Einige Aufstellungssorgen hatte Kapitän Ludwig Seuberth mit seiner 5. Mannschaft. Trotz zweier freigelassener Bretter siegten wir in der Kreisliga 3 zum Saisonauftakt mit 5:3, was vor allem dem Kampfgeist der Spieler zu verdanken war. Dass das Duell bei der SG Bubenreuth/Möhrendorf 2 auch höher hätte ausfallen können, spricht für die neu formierte Truppe, in der Neuzugang Daniel Moskowicz hoffentlich bald seine Premiere für Forchheim erleben darf. „Ludwigs Buben reuth es nicht“ weiterlesen
Auch eine lange Reise…
beginnt mit dem ersten Schritt, lautet ein Bonmot des chinesischen Philosophen Konfuzius. Das Projekt Wiederaufstieg unserer 3. Mannschaft in die Bezirksliga 2 jedenfalls ist zum Auftakt der Kreisliga 1 erfolgreich gestartet. Mit einem 5:3 Gewinn im vereinsinternen Duell mit SC Forchheim 4. Für Marc Berreth war es nach gut einem Jahr beruflicher Pause in den USA der erste Einsatz. Leider durch eine kampflose Partie kein richtiges Schachspiel. Seine Fähigkeiten werden im Laufe der Saison aber noch abgetestet werden. Ansonsten brach an sechs Brettern regelrecht die Remisseuche aus. So spielt unsere 4. Mannschaft wirklich gegen den Abstieg. „Auch eine lange Reise…“ weiterlesen
FM Golda und Wabra gewinnen Forchheim-Open — jetzt mit Partien
192 Teilnehmer bedeuten für unser 9. Forchheimer Sparkassen-Open einen neuen Rekord. Leider verpassten wir die 200-er-Schallmauer, weil vielen Schachfreunden die Anreise am Freitag durch zahlreiche Staus auf den Autobahnen A3, A9 und A73 erschwert oder verunmöglicht wurde. Trotzdem wurde es ein reibungslos verlaufendes Turnier mit einigen Überraschungen. FM Harald Golda (SK Schweinfurt) und Robert Wabra (Thüringer SV Triebes) gewinnen jeweils mit hauchdünnem Vorsprung das A- und B-Open. „FM Golda und Wabra gewinnen Forchheim-Open — jetzt mit Partien“ weiterlesen
Beim zu schnellen Schach geblitzt!
Die Gäste des SC Erlangen (19:1 Punkte) sicherten sich die Kreis-Blitz-Meisterschaft vor dem SC Forchheim (14:6; mit Léon Mons, Christoph Stäblein, Claus Schäffner und Robert Wagner). Es folgen der TSV Kirchehrenbach (11:9), SC Erlangen 2 (9:11), TSV Kirchehrenbach 2 (7:13) und der SC Forchheim 2 (0:20; mit Markus Förstel, Johannes Gründel, Kristin Braun und Bogdan Ivanovski). Herzlicher Dank geht an den Turnierleiter Johannes Gründel für den reibungslosen Ablauf des Doppelrundenturniers.
Bericht beim SC Erlangen
Good bye, Jonny – Abschlussbericht aus Japan
Johannes Zwanzger ist wieder in Sachen Computerschach unterwegs. Im japanischen Kanazawa nimmt er demnächst (23.09.-02.10.2010) mit seinem Programm „Jonny“ an der 18. Computer-Schach-Weltmeisterschaft teil. Wir berichten zeitnah und ausführlich mit Bildern, Partien und Berichten aus Sicht unseres Spitzenspielers. „Diesmal spielen wir gleich zwei Turniere gleichzeitig: Die „Haupt“-WM mit freier Hardware sowie die „Software“-WM, wo einheitliche, vom Sponsor gestellte Rechner benutzt werden.“ Herzlichen Dank an Johannes für diesen fernöstlichen Service. Johannes Zwanzger berichtet aus der Ferne:
Ergebnisse und Partien
Jonny zum Kennenlernen „Good bye, Jonny – Abschlussbericht aus Japan“ weiterlesen
Herbert Adler zum 50. Geburtstag
Heute wollen wir jemandem gratulieren, der in unserem Verein seit 2005 passives Mitglied ist und seine Mannschaftskämpfe bei der SG Büchenbach/Roth in Mittelfranken-Süd absolviert. Herbert „Herby“ Adler stammt eigentlich aus Memmelsdorf, wo er im Alter von acht Jahren von seinem Vater auch das Schachspielen gelernt hat. 1980 kam er durch einen Bekannten zu seinem ersten Verein, dem Post-SV Bamberg. „Mein erstes offizielles Turnier war die Jugend-KEM 1980 in Hallstadt. In der ersten Partie traf ich auf meinen etwa gleichaltrigen Mannschaftskameraden Thomas Friedrich. Wir einigten uns auf ein schmerzfreies „GM-remis“ nach 15 Zügen.“ 1986 wechselte er dann, weil er dort wohnte und arbeitete, zur SG Büchenbach/Roth (damals noch TV 21 Büchenbach). Herzlichen Glückwusch zum 50. Geburtstag! Wer mehr über Herbert erfahren will… „Herbert Adler zum 50. Geburtstag“ weiterlesen
Neu bei uns: FM Dr. Andreas Kräußling
Vielen ist FM Dr. Andreas Kräußling noch in bester Erinnerung. Aber nicht, weil er einst für uns gespielt hätte, sondern weil er einer unserer sportlichen Gegner war. In der Saison 1992/93 saß der Schweinfurter für seinen Verein TV Marktheidenfeld in der Oberliga Bayern am Brett. Im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Ost hatte er es mit Stefan Lang zu tun. In einem Herzschlagfinale, das durch Sekunden auf der Uhr einen Sieger fand, entglitt ihm die Partie. Der SC Forchheim gewann und stieg damals auf. Der Beginn einer Zweitliga-Ära unseres Vereins. Nun hat sich der in Bonn lebende FIDE-Meister unserem Verein angeschlossen. Herzlich willkommen bei uns! Im Folgenden erzählt FM Dr. Andreas Kräußling einiges aus seiner Schachlaufbahn: „Neu bei uns: FM Dr. Andreas Kräußling“ weiterlesen
Den Sieg im Hocken heim bringen
Vor dem Turnier galt GM Michael Prusikin als Favorit auf den Titel des Deutschen Schnellschach-Meisters. In Hockenheim hätte es auch fast geklappt, denn die Entscheidung war bei Punktgleichheit (8,0 Zähler aus elf Runden) und drei Stichkämpfen mehr als spannend. Zuletzt reichte es jedoch leider nicht. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz! Léon Mons erreichte bei seiner Premiere mit 5,5 Punkten den 15. Platz. Schlimm erwischt hat es hingegen unseren Routinier FM Manfred Heidrich, der mit 3,0 Zählern das Schlusslicht der 24 Teilnehmer bildete. Es gibt so Tage…
DSB-Meldung
Bericht
Rückwärtslaufende Bauern
Figuren, die nicht mehr ziehen können, Bauern, die rückwärts laufen oder der Wechsel an ein anderes Brett. Läufer, mit denen man rochieren kann oder Züge, gegen die man protestieren kann. Beim Überraschungsturnier der Schachjugend war diesmal alles etwas anders als sonst. Am besten mit den kuriosen Bedingungen kam Michael Stephan zurecht, der aus fünf Runden Schnellschach 4,0 Punkte und die bessere Wertung eroberte. Auf den Plätzen folgen: Johannes Gründel (4,0), Leonhard Herter, Thomas Heller und Maximilian Theiler (alle 3,0), Kristin Braun (2,0), Fabian Kratzer (1,0) und Matthias Braun (0,0). Neuauflage folgt.
Zum Geburtstag ein Sieg
Unser Bundesliga-Kapitän FM Manfred Heidrich hat früher sehr erfolgreich für den TB 1888 Erlangen gespielt und gehört dem Verein als passives Mitglied immer noch an. Nun hat er bei einem Blitzturnier zu Ehren der Geburt Rafaels, des Sohnes von Rodrigo Martin Fernandez, seine Klasse erneut unter Beweis gestellt. Mit 4,5 Punkten aus fünf Runden bei starker Konkurrenz holte sich FM Manfred Heidrich in Erlangen den Gesamtsieg.
Turnierseite