest-Blitzturnier sah in allen drei Gruppen eine Mannschaft des SC Forchheim als Sieger. In der A-Gruppe holten sich FM Berthold Bartsch, FM Léon Mons, FM Alexander Seyb und Jörn Bade den Pokal vor dem SC NT Nürnberg und dem SC Erlangen. In der B-Gruppe waren FM Prof. Dr. Robert Weigel, Claus Schäffner, Michael Stephan und Martin Killmann nicht zu bezwingen. Ihnen auf den Fersen der „FrankenMix“ (Christoph Stäblein, Fabian Justi, Ex-Forchheimer Martin Haubold und Gastspieler Sascha Labin) und der TSV Kirchehrenbach. Die C-Gruppe war Beute von Robert Wagner, Rudolf Osthof, Stefan Förstel und Eugen Walter. Der TSV Bindlach 2 und der TSV Kirchehrenbach 2 hatten das Nachsehen. Edgar Schwab verstärkte zudem die zu Dritt angereisten SC NT Nürnberg 3. In den Einzelwertungen der drei Gruppen setzten sich IM Pavel Cech (19,5/23) vom TSV Bindlach, FM Bernd Schneider (18,5) vom TSV Kirchehrenbach und Volker Unglaub (19,0) vom TSV Bindlach 2 durch.
Gruppe A Mannschaften.pdf
Gruppe B Mannschaften.pdf
Gruppe C Mannschaften.pdf
Gruppe A Spieler.pdf
Gruppe B Spieler.pdf
Gruppe C Spieler.pdf
Bericht beim SC Erlangen
Spielpläne Kreisligen veröffentlicht
Der Spielleiter des Schachkreises Mittelfranken-Nord, Jürgen Buchta, hat die Spielpläne der Kreisligen veröffentlicht.
Kreis Nord