Mit einem 3:1 Erfolg ist unsere 3. Jugend in die Kreisliga 2-Saison gestartet. Bei der Reserve des Schachtreffs Röttenbach setzten sich unsere Jüngsten nach wechselvollem Wettkampf klar durch. Einzig Stefan Seitz vergab den Elfmeter, als er nach souveränem Auftritt in Gewinnstellung einzügig die Dame einstellte. Ohne Fehl und Tadel agierte Philipp Michel, der zu einem Start-Ziel-Sieg kam. Bei seinem ersten Mannschaftskampf hatte Maximilian Irnstorfer mehr Probleme mit der Notation als mit der Verteidigung seiner etwas achtlosen Gegnerin. Zuletzt stellte Christian Schubert am Spitzenbrett in einem sehenswert geführten Turm-Endspiel den doppelten Punkt sicher. Ein Auftakt, der Spaß auf mehr macht. „Im Turm-Unterricht gut aufgepasst“ weiterlesen
Das Wechsel-Dich-Spiel
Wenn man die Altersklasse wechselt, wird es erfahrungsgemäß ein schweres Jahr. Das musste unser bisheriger U8-Spieler Philipp Michel erkennen, der beim 21. Jugend-Open Bamberg erstmals in der U10 antrat. Immerhin holte er 4,0 Punkte aus sieben Runden (20. Platz bei 44 Teilnehmern) und zeigte sich gewohnt kämpferisch: kein Remis. Es dauert sicherlich nicht lange, bis er sich an die älteren Gegner gewöhnt hat und wieder wie bisher Plazierungen unter den ersten Zehn die Folge sein werden. Ein „Nicht-mehr-dran-denken-Turnier“ erlitt Kristin Braun, die in der U16 nur 2,5 Zähler sammelte und mit Rang 25 mehr als unzufrieden gewesen sein dürfte.
Turnierseite
VM Anmeldeschluss
Zur Erinnerung: Am Freitag, 5.10., ist der Anmeldeschluss für die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Wer mitspielen möchte, aber sich noch nicht angemeldet hat (im Zweifel einfach noch einmal anmelden), soll mir bitte eine Mail ( mailto:johannes-gruendel[at]gmx.de ) schicken. Die genauen Spielpläne und Kontaktinfos verschicke ich dann am Wochenende.
Rundenpläne U20-Bezirksligen veröffentlicht
Seit heute gibt es nun endlich die Rundenpläne der U20-Bezirksligen. Das betrifft unsere 2. Jugend in der B2A. Näheres dazu bei der Schachjugend Mittelfranken (SJM):
Spielplan
FM Heimrath gewinnt 11. Forchheimer Sparkassen-Open
Unser 11. Sparkassen-Open ist Geschichte. Wir gratulieren FM Reiner Heimrath vom SC NT Nürnberg (A-Open), Benedikt Nehls vom SC Erlangen (B-Open) und Xenia Lingl vom SV Puschendorf (C-Open) zum Turniersieg. Als Turnierorganisator war es nach elf Jahren mein letztes Forchheim-Open. Ich darf mich für die reibungslose Abwicklung bei den Schachfreunden Robert Ackermann und Fabian Kratzer (Turnierleitung), Klaus Steffan (Live-Übertragung und Live-Turnierseite), Rainer Stephan (Turnierorganisation), sowie bei den zahlreichen Helfern im Hintergrund herzlich bedanken. Es war ein sehr entspanntes Turnier für alle Beteiligten. Im nächsten Herbst wird es wohl ein 12. Sparkassen-Open geben. Ich hoffe, wir sehen uns wieder. Dann kann ich endlich auch einmal selbst mitspielen. Alle Ergebnisse, Statistiken, Partien und viele Fotos finden sich hier:
Live-Turnierseite
Der dritte Streich
Das Wochenende brachte den dritten Sieg eines unserer Kreisliga-Teams am 1. Spieltag. Wenn das doch immer so sein könnte. Diesmal „erwischte“ es unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 3. Ludwig Seuberths Team gewann bei den SF 1951 Fürth 3 deutlich mit 5,5:2,5. Nur der Chef selbst gab seine Partie ab. Adrian Wichmann machte bei seinem ersten Auftritt alles richtig und steuerte ein Unentschieden bei. Ansonsten waren vor allem die hinteren Bretter mit fast hundertprozentiger Ausbeute ein Garant des Auswärtserfolges. „Der dritte Streich“ weiterlesen
Nur noch Kleinseebach?
Auch unsere 3. Mannschaft hat den Saisonauftakt in der Kreisliga 1 erfolgreich gestalten können. Mit ihrem neuen Kapitän Christoph Stäblein, der auch Claus Schäffner aus der Regionalliga-Mannschaft mitgebracht hat, gelang ein 5,5:2,5 Sieg beim FSV Großenseebach. So kann das mit dem direkten Wiederaufstieg vielleicht doch etwas werden… Das Team des Gastgebers um Kapitän Bernd Borel spielte vor wenigen Jahren noch in der Regionalliga, letzte Saison noch in der Bezirksliga, und nun in der Kreisliga. Viele starke Spieler stehen gar nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Eigentlich eine ziemlich deprimierende Entwicklung. „Nur noch Kleinseebach?“ weiterlesen
Nicht den Schimmer einer Chance
Mit einem deutlichen 5:1 Auswärtserfolg ist unsere 5. Mannschaft erfolgreich in die Saison gestartet. Beim FSV Großenseebach 2 punktete Birgit Zapfs Team beinahe nach Belieben. Nur Robert „Bob“ Thiele fiel auf eine Eröffnungsfalle herein und musste den Ehrenpunkt abgeben. Die übrigen Forchheimer hatten in der Kreisliga 4 kaum Probleme, die stark ersatzgeschwächten Gastgeber zu besiegen. Während Daniel Bodky und Karl Muth von inkorrekten Opfern ihrer Kontrahenten profitierten, manövrierten Birgit Zapf, Bogdan Ivanovski und Spitzenbrett Udo Güldner ihre Gegenüber im Endspiel aus. So kann es ruhig weitergehen! „Nicht den Schimmer einer Chance“ weiterlesen
Spielplan Jugend-Bayernliga
Der Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Herbert Baier, hat die Details zur U20-Bayernliga veröffentlicht. Das betrifft unsere 1. Jugend. Im Ligamanager finden sich auch die gegnerischen Aufstellungen.
Spielplan
Ligamanager
Vom Freiplatz zum 2. Platz
Wegen unserer Durchführung der Oberliga der Schnellschach Mannschaftsmeisterschaften 2012 erhielten wir einen Ausrichterfreiplatz für diese. Und FM Léon Mons (5,5/9), FM Manfred Heidrich (7,5), FM Berthold Bartsch (5,0) und Hans-Jürgen Döres (5,0) waren auch diejenigen, die den Kampf um den Sieg am spannensten machen konnten. Am Ende setzte sich der Zweitligist SC Garching mit 15-3 Punkten aber doch souverän vor Forchheim (13-5) und Bamberg (12-6) durch. Schade war, dass durch das Nicht-Erscheinen des SK Ingolstadt immer eine Mannschaft spielfrei bleiben musste. In der Einzelwertung erzielte Manfred die höchste Punktzahl an Brett 2 und insgesamt die zweithöchste Punktzahl hinter FM Thorsten Schmitz (8, Brett 4). Die erfolgreichsten Spieler an Brett 3 und 1 waren Anatol Sargin (7,5) und Moritz Lauer (7,0).
Endstand
Bericht beim SC Erlangen
Bericht beim SC Garching