Abschlussfeier gut angekommen

Wolfgang beim Dosenwerfen

Unsere Saisonabschlussfeier ist bei den rund 50 Gästen sehr gut angekommen. Bei schönstem Sommerwetter waren auch unsere Ehrenmitglieder Stephan Neubauer, Rainer Stephan, Manfred Heidrich und Edgar Schwab zu sehen. Herzlicher Dank geht an die Familie Scheller für die Gastfreundschaft und die logistischen Hilfen, ohne die unser Grillfest nicht möglich wäre. Im nächsten Jahr dürfen es ruhig wieder ein paar mehr Besucher werden, denn die Stimmung war bis in den „späten Abend“ hinein ausgezeichnet. Jenseits des Schachbrettes waren dabei Gespräche möglich, in denen Schach nicht die Hauptrolle spielte. „Abschlussfeier gut angekommen“ weiterlesen

20 neue Schiedsrichter für Bayern

Gruppenfoto

Der Bayerische Schachbund hat 20 neue Turnierleiter. Beim erstmals in Forchheim durchgeführten Lehrgang unter Leitung des Nationalen Schiedsrichters Wolfgang Fiedler (Forchheim) waren erfolgreich: Johannes Gründel, Martin Killmann, Kristin Braun, Robert Schütz, Michael Stephan, Adrian Curtze-Rodriguez (alle SC Forchheim), Marco Krenz und Klaus Günther Klee (SC Bad Windsheim), Harald Kaiser (SC Bechhofen), Daniel Gage, Philipp Junk und Georg Leibel (SC NT Nürnberg), Michael Bacholke (SV Deggendorf), Norbert Leibold, Lukas Leibold und Christof Keller (SG Eckental), Joachim Breitenbach und Uwe Haßelbacher (SV Neuendorf) sowie Dietrich Münzenberg (SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg). Zusätzlich hat Josef Heinkelmann (SV Seubelsdorf) seine Prüfung zum Regionalen Schiedsrichter erfolgreich bestanden. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und wünschen Ihnen als Schiedsrichter viel Fingerspitzengefühl.

2. Mannschaft stark verändert

Christoph Stäblein

Der alte ist auch der neue Teamchef. Christoph Stäblein führt unsere 2. Mannschaft in die Regionalliga-Saison, von der wir uns den Blick nach oben erwarten. Schließlich sind Jörn Bade und Stefan Lang aus der 1. Mannschaft zurückgekehrt, und mit den starken Jugendspielern Léon Mons und Oliver Zier sind wir weniger leicht berechenbar. Als Stammaufgebot sind IM Milan Orsag, Stefan Lang, Jörn Bade, Michael Burggraf, Christoph Stäblein, FM Prof. Dr. Robert Weigel, Claus Schäffner und Oliver Zier gemeldet. Weiterhin warten Marc Berreth, Léon Mons, Harald Schulze, Wolfgang Fiedler, Martin Haubold, Alfred Balle, Eugen Walter, Edgar Schwab, Fabian Justi, Maximilan Theiler, Martin Killmann und Michael Stephan auf ihre Einsätze.

Bundesliga-Team gemeldet

FM Manfred Heidrich

Unser neuer Kapitän FM Manfred Heidrich hat die Mannschaft für die 2. Bundesliga Ost gemeldet. Wir haben im Stammaufgebot: Neuzugang GM Michael Prusikin, GM Vlastimil Jansa, FM Manfred Heidrich, FM Stanislav Cifka, Johannes Zwanzger, FM Hans Niedermaier, Hans-Jürgen Döres und FM Berthold Bartsch, der nun wieder zum Stamm unserer Ersten gehört. Als Ersatz stehen IM Milan Orsag, Stefan Lang, Michael Burggraf, Christoph Stäblein, FM Prof. Dr. Robert Weigel, Harald Schulze, sowie die Jugendspieler Oliver Zier und Léon Mons zur Verfügung. Wir wünschen unseren Aufsteigern viel Erfolg in unserer „Stammliga“.

Neues Brett, neues Glück

Karl Muth

„Ich habe mir im Frühjahr ein kleineres Schachbrett angeschafft, auf dem ich besser die Figuren greifen kann. Da ist der Überblick auch viel besser.“ Was solche Kleinigkeiten ausmachen können, zeigt unser blindes Mitglied Karl Muth. Bei der Vereinsmeistrschaft der Blinden-SG Nürnberg holte er sich mit 4,0 Punkten aus fünf Runden ungeschlagen den Sieg in der B-Gruppe. Zuvor hatte er mit 4,5 Zählern aus elf Runden in der Vorrunde nur knapp den Einzug in die A-Gruppe verpasst. Wir gratulieren und hoffen, dass die Steigerung der Spielstärke auch in der 7. Mannschaft weiter anhält. „Neues Brett, neues Glück“ weiterlesen

Großzügige Spende für Jugend-Pokale

Harald Stirnweiss

Eine spontane Zusage erntete ich diese Woche, als es darum ging, einen Spender zu finden, der die Pokale für die Jugend-Vereinsmeisterschaft finanziert. Harald und Brigitte Stirnweiss von der Forchheimer Baufirma „Stirnweiß Hausbau“ erklärten sich sofort bereit, 100 Euro zu spenden. Dafür im Namen unserer Schachjugend und des Gesamtvereines herzlichen Dank. Wer mehr über die erst einjährige Firma erfahren möchte, dem sei die Homepage empfohlen.
Stirnweiss Hausbau

Nanu? Was ist das für ein Gambit?

Nanu-Gambit

Kuriose Eröffnungsideen faszinieren unsere Schachjugend. Bei einem Thematurnier zum Saisonende war das Nanu-Gambit im Sizilianischen Flügelgambit vorgegeben. Benannt nach dem jungen rumänischen IM Ciprian-Costica Nanu. Es entsteht nach den Zügen: 1. e4 c5 2. b4 cxb4 3. a3 d5 4. exd5 Dxd5 5. Sf3 e5 6. De6 Ld3. Den Sieg sicherte sich Fabian Justi, der sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz nicht zu bezwingen war. Mein Dank geht an dieser Stelle auch an Stefan Bücker, der unserer Schachjugend einige kostenlose Probehefte des Kaissiber zur Verfügung gestellt hat. „Nanu? Was ist das für ein Gambit?“ weiterlesen

Der Welt größtes Schnellschach-Open

Alexander Steinmüller

Wer ein Schnellschach-Turnier mit 693 Teilnehmern perfekt zu organisieren weiß, vor dem ziehe ich respektvoll meinen (nicht vorhandenen) Hut. Beim 15. Ordix-Open im Rahmen der Chess Classic in Mainz starten für uns GM Michael Prusikin (7,5 Punkte/57. Platz), FM Berthold Bartsch (6,5/164.), Hans-Jürgen Döres (6,5/191.), Martin Haubold (5,5/358.) und unser passives Mitglied Alexander Steinmüller (6,5/202.). Nach elf Runden hat der Sieger GM Ian Nepomniachtchi aus Russland 9,5 Zähler auf dem Konto.
Turnierseite

Nachwuchs lässt Gegner alt aussehen

Maximilian Theiler

Im Halbfinale des Kreispokals lieferten wir dem TSV Kirchehrenbach einen spannenden Wettkampf. Mit drei Jugendspielern an den Brettern, erreichten wir ein 2:2 Unentschieden und setzten uns Dank besserer Berliner Wertung durch. Matchwinner des Tages war Maximilian Theiler, der mit Nervenstärke und unbedingtem Siegeswillen mit zwei Kraken-Springern gegen den Turm den entscheidenden zweiten Punkt für uns holte. Dabei hatte es zuerst gar nicht gut ausgesehen. Martin Killmann war völlig von der Rolle und ging schon kurz nach der Eröffnung unter. Etwas Pech hatte Thomas Wagner, der einen Zwischenzug mit Bauernverlust übersah und dann im Springer-Endspiel nicht zäh genug verteidigte. Souverän hingegen FM Manfred Heidrich am Spitzenbrett. „Nachwuchs lässt Gegner alt aussehen“ weiterlesen