Neues vom Hexer

Philipp Michel und Matthias Braun

Auf Grund einiger Frühurlauber waren es diesmal relativ wenige Teilnehmer beim Halloween-Blitzturnier. Dennoch wurde erbittert um die Pokale gekämpft, auch wenn der U20-Sieger schon vor Beginn feststand. Matthias Braun wagte als Einziger seiner Altersklasse den Sprung. Herzlichen Dank übrigens an Jutta Braun, die unseren Nachwuchs eine kulinarische Auszeit bereitete. In der U12-Wertung hingegen reichten Philipp Michel und Christian Schubert die neun Runden alleine nicht aus. Weil beide am Ende punktgleich ins Ziel kamen, musste ein Stichkampf den Pokalsieger ermitteln. Philipp Michel setzte sich dabei unerwartet sicher durch. Ihm dürfte der U12-Gesamtsieg in der Reihe der Monats-Blitzturniere nun wohl kaum noch zu nehmen sein. Warten wir auf den 15. November 2013. Dann geht die Turnierserie weiter. „Neues vom Hexer“ weiterlesen

12. Sparkassen-Open – jetzt mit Partien der A- und B-Gruppe

185 Schachfreunde aus nah und fern zog es zu unserem 12. Sparkassen-Open in die Jahnhalle. Darunter auch internationale Gäste wie den Italiener Felix Stips, den Tschechen Radek Turner, den Inder Sandip Chowdhury, den Libyer Mohamed Fellah oder den Letten GM Viesturs Meijers. Letzterer konnte sich im A-Open knapp durchsetzen und damit nach dem Zabo-Open Nürnberg das zweite Turnier innerhalb zweier Wochen gewinnen. Im B-Open dominierte Daniel Diller (SC Erlangen), im C-Open ließ Christian Gheng (TSV Schönaich) nichts anbrennen, beide siegten jeweils mit voller Punktausbeute. Herzlicher Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die bei der Vorbereitung, beim Aufbau, bei der Durchführung und danach zum Gelingen beigetragen haben: Jutta Braun, Elfi Stephan, Udo Güldner, Eugen Walter, Adelinde Wagner, Fabian Justi, Matthias Braun, Johannes Gründel, Robert Wagner, Michael Stephan, Kristin Braun… Ein besonderes Lob geht jedoch an unseren neuen Turnierorganisator Rainer Stephan, der bei seiner Premiere alles richtig gemacht hat, an den stets souveränen Turnierleiter und Schiedsrichter Robert Ackermann, an den omnipräsenten Homepage-Kommentator Jens Herrmann, sowie an Hausmeister Yuri Prytkov. Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr und laden bereits jetzt alle ein, wieder Ende September/Anfang Oktober nach Forchheim zu kommen (Details Anfang 2014). Jetzt mit Bildern (größtenteils von Robert Ackermann) und einem Zeitungsbericht.
Live-Seite
NN-Artikel
Bericht bei SW Nürnberg Süd
„12. Sparkassen-Open – jetzt mit Partien der A- und B-Gruppe“ weiterlesen

Schwindel im Schachsport

Der Sportredakteur der Nordbayerischen Nachrichten, Kevin Gudd, war beim Bundesliga-Wochenende als Beobachter unser Gast. Bei dieser Gelegenheit haben wir uns mit ihm über Gott und die Welt unterhalten. Auch über die dunkle Seite des Schachsports. In der Dienstags-Frage hat Kevin Gudd ein Thema aufgegriffen und beleuchtet. Aber lest selbst:
NN-Artikel

Rupprecht + Heidrich + Bade = 6:0 – jetzt mit Bericht und Partien

FM Andreas Rupprecht

Ohne seine beiden Spitzenbretter, immerhin zwei Großmeister, war der SC Garching nach Forchheim angereist. In der 2. Runde der 2. Bundesliga Ost reichte es gegen unser bestens vorbereitetes Team nicht ganz. FM Manfred Heidrich und die Seinen siegten mit 5:3 und brachten erst einmal etwas Platz zwischen den SC Forchheim und die Abstiegsplätze. Dort findet sich, gar als Letzter (!) der vor Saisonbeginn stark aufgerüstete und hochgehandelte USV TU Dresden. Dass der Erfurter SK derzeit ganz oben steht, ist nach etlichen Bundesliga-Aufstiegen der Thüringer indessen weniger verwunderlich. Forchheimer Topscorer des Wochenendes waren FM Andreas Rupprecht, FM Manfred Heidrich und Jörn Bade, die alle sechs Partien gewinnen konnten. Besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Helferinnen Jutta Braun, Adelinde Wagner, Margit Mann und Eva Wichtermann für ihren Einsatz. Jetzt mit ausführlichem Bericht. Partien folgen, sobald sie mir vorliegen.
DSB-Seite (2. Runde)
Bericht beim SC Garching „Rupprecht + Heidrich + Bade = 6:0 – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Gedenkturnier für Hans-Günter Kestler

Jens Herrmann

Unser Neumitglied Jens Herrmann schickt uns als Veranstalter folgende Ausschreibung: „Die „Schachgraupen“, ein loser und freier Zusammenschluss Schach spielender und denkender Menschen, veranstalten am 2. November 2013 um 17.30 Uhr, zu Ehren des am 1. September 2013 verstorbenen Internationalen Schachmeisters Hans-Günter Kestler, im Bamberger Café Grauper in der Langen Straße 5, ein Turnier. Titel und Motto dieses Wettstreites lautet: „Wir befragen den Legenden-Himmel. Ein Gedächtnis-Turnier für Hans-Günter Kestler“. Eingeladen sind alle am Schachspiel interessierten Personen, die das königliche Spiel beherrschen und dessen Spielregeln verstehen. Gespielt wird mit jeweils fünf Minuten Bedenkzeit. Die Anzahl der Runden ist dabei abhängig von der Größe des Teilnehmerzuspruches. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der Adresse Schach-Graupen@gmx.de (Angabe von Verein, Spielstärke (DWZ) sowie Kontaktdaten) gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Ein Startgeld wird nicht erhoben, der Sieger wird auf einem Wanderpokal verewigt. Wir würden uns freuen, wenn dieses Turnier auf regen Zuspruch stieße.“
DSB-Nachruf

Balle hat wieder (echte) Gegner

Eugen Walter

Geglückter Auftakt für Josef Heinkelmann als Kapitän unserer 3. Mannschaft. Zum Saisonstart der Bezirksliga 2 B erkämpfte sein Team mit den beiden erfolgreichen Ersatzleuten Edgar Schwab und Kristin Braun ein starkes 4:4 Unentschieden gegen nominell überlegene Gäste der SG Bubenreuth/Möhrendorf 1. Als Aufsteiger haben wir in der Bezirksliga 2 B den Klassenerhalt zum Ziel. Da hilft unserer 3. Mannschaft naturgemäß jeder Zähler. Glücksgefühle auch für das neue Spitzenbrett Alfred Balle, der in der vergangenen Spielzeit fünf kampflose Siege (sic!) erreichte und sich nun endlich wieder über einen echten Gegner freuen durfte. Allerdings nicht bis zum Schluss, denn die Partie hatte kein gutes Ende. Bericht und Partien folgen. „Balle hat wieder (echte) Gegner“ weiterlesen

Hümmer hat den Bogen raus

Bernd Hümmer

Jahr für Jahr zieht es Bernd Hümmer zum Schachfestival ins italienische Arco (der Ort nördlich des Gardasees heißt übersetzt „Bogen“). Diesmal ließ er dafür sogar das Bundesliga-Wochenende in Forchheim sausen. Im A-Open holte sich unser Bundesliga-Spieler mit 5,5 Punkten aus neun Runden den 18. Platz und unterstrich erneut seine gute Form bei offenen Turnieren. Immerhin waren 124 Teilnehmer dabei, darunter fünf Großmeister, drei Internationale Meister und elf Fide-Meister. Nur einmal unterlag Bernd Hümmer, und das gegen den Co-Sieger GM Aleksandr Karpatchev (Russland). Mit dem späteren Vierten und Sechsten des Klassements teilte er die Punkte.
Turnierseite „Hümmer hat den Bogen raus“ weiterlesen

Vom Klee platt gemacht

Daniel Bodky

So hatte sich Ludwig Seuberth das mit dem Auftakt der 4. Mannschaft sicher nicht vorgestellt. Denn eigentlich hatte der Kapitän sein Team in der Kreisliga 2 vorne verstärken können. Gut – dafür hatte er hinten einige Federn lassen müssen. Dass der Saisonstart gegen die der Papierform nach schwächeren Gäste vom SVNeustadt/Aisch 2 dennoch knapp mit 3,5:4,5 verloren ging, lag denn auch nicht an den siegreichen Spitzenleuten und den leidlich erfolgreichen jungen Nachwuchsleuten ganz weit hinten. Die Punkte fehlten am Ende im Mittelbau, der sich im nächsten Wettkampf deutlich wird steigern müssen. Sonst kann das Aufstiegsziel gleich zu Beginn abgehakt werden. „Vom Klee platt gemacht“ weiterlesen

Eckental zapft alle Punkte ab

Karl Muth und Matthias Braun

Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere 6. Mannschaft in der untersten Liga. Teamchefin Birgit Zapf bekam gegen die starke SG Eckental 2, die ich zu den Titelfavoriten zähle, nur vier Spieler ans Brett und erlebte eine 0:6 Pleite. Dabei hatte es zwischenzeitlich gar nicht so schlimm ausgesehen, aber die deutlichen Spielstärkeunterschiede, die an der DWZ ablesbar sind, gaben im Laufe der Partien den Ausschlag. Im nächsten Duell der Kreisliga 4 sind dann wieder alle an Bord. Die Röttenbacher Reserve muss sich dann schon etwas wärmer anziehen – und das nicht wegen des Herbstes. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Eckental zapft alle Punkte ab“ weiterlesen

Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel

FM Seyb, Bade und FM Bartsch

Aufatmen bei Kapitän FM Manfred Heidrich nach dem knappen Sieg unserer 1. Mannschaft zum Auftakt der 2. Bundesliga Ost. Unser Team konnte den Aufsteiger SC Noris Tarrasch Nürnberg, der sich vor Saisonbeginn mit GM Dmitry Maximov verstärkt hatte, nach heftiger Gegenwehr mit 4,5:3,5 niederringen. Daran konnte auch der erfolgreiche Ukrainer im Haus des Handwerks nichts ändern. Dabei unterlagen auf Forchheimer Seite die langjährigen Bundesliga-Routiniers GM Vlastimil Jansa und FM Berthold Bartsch. Die Punktesammler waren Neuzugang FM Andreas Rupprecht, Teamchef FM Manfred Heidrich und Jörn Bade. Mit Unentschieden begnügten sich FM Léon Mons am Spitzenbrett, FM Alexander Seyb und Hans-Jürgen Döres. Damit ist der erste (wichtige) Schritt im Kampf um den Klassenerhalt getan. Jetzt mit ausführlichem Bericht. Partien folgen noch.
Steffans Schachseiten (mit Fotos und Videos)
DSB-Seite (1. Runde)
NN-Artikel „Frankenderby geht an Forchheim – jetzt mit Zeitungsartikel“ weiterlesen