Was die Saison uns bringt

Unser neuer 1. Spielleiter Fabian Justi hat sich schon einmal Gedanken über die Saison gemacht und einen Terminplan vorgelegt, in dem alle Vereisturniere, die Liga-Wettkämpfe und überregionale Veranstaltungen, die in Forchheim stattfinden, als druckbares pdf-Dokument zusammengefasst sind. ACHTUNG: Im Vergleich zur letzte Woche veröffentlichen Planung haben sich einige Veränderungen ergeben!
Terminplan 2009-2010

Neues vom LGA-Cup (4. Tag R 6 u 7)

Wolfgang Fiedler

190 Teilnehmer, 23 Großmeister, 20 Internationale Meister und 21 Fide-Meister. Der 6. LGA-Cup in Nürnberg gehört zu den am stärksten besetzten Turnieren Deutschlands. Von unserer Seite sind immerhin FM Manfred Heidrich (4,0/69.), Alexander Seyb (3,5/83.), FM Berthold Bartsch (4,0/52.), Léon Mons (4,0/61.), Eduard Miller (3,5/98.), Wolfgang Fiedler (3,0/114.) und Fabian Justi (2,5/138.) am Start. Wir hoffen auf unterhaltsame Partien und die entsprechenden Erfolge. Wolfgang Fiedler wird uns mit aktuellen Berichten versorgen. Dafür schon jetzt herzlichen Dank.
Turnierseite „Neues vom LGA-Cup (4. Tag R 6 u 7)“ weiterlesen

Eine italienische Reise – jetzt mit Bericht

Verena Zier

Die Jugend-Europameisterschaft findet derzeit in Fermo/Italien statt. In der U14 ist unser Talent Oliver Zier (5,0 Punkte aus neun Partien; Platz 39) am Start. Seine Schwester Verena sammelt in der Mädchen-U18 Punkte (4,0/35. Rang). Beide spielen ja unter der Flagge Liechtensteins. Mal sehen, ob wir zwischendurch Berichte von Betreuer und Vater CM Ludwig Zier bekommen. Wir wünschen dem Duo viel Erfolg gegen die starke Konkurrenz. Jetzt mit Bericht zum Auftakt:
Turnierseite „Eine italienische Reise – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Schach-Zivi im Dienst

Fabian Justi in Aktion

Seit heute ist unser erster Schach-Zivi im Dienst. Fabian Justi leistet bei unserem Verein ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport ab. Anstatt des Zivildienstes wird er nun zwölf Monate lang in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Schachtraining geben, Schulschach und Kindergartenschach anbieten, sich in mehreren Lehrgängen fortbilden, unseren Verein bei Festen und anderen Veranstaltungen präsentieren, und so ganz nebenbei auch noch als Jugend- und Spielleiter organisatorische Aufgaben lösen. Eine riesige Herausforderung, für die wohl keiner besser geeignet wäre. Wir wünschen ihm viel Freude bei dieser Aufgabe und uns neue Impulse bei der Nachwuchsförderung und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Die den Kurs halten

Rainer Ratajczak

Die neue Saison wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Das zeigt sich auch daran, dass wieder Mannschaftsführer gefunden werden mussten. Bei den Erwachsenen-Teams kommen dabei zum Einsatz: FM Manfred Heidrich (Fo1), Christoph Stäblein (Fo2), Josef Heinkelmann (Fo3), Rainer Rataiczak (Fo4), Udo Güldner (Fo5), Birgit Zapf (Fo7) und Josef Gründel (Fo8). Unsere 6. Mannschaft musste ich leider auf Grund zahlreicher unerwarteter Ausfälle bei Stammspielern abmelden. Besonders freue ich mich, dass Josef Heinkelmann, Rainer Ratajczak und Josef Gründel erstmals in dieser Funktion aktiv werden. Ich danke allen Schachfreunden, die sich zur Verfügung gestellt haben und wünsche ihnen viel Erfolg!

Zier in Zürich zauberhaft

Kasparow und Oliver
Topalow und Verena

In Zürich fand mit dem Championssimultan ein einmaliges Ereignis statt, dass es so in dieser Form nie mehr geben wird. Anlass war der 200. Geburtstag der Schachgesellschaft Zürich, zu dem frühere und amtierende Weltmeister den Weg in den Hauptbahnhof fanden. Verena Zier schlug sich gegen Topalow gut und musste erst nach dreieinhalb Stunden und 42 Zügen aufgeben. Bis zum 22. Zug hatte sie sogar leichte Vorteile. Oliver Zier konnte gegen Kasparow, wohl den stärksten Schachspieler aller Zeiten, ein Remis erreichen. Es kam zu einer Zugwiederholung, bei einem Mehrbauern für Oliver. Kasparow erzielte ein Ergebnis von 23:2 (vier Remisen). Er bekam auch mit Abstand die stärksten Spieler zugewiesen (drei Spieler über 2300). Herzlichen Dank für die Bilder an Sabine Zier. Partien folgen noch.
Ergebnisse
Artikel in der Sonntagszeitung
Video des Schweizer Fernsehens
Video bei TV Oberfranken „Zier in Zürich zauberhaft“ weiterlesen

Dominik in Apolda

Dominik Nöttling

Und wieder nutzt unser U12-Spieler Dominik Nöttling die Sommerferien zu einem Ausflug zum 18. Apolda-Open. Dort trifft er traditionsgemäß auf starke Gegnerschaft, hat aber bisher große Schwierigkeiten, seine exzellent herausgespielten Stellungen zu verwerten. Dabei zeigt Dominik erfreulicherweise unbedingten Siegeswillen, auch wenn dies zu Ungunsten der Punktausbeute ausgehen sollte. Mit 2,5 Punkten aus sieben Runden reichte es nur zu Platz 155. Sein Betreuer Jürgen Delitzsch, der selbst mitspielt, hat uns einen Kurzbericht zum Turnierauftakt zukommen lassen:
Turnierseite „Dominik in Apolda“ weiterlesen

Kooperation mit dem Jugendhaus

Udo Güldner und Jürgen Heinlein

Der Schachclub Forchheim und das Jugendhaus Forchheim haben nach zweijähriger Pause ihre Kooperation in Sachen Jugendschach erneuert. In den neu gestalteten Räumen in der Kasernstraße werden in Zukunft Wochenend-Veranstaltungen wie Trainingseinheiten oder Ligawettkämpfe stattfinden. Wir danken dem Team des Jugendhauses, Jürgen Heinlein, Franziska Schneider und Patricia Morgenroth, für die gebotene Gastfreundschaft. Auf gute Zusammenarbeit!
Jugendhaus Forchheim

Spielpläne Jugend-Kreisligen veröffentlicht

Der 2. Kreisjugendleiter von Mittelfranken-Nord, Maximilian Theiler, hat die Rundenpläne für die Jugend-Kreisligen veröffentlicht. Das betrifft unsere 5.-8. Jugend. Auf Grund vieler Rückzüge anderer Vereine (z. B. SG Eckental oder FSV Großenseebach) gibt es dieses Jahr keine K3 mehr. Da konnte auch das zusätzliche Engagement der BSGW Erlangen oder des SC Uttenreuth nicht mehr ausgleichen.
Jugend-Kreisliga 1
Jugend-Kreisliga 2