Höchstadt und Bamberg jubeln

Forchheim

Zwei Vereine hatten beim Jubiläums-Schnellschach-Turnier in Höchstadt/Aisch Grund zum Jubel. Einerseits der Ausrichter, den es seit 50 Jahren gibt, andererseits der SC 1868 Bamberg, der das Turnier mit 13:1 Punkten gewinnen konnte. Mit 12:2 Punkten wurde der SC Forchheim mit Philipp Auburger (5,0 Punkte aus 7 Runden), Udo Güldner (4,0), Robert Wagner (6,0) und Robert Schmidt (6,0) nur knapp dahinter Zweiter vor dem SC Höchstadt/Aisch 2 (9:5 Zähler). Wir brachten unsere nördlichen Nachbarn beim 2:2 ordentlich ins Schwitzen und sorgten so für deren einzigen Punktverlust. Neben einem 2:2 gegen den ST Röttenbach gelangen uns dann nur noch Siege gegen den TV Hallstadt (3,5:0,5), gegen die SG Hollfeld/Memmelsdorf (3:1), sowie gegen SC Höchstadt/Aisch 1 und 2 (4:0 bzw. 2,5:1,5). Unser 4. Brett war Gastspieler vom RMV Concordia Strullendorf und spielt in der Bezirksliga Oberfranken. Er gewann ebenso die Brettwertung wie unser 14-Jähriger am 3. Brett. Wir bedanken uns für die Einladung und die freundliche Aufnahme bei Reiner Schulz und seinem Team und wünschen weitere erfolgreiche 50 Jahre!
SC Höchstadt/Aisch
FT-Artikel

Zabo-Open

Eduard Miller

Kurz nach Ende der Sommerferien laden unsere Nürnberger Schachfreunde traditionell zum Zabo-Open ein. Bei der 14. Auflage sind am kommenden Wochenende auch unsere Bundesliga-Spieler FM Alexander Seyb und Eduard Miller im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof (Zabo) am Start. Leider fehlt Abo-Sieger GM Michael Prusikin, der ja seit dieser Woche im Schulschach-Projekt im Landkreis Miesbach arbeitet. Mit 4,5 Punkten aus fünf Runden wurde „Ali“ punktgleich mit dem Sieger IM Alexander Maier (SK Ingolstadt) Dritter. „Eddi“ unterlag zum Schluss und wurde mit 3,5 Zählern Neunter. Für beide ein gutes Turnier zum Saisonauftakt.
Turnierseite „Zabo-Open“ weiterlesen

Die Sendung mit der Maus

Kristin Braun

Vier Vorrunden lang hatten vier unserer Jugendlichen die Möglichkeit, sich für die Endrunde der Deutschen Internet-Meisterschaft (DIM) zu qualifizieren. Auf den letzten Drücker schafften es nun alle Vier, Adrian Wichmann (U14), Eduard Miller, immerhin vor drei Jahren schon einmal Deutscher U14-Internetmeister, und FM Léon Mons (beide U18), sowie Kristin Braun (Mädchen). Schon jetzt ein Super-Ergebnis. Am 15. September steigt das Finale. Wir wünschen unseren Schach-Monstern an der Maus viel Erfolg!
Turnierseite

Gesucht werden… Schul-Schach-Trainer

Schulschach

Zur neuen Saison haben wir ja leider keinen Schach-Zivi mehr (FSJ im Sport). Nun sind wir für das neue Schuljahr wieder auf der Suche nach Schachfreunden, die an einer Grundschule in der Stadt (oder im Landkreis) eine wöchentliche Schach-AG übernehmen möchten. Es handelt sich um eine Aufgabe, die im Zeitfenster zwischen 13 und 17 Uhr stattfindet. Der genaue Tag und die genaue Uhrzeit, sowie die Dauer und das Honorar sind von Schule zu Schule unterschiedlich und werden mit den Schulleitern direkt abgesprochen. Es ist auch möglich, zwei Gruppen hintereinander zu legen. Zumeist handelt es sich um Grundschüler, die wenig oder gar kein Schach können, und denen die Grundlagen nahegebracht werden sollen. Entsprechendes Übungsmaterial etc. ist vorhanden. Am besten handelt es sich um C-Trainer (Übungsleiter), aber auch andere Schachfreunde mit pädagogischem Geschick dürfen sich melden. Erfahrungsaustausch und Ratschläge gibt es selbstverständlich. Die eigene Spielstärke spielt keine so große Rolle (schadet aber natürlich auch nicht). Einen Lehrgang zum Schulschach-Patent für Seiteneinsteiger gäbe es demnächst auch. Wir stellen den Kontakt zu den Schulen gerne her. Interessenten melden sich bitte umgehend bei Udo Güldner.

Großmeister im Dutzend

FM Alexander Seyb

Alleine 17 Großmeister, dazu weitere 27 Internationale Meister und eine ganze Kiste voller Fide-Meister (24). Der 9. LGA-Premium-Cup in Nürnberg bleibt in der Qualität das Maß der Dinge. Nicht nur in Mittelfranken, sondern weit darüber hinaus. Schon im Vorjahr waren die rund 180 Plätze vergeben. Unter Forchheimer Fahne starten FM Alexander Seyb (4,0 Punkte/53. Platz), FM Manfred Heidrich (4,0/69.), Eduard Miller (3,0/111.), FM Berthold Bartsch (4,0/66.), FM Léon Mons (4,0/47.) und Johannes Mann (3,5/92.). Leider fehlt „Dauergast“ GM Michael Prusikin, der um den Turniersieg hätte mitspielen können, derzeit aber als Trainer der Deutschen Damen-Nationalmannschaft bei der Olympiade in Istanbul aktiv ist. Wir wünschen unseren Schachfreunden viel Erfolg!
Live-Turnierseite
Live-Partien
Bericht zum SC Forchheim „Großmeister im Dutzend“ weiterlesen

Was uns in der Regionalliga erwartet

Wer schon mal im Ligamanager schmökern möchte, was unsere 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordost erwartet, der kann nachsehen. Auch in unserem Team hat sich einiges getan. Unter anderem wünschen wir unserem neuen Kapitän Philipp Auburger, seit kurzem Diplom-Physiker, ein glückliches Händchen. Wir bedanken uns bei Christoph Stäblein, der diese Aufgabe mehrere Spielzeiten innehatte und nun als Mannschaftsführer in unsere 3. Mannschaft wechselt.
Ligamanager

Schachsommer in Kärnten – jetzt mit Bericht

Jörg Wichmann
Adrian Wichmann

Sobald andere Urlaub machen, zieht es die hundertprozentigen Schachspieler nicht etwa an den Strand oder ins Freibad, sondern an die Bretter. So wie Familie Wichmann, die beim 21. Schach-Open im österreichischen Feffernitz die Klingen mit der internationalen Konkurrenz kreuzt. Vater Jörg (3,0 Punkte; Platz 73) machte seine Sache im Nachbarland sehr gut, Sohn Adrian (4,0, 51.) blieb im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Turnierseite
Zu Adrians Blog „Schachsommer in Kärnten – jetzt mit Bericht“ weiterlesen