Bayerns Beste – jetzt mit Bericht

Vordere Bretter
Hintere Bretter

Unsere 1. Jugend-Mannschaft ist in Regensburg erstmals in der Vereinsgeschichte Bayerischer Meister geworden. Ein 3:3 gegen den SC Vaterstetten und ein 3,5:2,5 Erfolg gegen den FC Ergolding in der letzten Doppelrunde reichte dem Team von Kapitän Léon Mons, um sich auch für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Wir sind auf unseren Nachwuchs Léon Mons (4,5/6), Alexander Seyb (4,5/6), Eduard Miller (5/6), Michael Stephan (3,5/6), Tobias Neth (2,5/6), Fabian Justi (3,5/5) und Ersatzmann Robert Wagner (1/1) sehr stolz. Ein herzlicher Dank für den Transport geht an Eugen Walter und den Betreuer des FSV Großenseebach, die unser Team wohlbehalten in die Oberpfalz (und wieder zurück) gebracht haben. Danke auch an Helmut Gmeinwieser vom FC Ergolding, der mir mit zwei Schnappschüssen weitergeholfen hat. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt mit Bericht: „Bayerns Beste – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Nicht eiskalt genug

Kristin Braun

Beim durch Schnee und Eis „nur“ mit 146 Teilnehmern besetzten Jugend-Open in Schweinfurt spielte Kristin Braun ihre besten Partien des Jahres und musste dennoch mitansehen, wie ihr im Endspiel die Punkte entglitten. Mehrfach zeigte sie in der U14 originelles, opferreiches und angriffslustiges Schach, überspielte ihre Gegner reihenweise und wurde am Ende doch nicht mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt. Als zweitbestes Mädchen ihrer Gruppe bekam sie verdientermaßen einen Pokal. Symptomatisch die Schlussrunde gegen den bis dahin Führenden und Setzlisten-Favoriten Kevin Zhao (SC Erlangen). Dem Mittelfränkischen-Meister schlug sie mit fintenreichem Spiel und einem langfristigen Qualitätsopfer die Stellung nur so um die Ohren. Völlig orientierungslos musste der spätere Turniersieger in ein desolates Endspiel einlenken, das er nur deshalb gewann, weil Kristin in der Zeitnot eine Figur einstellte. Dennoch ein Lob an Kristin, denn der Spielstil und die Einstellung stimmen. Die Punkte kommen da früher oder später von selbst. In der U8 hatten wir zwei Gäste an Bord. Während Julian Shen mit 6,0 Zählern nur knapp die Spitze verpasste und Zweiter wurde, holte sich Jakob Kranich bei seinem zweiten Turnier im starken Feld 3,0 Punkte und Platz 14. Endstand liegt noch nicht vor.

Papas Bester

Siegerehrung

Ein kleines Jubiläum feierten wir mit unserem 5. Sparkassen-Schüler-Schachturnier. In der Grundschul-Gruppe hatten 32 Kinder acht Runden Schnellschach vor sich. Für fast alle (und ihre interessierten Eltern) war es das erste Turnier überhaupt. Mit 7,0 Punkten blieb Henri Liemann (VS Heroldsbach), Sohn unseres früheren Landesliga-Spielers Michael Liemann, ungeschlagen. Hinter ihm plazierten sich Jakob Roth (VS Baiersdorf) und Anton Pöhlmann (VS Hetzles). Alle drei gehören keinem Schachverein an. In der Gruppe der weiterführenden Schulen dominierte das Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim mit dem Zieleinlauf: Siegerin Kristin Braun, Zweiter Daniel Bodky und Dritter Fabian Kratzer.

Spielsaal

Mein herzlicher Dank geht an Michael Bauer und Barbara Groh von der Martinschule, die uns den Spielort zur Verfügung gestellt haben. Außerdem danke ich der Sparkasse Forchheim für ihre großzügige und stets freundliche Unterstützung. Namentlich sind Marketingleiter Thomas Pötsch und sein Team Diana Diegel und Julia Rackelmann zu nennen, die im Vorfeld für die Werbematerialien und die Finanzierung verantwortlich zeichneten. Und an Manfred Messingschlager, der unsere Siegerehrung schon seit Jahren begleitet. Den Schachanfängern hat es großen Spaß gemacht. Zuletzt ist ein solches Turnier in der Vorbereitung und Durchführung nicht ohne Helfer abzuwickeln. Fabian Justi, Christoph Taube und Jutta Braun gilt mein besonderer Dank.
Endstand

Ein blodiges Ende — jetzt mit Bericht und Partien

Claus Schäffner

Ein schlechtes Omen schien über unserer 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordost zu schweben. Denn Kapitän Christoph Stäblein musste kurzfristig auf das Spitzenbrett Léon Mons verzichten, der in der 2. Bundesliga Ost als Ersatz Platz nahm. So schnell war kein Aufrücker zu finden. Zu siebt ging es zum starken TSV Dietfurt ins Altmühltal, der dann doch hauchdünn mit 4,5:3,5 bezwungen wurde. Eine beachtliche Leistung vor allem der vorderen Bretter. „Ein blodiges Ende — jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Kommt der Titel nach Forchheim?

GM Michael Prusikin

Nach dem Titel des Deutschen Vize-Meisters im Vorjahr bleibt unserem Spitzenspieler GM Michael Prusikin ab diesem Freitag kaum noch eine Steigerungsmöglichkeit. Dennoch wird er in Bad Liebenzell nach dem Turniersieg greifen. Denn die absoluten Spitzenleute wie Naijditsch, Gustafsson oder Meier sind nicht am Start. Und die anderen kann Michael durchaus bezwingen. Wir behalten sein Abschneiden im Auge und wünschen ihm viel Erfolg. Leider reichte es mit 5,0 Punkten aus neun Runden nur zu Platz 17. Neuer Deutscher Meister wurde Nachwuchsspieler IM Niclas Huschenbeth vom Hamburger SK!

Turnierseite
Live-Partien „Kommt der Titel nach Forchheim?“ weiterlesen

Erwin Magic Johnson

Erwin Sternadl

Mit einem knappen 4,5:3,5 Auswärtserfolg beim SC Erlangen 5 hat unsere 4. Mannschaft die Tabellenführung der Kreisliga 1 erneut behaupten können. Das Team von Kapitän Rainer Ratajczak traf auf kompakt besetzte Gegner, die sich ihrer Haut tapfer erwehrten. Auch wenn Teamchef Rainer kein Wort vom Aufstieg hören will: Wenn das so weiter geht, lässt es sich doch kaum noch vermeiden. Die Mischung zwischen Erfahrung und Jugend und die kämpferische Einstellung stimmen. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Erwin Magic Johnson“ weiterlesen

Der alte Fritz

Fritz Hartmann

Friedrich der Große wurde schon zu seinen Lebzeiten als „Der alte Fritz“ bezeichnet. Dass wir mit dem 82-jährigen Fritz Hartmann auch einen erfahrenen Haudegen haben, das musste der SV Puschendorf 3 in der Kreisliga 5 erleben. Unsere 8. Mannschaft ohne mehrere starke Stammspieler rang den Gästen nämlich ein 3:3 Unentschieden ab. Dabei ergab sich übrigens die kuriose Situation, dass mit Fritz und dem erst neunjährigen Leonhard Herter nebeneinander am Brett Spieler saßen, die sagenhafte 73 Jahre Altersunterschied aufwiesen. Das gibt es so wohl nur im Schach. „Der alte Fritz“ weiterlesen

Karl der Große

Dr. Michael Stark

Zum knappen 3,5:2,5 Erfolg unserer 7. Mannschaft in der Kreisliga 5 beim Schlusslicht SV Bammersdorf 2 hat uns Dr. Michael Stark einen Kurzbericht geschickt: „Nachdem die ersten vier Bretter es scheinbar ziemlich eilig hatten und wir mit einem Zähler hinten lagen, waren nur noch Karl und ich übrig. Ich hatte zwar nach der Eröffnung zwei Mehrbauern, stand allerdings auch unter Druck. So musste ich einen Bauern wieder zurückgeben. In nicht so klarer Stellung erlaubte es mir mein Gegner jedoch in ein eindeutig gewonnenes Endspiel abzuwickeln. Karl stand zu diesem Zeitpunkt zwar schon wesentlich besser, allerdings machte mir seine Zeit ein wenig Sorgen. Aber er spielte es souverän runter und nach vier Stunden Spielzeit gab seine Gegenerin dann (endlich) auf.“ „Karl der Große“ weiterlesen

Die Förstel-Brothers

Markus Förstel

Unsere 5. Mannschaft bleibt in der Kreisliga 3 weiterhin auf Kurs. Gegen den TSV Kirchehrenbach 2 erkämpften wir ein 4:4 Unentschieden, obwohl mit Dr. Christian Kormann (beruflich) und Bernd Weber (krank) zwei Stammspieler fehlten. Dafür sprangen kurzfristig die beiden Förstel-Brüder Stefan und Markus ein, die sich mit zwei Punkten auch gleich erfolgreich präsentierten. Ansonsten hatten wir, bis auf einen im Endspiel sattelfesten Harald Schröder, an den übrigen Brettern ernsthafte Probleme, die Niederlagen abzuwenden. Dzemal Kraja (Dameneinsteller), Bogdan Ivanovski (Turmverlust) und Eberhard Buhl (ausgekontert) schafften es letztlich nicht. An den vorderen Brettern reichte es auch nur mit Mühe zu Remisen, obwohl die Gäste auf ihre stärksten drei Akteure hatten verzichten müssen. „Die Förstel-Brothers“ weiterlesen