Nach der 5. Runde der Deutschen Familienmeisterschaft in Dresden sah es für Reinmar Killmann (Brett 2: 4,5/7) und Sohn Martin (Brett 1: 3/7) sehr gut aus: 7/10 Mannschaftspunkten und gute Aussichten auf den 1. Platz in der Kategorie „beste Kombination“ (ein Erwachsener, ein U18-Spieler). Doch dann ging es mit Konzentration und Spielweise abwärts: Nach zwei 0:2 Niederlagen landete man auf einem mittelmäßigen 32. Platz, der etwa der Setzlistennummer (34) gerecht wurde. Weiterhin war Jörn Bade samt Eltern mit von der Partie. Ihm ging es mehr um den Familienbesuch, als um das Turnier. Dennoch konnte ein guter 15. Platz erspielt werden. Bei 69 Teilnehmern gewann zum wiederholten Mal die belgische Mannschaft GM Vadim Malakhatko/WGM Anna Zozulia. Die beste deutsche Mannschaft und damit Deutscher Meister war die Familie Dr. Matthias und Sebastian Rudolf (SG Grün-Weiß-Dresden). „Warum nicht weiter so?“ weiterlesen
Freibier für Prichsenstadt
GM Michael Prusikin, FM Berthold Bartsch, FM Manfred Heidrich und Johannes Zwanzger haben beim 25. Annafest-Blitzturnier den Titel für den SC Forchheim geholt. Auch in der B-Gruppe war der Gastgeber wenig gastfreundlich und siegte mit Wilhelm Grafe, FM Hans Niedermaier, Michael Burggraf und Christoph Stäblein. Die C-Gruppe schließlich dominierte SC NT Nürnberg 3 (Robert Ackermann, Klaus Kelm, Dirk Thoma und Christian Renner). Als Absteiger stehen fest: SC Erlangen (nicht angetreten) und die SG Eckental. Dank der Mithilfe Christoph Taubes in der Turnierleitung konnten wir nicht nur pünktlich beginnen, sondern in Rekordzeit auch zur Siegerehrung schreiten. Als Sonderpreis zum Jubiläum gab es Gutscheine für das 7. Forchheimer Sparkassen-Open an Tobias Niklaus (SB Heroldsbach), Matthias Lewandowski (SG Eckental) und Harald Meyer (FSV Großenseebach).
Teilnehmer A
Teilnehmer B
Teilnehmer C
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Einzelspieler A
Einzelspieler B
Einzelspieler C
Beim größten Schachfestival der Welt – jetzt mit Abschlussbericht
Alljährlich zieht es tausende von Schachspielern ins böhmische Pardubice. Beim Czech-Open starten diesmal mit GM Vlastimil Jansa, FM Stanislav Cifka (A-Open), Léon Mons und Fabian Justi (B-Open) gleich vier Forchheimer und wollen die Konkurrenz das Fürchten lehren. Unser Korrespondent Eugen Walter wird nicht nur das tschechische Bier für uns testen, sondern auch (täglich) vom Geschehen an den Brettern berichten. Die Aktualisierung der Ergebnisse und Berichte übernimmt dankenswerterweise Johannes Gründel.
Wo Vlastimil und Stanislav spielen
Wo Léon und Fabian spielen
„Beim größten Schachfestival der Welt – jetzt mit Abschlussbericht“ weiterlesen
Überraschungssieger in Muggendorf
Am Ende gab es eine hauchdünne Entscheidung in Muggendorf. Dabei hatte Titelverteidiger Marco Wrede knapp das Nachsehen. Dafür konnte Lukas Distler den Titel des Schulschach-Meisters von Wiesenttal erstmals gewinnen. Immerhin 19 Kinder der Volksschule hatten an dem Turnier teilgenommen, was Schulleiter Hans Martin Kaiser und seinen Vorgänger Karl-Heinz Putz freute, der bei der Siegerehrung Pokale und Medaillen verteilen durfte. „Überraschungssieger in Muggendorf“ weiterlesen
Wenn ein „Fünfer“ am Besten ist…
Wenn ein Fünfer am Besten ist, dann fiel die Prüfung entweder katastrophal aus – oder man befindet sich in der Gruppe 2 des Schulschachturniers des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim. Aufgrund der großen Spielstärkeunterschiede entschied Martin Orban in zwei Gruppen zu spielen und in beiden Gruppen gab es an der Spitze Punktgleichheit. In Gruppe 2 erreichten gleich drei Spieler 4/5 Punkte, doch am Ende setzte sich der „Fünfer“ Burim Sopa dank der besten Buchholz-Wertung vor dem SC-Mitglied Fabian Kratzer und vor Andreas Schmidt durch. „Wenn ein „Fünfer“ am Besten ist…“ weiterlesen
Hans Niedermaier: Es war einmal…
Vor sechs Jahren hat unser Ehrenmitglied FM Hans Niedermaier für unsere Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Schachclub Forchheim einen launigen Artikel verfasst. Nachdem sein 60. Geburtstag kurz bevorsteht, möchte ich Euch die Rückschau aus der Feder unseres ehemaligen Vorsitzenden auf eine bewegte Zeit im Forchheimer Schach nicht vorenthalten. Übrigens finden sich dort so einige Schachfreunde, die einem auch heute noch am Brett gegenüber sitzen: „Hans Niedermaier: Es war einmal…“ weiterlesen
This is the end, my friend (mit Bericht)
Mit einem zu erwartenden 1:3 verabschiedeten wir uns aus dem Bayerischen Mannschaftspokal. Der in Bestbesetzung angetretenen Regensburger Turnerschaft hatten wir eine mit Aufstellungssorgen kämpfende Truppe gegenübergestellt. Am Spitzenbrett sorgte FM Manfred Heidrich für den einzigen Punkt. Weil die komplette 1 und 2. Mannschaft durch Abwesenheit glänzte, waren kurzfristig Martin Haubold, sowie die Kreisliga-Spieler Martin Killmann und sein Vater Dr. Reinmar Killmann eingesprungen. Dem neuen Nordbayerischen Pokalsieger, der sich auch für den Deutschen Pokal qualifiziert hat, hatten wir aber leider nichts mehr entgegenzusetzen. Jetzt mit Bericht und Partien. „This is the end, my friend (mit Bericht)“ weiterlesen
Robert stoppt den Seriensieger
Nach Jahren, in denen es so aussah, als ob niemand Maximilian Theiler das Wasser reichen könnte, hat einer der Jüngsten ihm nun dasselbe abgegraben. Robert Wagner hat unangefochten die Jugend-Vereinsmeisterschaft für sich entschieden. Und damit unbesiegt den Seriensieger aus Ebermannstadt in die Schranken gewiesen. Gratulation an Robert! In den übrigen Gruppen setzten sich Gastspieler Sebastian Böhme (B1) vom SC Uttenreuth, Johannes Gründel (B2), Matthias Dornheim (C1), Gastspieler Daniel Bodky (C2) aus Forchheim und Gastspieler Alexander Förster (D) von der SG Eckental durch. Die Siegerehrung wird, wie gewohnt, während der Saisonabschlussfeier am 9. August 2008 sein.
Kreuztabellen
Spannung in der Martinschule
Ein spannendes Finale um den Titel gab es an der Martin-Volksschule Forchheim. Nach neun Runden hatten sich bei der Schulschach-Meisterschaft Daniel Bodky und Jonas Heberlein beide mit 8,0 Zählern punktgleich an die Spitze gesetzt. Die bessere Wertung gab für Daniel Bodky den Ausschlag. Dritter wurde unser Mitglied Leonhard Herter. Das Siegerfoto entstand übrigens kurz vor einer Kinder-Musical-Aufführung im Pausenhof. „Spannung in der Martinschule“ weiterlesen
Von Fesseln und Gabeln
Mit einem klaren 3:1 Sieg konnte unsere 3. Jugendmannschaft das Aufstiegsspiel gegen den SK Leutershausen für sich entscheiden und sichert dem Verein zwei Mannschaften in der Jugend-Bezirksliga 1. Damit zieht die Mannschaft von Kapitän Martin Killmann als letzte Forchheimer Mannschaft in eine höhere Klasse ein (Bezirksliga 1). Bemerkenswert war über die ganze Saison gesehen, dass zu allen Mannschaftskämpfen alle vier Stammspieler hätten spielen können, nur manchmal musste in höheren Mannschaften ausgeholfen werden. „Von Fesseln und Gabeln“ weiterlesen