Am Wochenende startet unser Team in Plauen in die 2. Bundesliga Ost. Dazu habe ich einige Spieler befragt und einen Vorbericht verfasst:
NN-Vorbericht
Vereinsmeisterschaft 2016/17 – neuer Anmeldestand
In der kommenden Saison bietet der Schachclub wieder eine Vereinsmeisterschaft an.
Die Gruppen werden nach DWZ eingeteilt, um etwa gleich starke Felder zu erhalten.
Geplant sind eine A-Gruppe für Spieler mit DWZ >1800, eine B-Gruppe für Spieler mit DWZ zwischen 1400 und 1800, sowie eine C-Gruppe für Spieler mit DWZ <1400. Diese Gruppe könnte vor allem für Jugendspieler interessant sein.
Gespielt werden 7 Runden im Rundenturnier, mit einer Bedenkzeit von 2h/40 Züge + 30 min in der A- und B-Gruppe, bzw. von 90 min/Partie in der C-Gruppe. Alle Gruppen werden nach DWZ ausgewertet.
Rundentermine sind immer freitags, A- und B-Gruppe um 19.30 Uhr, C-Gruppe um 18.00 Uhr, was aber in Absprache mit dem Gegner auch verlegt werden kann.
Gastspieler sind herzlich willkommen!
Termine: 21.10.16, 11.11.16, 25.11.16, 16.12.16, 27.01.17, 10.02.17, 24.02.17
Anmeldungen bitte bis 12.10. bei mir (kristin.braun[at]fau.de).
„Vereinsmeisterschaft 2016/17 – neuer Anmeldestand“ weiterlesen
Senioren im Stress
Gerade hat er noch in Büsum erfolglos versucht, seinen Titel als Seniorenmeister von Schleswig-Holstein zu verteidigen, da zieht es FM Berthold Bartsch bereits zum nächsten Schachturnier nach Magdeburg. Bei den 25. Deutschen Senioren-Meisterschaften der Landesverbände kämpft er am Spitzenbrett für Bayern. Gemeinsam mit seinen Kollegen Karl-Heinz Kannenberg (SC Kitzingen), Gerhard Schmidt (SC Unterhaching), Rainer Oechslein (SK Schweinfurt), FM Hans Niedermaier (SC Forchheim) und Arkadiy Urytskyy (TSV Bindlach) möchte das Außenseiter-Team vielleicht sogar dem Favoriten Nordrhein-Westfalen ein Bein stellen, auf jeden Fall aber kämpferische Partien spielen und den Setzlistenplatz verbessern. Wir wünschen dem Team Bayern ähnlichen Erfolg wie dem Nachwuchs, der gerade in Hannover den Deutschen Titel geholt hat. Update: Zum Auftakt gab es nur ein 2:2 Unentschieden gegen Brandenburg und zwei 3,5:0,5 Kantersiege gegen die Bayern-Reserve und Rheinland-Pfalz.
Turnierseite
Live-Partien
Zwischenbericht 11.10.16
Zwischenbericht 13.10.16
Schlussbericht „Senioren im Stress“ weiterlesen
Leis leistet sich keinen Ausrutscher
Auch wenn der Himmel draußen grau verhangen scheint, bei der SG 1882 Fürth ist der „Grüne Herbst“ ausgebrochen. Zum ersten Mal übrigens. Galt es doch, an die Vereinigung der beiden Schachclubs SK Kleeblatt und SK 1882 Fürth vor genau einem halben Jahrhundert hinzuweisen: die SG 1882 Fürth war geboren. Nach dem Kleeblatt-Cup für den Nachwuchs im Frühjahr folgte nun das zweite Jubiläumsturnier. In der nach Spielstärke eingeteilten B-Gruppe konnte Kristin Braun nur gegen den Ex-Zirndorfer Wilfried Schulz (SG 1882 Fürth) gewinnen. Ihre Partien mit Stefan Leis (SC Mühlhof-Reichelsdorf) und Helmut Fett (SGS Erlangen) gingen verloren. Ersterer siegte mit 2,5 Punkten aus drei Partien.
Turnierseite
Bayern ist Deutscher Meister – und wir auch
Sie galten als Favoriten auf den Titel in Hannover. Bei der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM) hatte die Nachwuchsauswahl Bayerns gute Chancen, den Titel zu verteidigen. „Schuld“ daran waren auch drei unserer Spieler: FM Florian Ott (3,5/6), Passiv-Mitglied Johannes Mann (0,5/4) und Kristin Braun (3,5/6). Dazu kamen Simon Leeb (SK München Südost), Cédric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg), Kevin Tong (SC Erlangen), Jana Schneider (SpVgg Stetten), Jon Englert (TV Großostheim) und Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing). Mit 10:2 Punkten gelang der erneute Gewinn der Deutschen Meisterschaft vor Schleswig-Holstein und Hessen. Nach dem verheißungsvollen Auftakt gegen Berlin (7,5:0,5), wurden die Wettkämpfe gegen Sachsen, Schleswig-Holstein und Baden (jeweils 5:3) knapper. Zwei Mal kam Bayern nicht über ein 4:4 Unentschieden mit Hessen und Rheinland-Pfalz hinaus. Erst die Schlussrunde, die einen 6,5:1,5-Kantersieg gegen Württemberg brachte, brachte auch die Sicherheit des Titelgewinns. Für die Überlassung des Siegerbildes danken wir herzlich Schachfreundin Kristin Wodzinski von der Deutschen Schachjugend. Wir beglückwünschen unser Team und hoffen, dass uns Kristin Braun noch einen Bericht im Nachhinein wird schicken können.
Turnierseite
BSJ-Bericht „Bayern ist Deutscher Meister – und wir auch“ weiterlesen
Leichte Schlagseite
Seit zehn Jahren gibt es nun schon eine Offene Seniorenmeisterschaft in Schleswig-Holstein. In Büsum war unser Bundesliga-Spieler FM Berthold Bartsch im Vorjahr sogar so erfolgreich gewesen, dass er alle anderen hinter sich gelassen hatte. Die Titelverteidigung an der Nordseeküste ließ sich mit zwei Siegen zum Auftakt auch gut an. Doch die beiden Niederlagen gegen den Schach-Verleger und Fernschach-Großmeister Arno Nickel (Flensburg) und den Überraschungsspieler des Turniers, Klaus Muuss aus Flintbek bei Kiel, warfen unseren Ehrenvorsitzenden weit zurück. Am Ende freute sich FM Dr. Bernd Baum (SC Fulda), der als einziger der 156 Senioren 7,5 Punkte aus neun Runden zusammenbekam. Berthold wurde Dank der Aufholjagd mit fünf Siegen in Serie mit 7,0 Zählern noch Vierter.
Turnierseite
Bericht beim Schach-Ticker „Leichte Schlagseite“ weiterlesen
Heinz hegt zarte Pokalgefühle
Es hat lange gedauert, bis einmal ein anderer als Günter Niklaus bei Schachbrett Heroldsbach etwas pokalartiges erreichen konnte. Weil der unumstrittene Spitzenspieler nach Schwabach umgezogen ist und dort auch Schach spielt, gewinnen nun andere die Vereinsmeisterschaft. Etwa Heinz Heger, der kurz nach seinem 75. Geburtstag sich selbst ein Geschenk gemacht und erstmals in seinem Leben ein Schachturnier gewonnen hat. Nur eine Niederlage erlitt unser Mitglied gegen den Turnierfavoriten Jürgen Schmidt. Alle übrigen Partien gegen Eberhard Kahle, das Apotheker-Ehepaar Edda und Richard Shaw, den früheren Vorsitzenden Siegfried Wiesmüller und seinen amtierenden Nachfolger Heinz Korda entschied Heinz Heger für sich. Mit 5,0 Punkten hatte er einn halben Zähler Vorsprung auf Jürgen Schmidt und Siegfried Wiesmüller. Außerdem: 4. Edda Shaw, 5. Richard Shaw, 6. Heinz Korda (alle 2,0), 7. Eberhard Kahle (1,0). Herzlichen Glückwunsch, Heinz!
SB Heroldsbach
Spielplan Jugend-Kreisligen
Gerade noch rechtzeitig, bevor in knapp zwei Wochen die ersten Partien anstehen, hat Kreis-Jugendleiter Michael Balhar die Spielpläne der Jugend-Ligen veröffentlicht. Dies betrifft unsere 2. Jugend (Kreisliga 1), sowie unsere 3. Jugend (Kreisliga 2).
SpielplanJugendKreisliga20162017.pdf
Bezirksliga-Aufstellungen einsehbar
Wer so alles in der Bezirksliga 2 B am Brett sitzt, das betrifft auch unsere 3. Mannschaft, das ist ab sofort im Liga-Manager einsehbar:
Liga-Manager
Ein Südafrikaner in Südtirol
Er ist der erste und bisher einzige Großmeister Südafrikas: GM Kenneth Solomon. Und „Kenny“ ist erneut Turniersieger beim Schnellschach-Open in Klausen. Bei dessen 40. Austragung war auch unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch dabei, der 2007 schon einmal ganz vorne gestanden hatte. Diesmal erreichte er 5,5 Punkte aus neun Runden und blieb zweieinhalb Zähler hinter dem Ersten. Insgesamt zog es 87 Schachfreunde aus Italien, Österreich, Deutschland und Kroatien nach Südtirol. Wohl nicht nur wegen der schönen Schachbretter, sondern auch wegen der herrlichen alpinen Landschaft.
Turnierseite
Fotogalerie (mit Berthold)