Sensation beim Mitropa-Cup

GM Michael Prusikin

Eigentlich wollte unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin beim 10. Sparkassen-Open mitspielen. Doch im letzten Moment wurde er von Bundestrainer Uwe Bönsch in die A-Nationalmannschaft berufen. Beim Mitropa-Cup im französischen Merlimont (nahe Calais) gelang Michael (6,5 Punkte aus neun Runden) mit seinen Mannschaftskollegen IM Niclas Huschenbeth (6/9), IM Andreas Heimann (6/9) und FM Matthias Bluebaum (6/9) ein historischer Erfolg. Nach achtjähriger Durststrecke bei diesem Länderkampf konnte Deutschland wieder einmal die Goldmedaille gewinnen. Wir beglückwünschen Michael zu diesem sportlichen Höhenflug! Im Netz finden sich dazu ausführliche Informationen:
Turnierseite
Chessdom
Chessbase I
Chessbase II
Chessbase III
Chessbase IV
Bericht beim DSB
Melanie Ohmes Blog „Sensation beim Mitropa-Cup“ weiterlesen

U16 auf Kurs

Dominik Nöttling

Einen guten Start in die Mittelfränkische Meisterschaft legte unsere U16-Mannschaft aufs Brett. In Nürnberg gelangen dem neu gebildeten Team von Kapitänin Kristin Braun ein 2:2 Unentschieden gegen SW Nürnberg Süd und ein 2,5:1,5 Sieg gegen die SG Büchenbach/Roth. Dass ausgerechnet Kristin beide Verlustpartien des Tages aushalten musste…. Dabei konnte Dominik Nöttling den Bayerischen Vizemeister Jonas Hacker in Schach halten. Herzlichen Dank für den Transport und die Betreuung an Matthias Mann, und für die Organisation der Mannschaft an Manfred Heidrich. Bericht folgt.
Bericht bei SW Nürnberg Süd „U16 auf Kurs“ weiterlesen

They (n)ever come back

Josef Heinkelmann

Mit einem deutlichen 5,5:2,5 Erfolg hat sich unsere 4. Mannschaft zurückgemeldet. Gegen die SG Eckental trumpfte das Team um Kapitän Rainer Ratajczak auf, nachdem der Saisonauftakt in der Kreisliga 1 klar verloren worden war. Besonders beeindruckend, neben der Tatsache, dass die Gäste nomineller Favorit waren, war auch der Sieg am Spitzenbrett durch Martin Killmann gegen den ehemaligen Bundesliga-Spieler Frank Rohrbach (früher TB 1888 Erlangen). Eine Gemeinschaftsleistung einer sehr jungen Truppe, in der seit dieser Saison auch Fabian Justi und U14-Spielerin Kristin Braun angesiedelt sind. Bericht folgt. „They (n)ever come back“ weiterlesen

Wir kamen (nicht) in die Verlegenheit

Robert Wagner

Weil wir am 12./13. November 2011 Ausrichter der Deutschen Schnellschach-Meisterschaft sind, an der auch unsere besten Jugendspieler Léon Mons und Eduard Miller teilnehmen wollen, mussten wir den Auftakt der U20-Bayernliga verlegen. Wir danken ganz herzlich Oliver Puschak vom SV Lauf und seinen Schützlingen für ihr Entgegenkommen. Am Brett konnten wir uns dann leider nicht gastfreundlich zeigen und siegten fast mit Höchststrafe 5,5:0,5. Ein idealer Auftakt in der höchsten Jugendliga. Dabei kam Robert Wagner am 6. Brett zu seinem ersten Auftritt als Stammspieler, nachdem er in den letzten Jahren mehrfach erfolgreich als Ersatz eingegriffen hatte.Zugleich verabschieden wir FM Alexander Seyb, der aus Altersgründen dem Team von Kapitän Michael Stephan nicht mehr angehören darf. Bericht folgt.
Bericht beim SV Lauf „Wir kamen (nicht) in die Verlegenheit“ weiterlesen

Peter Rosner zum 60. Geburtstag

Peter Rosner

Fast zwanzig Jahre gehört Peter Rosner zu uns. In dieser Zeit haben wir am und neben dem Schachbrett gemeinsam viel erlebt. Dass der gebürtige Klever heute seinen 60. Geburtstag feiert, das glaubt man gar nicht, wenn man ihn sieht. Wer etwas mehr über die schachliche Entwicklung unseres Geburtstagskindes erfahren möchte, kann weiter unten nachlesen. Wir wünschen Peter alles Gute und weiterhin viel Freude am Schachspiel!
„Peter Rosner zum 60. Geburtstag“ weiterlesen

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – jetzt mit Partien

Michael Burggraf

Unsere 2. Mannschaft hat trotz ernsthafter Aufstellungsprobleme zum Auftakt der Regionalliga-Saison einen Traumstart aufs Brett gelegt. Mit 4,5:3,5 besiegte das Team von Kapitän Christoph Stäblein den SC Windischeschenbach. Dabei war die Anwesenheit des „Chefs“ gar nicht nötig, um in einem spannenden Duell gegen die Oberpfälzer die Oberhand zu behalten. Gerade die Ersatzleute behielten gegen favorisierte Kontrahenten die Nerven. Ein wichtiger, aber nicht der letzte notwendige Schritt in Sachen Klassenerhalt. Bericht folgt. Jetzt mit Partien zum Nachspielen. „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Robert Thiele zum 65. Geburtstag

Robert Thiele

Als Kind hat er etwas Schach gespielt. Später war der Computer sein einziger Gegner. Seit zwei Jahren zieht er nun bei uns die Figuren, zuletzt in der 6. Mannschaft. Heute feiert Robert Thiele seinen 65. Geburtstag. Gelegenheit, unseren Kreisliga-Spieler, dessen anderes großes Hobby das Tennis ist, etwas näher vorzustellen. Geboren 1946 in Bamberg, war der gelernte Mechaniker zuvor bei keinem anderen Schachverein. Als Zuschauer in der 2. Bundesliga hat ihn dann sein früherer Schulfreund Edgar Schwab angesprochen. Er nutzt besonders das regelmäßige Training mit Wolfgang Fiedler. „Ich bin sehr froh, dass es das gibt und fühle mich sehr wohl im Schachclub.“ Wir wünschen unserem „Bob“ alles Gute und noch viele schöne Stunden beim Schach! Denn sein Ziel ist, zum 70. Geburtstag auch noch soviel Spaß damit zu haben.

You thurn me off

Norbert Eichhorn

Gegen dieses Team hätte unsere 5. Mannschaft zum Auftakt der Kreisliga 2 eigentlich gewinnen müssen. Doch statt zweier Punkte gab es für Ludwig Seuberth und seine Mannen bei der SG Siemens Erlangen 3 zuerst einmal die Unterzahl zu verdauen. Spitzenspieler Stephan Thurn stand leider nicht zur Verfügung. Dann die nicht eingeplante Niederlage Norbert Eichhorns und schließlich einen ärgerlichen 3:5 Verlust, obwohl alle Spieler bis zuletzt um das 4:4 gekämpft hatten. Jetzt wird das Saisonziel Klassenerhalt für den Aufsteiger nicht unbedingt leichter. „You thurn me off“ weiterlesen

Spiel ist etwas Heiteres

Timo Häußner

Beim mit 194 Teilnehmern sehr gut besuchten Jugend-Open in Bamberg hatten unsere Schützlinge in diesem Jahr mit den Podestplätzen nichts zu tun. In der U8 verdarben Timo Häußner (4,0 Punkte aus sieben Runden/9. Platz) und Philipp Michel (3,5/13.) durch zu viele Unkonzentriertheiten und Trainingsrückstand eine gute Plazierung. Dabei hätten beide, angesichts der durchwegs schwachen Konkurrenz bei den Kleinsten, ganz vorne landen können, ja müssen. Doppelt ärgerlich, dass beiden jeweils Punkte durch das Hineinreden anderer Vereinsbetreuer und eines offensichtlich überforderten Gruppenleiters durch die Lappen gingen. Christian Schubert (3,0/32.) musste erstmals in der U12 starten und hatte dort bei 53 Teilnehmern den erwartet schweren Stand. In der U16 hatte Kristin Braun (3,5/13.) einen allzu friedlichen Tag der Einheit eingeplant und war zeitweise häufiger neben statt am Brett zu sehen. Dennoch hat das Turnier allen Spaß gemacht.
Turnierseite