Seit Anfang des Jahres gibt es eine Schach-AG an der Volksschule Wiesenttal. Mit Beginn des Schuljahres kamen viele neue Gesichter in Muggendorf dazu. Beim ersten Turnier außerhalb der Schule schnitten Rico Reus (3,0/7), Marco Wrede (2,5/7), Fabian (1,0/6) und Lukas Distler (2,5/7), sowie Cintia Wunder (0,5/1) ziemlich gut ab. Bei der Oberfränkischen Schulschach-Meisterschaft in Forchheim sammelten sie bei den Grundschulen immerhin 4:10 Punkte und den 13. Platz. Wenn man bedenkt, dass Schulmeister Tim Bischoff und weitere starke Spieler fehlten, eine respektable Leistung.
Kristin Braun für „Bayerische“ qualifiziert
Kristin Braun hat erneut den Sprung zur Bayerischen Mädchen-Meisterschaft U10 geschafft. Diese findet in den Osterferien nicht im niederbayerischen Wurmannsquick, sondern erstmals in der Jugendherberge Streitberg statt. Beim Wettbewerb auf Bezirksebene wurde die Titelverteidigerin mit 6,0 Punkten aus sieben Runden Vizemeisterin hinter der punktgleichen Lea Alsheimer vom SC Bechhofen 1923. Zwar bezwang Kristin die spätere Siegerin, unterlag aber der Dritten, Maria Hetzner von der SG TB/TV Erlangen, wodurch die Buchholz-Wertung leicht schlechter war. Selina Birke (4,0/8.), Lea Nemeth (3,0/13.) und Laura Grimm (2,5/16.) komplettierten die starke Forchheimer Delegation in einem mit 17 Teilnehmern so großen Feld wie seit vielen Jahren nicht mehr. Laura spielte dabei in Uttenreuth übrigens ihr erstes Turnier überhaupt. Ein verheißungsvoller Auftakt.
Zur Turnierseite
In akuter Abstiegsnot
Unsere 1. Mannschaft steckt nach zwei Niederlagen in Folge in akuter Abstiegsnot. Der 2,5:5,5 Verlust gegen Meisterschaftsanwärter Erfurter SK war wohl zu erwarten, die Schlappe in gleicher Höhe gegen den USV TU Dresden in einer vorgezogenen Runde aber nicht eingeplant. Die Sachsen in Bestbesetzung streckten übrigens auch die starken SF Schöneck nieder. Auf Grund einiger Ausfälle konnte in beiden Wettkämpfen nicht mit der Stammformation angetreten werden. Der nächste Doppelwettkampf in Leipzig entscheidet über den Verbleib in der 2. Bundesliga. Es wird eine ganz enge Angelegenheit. „In akuter Abstiegsnot“ weiterlesen
Bei der Premiere auf Platz 6
Beim Turnierdebüt der Volksschule Weilersbach gelang in der WK Grundschulen ein sehr guter 6. Platz. Bei der 28. Oberfränkischen Schulschach-Meisterschaft in Forchheim waren mit Fabio Wernsdörfer (6,0/7) und Sebastian Blank (3,0/6) auch zwei unserer Jugendspieler am Start. Ergänzt wurde das Team, das von mir betreut wurde, von René Diekmann (1,0/5), Jens Pickel (3,0/6) und Moritz „Momo“ Scheibe (1,0/5). Nach verheißungsvollem Start kamen die Titelfavoriten und stoppten den Sprung an die Spitze (7:7 Zähler). Dennoch kann man sehr zufrieden sein, zumal die Mannschaft fast unverändert noch ein Jahr spielen kann.
Titelverteidigung geglückt
Als Titelverteidiger ging die Grundschule Langensendelbach/Marloffstein in die Mittelfränkische Schulschach-Meisterschaft am Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen. Mit dabei am Spitzenbrett unser U10-Talent Robert Wagner, der wieder einmal 100% der Punkte erbeutete und damit im zweiten Jahr in Folge auch zur „Bayerischen“ mitdarf. Möglich wurde die Teilnahme, weil die beiden Schulstandorte in verschiedenen Regierungsbezirken liegen und im Bereich Schulschach nach Oberfranken oder Mittelfranken optiert werden kann. Wir gratulieren Robert und seinen Schulkameraden zum Titel (und zur Vizemeisterschaft)!
Fortschrittstabelle Homepage der Schule „Titelverteidigung geglückt“ weiterlesen
Volksschule Reuth erstmals am Start
Erstmals überhaupt nahm eine Mannschaft der Volksschule Forchheim-Reuth an einer Oberfränkischen Schulschach-Meisterschaft teil. Jan Zirnsack (0,5), Sophie Dippold (1,5), Tim Bartzsch (0,0) und Fabio Basile (0,5) wurden in Forchheim nach sieben Runden mit 0:14 Punkten Schlusslicht in der Wertungsklasse der Grundschulen. Nicht unbedingt verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die Schach-AG erst seit zwei Monaten besteht, aber dennoch der Teilnahme am Turnier entgegengefiebert wurde. Auch waren die vier Reuther Schachzwerge mit weitem Abstand die jünste Truppe des Feldes (Altersdurchschnitt 6,5 Jahre). Trotz vieler Rückschläge ließen sich die Kinder nicht entmutigen und üben bereits wieder eifrig weiter.
Wilhelm Grafe blitzte besser
Bei einem Trainings-Blitz zum Auftakt des Bundesliga-Doppelspieltages setzte sich Altmeister Wilhelm Grafe mit 9,5 Punkten durch. Der frühere Spieler unserer 1. Mannschaft hat auch nach einiger Zeit der Schachabstinenz und kurz nach dem 60. Geburtstag noch nichts von seiner Schlagkraft verloren.
Endstand
EGF mit acht Teams am Start
Die meisten Teilnehmer bei der 28. Oberfränkischen Schulschach-Meisterschaft stellte der Ausrichter vom Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim. Acht Teams hatte AG-Leiter Martin Orban auf die Beine gebracht, die in vier Wertungsklassen (WK) um Punkte und manchmal auch um den Turniersieg kämpften. Alle SC-Spieler sind mit „SC“ gekennzeichnet. In der WK 1 hatten Nico Rechbauer (2,5/6), Maximilian Neuner (2,5), Tobias Zangl (3,0) und Daniel Hübner (3,0) gegen die durch Vereinsspieler aufgewerteten Mannschaften wenig Chancen. Mit 5:7 Punkten wurden die EGFler Fünfte, konnten aber überraschend auch das drittplazierte Gymnasium Pegnitz in die Schranken weisen. Sieger wurde das Clavius-Gymnasium Bamberg.
Zur Turnierseite „EGF mit acht Teams am Start“ weiterlesen
Herder-Gymnasium holt den Pott
Eine von mir organisierte Mannschaft des Herder-Gymnasiums Forchheim wurde Oberfränkischer Schulschach-Meister. In der Wertungsklasse 3 schafften Léon Mons (6,0/7), Markus Förstel (5,0), Jan Czermin (5,0) und der vereinslose Miklos Vermes (5,0) in Forchheim den Titelgewinn und den Sprung zur „Bayerischen“ im März 2007. Mit 13:1 Punkten ließen sie nur ein Unentschieden gegen den Vizemeister Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach zu. Bemerkenswert ist übrigens auch, dass es sich eigentlich um eine WK4-Truppe gehandelt hat. Nur das 4. Brett ist ein Jahr älter, weshalb die gesamte Mannschaft hochgestuft wurde. Mit den zum Teil drei Jahre älteren Gegnern kamen unsere Jugendspieler aber gut zurecht.
Zur Turnierseite
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Freitag, dem 19. Januar 2007 findet unsere turnusmäßige Mitgliederversammlung statt. Unser Vorsitzender hat dazu die Einladung verschickt. Für alle hier noch einmal zum Nachlesen die Einladung.