Wie ernst uns der TSV Bindlach nahm, zeigte sich bei der Aufstellung gegen unsere 1. Mannschaft. Die Gastgeber hatten im Franken-Derby der 2. Bundesliga Ost alles aufgeboten, was den IM-Titel trägt. Bei uns fehlte FM Hans Niedermaier, für den Jörn Bade kurzfristig eingesprungen war. Mit einem dramatischen Finale gelang es den Oberfranken, uns mit 4,5:3,5 zu besiegen, und damit unsere (heimlichen) Aufstiegshoffnungen endgültig zu zerstreuen. Da nützte auch der fünfte Sieg im fünften Spiel durch Alexander Seyb nichts mehr. Wenn das so weiter geht… „Bindlach bärenstark – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Alles Müller – oder was?
Bei uns ist er passives Mitglied, beim SC Höchstadt/Aisch sitzt Bernd Müller aktiv am Brett. Nun hat er erneut an der Höchstadter Stadtmeisterschaft teilgenommen. Bei 20 Teilnehmern, darunter der starken einheimischen Jugend, sicherte sich der Senior mit 3,5 Punkten den 12. Platz. Leider hatte er den Ausstieg des Titelverteidigers Janusz Gorniak zu verkraften, gegen den er verlor, der ihm dann jedoch die Buchholz-Wertung verdarb und so einen Platz unter den ersten Zehn verhinderte. Gesamtsieger wurde Tobias Schwarzmann (DWZ 1978) mit 6,5 Zählern. „Alles Müller – oder was?“ weiterlesen
Das Elend schwarz auf weiß
Eine bittere Doppelrunde erlebte unsere 4. Jugend in der Bezirksliga 2 A. Nach einem kampflosen 0:4 zum Auftakt gegen die SG Eckental 2 erging es dem Team von Kapitän Adrian Curtze-Rodriguez nachmittags gegen den SC Uttenreuth nicht viel besser. Weder die Stamm-, noch die starken Ersatzspieler fanden den Weg nach Uttenreuth. Das scheint in dieser Saison nicht nur in dieser Jugend-Mannschaft ein generelles Problem zu sein. Als Schlusslicht der Tabelle wird der Abstieg in die Kreisliga 1 nun kaum noch aufzuhalten zu sein. Leider nur ein kurzes Intermezzo für unseren Nachwuchs. „Das Elend schwarz auf weiß“ weiterlesen
Mehr als nur ein Kratzer
Mit größten Aufstellungsschwierigkeiten hatte unser Jugend-Spielleiter Michael Stephan bei unserer 3. Jugend zu kämpfen. Nur zu Dritt ohne drei Stammspieler gingen beide Wettkämpfe in Uttenreuth gegen die Gastgeber deutlich und gegen Eckental knapp verloren. Jetzt muss das Team um Kapitän Robert Wagner den Blick doch noch nach unten wenden, um den Abstieg aus der Bezirksliga 2 A zu vermeiden. Dabei hatten wir gehofft, mit derlei Fragen nichts zu tun haben zu müssen. Auf zum Endspurt! „Mehr als nur ein Kratzer“ weiterlesen
Hier kommt der Schmerz!
Ein Zitat aus dem Action-Klassiker „Sudden Death“ mit Jean-Claude van Damme, der ausnahmsweise auch unsere 2. Jugend betrifft. Denn durch zwei Niederlagen gegen Erlangen ist das Team von Maximilian Theiler in der Bezirksliga 1 plötzlich doch noch in den Abstiegsstrudel geraten. Dabei hatten wir mit einem unbesetzten Brett zu kämpfen, was uns mindestens einen Sieg gekostet hat. Insgesamt waren die Gegner aber wohl doch eine Nummer zu groß, obwohl wir uns, wie die Erlanger Homepage berichtet, gar nicht so schlecht verkauft haben. Jetzt heißt es, im Endspurt den Klassenerhalt noch zu sichern. „Hier kommt der Schmerz!“ weiterlesen
Fast gevierteilt
Da hatte unsere 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2 A noch einmal Dusel. Im Kellerduell mit dem TSV Kirchehrenbach gelang uns trotz eines unbesetzten Brettes ein hart erkämpftes 4:4 Unentschieden. Während Philipp Auburger von einem Aussetzer seines Gegners profitierte, stellte Herbert Ganslmayer einzügig eine Figur ein. Als dann Edgar Schwab mit schwerem Gerät dem König zu Leibe rückte, und Alfred Balle ein ausgeglichenes Endspiel remis gab, schien alles gut auszusehen. Zumal Ersatzkapitän Udo Güldner den bis dahin mit 5/5 erfolgreichsten Kirchehrenbacher Roland Kotz problemlos überspielt hatte. Leider stellte sich Jochen Radeck zu passiv auf und verpasste im schlechteren Endspiel noch Remischancen. Dann lag es an Eugen Walter, mit einem Unentschieden zumindest noch den halben Punkt zu retten. Was ihm mit originellen Ideen dann auch gelang. „Fast gevierteilt“ weiterlesen
Ein kleiner Schritt für…
Mit einem 4:2 Sieg im Spitzenspiel der Jugend-Bayernliga gegen den SK Kelheim hat unsere 1. Jugend ihre Meisterambitionen weiterhin deutlich gemacht. In Büchenbach/Roth verteidigte das Team um Kapitän Léon Mons die Tabellenführung. Während Léon Mons, Eduard Miller und Fabian Justi siegten, steuerten Alexander Seyb und Tobias Neth ein Unentschieden bei. Nur Michael Stephan unterlag als Einziger. In der abschließenden Doppelrunde sind nun noch die abstiegsgefährdeten SC Vaterstetten und FC Ergolding dem Bayern-Titel und der Qualifikation im Wege. Wir drücken unserem Nachwuchs die Daumen! Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Ein kleiner Schritt für…“ weiterlesen
Ein Sieg gegen „Pech“hofen – jetzt mit Berichten und Partien
Einige Aufstellungssorgen hatte Christoph Stäblein in der Regionalliga Nordost. Auch der Kapitän selbst konnte unserer 2. Mannschaft gegen den SC Bechhofen nicht beistehen. Mit drei Ersatzleuten und einem 5,5:2,5 Kantersieg kamen unsere Spieler aus der Nähe Ansbachs zurück. Durch Siege der ersten fünf Bretter, darunter durch Léon Mons gegen den früheren Bayerischen Meister FM Dieter Lutz, sammelten wir wichtige Punkte gegen den Abstieg, mit dem sich nun der SC Bechhofen als Schlusslicht der Tabelle ernsthaft beschäftigen muss. Jetzt mit Berichten von FM Dieter Seyb und Michael Burggraf. „Ein Sieg gegen „Pech“hofen – jetzt mit Berichten und Partien“ weiterlesen
Peter der Große?
Vor Kurzem ist beim Schachbrett Heroldsbach wieder die Vereinsmeisterschaft angelaufen. Da wir einige passive Mitglieder von dort haben ist es nicht verwunderlich, dass für uns bekannte Namen am Start sind. Nach den ersten Runden liegen Peter Rosner, Jürgen Schmidt und Titelverteidiger und Seriensieger Günter Niklaus noch verlustpunktfrei im Rennen. Unser Aktivposten Heinz Heger hatte bisher nur die vordere Tabellenhälfte und blieb ohne Zähler. Aber da ist die Messe noch nicht gelesen.
Turnierseite
Der Herr der Formulare
Nachdem unser Bezirksliga-Spieler Herbert Ganslmayer nun schon seit einigen Jahren das Amt des DWZ-Wartes im Schachbezirk Mittelfranken gewissenhaft versieht, kommt auf den Zirndorfer nun Mehrarbeit zu. Weil der Mitgliederreferent Armin Rosmann (Büchenbach/Roth) sein Amt zur Verfügung gestellt hat, wird Herbert nun kommissarisch die Aufgaben übernehmen, die mit der Spielberechtigung zusammenhängen. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm ein glückliches Händchen.
Homepage Schachbezirk