Schachzwerge im Halbfinale

Matthias Dornheim

Mit zwei Siegen gegen Hof und Höchstadt/Aisch und einem Unentschieden gegen die Gastgeber sind unsere Schachzwerge ins Halbfinale der Bayerischen U12-Meisterschaften eingezogen. In Seubelsdorf mussten wir auf Stammspieler Fabio Wernsdörfer verzichten, der von Matthias Dornheim jedoch mustergültig vertreten wurde. Die Punkte für uns sammelten Dominik Nöttling (3/3), Robert Wagner (2,5/3), Kristin Braun (2/3) und Matthias Dornheim (2/3). Herzlichen Dank an Adelinde Wagner und Gerda Nöttling für den Transport nach und die Betreuung in Lichtenfels. Im Halbfinale ist hoffentlich auch Fabio Wernsdörfer wieder an Bord, so dass wir die Chance auf die Endrunde wahren können. „Schachzwerge im Halbfinale“ weiterlesen

Von Mitglied zu Mitglied: Stefans Schachbuchliste (Rabattaktion)

Stefan Lang

An dieser Stelle wollen wir eine neue Rubrik eröffnen. In „Von Mitglied zu Mitglied“ ermöglichen wir es unseren Mitgliedern kostenlos, anderen Mitgliedern privat etwas anzubieten. Also eine Art „Fundgrube“. Zum Auftakt bietet Stefan Lang eine Reihe von gebrauchten Schachbüchern günstig an. Da auch noch ein Teil des Erlöses der Schachjugend zugute kommt, muss man seinen Vorschlag einfach unterstützen. Macht also rege Gebrauch davon. Stefan gibt jetzt noch einmal 35 Prozent Rabatt auf die angegebenen Preise! Alles weitere und die Kontaktdaten zu Stefan findet Ihr in der pdf-Datei, die zum Download bereitsteht:
Schachbuchliste (Stand 25.04.09)

Meistertraining für Meister von morgen

IM Cor van Wijgerden

Ende Mai ist der ehemalige Niederländische Nationaltrainer IM Cor van Wijgerden in Forchheim zu Gast. Er wird die von ihm und dem bereits verstorbenen Rob Brunia entwickelte Stappenmethode vorstellen und Tips zu deren Anwendung geben. Am Freitag 22. Mai 2009 abends ab ca. 20 Uhr wird der Spitzentrainer zudem für ein KOSTENLOSES Meistertraining in unserem Vereinslokal zur Verfügung stehen, in dessen Genuss eine kleine Gruppe besonders talentierter Nachwuchsspieler kommen soll (bisher angemeldet: Léon Mons, Martin Killmann, Robert Wagner, Michael Stephan und Eduard Miller). Die Gruppe sollte 6-8 Jugendliche umfassen, deren eigene Partien gemeinsam analysiert werden. Da ich Cor van Wijgerden bereits als Coach erlebt habe, freue ich mich besonders, dass er uns dieses Angebot ermöglicht. Welcher Jugendliche mitmachen möchte, bitte bei bei mir melden.

Schach im Dorf

Verena Zier

91 Teilnehmer spielen beim 4. Bad Ragaz-Open in der Schweiz um Titel und Preisgelder. Der Kurort mit seinen rund 5000 Einwohnern liegt nahe der Grenze zu Liechtenstein. Vom SC Forchheim sind Oliver Zier (5,0 Punkte/14. Platz) und seine Schwester Verena (5,0/10.) am Start, die sich mit verschiedenen Turnieren auf die Jugend-Europameisterschaft im Herbst vorbereiten. Beide absolvierten ein gutes Turnier, in dem Oliver nur dem späteren Sieger FM Alexej Sofrigin aus Russland unterlag.
Turnierseite „Schach im Dorf“ weiterlesen

Ein Matt am Wörthersee

GM Vlastimil Jansa

GM Vlastimil Jansa und seine Mitstreiter IM Josef Pribyl, IM Jindrich Trapl und IM Jan Sikora-Lerch konnten ihren Titel diesmal nicht verteidigen. Bei den 11. Europäischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften wurde der Mitfavorit Tschechien nur Neunter, was nicht an „Vlasti“ lag, der 6,5 Punkte aus neun Runden erbeutete. In Velden am Wörthersee siegte Russland deutlich vor der Schweiz (mit GM Viktor Kortschnois 7,5 Zählern) und Finnland.
Turnierseite „Ein Matt am Wörthersee“ weiterlesen

Gerade gelesen: Taschenkontrolle sinnvoller…

Die Nordbayerischen Nachrichten haben die Dopingkontrollen bei der Deutschen Meisterschaft zum Anlass genommen, mit mir für die Lokalausgabe Forchheim am 4. April 2009 ein Interview zu führen. Herzlichen Dank an den Leiter der Sportredaktion Bruno Brostean für seine Initiative. Hier könt Ihr den Wortlaut nachlesen:
NN-Interview „Gerade gelesen: Taschenkontrolle sinnvoller…“ weiterlesen

Stützpunkt neu organisiert

Einige Anregungen von Teilnehmern und Eltern unseres BSJ-Stützpunktes haben wir uns zu Herzen genommen und haben zur schnelleren Abwicklung der Mittagspause Neuerungen vorgenommen. Beim ersten Probelauf ist bereits alles wie am Schnürchen gelaufen, und die Teilnehmer haben erste positive Rückmeldungen gegeben. Hier im Einzelnen die Änderungen zum Nachlesen: „Stützpunkt neu organisiert“ weiterlesen

Mahrla meisterlich

IM Milan Orsag

Mit einer souveränen Vorstellung hat sich der SK Mahrla Praha den Tschechischen Meistertitel gesichert. In der Extraliga reichten zehn Siege und eine Niederlage zu 30:3 Mannschaftspunkten (Drei-Punkte-Regel) und deutlichem Abstand zum Zweitplazierten Novoborsky SK (26:7). Im direkten Duell war der SK Mahrla Praha übrigens siegreich. Den einzigen Punktverlust musste man gegen den RCS Pardubice hinnehmen. Unsere Spitzenleute GM Vlastimil Jansa (6/9), IM Milan Orsag (5/8) und FM Stanislav Cifka (2/4) waren maßgeblich am Titelgewinn ded SK Mahrla Praha beteiligt. Allen Dreien herzlichen Glückwunsch aus der Ferne! „Mahrla meisterlich“ weiterlesen

Das erste Mal

Jonas Hohenberger

Für Jonas Hohenberger war das Türmchen-Turnier in Eckental das erste Schachturnier überhaupt. Und trotz einiger Niederlagen ließ sich der Sechsjährige nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem Remis aus fünf Runden landete er im hinteren Mittelfeld bei immerhin 56 Teilnehmern, hatte mit seinem besten Freund Stefan Seitz (2,0) aber viel Freude. In der Wertung U10 wurde Leonhard Herter mit 3,0 Zählern Zwölfter. Den Sprung aufs Treppchen verpasste Philipp Wernsdörfer mit 3,0 Punkten als Vierter der U8-Spieler. Herzlichen Dank für den Transport an Familie Faller-Seitz.
Turnierseite

Null mal Null ist Null bleibt Null

Raphael Köglmaier

Auch zum Abschluss der Saison in der Kreisliga 4 hat unsere 7. Mannschaft wieder verloren. Für das Schlusslicht, das fast ausschließlich aus Jugendspielern bestand, gab es beim SV Puschendorf 3 mit 2,5:3,5 nichts zu erben. Damit ist unsere 7. Mannschaft als Tabellenletzter ohne Mannschaftspunkt abgestiegen. Ein bitteres Ergebnis, aber die Einsatzbereitschaft bei den Stammleuten stimmte. Neuanfang im Herbst geplant. „Null mal Null ist Null bleibt Null“ weiterlesen