Für Klaus-Jürgen Erler gehört die 21. Offene Bayerische Senioren-Meisterschaft in Bergen inzwischen zur Jahresplanung. Mit 3,5 Punkten aus neun Runden und Rang 70 bei 97 Teilnehmern kann unser Kreisliga-Spieler aber doch nicht ganz zufrieden sein. Auch wenn die Gegner insgesamt doch recht stark waren, hatte sich Klaus-Jürgen Erler sicherlich mehr versprochen.
Turnierseite „Die Punkte (ver-)bergen“ weiterlesen
Wir bleiben erstklassig!
Wie mir der neue Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Herbert Baier, mitgeteilt hat, ist mein Freiplatzantrag für unsere 1. Jugend-Mannschaft genehmigt worden. Weil der SC Dillingen aus technischen Gründen in der höchsten Jugendklasse nicht mehr teilnimmt, dürfen wir als Absteiger dennoch unseren Platz behalten. Was auch damit zusammenhängt, dass wir mit unseren Neuzugängen Alexander Seyb, Eduard Miller und Verena Zier deutlich an Spielstärke zugelegt haben. Mit diesen Verstärkungen können wir sogar ganz vorne mitmischen!
Gruppenbild mit Dame
Das Titel-Sammeln geht in eine weitere Runde. Nun hat unser Nachwuchs auch die U12-Bezirksmeisterschaft in Erlangen für sich entschieden. Mit 12:2 Punkten und 23,0 Brettpunkten war das Rennen um die Spitze jedoch knapper als erwartet. Dominik Nöttling (6,5/7), Robert Wagner (7,0), Kristin Braun (6,0) und Matthias Dornheim (3,5) strahlten am Ende am meisten. Als in der 2. Runde der Titelverteidiger SC Erlangen ansatzlos mit 4:0 abgefertigt war, schienen unsere Schachzwerge etwas in der Konzenttration nachzulassen. Jedenfalls gab es kurz darauf die einzige Niederlage mit 1,5:2,5 gegen den späteren Vizemeister SW Nürnberg Süd. Danach jedoch folgten Siege wie am Fließband gegen Uttenreuth, Bechhofen, Schwabach, Erlangen 2, wobei diese noch weit höher ausfallen hätten können. Aber leider vergab Matthias Dornheim drei gewonnene Partien durch Unachtsamkeiten in der Zeitnotphase.
Unsere 2. Jugend mit Fabian Kratzer, Maximilian Karl, Matthias Braun und Stefan Seitz war als jüngstes Team mit der geringsten Turniererfahrung den routinierten Gegnern leider nicht gewachsen (0:14 Punkte, 2,5 Brettpunkte; 8. Platz). Dennoch hat es den vieren viel Spaß gemacht, auch weil einige unerwartete Punkte doch noch bei uns landeten. Dafür sorgte am Schlussbrett der erst 6-jährige Stefan Seitz durch erfreulich versierte Endspieltechnik. In einigen Jahren dürfen die „Kleinen“ immer noch mitmachen. Wir werden sehen, ob sie dann nicht auch Titelchancen haben werden. Herzlichen Dank an Frau Braun für die Unterstützung beim Transport.
Endstand
Bericht beim SC Erlangen
Schachstand am Altstadtfest
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr wollen wir uns am 27./28. Juni 2009 wieder am Altstadtfest präsentieren. In der Fußgängerzone werden wir mit einem Stand vor Ort sein und zum Schachspiel einladen (jeweils von 14-20 Uhr). Wir brauchen aber noch Mitstreiter, die für eine gewisse Zeit anwesend sind, mit Gästen spielen oder Besuchern etwas zum Schach erklären. Wer auch nur eine Stunde da sein kann, bitte direkt bei Fabian Justi melden. Er hat, wie im Vorjahr auch, die Koordination unserer Aktivitäten am Altstadtfest. Aktuell sind noch Mitstreiter für Samstag gesucht. Ich spendiere als Dankeschön für alle Helfer Getränke und einen Imbiss vor Ort.
Altstadtfest
Eduard Miller ist Deutscher Meister!
Die guten Nachrichten reißen an diesem Wochenende nicht ab. Nach dem Triumph unserer U14 in Bayern hat nun Eduard Miller dem Ganzen die Krone aufgesetzt. In der U14 wurde er mit 6,0 Punkten aus neun Runden unangefochten Deutscher Internet-Jugend-Meister. Herzlichen Glückwunsch zum ersten großen Titel! Unser gutes Abschneiden wurde durch Léon Mons (4. Platz), Oliver Zier (14. Platz) und Michael Stephan (15. Platz) komplettiert. Dabei war es schon eine große Leistung, dass sich für die 24 Endrundenplätze vier Forchheimer qualifiziert hatten.
Turnierseite
Sondertraining für U12 und Spitzenspieler
Als Vorbereitung auf die Endrunde der Bayerischen U12-Meisterschaft bieten wir unseren Teilnehmern eine kostenlose Trainingseinheit mit GM Michael Prusikin an. Eingeladen sind: Robert Wagner, Dominik Nöttling, Kristin Braun und Fabio Wernsdörfer, sowie die Ersatzleute Daniel Bodky und Matthias Dornheim. Das Gruppentraining im Roten Ochsen findet am Freitag 19. Juni 2009 von 18.00-19.30 Uhr statt. Auf dass wir den Sprung zur „Deutschen“ schaffen mögen.
Danach von 20.00-21.30 Uhr gibt es erstmals auch eine kostenlose Trainingseinheit mit GM Michael Prusikin nur für die Spieler der 1. und 2. Mannschaft. Damit wollen wir den Zusammenhalt der Teams verbessern, etwas zur Hebung der Spielstärke beitragen und neue Spieler für die 2. Bundesliga und die Regionalliga integrieren. Hier gehen die Einladungen direkt an die Teilnehmer.
Schulschach auch in Wiesenthau
Und wieder ist eine neue Schach-AG hinzu gekommen. In der Volksschule Wiesenthau gibt es seit Kurzem zwei hoch motivierte Gruppen, die dienstags von 13.45-14.30 Uhr und donnerstags von 14.30-15.15 Uhr sich mit den 64 Feldern beschäftigen. Unter den 20 Kindern, die von Udo Güldner angeleitet werden, ist übrigens auch einer der Enkel Eberhard Buhls. Herzlichen Dank für die gute Kooperation an Rita Bethge vom Elternbeirat und Rektorin Ulrike Kratz von der Tagesschule Wiesenthau. Die Schach-AG soll nach der sehr erfolgreichen Probephase auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden. „Schulschach auch in Wiesenthau“ weiterlesen
Absteiger ohne Relegation gefunden
Da der FSV Großenseebach seine 2. Mannschaft aus der Bezirksliga 2A zurückgezogen hat, steht diese als Absteiger bereits fest. Deshalb entfällt der bereits terminierte Relegationswettkampf zwischen der SG Büchenbach/Roth 2 und SC Forchheim 3, wie der neue Bezirks-Spielleiter Jürgen Buchta nun auch offiziell verkündet hat. Unsere 3. Mannschaft bleibt also in der Bezirksliga 2A. Eine kleine Übersicht zu den Bezirksligen gibt es hier.
Termine Jugend-Bayernliga veröffentlicht
Der neue Spielleiter der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Herbert Baier (SV Ilmmünster), hat die Termine der Bayerischen Jugendligen bekannt gegeben. Die Einzelrunde findet am 24. Oktober 2009 statt. Die drei Doppelrunden dann am 5. Dezember 2009, am 30. Januar 2010 und am 6. März 2010.
Der Graf von Luxemburg
Gerne hätte sich GM Vlastimil Jansa wohl diesen Titel gegönnt. Doch beim zweitägigen Schnellschach-Open in Echternach, einem jährlichen Pflichttermin des Pragers, war die Konkurrenz zu stark. Mit 6,5 Punkten aus elf Runden reichte es für unseren Bundesliga-Spieler bei fast 280 Teilnehmern zum sehr guten 21. Platz. Ein Blick auf das erlesene Teilnehmerfeld aus aller Welt unterstreicht dies.