Dank eines Freiplatzes war Leonhard Herter zur U10-Bezirksmeisterschaft in Erlangen zugelassen worden. Leider erwischte er gleich zum Auftakt den Titelfavoriten und verlor chancenlos. Besser lief es danach, als Leonhard in allen Partien bessere bis Gewinnstellungen erspielt hatte. Selbst unter Materialverlust griff er noch an, vergab jedoch zwei Punkte im letzten Moment durch grobe Fehler. Sonst wären am Ende mehr als 2,0 Punkte aus fünf Runden und der 11. Platz möglich gewesen. „Den Sack nicht zugemacht“ weiterlesen
Noch mehr Turnierleiter
Die Ausbildung unserer Mitglieder und Funktionsträger läuft weiterhin auf vollen Touren. Auf Grund der Nachfrage wurde von mir als Regionalem Schiedsrichter und Wolfgang Fiedler als Nationalem Schiedsrichter ein Turnierleiter-Lehrgang in Forchheim durchgeführt. Dabei ging es um Regelfragen, Auslosungsmodi, die Bedienung der Swiss-Chess-Software und Turnierorganisation. Wir gratulieren ganz herzlich den neuen Turnierleitern: Thomas Wagner, Eduard Miller, Jonas Mai, Birgit Zapf, Christoph Taube, Raphael Köglmaier, Niklas Gründel (alle SC Forchheim) und Arno Jüschke vom ASV Möhrendorf.
Ausbildungsstand
Niederlagen in Serie
Für unsere 7. Mannschaft rückt der Augenblick des Abstieges immer näher. In der Kreisliga 4 erlitten Teamchefin Birgit Zapf und ihre Kollegen eine weitere 2:4 Niederlage gegen die SG Wilhermsdorf/Langenzenn 2. Dabei kam Oliver Dietl am ungeliebten Spitzenbrett zu seinem ersten Saisonsieg. In den übrigen Partien gegen DWZ-übermächtige Gegner kämpften wir lange mit, leider reichte es aber nur noch zu zwei Unentschieden. Was besonders ärgerlich war, weil diese beiden Spiele zwischenzeitlich gewonnen waren. „Niederlagen in Serie“ weiterlesen
Auf Biegen und Brechen
So stellt sich ein Mannschaftsführer den idealen Spieler vor. In ausgeglichener und selbst in aussichtsloser Stellung lehnt er das Remisangebot des Gegners ab, um vielleicht doch noch durch einen Sieg das 4:4 Unentschieden erzwingen zu können. So geschehen in unserer 5. Mannschaft beim Wettkampf gegen die SG 1882 Fürth 2. Dabei war es an Erwin Sternadl, beim Stande von 3:4 weiterzuspielen. Dass er am Ende verlor, und dass wir 3:5 unterlagen, das hätte auch anders ausgehen können. So muss sich das Team um Kapitän Dr. Christian Kormann nun im unteren Tabellendrittel der Kreisliga 3 orientieren. „Auf Biegen und Brechen“ weiterlesen
Der Knoten ist geplatzt
Endlich ist für unsere 6. Mannschaft in der Kreisliga 3 der Knoten geplatzt. Im sechsten Saisonspiel gelang dem Aufsteiger der erste Sieg. Im Kellerduell gelang Kapitän Udo Güldner mit seinem Team ein 5:3 Auswärtserfolg beim Schlusslicht SC Uttenreuth 2. Dabei zeigten Kristin Braun und die Ersatzleute Niklas Gründel und Stephan Neubauer souveräne Vorstellungen. Dzemal Kraja und Aleksander Krawczyk remisierten gegen stärkere Kontrahenten. Den Schlusspunkt zum Gesamtsieg setzte der Mannschaftsführer selbst. Trotz zweier kurzfristiger grippebedingter Ausfälle ein Grund zum Feiern. „Der Knoten ist geplatzt“ weiterlesen
Partieanalysen entfallen!
Weil unsere 1. Mannschaft bereits am Samstag zum Zweitliga-Wettkampf nach Passau anreist, entfällt die Partieanalyse mit GM Michael Prusikin am Samstag, 31. Januar 2009 ersatzlos. Schade!
Neu bei uns: Jonas Hohenberger
Sein Freund Stefan Seitz hat ihn einige Male zum Schnuppern mitgebracht. Nun hat Jonas Hohenberger den Weg zu uns gefunden. Beim Jugendschach ist der sechsjährige Schüler aus Forchheim einer der eifrigsten und lernt als richtiger Anfänger derzeit die Gangart der Figuren und das Mattsetzen. Dabei macht es ihm sehr viel Spaß, auch gegen Ältere die Figuren zu setzen und manche Knobelaufgabe zu lösen. In ein paar Monaten wird er bereits erste Turniere spielen. Herzlich willkommen bei uns!
… da waren´s nur noch drei
Eine unangenehme Situation für Kapitän Adrian Curtze-Rodriguez. Weil Stammspieler Miklós Vermes sehr kurzfristig abgesagt hatte und so schnell kein Ersatz zur Verfügung stand, blieb unserer 4. Jugend nur der Weg zu Dritt nach Uttenreuth. Dort gab es die zu erwartenden Niederlagen in der Bezirksliga 2 A gegen den Gastgeber und den SC Erlangen 2. Als Aufsteiger steckt unsere 4. Jugend mitten im Abstiegsstrudel und braucht am letzten Doppel-Spieltag unbedingt zwei Siege, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. „… da waren´s nur noch drei“ weiterlesen
Ein Grippen-Spiel – jetzt mit Bericht und Partien
Auch die Bestbesetzung unserer 3. Mannschaft reichte diesmal nicht zum Sieg gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg 5. Das Team um Kapitän Edgar Schwab musste den ersatzgeschwächten Gegnern in der Bezirksliga 2 A ein 4:4 Unentschieden zugestehen. Am Spitzenbrett spielte Wolfgang Fiedler trotz grippaler Erkrankung, und am Schlussbrett hatte Josef Heinkelmann die unangenehme Aufgabe, eines der größten Jugendtalente Bayerns in Schach zu halten. Wobei wir am Ende eines spannenden Wettkampfes sogar noch um diesen einen Mannschaftspunkt ringen sollten. Aber auf Eugen Walter und seinen unbedingten Siegeswillen ist Verlass. Kapitän Edgar Schwab berichtet: „Ein Grippen-Spiel – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Brenzlige Situation
Für unsere 3. Jugend wird es in der Bezirksliga 1 langsam brenzlig. Mit zwei Niederlagen bleibt die Mannschaft um Kapitän Niklas Gründel weiterhin tief im Abstiegskampf verstrickt. Dabei waren wir durchaus nicht ohne CHancen auf Punkte, wie das verdiente Remis Fabio Wernsdörfers gegen den U8-Vize-EU-Meister Florian Dürr zeigt. Man muss aber auch sagen, dass wir auf dem Papier mit 300-500 DWZ-Punkten im Rückstand waren. Jetzt braucht es zum Saisonfinale jeden Zähler, um den Klassenerhalt vielleicht doch noch zu realisieren. Jetzt mit Bericht des Kapitäns Niklas Gründel: „Brenzlige Situation“ weiterlesen