Wir sind nach der sportlich herausfordernden Erstliga-Saison nun wieder in unserem „Wohnzimmer“, der 2. Bundesliga Ost, angekommen. Dort sind wir seit 1993 mit drei kleinen Unterbrechungen (zwei Mal nach oben, einmal nach unten). Die kommende Saison wird angesichts der bärenstarken Konkurrenz eine ganz harte. Wir spielen ohne GM Michael Prusikin (zum TV Tegernsee), Dr. Johannes Zwanzger (zum FC Bayern München in die 1. Bundesliga) und FM Hans Niedermaier (Schachpause) wohl gegen den Abstieg, der ja drei Vereine trifft. Glücklicherweise sind zwei „alte Bekannte“ wieder zurück am Brett. Der ehemalige tschechische Blitzmeister GM Milos Jirovsky, der in unserem Team beim ersten Bundesliga-Ausflug 2002/2003 seinen Großmeister-Titel erspielt hat. Und FM Andreas Rupprecht, der zuletzt beim SK Tarrasch München in der Oberliga Bayern gezogen hat und bei uns bereits Zweitliga-Atmosphäre (2003-2006) erleben durfte. Ausführliche Porträts beider Neuzugänge folgen demnächst.
Unser Team
Unsere Konkurrenz
Spielplan Jugend-Kreisliga veröffentlicht
Im Ligamanager finden sich bereits die Termine der Saison 2013/2014 für die Jugend-Kreisligen. Das betrifft unsere 3. Jugend in der Kreisliga 1.
Spielplan
D3 mal 3
Der Leistungssport-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Klaus Böse, hat die Mitglieder des neuen Kaders 2013/2014 bekanntgegeben. Darunter sind mit Robert Wagner, Adrian Wichmann und Johannes Mann (alle D3-Kader) gleich drei Forchheimer. Leider ist Kristin Braun (bisher D3-Kader der Mädchen) nicht mehr vertreten. Zudem sind FM Léon Mons und Eduard Miller aus Altersgründen, beide sind oder werden im Laufe der kommenden Saison ja 18 Jahre alt, aus der Nachwuchsförderung der BSJ ausgeschieden.
BSJ-Kader Jungen
BSJ-Kader Mädchen
Einladung zur Saisonabschlussfeier
Mit der Saisonabschlussfeier am Samstag, 3. August 2013 feiert der Schachclub seine erfolgreiche Saison. Dazu sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Die Saisonabschlussfeier findet bei unserem Mitglied Konni Scheller statt (bei jedem Wetter!).
Beginn: Samstag, 3. August 2013 um 17 Uhr (Ende offen). Wo: Terrasse und Garten oder Lokal des Gasthauses Roter Ochs, Kirchplatz 3, 91301 Forchheim/Burk.
Hinweis: Das Lokal ist geöffnet. Es wird dieses Jahr wieder gegrillt (Griller gesucht!); das Essen organisiert der Verein. Die Kosten für die Getränke rechnet Konni mit Euch direkt ab. Teller und Geschirr müsst Ihr selbst mitbringen. Gläser stellt Konni.
Wer an der Veranstaltung und eventuell an der Ausgestaltung teilnehmen will, möge sich bitte unter nachfolgendem Link mit Nachnamen in die Liste eintragen. Die mitgebrachte Nachspeise bitte unter Bemerkungen genauer angeben. Speichern am Ende nicht vergessen!!! Bitte auch Absagen mitteilen, damit wir planen können.
Manfred Heidrich und Rainer Stephan
The Fast and the Furious
Unser Schach-Senior Heinz Heger macht am Brett die Region unsicher. Mit Vorliebe tummelt er sich nicht nur beim Schachtreff Möhrendorf, sondern auch beim Schachbrett Heroldsbach herum, wo er zuletzt auch an der Schnellschach-Meisterschaft teilnahm. Angefeuert vielleicht vom sensationellen Gewinn des B-Pokal bei unserem eigenen Turnier. Günter Niklaus als Seriensieger hatte er allerdings wenig entgegenzusetzen. Unser passives Mitglied siegte mit 5,5 Punkten aus sechs Runden klar vor Jürgen Schmidt mit 4,5 Zählern, übrigens auch SC-Mitglied. Heinz Heger landete mit 3,0 Punkten auf Rang 4.
Endstand
Rausch spielt wie im Rausch
Erstmals nahm ein Forchheimer am 14. Kirchweih-Turnier des Allersberger SC (Mittelfranken-Süd) teil. Unser Kreisliga-Spieler Udo Güldner wurde mit 7,5 Punkten aus zehn Runden Schnellschach Dritter (sportliche Tabelle). Er unterlag nur den beiden vor ihm Plazierten Wolfgang Rausch jr. (Allersberger SC) und Paul Krasnikov (SK Zirndorf). Außerdem streute er gegen den Jugendspieler Tobias Zengerle (Allersberger SC) noch ein Unentschieden ein. Den Kirchweih-Pokal holte sich Marco Bogner vom Ausrichter (Kirchweih-Tabelle), weil die DWZ-stärkeren Spieler Punktabzug, die Schwächeren jedoch Punktgutschriften bekamen. Dann hat auch ein 1400-er die Chance auf einen Turniersieg. Ein gemütlicher Nachmittag bei der Schachfamilie Täufer.
Ergebnisse
Spielpläne der Kreisligen veröffentlicht
Der Spielleiter des Schachkreises Mittelfranken-Nord, Jürgen Buchta, hat die Spielpläne der Kreisligen veröffentlicht. Dies betrifft SC Forchheim 4 (K2), SC Forchheim 5 (K3) und SC Forchheim 6 (K4).
Kreisliga 1
Kreisliga 2
Kreisliga 3
Kreisliga 4
Der schnelle Brüter
Erstmals gab es in Bamberg, dessen Schachclub ja bereits seit 1868 Turniere veranstaltet, eine Offene Stadt-Blitzmeisterschaft. Mit 26 Teilnehmern war die Premiere trotz hochsommerlicher Temperaturen und gleichzeitigen Annafestes gut besucht. Nach 16 Runden à fünf Minuten setzte sich unser langjähriger früherer Bundesliga-Spieler Wilhelm Grafe, jetzt beim SC Noris Tarrasch Nürnberg, mit 13,5 Punkten durch. Zweiter und zugleich bester Senior wurde FM Berthold Bartsch mit 13,0 Zählern. Mit der Domstadt verbindet unser Ehrenvorsitzender seit dem Gewinn der Deutschen Pokal-Mannschafts-Meisterschaft 1984 gegen die SG Aljechin Solingen, Berthold spielte damals für Bamberg und gegen GM Eric Lobron, schöne Erinnerungen. Unser Kreisliga-Kapitän Christoph Stäblein wurde mit 11,0 Punkten guter Sechster.
Turnierseite
Im Kampf gegen den Stromboli
Sommerzeit ist Schachzeit in Pardubice. Während bei uns die Schüler noch in den letzten Unterrichtszuckungen liegen, lassen es rund 1.500 Fans des Königlichen Spiels in der tschechischen Metropole beim größten Schachfestival der Welt hoch hergehen. Im A-Open sind unsere Bundesliga-Cracks GM Vlastimil Jansa (5,5/51./ ELO +1) und FM Alexander Seyb (4,0/158./ ELO -23) am Start. FM Dieter Seyb (6,0/22./ELO -10) stapelt tief und „ruht“ sich im B-Open „aus“. Allerdings haben seine Gegner bisher wenig Respekt vor einem Bundesliga-Routinier gezeigt, und auch das Duo im A-Open tut sich mit Fide-Meistern aus aller Herren Länder noch schwer. Ein besonderer Service sind die umfangreichen Partie-Live-Übertragungen, und die Möglichkeit, auch vergangene Runden komfortabel nachzuspielen. Schauen wir doch mal, wie unser Trio sich in den letzten Runden so schlägt…
Turnierseite
Live-Partien „Im Kampf gegen den Stromboli“ weiterlesen
Eene, meene meck und zwei sind weg – jetzt mit allen Tabellen
Unser 30. Annafest-Blitzturnier sah den SC Forchheim mit FM Berthold Bartsch, FM Manfred Heidrich, FM Léon Mons und Bernd Hümmer (A-Gruppe), den SC Erlangen 2 mit Alexander Hilverda, Hanna Marie Klek, Maximilian Merkert und Michael Willim (B-Gruppe) und die SG Siemens Erlangen mit Anatoly Semerow, Moritz Meyer, Sandor Szabo und Hans Pölsterl (C-Gruppe) als Sieger. Überschattet wurde das Einladungsturnier durch die Absage zweier Teams, so dass spielfreie Runden entstanden. Wir bedauern dies und werden das im kommenden Jahr besser machen. In der A-Gruppe ergab sich die kuriose Situation, dass mit dem SC 1868 Bamberg und dem TSV Bindlach zwei punkt- und wertungsgleiche Teams auf dem Abstiegsplatz landeten. Da wir keinen Stichkampf austragen wollten, bleiben beide Vereine in der A-Gruppe. Jetzt mit den Endständen.
Bildergalerie Klaus Steffans
Bericht beim SC Erlangen „Eene, meene meck und zwei sind weg – jetzt mit allen Tabellen“ weiterlesen