Mageres Kasseler Ergebnis

FM Berthold Bartsch

Magere zwei Punkte und ein 23. Platz. Keine Frage, dass unser langjähriger Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch sich beim Finale des Ramada-Cup in Kassel mehr ausgerechnet hatte. Aber ausgerechnet die Außenseiter machten es den Fide-Meistern an der Spitze schwer. Als Setzlisten-Siebter und Deutscher Amateurmeister 2011 hatte er es mit gutaufgelegten Gegnern zu tun. Immerhin schaffte er es, dem späteren Turniersieger FM Dmitrii Marcziter (2259) vom Kölner SK Dr. Lasker ein Unentschieden abzutrotzen. Auch die DWZ-Zahl unseres Ehrenvorsitzenden wird sich um den Wert 20 vermindern. Vielleicht bekommen wir ja von Berthold noch einen Bericht und sogar Partien…
Turnierseite „Mageres Kasseler Ergebnis“ weiterlesen

Seebach-Open – Abschluss

Dieter, Ali und Dominik

Gleich sieben Forchheimer zog es zum 24. Seebach-Open, das diesmal 137 Teilnehmer sah. Am Ende gab nur die Wertung den Ausschlag, dass unser Bundesliga-Spieler FM Alexander Seyb mit 6,0 Punkten aus sieben Runden nicht das Turnier gewann. Das schaffte Dirk Jansen (SVG Plettenberg), der unserem „Ali“, der ja ein Großenseebacher Gewächs ist, eines seiner Unentschieden entreißen konnte. Als Trostpflaster erhielt Seyb junior allerdings den Sonderpreis für den besten Spieler aus dem westlichen Landkreis Erlangen-Höchstadt. FM Dieter Seyb wurde mit 5,5 Zählern Siebter, knapp gefolgt vom punktgleichen Dominik Nöttling auf Rang 8. Der Pottensteiner, der weiterhin passives Mitglied bei uns ist, holte sich nicht nur ein DWZ-Plus von rund 90 Punkten, sondern auch den Ratingpreis unter 2100. Kein so gutes Turnier spielte Robert Wagner (57.), der wie seine Kollegen Udo Güldner (51.) und Kristin Braun (52.) mit 4,0 Zählern das Ziel erreichte. Unsere U16-Spielerin trumpfte dabei aber groß auf und legte satte 150 DWZ-Punkte zu. Ein gutes Turnier spielte auch U10-Talent Philipp Michel, der seine Partien stets mit vollem Risiko anging. Bei richtigem Opferspiel wären mehr als die beiden Punkte (125.) möglich gewesen.
Turnierseite „Seebach-Open – Abschluss“ weiterlesen

Rhein ins Open – Abschluss

Adrian Wichmann
Jörg Wichmann

Beim 16. Rhein-Main-Open in Bad Homburg sind wieder zwei Forchheimer am Start. Vater Jörg und Sohn Adrian Wichmann nehmen sich das A-Open vor. Unter den 132 Spielern rangiert Jörg Wichmann übrigens auf dem letzten Platz der Setzliste. „Wie in den letzten beiden Jahren auch, jedoch strebe ich auch wieder ein Unentschieden (oder gar einen Sieg) an, wie es in den letzten beiden Jahren auch klappte. Für Adrian ist da natürlich vieles mehr drin, ich bin gespannt.“ Adrian erreichte mit 3,0 Punkten aus sieben Runden Platz 90 und machte rund 40 DWZ-Punkte gut, während Jörg mit nur einem halben Zähler Letzter wurde (DWZ-Minus 20).
Turnierseite
Adrians Blog „Rhein ins Open – Abschluss“ weiterlesen

Mehr als ein Zwanzger Preisgeld

Dr. Johannes Zwanzger

Unser langjähriger Bundesliga-Spieler Dr. Johannes Zwanzger lebt ja seit einiger Zeit des Berufes wegen in München. Kein Wunder also, dass er dort auch zu den Figuren greift und bei seinem neuen Verein FC Bayern München Blitzturniere mitspielt. So auch kürzlich beim ConSol-Cup, der in Vor- und Endrunde ausgetragen wird. Die Vorgruppe dominierte der frühere Kirchehrenbacher mit 6,5 Punkten aus sieben Runden klar. Nur der Landesliga-Spieler Dr. Mikhail Tyomkyn (2083) vom TSV Haunstetten luchste ihm ein Remis ab. In der Endrunde schob sich Zwanzger dann im A-Finale hinter FM Peter Bachmayr (2262) vom Münchner SC 1836 und FM Mathias Holzhäuer (2223) vom SK Schmiden/Canstatt auf das Treppchen. Herzlichen Glückwunsch!
Turnierseite

2. Bundesliga doppelrundig

Was in der 1. Bundesliga schon seit Jahrzehnten üblich ist, wird in der 2. Bundesliga Ost, in die unsere 1. Mannschaft nach einem Jahr Schach-Bundesliga wieder abgestiegen ist, nun auch Realität. In vier Doppelrunden, davon nur ein Heimwochenende (!) und einer Einzelrunde mit dem Reisepartner TSV Bindlach-Aktionär geht die kommende Saison bereits im Januar 2014 zu Ende. Leider bleiben die Seiten des Deutschen Schachbundes (DSB) zu dieser tiefgreifenden Umstellung stumm. Nirgendwo habe ich Hinweise gefunden, wer, warum und wann diese Änderung beschlossen hat. Auf der DSB-Seite zur 2. Bundesliga Ost steht noch nicht einmal, wo die Runden ausgetragen werden. Transparenz sieht leider anders aus. Die Spieltermine im Einzelnen: „2. Bundesliga doppelrundig“ weiterlesen

Winner-Sportler in Oberhof

Eduard Miller

In der vergangenen Woche lief die Deutsche Jugend-Meisterschaft in Oberhof/Thüringen. Dort wo sonst die Wintersportler auf Eis und Schnee gegeneinander antreten, versuchten nun die Denksportler, ihre Kontrahenten aufs Glatteis zu führen. Leider lief das Turnier für Eduard Miller in der U18 völlig aus dem Ruder. Mit nur 3,0 Punkten und Rang 25 kann er als Nr. 11 der Setzliste überhaupt nicht zufrieden sein.
Turnierseite „Winner-Sportler in Oberhof“ weiterlesen

Die Monster-AG

Mons-Training

Einige Jahre hatten wir bereits Großmeister- und später Erwachsenen-Training. Nun setzen wir unsere Offensive im Nachwuchsbereich fort. Ab sofort wird sich FM Léon Mons um unsere stärkeren Jugendlichen (DWZ über 1700) kümmern. Regelmäßig werden Partien analysiert, Eröffnungskenntnisse vertieft und das taktische Auge geschult. Damit ist die Trainerkette von Jörg Wichmann über Udo Güldner und Christoph Stäblein bis hin zu unserem Bundesliga-Spieler geschlossen. Keine Frage, dass man von einem Noch-FM, der nur zwei bis drei Jahre älter als seine Schüler ist, besonders viel lernen kann. Nach den Pfingstferien geht es jeden Freitag um 18.00 Uhr los. Zum Auftakt waren schon einmal Johannes Mann, Adrian Wichmann und Robert Wagner am Brett. Wir freuen uns, dass Léon sich engagiert!

Spektakel in Kelheim

Festumzug

Ein Riesenereignis hat der SK Kelheim zum 150-jährigen Bestehen der Befreiungshalle in Kelheim aufgeführt. Bei einem Lebendschach am Ludwigsplatz wurde nach einem großen Festumzug mit rund 90 Vereinen die berühmte Partie Napoleon Bonapartes gegen General Henri Gatien Bertrand nachgespielt. Wohlgemerkt in historischen Uniformen der Grande Armee Frankreichs (Blau-Weiß) und der Bayerischen Armee (Schwarz) unter König Max I. Beim Festzug war Kristin Braun auch dabei. Denn eigentlich sollte sie eine Rolle der 32 Figuren übernehmen. Dann kam es aber leider ganz anders.
Artikel Mittelbayerische Zeitung
Partie nachspielen

Fights im Fichtelgebirge – fünfter GM wackelt

FM Alexander Seyb

Zehn Großmeister, fünf Internationale Meister und elf Fide-Meister zieht es ab Donnerstag zum 7. Internationalen Schachfestival nach Wunsiedel. Unser früheres Mitglied CM Ludwig Zier und seine Familie haben in ihrer Heimatstadt diesmal das stärkste Open Oberfrankens auf die Beine gestellt. Über 200 Teilnehmer aus fast zwei Dutzend Nationen kämpfen im Meister- und Amateurturnier um Plätze und Preise. Diesmal starten gleich vier Forchheimer. Drei davon im Meisterturnier: FM Alexander Seyb (5,0 Punkte/7. Platz/Rating +32), FM Berthold Bartsch (4,0/33./-11) und U16-Spieler Johannes Mann (2,5/89./+12). Während die ersten Beiden vorne mitmischen wollen, wird unser Nachwuchsspieler sich auf das Ärgern großer Namen verlegen wollen. Außerdem erprobt Robert Schütz (3,5/45./-12) nach kleinerer Turnierpause im Amateurturnier seine Spielstärke. Wir wünschen unserem Quartett im Fichtelgebirge viel Erfolg!
Turnierseite „Fights im Fichtelgebirge – fünfter GM wackelt“ weiterlesen

Erst ohne Biss, dann Im-Biss

Christian Schubert

Vom Ausflug zum Jugend-Open nach Garching sind wir diesmal ohne gute Plazierungen zurückgekehrt. Vielleicht war auch einfach das Wetter zu schön, oder die Gegner zu stark, oder… In der U12 sorgte Christian Schubert mit 3,0 Punkten aus sieben Runden angesichts derzeit fehlender Turnierpraxis für ein solides Ergebnis, das bei 67 Teilnehmern aber nur Platz 50 bedeutete. In der U14 blieb Matthias Braun (1,0) auf Rang 53 weit unter seinen Möglichkeiten, plant aber schon wieder das nächste Turnier. Ärgern musste sich wohl Leonhard Herter, der mit 3,5/4 gestartet war, dann aber keinen Punkt mehr holte und sich mehr und mehr von den Podestplätzen entfernte (27.). Schließlich Kristin Braun in der U16, die diesmal ungewohnt harmlos spielte und es ihren Kontrahenten leider etwas leicht machte (3,0/18.). Nach einem anstrengenden Tag gab es für alle noch einen Imbiss zum Abschluss.
Turnierseite