Erstklassige Berichte Teil 7

Hans-Jürgen Döres – Andreas Schenk

Die Rückschau in die Erstliga-Saison 2002/2003 geht in die letzten Runden. Heute mit den Wettkämpfen gegen den späteren Meister SC Baden-Oos und die „schlagbaren“ Stuttgarter SF. Besonders eindrücklich für mich waren zwei Jirovsky-Endspiele mit ungleichfarbigen Läufern, die unser Spieler mit viel Witz und Originalität gewinnen konnte. Eindrucksvoll auch die stundenlangen Analysen zwischen Heidrich und Hübner, die allen Verästelungen der Holländischen Eröffnung bis ins Endspiel nachspürten. Aber lest selbst nach: „Erstklassige Berichte Teil 7“ weiterlesen

Nachbetrachtung 7. Sparkassen-Open

Breitenbach gegen Vogiatzis

Es hat etwas gedauert, aber bei unserem umfangreichen laufenden Betrieb bin ich nicht eher dazu gekommen. Einen neuen Teilnehmerrekord sah das 7. Forchheimer Sparkassen-Open der Schachspieler. 163 Spieler aus ganz Deutschland, sowie aus Österreich, Tschechien, Moldawien, der Ukraine und Norwegen fanden den Weg zum Schachclub Forchheim. An drei Tagen waren über 400 Partien mit mehr als 16000 Zügen problemlos über die Bühne zu bringen. Turnierleiter Wolfgang Fiedler und Organisator Udo Güldner freuten sich über spannende Duelle, faire Wettkämpfe und eine freundschaftliche Atmosphäre. Alle Ergebnisse findet man hier. „Nachbetrachtung 7. Sparkassen-Open“ weiterlesen

Neu bei uns: Eduard Miller

Eduard Miller

Mit dem gleichaltrigen Léon Mons hat er bereits mehrfach erfolgreich die Klingen gekreuzt. Bei den Deutschen U12-Meisterschaften 2006 und 2007 gewann Eduard Miller (SV Mülheim-Nord). Jetzt ist der 13-jährige Schüler (DWZ 1914) mit seiner Familie in unsere Gegend gezogen und hat sich unserem Verein angeschlossen. Wir können stolz sein, dass dieser Ausnahmespieler sich für den SC Forchheim entschieden hat. Herzlich wilkommen bei uns! Wer mehr über Eduard Miller erfahren will, hier geht es zu einem kurzen Interview: „Neu bei uns: Eduard Miller“ weiterlesen

Der Titel geht auf sein Konto

Harald Schulze (Mitte)

Dass Harald Schulze auch außerhalb des SC Forchheim erfolgreich am Brett sitzt, zeigt die Deutsche Sparkassen-Meisterschaft 2008 in Chemnitz. Beim Schnellschach wurde der Mitarbeiter der Bayerischen Landesbank Fünfter in der A-Gruppe und landete damit genau auf seinem Startplatz. Beim Blitzen (13,5/15) wurde er zum dritten Mal in Folge (nach 2004 und 2006) wieder Erster und darf sich erneut Deutscher Sparkassenblitzmeister nennen. Herzlichen Glückwunsch an Harald zu seinem großen Erfolg! „Der Titel geht auf sein Konto“ weiterlesen

Ernte gut, alles gut

Siegerehrung: Martin, Robert und Markus

Mit elf Teilnehmern ging es am Wochenende zur Jugend-Kreismeisterschaft in Erlangen. In der U16 starteten Martin Killmann, Thomas Wagner und Niklas Gründel, in der U14 Markus Förstel, in der U12 Robert Wagner, Kristin Braun und Fabio Wernsdörfer, sowie in der U10 Philipp Wernsdörfer, Leonhard Herter, Richard Jacob und Stefan Seitz. Für Richard und den erst fünfjährigen Stefan war es das erste Jugendturnier überhaupt. Wir hatten die bisher wohl erfolgreichste Kreismeisterschaft mit drei von vier möglichen Titeln: Robert Wagner (U12), Markus Förstel (U14) und Martin Killmann (U16). Das hervorragende Ergebnis komplettierte Thomas Wagner als Dritter. Außerdem sorgten unsere Jüngsten, und vor allem der mit Abstand Kleinste für Aufsehen. Nach vielem Training konnte unser Nachwuchs die Ernte einfahren.
Endstand U10
Endstand U12
Endstand U14
Endstand U16 „Ernte gut, alles gut“ weiterlesen

Harald blitzsauber

Harald Schulze

Mit einer blitzsauberen Leistung unterstrich Harald Schulze einmal mehr seine Qualitäten im Fünf-Minuten-Schach. Er verwies beim 1. Wertungsturnier zur Vereins-Blitzmeisterschaft FM Manfred Heidrich und Christoph Stäblein auf die Plätze. Mit unserem Neumitglied Eduard Miller und dem Gast Achim Diehl durften wir auch zwei neue Gesichter begrüßen, die sich im starken Feld achtbar behaupteten. Herzlicher Dank geht an Turnierleiter Maximilian Theiler, der den Wettbewerb sachkundig und problemlos über die Bühne brachte. Schön, wenn man sich auf unseren motivierten Nachwuchs verlassen kann.
Kreuztabelle

Alte Meister unter sich

GM Vlastimil Jansa

Nach der ersten Turnierhälfte sah unser Bundesliga-Routinier GM Vlastimil Jansa schon wie der nächste Senioren-Weltmeister aus. Mit 5,5 Punkten aus sechs Runden schien den 65-Jährigen in Bad Zwischenahn keiner der 301 Teilnehmer mehr aufhalten zu können. Doch dann stand sich der sympathische Prager, der sehr oft Schach vom anderen Stern spielte, wieder einmal selbst im Weg. Zwei völlig unnötig verlorene Partien, eine davon mit Figureneinsteller, ließen ihn nach elf Runden mit 8,0 Zählern auf Rang 9 einlaufen.
Turnierseite „Alte Meister unter sich“ weiterlesen

Fünf aus 378

Léon Mons

Mit GM Michael Prusikin (7,0 Punkte aus 9 Runden; 4. Platz), Léon Mons (5,5/64.), Oliver Zier (4,5/166.), Robert Schütz (3,0/297.) und Dominik Nöttling (4,5/169.) waren gleich fünf Forchheimer bei den 12. OIBM in Bad Wiessee mit sage und schreibe 355 Teilnehmern am Start. Die Forchheimer schlugen sich in diesem Spitzenfeld übrigens ganz hervorragend und haben schon für manche Überraschung gesorgt.
Turnierseite „Fünf aus 378“ weiterlesen

Neu bei uns: Elena Weiss

Elena Weiss

So langsam wird mir der Zustrom an neuen Mitgliedern etwas unheimlich. Wenn das so weiter geht, sind wir in der nächsten DSB-Mitglieder-Statistik noch weiter vorne. Wir freuen uns aber über jeden, der das Schachspiel liebt und darin besser werden möchte. So wie Elena Weiss aus Forchheim. Die 7-jährige Schülerin verstärkt seit kurzem unsere Mädchengruppe und hat beim Jugendschach viel Spass. Herzlich willkommen bei uns!

Wir gehören zu den Großen

Der Deutsche Schachbund hat eine aktuelle Liste der 100 größten Schachvereine Deutschlands herausgegeben. Erstmals sind wir mit 101 Mitgliedern darin auf Rang 49 verzeichnet. Damit gehören wir zu den ganz Großen. Wir arbeiten weiter daran, im Jugend- und im Erwachsenenbereich Menschen für das Schachspiel zu begeistern.
Statistik