Nur 32 Teilnehmer fanden den Weg zum Bayern-Cup in Würzburg. Dieses nordbayerische Qualifikationsturnier für den Deutschland-Cup war damit außerordentlich schwach besucht, zumal in sechs DWZ-Gruppen gespielt werden sollte. Was wohl auch an der kurzfristigen Ansetzung und der fehlenden Werbung lag. Drei Mal hatte unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch die schwarzen Steine und traf in der A-Gruppe mit zehn Teilnehmern auf „interessante Gegner“. Mit 50 Prozent Punktausbeute und dem 9. Platz war Berthold nicht ganz zufrieden, zumal er die Schlussrunde aus persönlichen Gründen absagen musste. Leider gibt es erst jetzt, eine Woche später, beim Ausrichter SV Würzburg 1865 Ergebnisse auf dieser Turnierseite „Unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ weiterlesen
Als Favorit gestrauchelt (mit Bericht)
Das hatten wir uns auch ganz anders vorgestellt. Doch im Sport ist immer alles möglich. Auch dass ein Favorit einmal einen Außenseiter nicht bezwingen kann. In der Bayer. U14-Vorrunde gegen den TSV Kareth-Lappersdorf war es diesmal soweit. Obwohl mit sattem DWZ-Plus angetreten, schied unser Quartett durch ein 2:2 und die schlechtere Berliner Wertung aus. Souverän spielte nur Martin, während sich Léon und Dominik unerwartet schwer taten. Michael war gleich ganz ohne Chance. Schade. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Jetzt mit Bericht. „Als Favorit gestrauchelt (mit Bericht)“ weiterlesen
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
Einer Anregung unseres Ehrenvorsitzenden Berthold Bartsch folgend, haben wir auf der letzten Vorstandssitzung die Spielleiter neu eingeteilt. Damit soll ein Wettbewerb von unten nach oben von einem einzigen Ansprechpartner durchgezogen werden. Das bringt Synergieeffekte und erspart manche Anfrage. Die Einteilung wird ab der neuen Saison aktiv. Die restlichen Termine in dieser Spielzeit werden noch abgewickelt. Die Spielleiter sind jetzt auf allen Ebenen (Kreis, Bezirk, Bayern, Deutschland, inkl. offene Turniere) für ihre Turnierart zuständig:
Martin Killmann: Mannschafts-Schnellschach
Johannes Gründel: Mannschafts-Blitzschach
Maximilian Theiler: Mannschafts-Pokal
Keine Punkte, keine Pommes
Manchmal muss man als Jugendbetreuer eher ausgefallene Wege in Sachen Motivation gehen. Und manchmal hat man damit sogar fast Erfolg. Beim Jugend-Open in Ergolding (bei Landshut) sah es für Fabio Wernsdörfer lange Zeit nach einem Durchmarsch aus. Die ersten fünf Runden in der U10 gewann er sicher, unterlag dann jedoch zwei Mal unnötig gegen den späteren Ersten und Zweiten. Bei 50 Teilnehmern fiel er damit auf Rang 7 zurück (15/21). Sein Bruder Philipp hatte in der U8 nicht seinen besten Tag. Den Kopf voller Fußball kamen am Ende „nur“ 10,0 Zähler und Platz 13 zusammen. Besser sah es da schon in der U12 aus. Bei 60 Teilnehmern wurde Dominik Nöttling mit 16,0 Punkten Dritter. Nur dem Bayerischen U10-Meister Ferdinand Xiong (SC Vaterstetten) musste er sich geschlagen geben. Es sollte der einzige Pokal für uns bleiben, weil Kristin Braun mit 10,0 Zählern nur knapp den Sieg in der U12-Mädchenwertung verpasste. Gespielt wurde übrigens nach der im Fußball üblichen Drei-Punkte-Regelung – einmalig in Bayern.
Turnierseite
Himbeereis zum Aufstieg
Unsere Jugend-Mannschaften haben auch in dieser Saison wieder unter Beweis gestellt, dass sie zu Großem in der Lage sind. Mehrere Teams sind bereits aufgestiegen: Forchheim 1 in die Bayernliga, Forchheim 4 in die Bezirksliga 2, und Forchheim 7 in die Kreisliga 2. Außerdem hat Forchheim 3 am 19. Juli 2008 noch ein Aufstiegsspiel zur Bezirksliga 1 vor sich. Grund genug, ein wenig zu feiern. Deshalb wird zum Abschluss der Jugend-Vereinsmeisterschaft am 4. Juli 2008 Eis (Vanille, Schoko, Erdbeer) gereicht. Als kleines Dankeschön für den Einsatzwillen und den Ehrgeiz unseres Schachnachwuchses. Und als Ansporn für die kommende Saison. Eingeladen sind natürlich alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins. Zu feiern gibt es ja auch die Bayerische U12-Vizemeisterschaft.
Wir haben den Pott – jetzt mit Partien
Durch eine sehenswerte Angriffspartie sicherte uns FM Berthold Bartsch den Mittelfränkischen Mannschaftspokal. Mit 2,5:1,5 wurde im Finale das SZ Fürth 2002 niedergerungen, das fast in Bestbesetzung aufgelaufen war. Hingegen hatte unser Team zahlreiche Absagen aus der 1. und 2. Mannschaft zu verkraften. Auch Edgar Schwab gewann, während FM Manfred Heidrich am Spitzenbrett schon früh das Remis ansteuerte. Einzig Wolfgang Fiedler musste die Waffen strecken. Wir sind damit erneut für den Bayerischen Pokal qualifiziert. Allen Mitspieler vielen Dank für den Einsatz. Jetzt mit Bericht und Partien zum Nachspielen: „Wir haben den Pott – jetzt mit Partien“ weiterlesen
DWZ-Auswertung Vereinsmeisterschaft
Kreis-DWZ-Wart Stefan Zimmer (Neustadt/Aisch) hat unsere Vereinsmeisterschaft ausgewertet. Jetzt mit allen Gruppen (inkl. unserem Neumitglied Josef Gründel):
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D1/D2
Ein Schirmherr für die Schnellen
Erstmals werden wir bei einer Bayerischen Meisterschaft in Forchheim einen Schirmherren haben. Peter Eismann aus Eggolsheim hat sich für die Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft am 21./22. Juni 2008 dazu bereit erklärt. Der CSU-Landtagsabgeordnete wird auch bei der Siegerehrung die Preisverleihung übernehmen. Wir danken ihm aber auch für die großzügige Pokalspende und freuen uns, dass Schach und Politik sich besser kennenlernen. Wer mehr über Peter Eismann erfahren möchte, kann auf der Landtags-Homepage Biographisches nachlesen. Besten Dank für das Foto an Renate Reichelt von der CSU-Kreisgeschäftsstelle.
Bitte Be-Acht-en
Eine vierstündige, sehr konstruktive Vorstandssitzung liegt hinter uns, die einige Neuerungen bringen wird. Darüber wird nach und nach berichtet werden. Hier erst einmal der Hinweis, dass wir beschlossen haben, in der kommenden Saison erstmals mit acht Erwachsenen-Mannschaften an den Start zu gehen. Die Jugend hatte das ja schon in dieser Spielzeit gewagt. Das neue Team wird in die unterste Kreisliga (5) eingruppiert und mit sechs Spielern erste Wettkampferfahrungen machen. Es sollen hauptsächlich Nachwuchsspieler eingebunden werden. Möglich wurde das durch einige Neuzugänge und mehrere nachdrängende Jugendspieler.
In Bayern ganz oben
Das hatte vorher schon schwieriger ausgesehen. Doch unsere U12-Mannschaft zog unbesiegt ins Bayerische Finale ein. Mit Siegen gegen den Kronacher SK (3:1) und die SG Büchenbach/Roth (4:0), sowie einem hart erkämpften 2:2 Unentschieden gegen den Mitfavoriten SC Noris Tarrasch Nürnberg gelang unseren Schachzwergen erneut der Sprung in die Endrunde. Ich hatte das, angesichts der altersbedingten Veränderungen und der stärker werdenden Konkurrenz, zu Saisonbeginn nicht für möglich gehalten. Wir freuen uns mit Dominik Nöttling (2,5/3), Robert Wagner (3,0), Fabio Wernsdörfer (1,5) und Kristin Braun (2,0). Schon jetzt gehört Ihr zu Bayerns Besten! „In Bayern ganz oben“ weiterlesen