Ein schnelles Ende nahm der Saisonauftakt der Jugend-Kreisliga 1. Als Aufsteiger ist unser Team diesmal um den Klassenerhalt bemüht und konnte gegen die SG Bubenreuth/Möhrendorf 1 ein wichtiges 2:2 Unentschieden bei der Heimpremiere erreichen. Nach ungefährdeten Siegen Christian Schuberts und Jonas Heimanns mussten Stefan Seitz und Maximilian Irnstorfer an den vorderen Brettern ihren favorisierten Gegnern leider den Punkt überlassen. Jugendleiter Udo Güldner ist dennoch mit dem Punktgewinn zufrieden. „Der Tag der Un-Entscheidung“ weiterlesen
Gründel und Michel am Pokal
Unser zweites Monatsblitzturnier sah diesmal aus familiären Gründen einige Teilnehmer weniger. Und nach dem Auftakterfolg Adrian Wichmanns konnte sich mit Johannes Gründel ein neuer Name in der U20-Wertung klar durchsetzen. In der U12 allerdings bleibt Philipp Michel derzeit eine Macht für sich und strebt mit seinem zweiten Sieg nach der Führung in der Gesamtwertung. Das nächste Monatsblitz ist am 25. Oktober 2013 um 17.15 Uhr, dann als unser Halloween-Blitzturnier mit Verkleidungspunkten. „Gründel und Michel am Pokal“ weiterlesen
Cor van Wijgerden kommt!
Am 30. November und 1. Dezember 2013 ist die niederländische Trainerlegende IM Cor(nelis) van Wijgerden auf Einladung des Schachtreffs Röttenbach zu Gast in Röttenbach. Der ehemalige Nationaltrainer hat mit seinem Kollegen Rob Brunia die Stappenmethode entwickelt. Das Wochenende wird ganz im Zeichen dieses revolutionären Weges stehen, Kindern Schach näher zu bringen. Anmeldungen sind ab sofort bei unserem Schachfreund Ernst Knoll möglich. Wer mehr über den prominenten Gast erfahren möchte, der lese den Rückblick auf seinen letzten Besuch in Forchheim 2009.
Programm Übungsleiter-Verlängerung
Programm Stappenmethode
Rückblick 2009
Léons Sieg ist die „Partie der Saison“!
Das Portal www.schachbundesliga.de suchte mit einer Online-Abstimmung nach der „Partie der Saison“. Das Rennen machte unser Bundesliga-Spieler FM Léon Mons mit seinem fantastischen Sieg gegen Deutschlands Nummer Eins GM Arkadij Naiditsch beim Wochenende in Berlin. Die respektlos auf Gewinn gespielte Partie mit Qualitätsopfer sorgte schon im Februar 2013 für Aufsehen. Die 1,5:6,5 Niederlage unseres Teams konnte dadurch nicht abgewendet werden, aber wir als Amateure durften uns doch (kurz) etwas in der bundesweiten Aufmerksamkeit sonnen. Wir gratulieren Léon herzlich zu dieser Ehre und empfehlen allen Schachfreunden Léons ausführliche Partieanalyse. Außerdem freuen wir uns mit FM Alexander Seyb, der im Rahmen der Online-Abstimmung einen 2. Preis einheimsen konnte.
Ergebnis und Analyse
Vereinstermine 2013/2014
Unser Spielleiter Johannes Gründel hat die Vereinstermine der Saison 2013/2014 festgelegt und in einer Übersicht zusammengefasst. Außerdem schreibt er: „Höhepunkt auch dieser Saison ist die Vereinsmeisterschaft, die am 4. Oktober 2013 beginnt. Wer möchte teilnehmen? Ich bitte Euch hierfür bis Mittwoch, 25. September 2013 um eine verbindliche Zu- oder Absage, damit ich die Gruppen planen kann. Die Anzahl der Gruppen wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer sein, eine Vier-Personen-Gruppe wie letzte Saison wird es definitiv nicht mehr geben.“
Vereinstermine 2013-14
Wie der Vater, so der Sohn
Für die Bayerische Schnellschach-Meisterschaft am 15. September 2013 in Forchheim konnte ich wiederum einen prominenten Schirmherrn gewinnen. Landtagsabgeordneter Thorsten Glauber wird im Laufe des Turniers (10-18 Uhr) anwesend sein, um die Teilnehmer zu begrüßen. Dem Schach steht der Freie Wähler nahe, hat er es doch von seinem Vater, Landrat Reinhardt Glauber gelernt. Danach geht es um die Landesliga-Meistermannschaft und die Auf- und Abstiegsplätze. Die Turnierleitung hat Martin Killmann. Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Aufenthalt bei uns. Zeitgleich kämpft unsere 1. Mannschaft in der Schnellschach-Oberliga in Kronach um den Bayern-Titel. Wir wünschen unseren beiden Teams viel Erfolg!
Homepage Thorsten Glaubers
Ausschreibung
Raum gesucht!
Unser langjähriges Mitglied Christoph Taube sucht für Samstag 21. September 2013 einen Raum für seine private Geburtstagsfeier. Unser ehemaliger Jugendleiter und Stützpunkt-Trainer erwartet rund 20 Gäste zwischen 20 und 40 Jahren. Wer hat eine Idee (oder vielleicht sogar eine Möglichkeit), wo Chris feiern kann? Weiß jemand eine alte Scheune, einen geeigneten Keller, oder einen anderen Raum? Ein paar Euronen darf es schon kosten, aber das Budget eines Auszubildenden nicht übersteigen. Vorschläge oder Angebote bitte direkt an Christoph Taube. Vielen Dank!
LGA-Cup ade!
Ein Jahrzehnt lang gehörte der LGA Premium-Cup in Nürnberg zu den schachlichen Höhepunkten der Saison. Dutzende Großmeister, Internationale Meister und eine Legion an FIDE-Meistern sorgten für ein in Mittelfranken spielstärketechnisch einmaliges Teilnehmerfeld. In diesem Jahr geht Anfang September eine kleine Ära zu Ende. Letztmals kreuzen die Großmeister die Klingen, diesmal nicht mehr in Form eines Open, sondern als Einladungsturnier in drei Gruppe. In der A-Gruppe spielt GM Michael Prusikin sein letztes Turnier unter Forchheimer Flagge. Der Sieger des ersten LGA-Cup 2004 trifft auf GM Vitaly Kunin (Sieger 2005), GM Jonny Hector (2006+2007), GM Alexander Berelovich (2008), GM Dr. Lubomir Ftacnik (2010), GM Tornike Sanikidze (2011) und GM Evgeny Romanov (2012). Es fehlt eigentlich nur GM Thomas Luther (Sieger 2009), dann wäre die Riege aller bisherigen LGA-Champions komplett. In der B-Gruppe kämpft FM Léon Mons nach der verpassten Norm bei der Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft in Ströbeck um ELO-Punkte. Außerdem dient das Rundenturnier gegen durchwegs GM- und IM-Gegner als gute Saisonvorbereitung auf eine bärenstarke 2. Bundesliga Ost.
Turnierseite
Live-Seite
Blitzturnier für Jedermann
Vorbericht Jan Fischers
Steffans Kurzvideos
Nach dem Imbiss ohne Biss – jetzt mit Bericht
Zur Saisonvorbereitung sind die Wichmanns wieder nach Österreich gereist. Beim 18. Wien-Open sind in vier Turnieren über 700 Spieler aus über 50 Nationen, darunter zwei Dutzend Großmeister, im Wiener Rathaus am Start. Angeführt wird das Rekordfeld von Großmeister Ivan Sokolov, mit Holland Team-Europameister. Im A-Open ist unser U14-Spieler Adrian Wichmann am Start und bekommt es dabei mit etlichen Favoriten zu tun. Im B-Open sein Vater Jörg, der auch diesmal wieder die Herausforderung sucht. – Jörg Wichmann berichtet uns: „Adrian musste nach akuten Magen-Darm-Problemen leider nach sieben Runden aufgeben, nachdem er nach der 5. Runde bereits wegen eines verseuchten Asia-Imbisses die 6. Runde auslassen musste. In der 7. Runde kämpfte er sich durch, abends nach der Partie kam es jedoch wieder zu Erbrechen und Durchfall und bei mir zu Migräne, so dass wir das Turnier leider abbrechen mussten.“ Wir wünschen gute Besserung! Jetzt mit Adrians Bericht:
Turnierseite
Adrians Blog „Nach dem Imbiss ohne Biss – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Bezirksliga-Spielpläne veröffentlicht
Der Spielleiter des Schachbezirkes Mittelfranken (SBM), Christian Kuhn (Berlin), hat die Spielpläne der Bezirksligen für die kommende Saison veröffentlicht. Dies betrifft in der Bezirksliga 2 B unsere 3. Mannschaft.
Spielpläne