FM Niedermacher

FM Hans Niedermaier

Nur einmal in 18 Partien musste FM Hans Niedermaier eine Niederlage einstecken. Ausgerechnet gegen Seriensieger FM Berthold Bartsch. Die übrigen Duelle zum Auftakt der Vereins-Blitzmeisterschaft entschied unser Zweitliga-Routinier für sich. Mit 17,0 Punkten aus 18 Runden war er an diesem Abend eine Klasse für sich und knüpfte damit an alte Zeiten an. Vielleicht gelingt ihm ja erstmals in der Vereinsgeschichte der Titelgewinn. In der B-Wertung für Spieler mit DWZ unter 1750 hat Jugendspieler Johannes Gründel gut vorgelegt. Die nächste Möglichkeit besteht am Freitag, 18. Dezember 2009 beim Weihnachts-Blitzturnier.
Turnierseite

Der Chiem-GAU

Klaus-Jürgen Erler

Nur 36 Teilnehmer fanden dieses Jahr den Weg in den Chiemgau. Ein neuer Negativrekord für dieses Traditionsturnier. Beim Senioren-Open in Bergen war von uns auch Klaus-Jürgen Erler am Start, der mit 4,0 Punkten aus neun Runden den 24. Platz erspielte. Dabei zeigte unser langjähriges Mitglied endlich wieder einmal aufsteigende Form, nachdem er bei seinen letzten Turnieren nicht so erfolgreich gewesen war. Mal sehen, ob die Besserung auch in der Vereinsmeisterschaft anhält.

Turnierseite „Der Chiem-GAU“ weiterlesen

Lernen, lernen, lernen

Vom 31. Oktober bis 8. November 2009 sind Fabian Justi und ich auf einem Seminar des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) am Starnberger See. Wir wollen dort den Kompaktkurs zum Vereinsmanager (C-Lizenz) absolvieren. Dadurch sind wir nicht so erreichbar wie üblich, und auch die Homepage „leidet“ etwas darunter. In ganz dringenden Fällen bin ich über das Hotel Seeblick zu sprechen. Ansonsten hoffe ich, dass unsere Abwesenheit nicht allzu sehr auffällt. Wir wünschen allen eine schöne Ferienwoche!

Ohne Schweiz kein Preis

GM Michael Prusikin

„Wir gelten jedes Jahr als Abstiegskandidat, und jedes Jahr bleiben wir wie durch ein Wunder in der Liga.“ Unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin spielt schon seit längerer Zeit in der Schweizer Nationalliga A für Zürich-Wollishofen. Nun hat er mit 4,5 Punkten aus sieben Runden wieder maßgeblich zum Klassenerhalt seiner Mannschaft beigetragen. Diese landete am Ende sogar überraschend weit vorne auf Rang 5. Übrigens hat Michael die letzte Doppelrunde „geschwänzt“, um unser Team in der 2. Bundesliga zum Auftakt in Dresden und Leipzig zu verstärken. Was ihm mit zwei Punkten glänzend gelungen ist. An dieser Stelle vielen Dank für seine mannschaftsdienliche Einstellung! „Ohne Schweiz kein Preis“ weiterlesen

Josef Heinkelmann zum 50. Geburtstag

Josef Heinkelmann

Heute feiert Josef Heinkelmann in seinem Geburtsort Bad Staffelstein seinen 50. Geburtstag. Mit dem PostSV Bamberg, SW Nürnberg Süd und zuletzt dem SV Seubelsdorf hat der Diplom-Informatiker schon einige Schachvereine hinter sich. Seit einem Jahr ist er nun bei uns. In dieser Zeit hat Josef gleich mehrere Ausbildungsangebote wahrgenommen. So war er bei Cor van Wijgerden, um die Stappenmethode kennenzulernen, und er hat im Herbst seinen C-Trainer-Schein erworben. Daneben ist er schon seit 2008 Regionaler Schiedsrichter (RSR). Inzwischen ist Josef als Kapitän unserer 3. Mannschaft, als Helfer beim Jugend-Open und als begeisterter Schachspieler nicht mehr aus unserem Verein wegzudenken. Demnächst wird er wohl auch als Trainer eingreifen. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute!

Im Osten geht die Sonne auf… – jetzt mit Bericht und Partien

Alexander Seyb

Mit einem unerwarteten Mannschaftspunkt sind unsere Zweitliga-Spieler aus Dresden heimgekehrt. Beim durchwegs stärker besetzten USV TU Dresden gelang den Mannen um Kapitän FM Manfred Heidrich in der vorgezogenen 3. Runde ein sehr erfreuliches 4:4 Unentschieden. Auch hier waren GM Michael Prusikin und Alexander Seyb, die an diesem Wochende mit blütenweißer Weste spielten, maßgeblich für den Erfolg. Das verschafft uns etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt. Herzlicher Dank geht an die Gastgeber für ihre Bereitschaft, den Wettkampf, der sonst in winterlicher Zeit hätte stattfinden müssen, vorzuverlegen. Jetzt mit Bericht des Mannschaftsführers FM Manfred Heidrich und Partien aus der 1. und vorgezogener 3. Runde: „Im Osten geht die Sonne auf… – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Achte ohne Steuermann

Michael Haas

Unsere Kleinsten haben in der Jugend-Kreisliga 2 weiter wichtige Turniererfahrung gesammelt. Beim SC Pottenstein 2 verlor unsere 8. Jugend knapp mit 1,5;2,5, wobei vor allem Michael Haas am Spitzenbrett (er spielt sonst Brett 4!) eine glänzende kämpferische Leistung bot. Leider war Kapitän Jonas Mai erkrankt, so dass unsere Achte ohne Steuermann die Reise ins Püttlachtal antreten musste. Herzlichen Dank für den Transport und die Betreuung an Monika Haas. „Achte ohne Steuermann“ weiterlesen

Nicht mehr als ein Kratzer

Matthias Dornheim

Fast hätte es für unsere 7. Jugend zum ersten Sieg in der Jugend-Kreisliga 2 gereicht. Durch ungefährdete Siege des Teamchefs Thomas Heller und des wiedererstarkten Fabian Kratzer lagen wir bereits mit 2:0 in Front. Leider musste dann Ersatzspieler Thomas Roppelt aufgeben, und auch am Spitzenbrett ging es zu unseren Ungunsten aus. Obwohl sich Matthias Dornheim noch lange wehrte und alles versuchte, um zumindest ein Remis und damit den Gesamtsieg zu retten, blieb es am Ende doch „nur“ beim 2:2 Unentschieden gegen den in Bestbesetzung angereisten FSV Großenseebach 2. „Nicht mehr als ein Kratzer“ weiterlesen

Die Kirchs im Dorf lassen – jetzt mit Bericht

Michael Stephan

Fulminanter Start unserer 1. Jugend in der Bayernliga. Mit 4,5:1,5 besiegten Kapitän Léon Mons und seine Mitstreiter den mehrfachen früheren Meister FSV Großenseebach. Während bei uns Fabian Justi erkrankt ausfiel, fehlten beim Gast die Kirch-Brüder. Als Einziger musste Tobias Neth eine Niederlage hinnehmen, während Alexander Seyb gegen seinen Ex-Vereinskollegen Mario Linsenmeyer remisierte. Der U14-Rest der Mannschaft legte mit 4:0 Zählern den Grundstock zum Gesamtsieg. Im Übrigen steht bereits ein Absteiger fest, da der SC Postbauer-Heng sich vom Spielbetrieb in der U20-Bayernliga zurückgezogen hat. Alexander Seyb hat uns einen Bericht zukommen lassen: „Die Kirchs im Dorf lassen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Reger Betrieb

Claus Schäffner

56 Firmen-Mannschaften nutzten eine Reise nach Berlin, um bei der 9. Deutschen Betriebsmeisterschaft ihren Titelträger zu küren. Mit dabei auch Claus Schäffner für die HUK Coburg. An Brett 2 holte unser Regionalliga-Spieler in sieben Runden Schnellschach 4,0 Punkte und landete mit seinen drei Kollegen auf dem guten 11. Platz. An der Spitze übrigens ein Quartett aus Berufsschachspielern, die angeblich für einen Weltkonzern arbeiten. Klingt eher nach „eingekauft zum Siegen.“
Turnierseite