Bayerns Baby-Blitzer

Blick in den Saal
Sieger U20
Sieger U16
Sieger U14
Sieger U12

Über 70 junge Schachfreunde pilgerten nach Forchheim, um den diesjährigen Blitzmeister in einem kräftezehrenden Rundenturnier auszukämpfen. In neuer Rekordzeit lotsten die Turnierleiter Udo Güldner (SC Forchheim) und Oliver Billing (Bayerische Schachjugend) die vier Altersklassen durch den Tag. Die neuen Bayerischen Meister sind Oliver Zier vom TSV Bindlach (U20), Daniel Weber vom SC Bechhofen 1923 (U16), Anton Bilchinski vom SK Göggingen (U14) und Lorenz Gauchel vom SK Germering (U12). Die Forchheimer FM Léon Mons (2. Platz U20), Johannes Mann (3. Platz U16), Kristin Braun (11. Platz U16), Adrian Wichmann (3. Platz U14) und Leonhard Herter (13. Platz U12) schlugen sich sehr gut und holten immerhin drei Pokale. Herzlicher Dank geht an die Gruppenleiter Fabian Justi (U20), Anika Lober (U16), Jörg Wichmann (U14) und Oliver Billing (U12), sowie an das „Küchen-Team“ Jutta Braun, Anette Wichmann und Margit Mann für ihren Einsatz. Selbst der Schirmherr Landrat Reinhardt Glauber, der unsere Turniere immer wieder vorbildlich unterstützt, schaute zwischen all seinen Terminen noch kurz vorbei.
Ausführlicher Bericht
Endstand U12
Endstand U14
Endstand U16
Endstand U20

Schuberts Unvollendete

Wichmann-Mann

Unser neuer Vereins-Blitzmeister der Jugend heißt Robert Wagner. Mit 10,0 Punkten aus 12 Runden setzte er sich nur knapp vor dem punktgleichen Johannes Mann durch. Und das trotz einer unerwarteten Niederlage in der Schlussrunde gegen Christian Schubert. In den einzelnen Altersklassen siegten: Kristin Braun (U16), Johannes Mann (U14), Christian Schubert (U12), Jonas Heimann (U10) und Veith Schubert (U8). Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer Weihnachtsfeier statt. „Schuberts Unvollendete“ weiterlesen

Ihn hatte keiner auf der Rechnung

Michael und Rainer Stephan

Mit einer faustdicken Überraschung endete unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft. Erstmals konnte sich ein Spieler in die Siegerliste eintragen, der nicht in der 1. oder 2. Mannschaft stammspielt. Wir gratulieren unserem U18-Spieler Michael Stephan, der mit 6,0 Punkten aus sieben Runden eine Klasse für sich war. Den Grundstein für den Erfolg legte er durch seinen Sieg über Bundesliga-Kapitän FM Manfred Heidrich. Die B-Gruppe holte sich Edgar Schwab (5,5/7). In der C-Gruppe siegte Rudolf Osthof mit beeindruckenden 8,5 Punkten aus neun Runden. In der D-Gruppe setzte sich ungeschlagen Ludwig Seuberth (4/5) durch. Allen Aufsteigern viel Erfolg in der kommenden Saison!
Endstand

In Nürnberg sind die Mädels los

Schilay-Michel

Unser U8-Spieler Philipp Michel hat schon wieder eine gute Plazierung erzielt. Beim Jugend-Open in Nürnberg wurde er mit 4,0 Punkten aus sieben Runden Fünfter. Seine drei Niederlagen holte er sich gegen vor ihm plazierte Teilnehmer, darunter die 100 Prozent-Turniersiegerin Maria Schilay (SK Neumarkt) und die favorisierte Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing). Nach fünf Runden hatte Philipp noch mit 4,0 Zählern zur Spitzengruppe gehört, es dann aber mit dem anderen Geschlecht zu tun bekommen. Diesmal blieben die Mädels erfolgreich. Herzlichen Dank für das Foto an Schachmutter Simone Michel.
Turnierseite

Von wegen Fiese Meister

Miller-Appel

Eine knappe 1,5:2,5 Heimniederlage gegen den Landesligisten TSV Kareth/Lappersdorf (Oberpfalz) hat uns im Halbfinale des Bayerischen Mannschaftspokals ausscheiden lassen. Die mit ehemaligen Bundesliga-Spielern angereisten Gäste nutzten einige Ungenauigkeiten in der Zeitnotphase und haben sich damit nicht nur für das Finale, sondern zugleich auch für die Deutsche Ebene qualifiziert. Auf unserer Seite behielt nur „Fast Eddi“ die Nerven, während Bernd ein Remis beisteuerte. Die Forchheimer Fide-Meister blieben dagegen ohne Fortune. Pokal-Kapitän FM Léon Mons hat uns einen Bericht zukommen lassen: „Von wegen Fiese Meister“ weiterlesen

Landrat erneut Schirmherr

Reinhardt Glauber

Drei Mal (2009-2011) war unser Landrat Reinhardt Glauber Schirmherr der Bayerischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft. Nun ist diese Ära zu Ende, zumindest was das Turnier anbetrifft, das wir nicht mehr ausrichten werden. Im Gegenzug veranstalten wir am Sonntag 22. Juli 2012 ab 10 Uhr die Bayerische Jugend-Blitzmeisterschaft in den Altersklassen U12, U14, U16 und U20. Gespielt wird ein Rundenturnier im Haus des Handwerks. Die Turnierleitung liegt bei Udo Güldner und dem Referenten der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Oliver Billing (Schwabmünchen), sowie einigen Helfern (U20: ; U16:; U14: ; U12: Jörg Wichmann). Wir freuen uns, dass unser Landkreis-Chef in diesem Jahr wiederum seine Verbundenheit zum Schachsport ausdrückt.
Teilnehmer

Fördern und fordern

Landrat und Léon

Unser U18-Spieler FM Léon Mons hat, gemeinsam mit dem Schwimmer Jonas Mursak (SSV Forchheim), der Schützin Alexandra Bitter (Schwabachtal Hetzles) und der Jugend-Tischtennis-Abteilung der SpVgg Hausen den Sportförderpreis des Landkreises Forchheim erhalten. In einer Feierstunde in der Gereonskapelle, an der auch unser neuer Vorsitzender Manfred Heidrich teilnahm, zeichnete Landrat Reinhardt Glauber unseren Bundesliga-Spieler aus. Herzlichen Dank geht an Kreisrat Michael Hofmann (Neuses), der als Fraktionsvorsitzender der Jungen Bürger im Kreistag dafür gesorgt hat, dass Léon nominiert wurde. Wir freuen uns mit Léon und sind stolz darauf, dass erstmals ein Schachspieler diese wichtige Auszeichnung erhalten hat. Hier die Laudatio: „Fördern und fordern“ weiterlesen

Schweinfurt überrundet – jetzt mit Bericht

Bernd Hümmer

Mit einem 3,5:0,5 Heimerfolg gegen den SK Schweinfurt sind wir in die 2. Runde des Bayerischen Mannschaftspokals eingezogen. Gegen den Unterfranken-Pokalsieger hatte nur Kapitän FM Manfred Heidrich Probleme, die er mit etwas Glück und großem Kampfgeist noch ins Unentschieden löste. FM Léon Mons, FM Berthold Bartsch und Bernd Hümmer kamen zu ungefährdeten, teilweise sogar sehr zügigen Siegen. Auch weil der Landesligist ohne seine Spitzenleute FM Harald Golda, FM Karlheinz Göhring oder FM Bernd Feustel auflief. Am 15. Juli 2012 geht es dann um den Einzug ins Bayern-Finale. Drücken wir unserem Quartett die Daumen.
Bericht beim SK Schweinfurt „Schweinfurt überrundet – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Einladung zur Saisonabschlussfeier

So war´s 2010

Mit der Saisonabschlussfeier am Freitag, 13. Juli 2012 feiert der Schachclub diese erfolgreiche Saison. Dazu sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Die Saisonabschlussfeier findet bei unserem Mitglied Konni Scheller statt (bei jedem Wetter!). Beginn: Freitag 13. Juli 2012 um 18 Uhr (Ende offen). Wo: Terrasse und Garten oder Lokal des Gasthauses Roter Ochs, Kirchplatz 3, 91301 Forchheim/Burk. Hinweis: Das Lokal ist geöffnet. Es wird dieses Jahr nicht gegrillt; Getränke und Essen organisiert der Verein. Die Mitglieder werden gebeten einen Unkostenbeitrag von 5 € vor Ort zu bezahlen. Konni stellt uns dafür ein Büffet mit diversen Speisen bereit. Dazu gib er ein Fass Bier zum Selbstkostenpreis. Die Zusatzkosten und die Getränke übernimmt der Verein. Um die Veranstaltung vernünftig organisieren zu können, bitte ich Euch, Eure Anmeldung (mit Anzahl der Teilnehmer) möglichst bald, spätestens jedoch bis zum Mittwoch 11. Juli 2012 bei Rainer Stephan Tel. 09191/65433 bzw. <a href="E-Mail vorzunehmen. Bitte auch Absagen mitteilen, damit wir planen können.

40 Jahre Schach in Kirchehrenbach

Moskowicz und Gagel

Vor 40 Jahren war es ein gewisser Helmut Bartsch, der die Gründung einer Schachabteilung beim TSV Kirchehrenbach beförderte. Damals war unser späterer Gründungsvorsitzender mittelfränkischer Bezirkschef des Schachverbandes Bayern, eines Konkurrenzverbandes zum Bayerischen Schachbund. Zum fünfrundigen Jubiläumsturnier beim Geburtstagskind waren wir mit zwei Teams vertreten, die jedoch dem SC Pottenstein, der mit unserem U16-Spieler Dominik Nöttling verstärkt wurde, den Turniersieg überließen. SC Forchheim 1 mit Stephan Thurn, Daniel Moskowicz, Ludwig Seuberth und Erwin Sternadl wurde Dritter (6:4 Zähler; 11,5 Brettpunkte). Noch besser lief es für die „Reserve“: SC Forchheim 2 mit Edgar Schwab, Prof. Dr. Dirk Schubert, Gastspieler Markus Gagel und Robert Thiele wurde Zweiter (7:3 Punkte; 12,0 Brettpunkte). Die weiteren Plätze: 4. Schachtreff Röttenbach (4:6; 9,5), 5. TSV Kirchehrenbach (2:8; 7,0) und 6. SV Bammersdorf (1:9; 8,0). Beste Spieler wurden Markus Gagel (5,0), Dominik Nöttling (4,5), der Pottensteiner Martin Krellner (4,0) und Stephan Thurn (3,5).