Erfolg max-imiert

Max Hofmann

Jahrelang hat Max Hofmann gezögert. Immer wieder hat er alle Anfragen, ob er nicht mal Turnierpartien spielen will, stets mit „Nein, das traue ich mir nicht zu“ beantwortet. Nun hat er es in der 7. Jugend doch endlich gewagt und gleich bei seinem Einstand gewonnen. Beim SV Bubenreuth trug er in der Jugend-Kreisliga 2 mit seinem sauber herausgespielten Erfolg zum 2:2 Unentschieden bei. Den zweiten Zähler erkämpfte sich Kapitän Thomas Heller, der diesmal auf einen Spieler verzichten musste. „Erfolg max-imiert“ weiterlesen

Die Bilanz aufbuhliert

Eberhard Buhl

Mit einem hohen 6,5:1,5 Erfolg gegen den Vorletzten der Kreisliga 3 hat unsere 5. Mannschaft ihre Kampfkraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit ein wenig Glück hätte es auch ein 8:0 werden können, doch Bernd Weber, Dzemal Kraja und Bogdan Ivanovski begnügten sich nach vielversprechendem Beginn mit dem Unentschieden. An den übrigen Brettern fegten wir die Gäste ohne Probleme vom Brett. Besonders erfreulich war Eberhard Buhls Sieg, der eine lange Niederlagenserie beendet hat. „Die Bilanz aufbuhliert“ weiterlesen

Tar-rasch gewonnen – jetzt mit Bericht und Partien

Hans-Jürgen Döres

Mit einem 5:3 Erfolg beim Prestigegegner SC Noris Tarrasch Nürnberg hat unsere 1. Mannschaft ihren Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Ost hinter Spitzenreiter ESV Nickelhütte Aue gefestigt. Weil die Stammspieler Jörn Bade und FM Hans Niedermaier nicht zur Verfügung standen, musste Léon Mons aus der 2. Mannschaft abgezogen werden, die daraufhin nur zu siebt antreten konnte. Gegen die in Bestbesetzung aufgelaufenen „Tarraschler“ reichte es Dank eines kämpferischen Vlastimil, eines ehrgeizigen Alexander und eines abgeklärten Hans-Jürgen aber trotzdem zum Sieg. „Tar-rasch gewonnen – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Im Belagerungszustand

Michael Bauer (re.) spielt auch

Großer Andrang auf unsere Schachbretter herrschte beim Frühlingsfest der Martinschule im Rathaussaal. Ständig wollten Kinder spielen, etwas wissen oder zuschauen. Selbst Schulleiter Michael Bauer, der dem Schachsport und vielen Kooperationen sehr zugetan ist, setzte sich ans Brett, um die Figuren zu setzen. Den ganzen Nachmittag über nahm das Interesse auch nicht ab. Mein herzlicher Dank geht an die Mitstreiter Daniel Bodky und Leonhard Herter, sowie an Ulrike Bodky vom Elternbeirat für die Möglichkeit, uns den Schülern und ihren Familien präsentieren zu können.

Matt-hias hat wieder zugeschlagen

Matthias Dornheim

Mit einem knappen 2,5:1,5 Erfolg gegen SC Erlangen 6 hat unsere 7. Jugend den Spitzenreiter der Kreisliga 2 gestürzt. Das Team um Kapitän Thomas Heller trat dabei fast in Bestbesetzung gegen die bisher überragend aufspielenden Gäste auf. Mit einem Remis am Spitzenbrett durch Matthias Dornheim und Siegen durch Thomas Heller und Fabian Kratzer gelang der Sieg, den auch Thomas Roppelts Niederlage am Schlussbrett nicht trüben konnte. Eine schöne Leistung, gerade vom Teamchef, der mit blüteneißer Weste weiterhin die Bestenliste der Liga anführt. „Matt-hias hat wieder zugeschlagen“ weiterlesen

Nur nicht baden gehen – jetzt mit Bericht

Gleich vier Forchheimer hat es diesmal zum Schachfestival nach Bad Wörishofen verschlagen. Im Open mit 192 Spielern sind unsere Regionalliga-Spieler Wilhelm Grafe (5,5 Punkte/40. Platz) und Wolfgang Fiedler (5,0/72.) am Start. Im Senioren-Open mit 112 Teilnehmern gehen Herbert Ganslmayer (4,0/81.) und Klaus-Jürgen Erler (3,5/91.) auf Punktejagd. Jetzt mit Bericht von Wolfgang Fiedler:

Turnierseite
Bericht beim SK Uttendorf „Nur nicht baden gehen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Erste Schritte zum Trainer

Léon Mons

Ganz besonders freue ich mich, dass unser Jugend-Spitzenspieler Léon Mons sich nun auch um das Schachtraining bemühen will. Als Einstieg hat er den zweitägigen Lehrgang zum Schulschach-Patent der Deutschen Schulschach-Stiftung in Roth besucht. Dort zeigte Walter Rädler, wie man Grundschülern das Königliche Spiel beibringen kann, und was man alles dabei zu beachten hat. Seine Fähigkeiten kann Léon nun auch bald praktisch einsetzen. Zu einem späteren Zeitpunkt dazu mehr.
Schulschach-Seite
Aktueller Ausbildungsstand

Schach macht Schule

Eduard Miller ist mit seiner Schule, dem Ohm-Gymnasium Erlangen, in Roth erneut Bayerischer Schulschach-Meister geworden. Mit 17:1 Punkten ließ man die Konkurrenz weit hinter sich. Wir gratulieren Eduard und seinen Mitstreitern sehr herzlich zum Titel und wünschen ihm bei der Deutschen viel Erfolg. Näheres in Kürze.
Bericht beim SC Erlangen
Ergebnisse

Eene meene muh…

FM Manfred Heidrich

Das Halbfinale im Mittelfränkischen Pokal war diesmal Endstation für uns. Gegen den favorisierten SC Erlangen ging es bei der 1,5:2,5 Niederlage entsprechend eng und spannend zu. Während FM Manfred Heidrich, Christoph Stäblein und Edgar Schwab über das Unentschieden nicht hinauskamen, hatte Rainer Ratajczak die unangenehme Pflicht, den Verlust auf sich zu nehmen. Schade, dass es nicht geklappt hat.
Bericht beim SC Erlangen „Eene meene muh…“ weiterlesen

Festschrift zur Mittelfränkischen

Rudolf Glenk

Wochenlange Arbeit steckt in der gerade erschienenen Festschrift zum Mittelfränkischen Schachkongress 2010 in Forchheim. Unser Ehrenmitglied Rudolf Glenk hat die Redaktion übernommen und dabei eine 64 Seiten starke Broschüre erstellt, in der historische Artikel, Meisterporträts, Titelstatistiken, Problemschach, Schach in der Literatur u.v.m. ihren Platz finden. Kernstück jedoch sind Kurzschlüsse und Geistesblitze Forchheimer Brettsportler, in denen spektakuläre oder witzige Partien vorgeführt werden. Ein herzlicher Dank an „Rolf“ für sein Engagement, ohne das die Festschrift nicht hätte erscheinen können. Die Schachclub-Mitglieder erhalten das bilderreiche Heft, das fast gänzlich ohne Werbung auskommt kostenlos, für alle anderen kostet es 2 Euro. Der Versand des Kleinods an die mittelfränkischen Vereine folgt.