Neu bei uns: Daniel Bodky

Daniel Bodky

Kaum war er Mitglied bei uns geworden, schon hatte Daniel Bodky seinen ersten Einatz in unserer 8. Mannschaft. Gerade hatte ich noch Partienotation mit ihm geübt, schon war er einer der Stützen des Sieges in Kirchehrenbach. Der 10-jährige Schüler, geboren im schwäbischen Waiblingen, kam über die Schach-AG an der Martinschule Forchheim zu uns. Wir wünschen ihm weiterhin viel Spaß und Erfolg am Brett. Herzlich willkommen!

Ein Sieg ist zu wenig

Michell Bielewitz

Nicht sehr gut gelaufen ist es für unsere 7. Mannschaft in der Kreisliga 4. Als Aufsteiger mit neuer Besetzung wird der Klassenerhalt für Birgit Zapf und ihre Spieler das Ziel. Und dass dies schwer wird, zeigte sich zum Auftakt gegen den in Bestbesetzung aufgelaufenen TSV Neunkirchen. Lediglich Michell Bielewitz am Schlussbrett siegte souverän. Ein weiterer Achtungserfolg gelang Adrian Curtze-Rodriguez, während die übrigen Forchheimer lange gut mithalten konnten. Am Ende setzten sich jedoch Routine und Spielstärke durch. „Ein Sieg ist zu wenig“ weiterlesen

Erfolgreiche Premiere

Leonhard Herter

Dank eines glänzend aufgelegten Leonhard Herter setzte sich im internen Duell der Jugend-Kreisliga 2 unsere 6. Jugend gegen die 7. Jugend durch. Zwar nur knapp mit 2,5:1,5, aber immerhin. Für den 7-jährigen Leonhard war es der erste Auftritt in einer unserer Jugend-Teams. Eine vielversprechende Premiere. Schwer hingegen tat sich Philipp Wernsdörfer am Spitzenbrett, der nach einem Dameneinsteller noch alle Tricks anwenden musste, um das Unentschieden zu retten. „Erfolgreiche Premiere“ weiterlesen

Kein Blumenstrauß zu gewinnen

Simon Christel

Ersatzgeschwächt ohne zwei Stammspieler erlitt unsere 4. Jugend zum Auftakt der U20-Bezirksliga 2 A eine 0,5:3,5 Niederlage. Beim SC Pottenstein spielte nur Simon Christel in Normalform, während Miklós Vermes zu experimentell und Raphael Köglmaier zu passiv agierten. Am Schlussbrett stand Matthias Dornheim bereits auf Gewinn, bevor er fehlgriff und die Partie noch abgeben musste. Das wird eine schwere Saison für die 4. Jugend, die als Aufsteiger das Ziel Klassenerhalt hat. „Kein Blumenstrauß zu gewinnen“ weiterlesen

Fast den Zahn gezogen

Aleksander Krawczyk

Mit einer 3:5 Niederlage ist unsere 6. Mannschaft in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt gegen unsere 5. Mannschaft mussten wir zwei Stammspieler ersetzen, während unsere Gegner in Bestbesetzung antreten konnten. Dafür schlugen wir uns recht gut. Es kam kein Remis zustande. Und unser Ersatzmann Dr. Jens Heukelbach, Zahnarzt in Hemhofen, saß nach acht Jahren erstmals wieder am Schachbrett. Dass er noch nichts verlernt hat, zeigte er mit einem Sieg gegen Eberhard Buhl. Während Aleksander Krawczyk von einem Fehler profitierte, gewann ich selbst durch Figurenopfer und Matt nach 28 Zügen. Für unsere 5. Mannschaft geht es jetzt darum, den Aufwärtstrend beizubehalten, die 6. Mannschaft kämpft als Aufsteiger um den Klassenerhalt. „Fast den Zahn gezogen“ weiterlesen

Der Herr der Bücher

Thomas Wagner

Wenn an der nächsten Mitgliederversammlung im Januar 2009 unser bisheriger Bücherwart Fabian Justi sich nach zwei Jahren nicht mehr zur Wahl stellen wird, dann wird diese Aufgabe in jüngere Hände gelegt. Der dann 14-jährige Thomas Wagner stellt sich zur Wahl, um diesem Amt neue Impulse zu geben und vor allem unsere Schachbibliothek bekannter zu machen. Wir danken schon jetzt beiden Jugendlichen. Einmal Fabian, dass er das Amt zwei Jahre ausgefüllt und dabei Ordnung in die Bibliothek gebracht hat, und dann Thomas, dass er sich zur Verfügung stellt. Ziel wird es sein, mehr Mitglieder zum Ausleihen der Bücher zu motivieren.

Mitmachen beim Olympia-Quiz

Der Deutsche Schachbund (DSB) bietet als Einstimmung auf die Schach-Olympiade 2008 in Dresden ein Olympia-Quiz, bei dem man Monat für Monat schöne Buchpreise und zuletzt eine Wochenend-Reise zu diesem Großevent des nächsten Jahres gewinnen kann. Die Fragen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, sind nicht allzu schwer. Also los, und mitgemacht.

Oktober-Frage

Erstklassige Berichte Teil 6

Dennis Breder – Michael Prusikhin

Noch einmal ein Rückblick in unsere Vereinsgeschichte: Die punktlose Zeit in der 1. Bundesliga 2002/2003 war mit dem Duell der „Amateur-Teams“ zu Ende. Wir teilten uns die Punkte mit dem Abstiegskonkurrenten Godesberger SK, um am darauf folgenden Tag dem Rekordmeister SG Porz klar zu unterliegen. Aber was waren das für Gegner! Fast keiner bei den Kölnern unter ELO 2600. Legendäre Bundesliga-Spieler wie Vaganian, Lutz oder Gurevich standen uns da gegenüber. Darunter auch der FIDE-Weltmeister Alexander Khalifman, der gar keine so souveräne Vorstellung bot und fast verloren hätte. Aber lest selbst, was ich vor mehr als fünf Jahren dazu geschrieben habe: „Erstklassige Berichte Teil 6“ weiterlesen

Hans im Glück

Hans, Berthold, Johannes, Manfred und Wolfgang

Mit einer souveränen Vorstellung hat unsere Mannschaft wieder einmal die Bayerische Schnellschach-Meisterschaft gewonnen. FM Manfred Heidrich (7,5/12), Johannes Zwanzger (10,0), FM Berthold Bartsch (8,5) und FM Hans Niedermaier (9,5) waren der Konkurrenz aus ganz Bayern haushoch überlegen. Mit 22:2 Punkten aus 12 Runden à 15 Minuten blieben wir ungeschlagen und hatten mit Johannes Zwanzger und FM Hans Niedermaier auch zwei Brettbeste aufzuweisen. Nur zwei 2:2 Unentschieden mussten wir abgeben. Schade, dass der Titelverteidiger SC Noris Tarrasch Nürnberg kurzfristig abgesagt hatte, was den Wettbewerb deutlich unspannender werden ließ. Herzlicher Dank geht an die Turnierleitung aus NSR Wolfgang Fiedler und TL Martin Killmann.
Kreuztabelle
Einzelspieler

Bilderbuchstart der U14

Markus Förstel

In der U14-Bezirksliga hat unser Quartett mit einem 4:0 gegen den SV Puschendorf und einem 3,5:0,5 gegen SW Nürnberg Süd einen Bilderbuchstart aufs Brett gelegt. Léon Mons (2/2), Dominik Nöttling (1,5/2), Michael Stephan (2/2) und Markus Förstel (2/2) ließen als Titelverteidiger nichts anbrennen. Dabei waren die Wettkämpfe spannender, als es die Resultate scheinen lassen. Besonders Dominik hatte es schwer, zuerst gegen den U10-Kreismeister, später gegen einen seiner Angstgegner. Während Léon im ersten Spiel noch über die volle Distanz gehen musste, um im Springerendspiel die Entscheidung herbeizuführen, hatte er am Nachmittag dann wenig Probleme. Eine sichere Bank die hinteren beiden Bretter, die mit Spielen „auf ein Tor“ ungefährdet siegten. Besonders sehenswert Michaels zweite Partie mit Turm- und Springer-Opfer und einer fünfzügigen Mattkombination. „Bilderbuchstart der U14“ weiterlesen