Erstmal seit Beginn unserer Monatsblitz-Serie vor zwei Jahren hat nicht Philipp Michel die U12-Wertung gewonnen. Wenn es auch denkbar knapp war. Diesmal überraschte Stefan Seitz, der punktgleich vor dem Dauersieger landete, den er im direkten Duell hatte bezwingen können. Keine Neuerungen hingegen bei der U25 und U20, die wiederum an Johannes Gründel und Kristin Braun gingen. Erstmals nahmen neben unserem Neumitglied Philipp Schwab auch zwei Gäste an unserer Grand Prix-Serie teil: Patrick Kramer und Kemal Yildirim, die allerdings noch etwas Turniererfahrung und Cleverness brauchen, um bei diesem schnellen Spiel mitzuhalten. Die Turnierleitung hatte wie stets Azra Deveci. Dafür herzlichen Dank. Nächster Stop ist unser Faschingsschach am 13. Februar 2015, dann als Überraschungsturnier… „Seitz erstmals vor Michel“ weiterlesen
Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel
So richtig kommt unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 2 nicht in Fahrt. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SF 1951 Fürth 3 reichte es nur zu einem 4:4 Unentschieden. Dabei hatte es nach den Siegen Christoph Stäbleins und Kristin Brauns an den Spitzenbrettern ganz gut ausgesehen. Aus den Partien Volker Willys und Daniel Moskowiczs schien nicht mehr als das Remis herauszuholen sein. Weil jedoch Erwin Sternadl, Norbert Eichhorn und Daniel Bodky wegen unkonzentrierten Spiels ihre Stellungen aufgeben mussten, konnte Kapitän Ludwig Seuberth mit seinem Erfolg am Schlussbrett nur noch den Ausgleich gegen den Vorletzten erzielen. Die Abstiegszone ist nur noch einen Punkt entfernt, so dass in den letzten drei Runden, einmal davon ist unsere 4. Mannschaft spielfrei, unbedingt gepunktet werden muss. „Zum Leben zuwenig, zum Sterben zuviel“ weiterlesen
Bruchlandung bei Bavaria – jetzt mit Bericht
Eine unsanfte Bruchlandung erlebte unsere im Höhenflug befindliche 2. Mannschaft in der Regionalliga Nordost. Als Spitzenreiter mussten wir ohne Kapitän Philipp Auburger und ohne Michael Burggraf beim direkten Verfolger SC Bavaria Regensburg antreten. Mit zwei Ersatzleuten gingen wir beim Aufsteiger in der Oberpfalz mit 1,5:6,5 Punkten regelrecht unter. Dennoch konnte unsere „Reserve“ die Tabellenführung behaupten und auch weiterhin aus eigener Kraft den Meistertitel holen. Allerdings muss es dann bei dieser einen Niederlage bleiben, sonst gibt es kein Happy End. Jens Herrmann hat uns einen Bericht zu den Geschehnissen zukommen lassen.
Bericht bei der SC Bavaria Regensburg „Bruchlandung bei Bavaria – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Wacker wackelt hinten – jetzt mit Pressebericht
Auch den zweiten Wettkampf der Zweitliga-Doppelrunde in Passau vermochte unsere 1. Mannschaft zu gewinnen. Kapitän FM Manfred Heidrich und die Seinen konnten mit einem 5:3 Sieg den Höhenflug des Aufsteigers TSV Wacker Neutraubling stoppen. Die Matchwinner saßen mit Florian Ott und FM Berthold Bartsch an den Schlussbrettern. Ansonsten gab es nur unentschiedene Partien. In der Tabelle ist mit Rang 4 das Abstiegsgespenst endgültig vom Platz gestellt. Während sich an der Spitze Zugzwang München und der Erfurter SK ein Kopf an Kopf-Rennen liefern, hat es mit dem SK Passau 1869 bereits den ersten in die Oberliga gezogen. Die SG Pang/Rosenheim und die SG Leipzig stehen am Rande des sportlichen Abgrundes. Wir hoffen auf einen Bericht aus Niederbayern…
NN-Artikel „Wacker wackelt hinten – jetzt mit Pressebericht“ weiterlesen
Arbeitssieg im Spitzenspiel
Der Durchmarsch der Gaudi-Mannschaft in der Kreisliga 3 hält weiter an. Gegen den Tabellendritten SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 2 gab es nach vier Stunden einen etwas glücklichen, letztlich aber verdienten 5:3 Heimerfolg. Dabei zeigte ein wiedererstarkter Bogdan Ivanovski in seinem zweiten Spiel den zweiten Sieg, Edgar Schwab punktete nach zäher Gegenwehr, und Thomas Heller kam etwas glücklich mit einem Abzugsschach zu seinem ganzen Zähler. Weil Kapitän Udo Güldner, am Spitzenbrett Rudolf Osthof, gegen den Topscorer , Rainer Stephan und Bernd Weber jeweils ein Remis beisteuerten, machte es auch nichts, dass Robert Thiele am Schlussbrett unterlag, übrigens einem Kontrahenten, der alle Partien gewinnen konnte. Als Spitzenreiter können wir in der nächsten Runde beim SV Neustadt/Aisch 2 die Vorentscheidung um den Aufstieg klarmachen. „Arbeitssieg im Spitzenspiel“ weiterlesen
Drei Flüsse, zwei Punkte
Vor dem Wettkampf gegen das Schlusslicht der 2. Bundesliga Ost war durchaus Vorsicht angebracht, denn der SK Passau 1869 verfügt über eine starke Mannschaft aus mehrheitlich tschechischen und österreichischen Spielern. So war die Freude über den 6:2 Auswärtserfolg unserer 1. Mannschaft in der Drei-Flüsse-Stadt umso größer. Auch weil nur vier Remisen der sonst kompromisslos auf Sieg spielenden FM Andreas Rupprecht, FM Christian Schramm, FM Manfred Heidrich und Florian Ott in Niederbayern blieben. Alle übrigen Partien konnten durch unseren Edelreservisten GM Milos Jirovsky, GM Vlastimil Jansa, FM Alexander Seyb und FM Berthold Bartsch gewonnen werden. An der Spitze der Liga führt übrigens etwas überraschend Zugzwang München vor dem Erfurter SK. Hinten sieht es für die SG Leipzig, die SG Pang/Rosenheim, und eben Passau nicht so rosig aus. Schauen wir mal, ob uns Kapitän FM Manfred Heidrich ein paar Zeilen schickt…
Vorbericht beim SK Passau
Bericht beim SK Passau „Drei Flüsse, zwei Punkte“ weiterlesen
Endstand Monatsblitz 2014 – jetzt mit Siegerfoto
Mit ziemlicher Verspätung – ich bin leider nicht früher dazu gekommen, gebe ich den Endstand unserer Monatsblitz-Turnierserie bekannt. In den einzelnen Altersklassen setzten sich Johannes Gründel (U25), Kristin Braun (U20) und Philipp Michel (U12) durch, wobei Letzterer auch der fleißigste Teilnehmer war und nur einen Termin ausgelassen hat. Wenn man sieht, wie nahe ihm sein schärfster Verfolgter Jonas Heimann gekommen ist, war soviel Einsatz auch nötig. Allen Dreien durfte ich herzlich gratulieren und die bei der Weihnachtsfeier versäumte Pokalübergabe im Rahmen des Januar-Monatsblitz nachholen. Da gab es „die üblichen Verdächtigen“ auf dem Podest – und eine kleine Überraschung. Aber dazu später mehr. „Endstand Monatsblitz 2014 – jetzt mit Siegerfoto“ weiterlesen
Weiter an der Spitze – jetzt mit Bericht
Wenn das so weitergeht, muss sich unsere 2. Mannschaft nun wirklich bald Gedanken über einen drohenden Aufstieg in die Landesliga Nordbayern machen. Denn im fünften Spiel der Regionalliga-Saison setzte es den fünften Sieg. Zu Hause konnten Kapitän Philipp Auburger und sein Team den FC Gunzenhausen knapp mit 5:3 niederringen, der nun seinerseits in Abstiegsnöte gerät. Wobei es kurz vor Ende beim Stand von 2:3 doch noch einige Nerven kostete, den Partien zuzusehen. Als dann aber Johannes Mann, dessen Gegner mit Turm weniger und verlorener Stellung wenig sportlich remis anbot, Jens Herrmann und FM Prof. Dr. Robert Weigel im Bauernendspiel bzw. Leichtfigurenendspiel problemlos zum Erfolg kamen, stand der Heimsieg fest. Mit 10:0 Punkten führt SC Forchheim 2 nun unangefochten, muss sich im nächsten Durchgang aber dem Dritten SC Bavaria Regensburg stellen. Kapitän Philipp Auburger hat uns ausführlich informiert:
Bericht beim FC Gunzenhausen „Weiter an der Spitze – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Schiffbruch der ersten Garnitur
Erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung, und ganz ohne Ersatzleute, sogar unser Edelreservist Tobias Neth stand zur Verfügung. Kapitän Josef Heinkelmann durfte sich mit seiner 3. Mannschaft nach den Mühen der vorigen Runden doch einige Hoffnungen machen. Auch wenn der Tabellenführer SG Mühlhof/Reichelsdorf-Schwabach zu Gast war. Auf dem Brett lief es dann aber gar nicht, und nur der Teamchef setzte mit einem Sieg seine Serie fort. Hinzu kamen nur drei Remisen Alfred Balles, Eugen Walters und Roland Gagels. Nach der deutlichen 2,5:5,5 Heimniederlage sind wir nun auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Lediglich der SC Erlangen 3 und die SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt stehen noch schlechter da. Und die kommen als Gegner noch auf uns zu. „Schiffbruch der ersten Garnitur“ weiterlesen
Pole Position für die Jugend
Mit einem deutlichen 5,5:0,5 Sieg gegen den Aufsteiger SC Bavaria Regensburg hat unsere erste Jugend die Tabellenspitze der Bayernliga verteidigt. Nur Florian Ott am Spitzenbrett remisierte, während die übrigen Spieler Johannes Mann, Michael Stephan, Adrian Wichmann, Robert Wagner und Kristin Braun ganze Punkte einsammeln konnten. Die Doppelrunde in Erlangen hatte erst nachmittags eingesetzt, weil der Vormittagsgegner SGS Amberg aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist. Kapitän Michael Stephan und seine Crew haben sich vor der abschließenden Doppelrunde gegen die starken Verfolger SK München Südost und SK Tarrasch München eine sehr gute Ausgangsposition für den Titelkampf verschafft. Vielleicht erreicht uns ja noch ein kleiner Bericht… „Pole Position für die Jugend“ weiterlesen