Nikoläuse mit grünen Mützen

Am Freitag fand das letzte Blitzturnier des Jahres der Schachjugend statt. Wer mit Weihnachtsmütze verkleidet kam, erhielt einen Extrapunkt. Dies lies sich auch Raul Kist nicht zweimal sagen und erschien prompt mit einer grünen Greuther Fürth-Mütze. Geholfen hat sie ihm leider nicht, stattdessen musste er sich in seiner Altersklasse mit 2,5 Punkten und Platz 3 begnügen. Den Sieg in der U20 holte sich Tobias Reitz mit einer perfekten Bilanz von 7 Siegen in 7 Spielen vor Philipp Schwab, der eine Partie verlor. Jonas I gelang ebenfalls eine perfekte Runde, spielte allerdings außerhalb der Wertung. In der U14 sicherte sich Emma Friedrich mit 5 Zählern und einem großen Abstand zu Platz 2 den Sieg.
Die Ergebnisse im Überblick: Tobias 8,0, Jonas I 8,0, Philipp 6,0, Oliver 5,5, Emma 5,0, Rishaan 3,5, Raul 3,5, Jonas II/Tristan 3,5, Meike 3,0, Tim 3,0, Juri 2,5, Jason 2,5, Jakob 2,0, Alfred 1,0.

Highlife und Herbstmeister

Am Wochenende ging es für die zweite Mannschaft auswärts nach Kirchehrenbach. Von den Gastgebern waren die erste, die zweite und die dritte Mannschaft anwesend zum Heimspiel. Damit waren es 20 Partien gleichzeitig!  Unsere zweite Mannschaft spielte hierbei gegen die zweite Mannschaft von Kirchehrenbach.

Zu beginn verlor Marcel gegen eine gefährliche Gegnerin. Den Rückstand konnte Stefan am ersten Brett wenig später jedoch wieder ausgleichen. Zwischenstand 1:1. Währenddessen ist bei Jonas der Angriff im Sande verlaufen. Beim taktischen Rückzug aus der gegnerischen Stellung konnte er sich jedoch eine Leichtfigur und damit überraschend schnell den Sieg schnappen. 2:1 Führung! In einer von beginn an Interessant geführten Partie konnte Oskar nach spektakulärem Kampf seinen agilen Springer nutzen und damit das Leichtfigurenendspiel für sich entscheiden. Neuer Zwischenstand 3:1. In einer für weiß leicht besseren Stellung bot dann Tristans Gegner ein Remis an. Dieses wurde jedoch ausgeschlagen und nach einem kurzen Abtausch entstand ein Dame gegen zwei Türme Spiel mit jeweils Springer und Läufer noch auf dem Brett. Nachdem der Gegner notgedrungen auch noch eine Qualität opferte und anschließend eine Taktik übersah, gab er auf. 4:1! Der Sieg ist eingetütet. Bob gab sich dann mit einem Remis in relativ ausgeglichener Stellung zufrieden. Endstand 4,5:15.
Da am Nachbartisch die BSGW aus Erlangen gegen Kirchehrenbach 3 verlor, überwintert die zweite Mannschaft, dank mehr Brettpunkten auf dem ersten Tabellenplatz.

Fünf Freunde und der Punktgewinn

Es sah nicht gut aus. Gerade einmal drei Stunden vor Spielbeginn musste Abdul krankheitsbedingt absagen. Auf die Schnelle war kein Ersatz mehr zu bekommen. Unsere 3. Mannschaft fuhr deshalb zu fünft nach Erlangen-Eltersdorf. Dadurch lag man in der Kreisliga 3 gegen BSGW Erlangen gleich zurück. Als dann auch noch Jason gegen einen 91-jährigen Haudegen unterging, schien der Wettkampf gelaufen. Dann aber weckte Jonas II. mit einem souveränen Sieg wieder Hoffnung. Als dann in einem Doppelschlag Benjamin und Udo ihre Gegner nach positioneller Vorbereitung taktisch ausmanövrierten, zeigte sich sogar eine Siegchance. Dafür musste Oliver nur Remis erreichen. Was er nach zwischenzeitlichen Gewinnstellungen dann auch tat.

Schach hinter verschlossenen Türen

Am Sonntag fand im Norden Nürnbergs das Maccabi-Schnellschachturnier statt. Da es sich um eine israelische Gemeinde handelt, sind hohe Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Nach dem Gang durch die Sicherheitsschleuse konnten sich Jason 2/7, Benni 3/7 und Jonas 3,5/7 Punkte sichern. Lediglich Tobias konnte in der Altersklasse U12 den dritten Platz und eine Medaille erkämpfen. Glückwunsch dazu! Das Turnier wurde mit einer Exkursion zur lokalen Dönerbude beendet.

Ortswechsel am Freitag

Am morgigen Freitag müssen wir leider ausweichen, da die Kreishandwerkerschaft ihre Räumlichkeiten selbst benötigt. Daher müssen Jugendschach und Blitz VM leider entfallen. Stattdessen möchten wir euch alle gerne zu einem gemütlichen Vereinsabend ab 18 Uhr ins Lübbis (Apothekenstraße 10) einladen.

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des Schachclub Forchheim,
ich lade ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag 06.12.2024.
Diese findet statt im Haus des Handwerks, Schützenstraße 26, 91301 Forchheim. Beginn ist um 20 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Anträge
6. Verschiedenes
Anträge sind schriftlich bis spätestens 01.12.2024 einzureichen an
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Heidrich
Schachclub Forchheim
1. Vorsitzender

Durchwachsener Start

Mit zwei hart umkämpften Runden gegen die beiden Tabellenersten der Jugend-Kreisliga 2 in Röttenbach begann die neue Saison. Zuerst gelang ein 2:2 gegen die SG Eckental, wobei Abdul und Emma souveräne Siege einfuhren, während Tobias und Meike etwas unglücklich verloren. Gegen Fürth gab es dann eine 1:3 Niederlage. Nur Tobias holte einen Punkt. Abdul, Meike und Emma unterlagen klar. Die Stimmung war trotzdem bestens, auch beim Pizzaessen.

Jonas I erklimmt den Thron

Die Rapid-Vereinsmeisterschaft nahm mit dem zweiten Event ihr Ende. Dabei konnte Michael Liemann mit 3/3 überzeugen und auch Oliver Schnell konnte 2,5 Punkte und dadurch die Vize-Meisterschaft erkämpfen. Der Sieg ging an Jonas Heimann, der durch seine zwei Zähler und in Summe 4 Punkte den Gesamtsieg holte. Vielen Dank geht auch Jason Tan, Tristan Kreller und Björn Oelmann für ihre Teilnahme!

Baustelle Neuenbergstraße

Das Spiellokal ist aktuell nicht über die Kreuzung Hainstraße/Neuenbergbstraße bzw. Hans-Sachs-Straße/Neuenbergstraße erreichbar. Wenn ihr aus Richtung Forchheim-Nord oder Piastenbrücke kommt, fahrt bitte gerade aus weiter bis zur Annakirche, biegt rechts ab und fahrt über die Konrad- und Nußbaumstraße zur Schützenstraße.
Von Richtung Eisenbahnbrücke/Forchheim-Ost kommend ist es am besten die Hainbrunnenstraße weiter gerade aus hochzufahren und dann bei der Apothekte in die Schützenstraße einzubiegen.
Alternativ sind auch Umleitungen ausgeschildert
Gute Fahrt euch!