Zum ersten Mal musste der Spitzenreiter der 2. Bundesliga ESV Nickelhütte Aue gegen eine Niederlage ankämpfen. Unsere 1. Mannschaft kaufte den ungeschlagenen Gästen aus dem östlichen Sachsen mit einem 4:4 Unentschieden den Schneid ab. Auch wenn Alexander Seybs makellose Serie riss, so war es doch GM Vlastimil Jansas unermüdlichem Kampfgeist zu verdanken, dass wir zumindest einen Mannschaftspunkt einsammeln konnten. Wir haben damit den zweiten Rang verteidigt und eine bislang hervorragend verlaufene Saison fortgeführt. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Von wegen Nickelhütte Aua – jetzt mit Partien“ weiterlesen
Mittelfranken mittelmäßig – jetzt mit Tabelle
Kurzfristig hatten wir die Ausrichtung der Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft übernommen, zu der aber nur neun Teams antraten. Die SF 1951 Fürth fehlten trotz Anmeldung unentschuldigt. Unter der Turnierleitung von Maximilian Theiler entspann sich ein doppelrundiges Rundenturnier, bei dem man sich für die Bayerische Ebene am 28. März 2010 in Forchheim qualifizieren konnte. SC Forchheim 1 mit FM Berthold Bartsch (5,0/15), FM Hans Niedermaier (10,5), Léon Mons (10,5) und Wolfgang Fiedler (10,5) wurde nur Vierter. SC Forchheim 2 mit FM Dieter Seyb (5,0/13), Claus Schäffner (9,5/15), Martin Killmann (4,0/15), Maximilian Theiler (3,0/13) und Udo Güldner (1,0/3) landete auf dem 9. Platz. Gesamtsieger wurde der Favorit SC Noris Tarrasch Nürnberg 1 mit FM Thomas Martin, FM Florian Wagner, FM Oskar Hirn und FM Tran Phat.
Endstand
Nur nicht den Muth verlieren – jetzt mit Bericht
Im vereinsinternen Duell der Kreisliga 5 hat unsere 7. Mannschaft sich mit 4:2 knapp gegen unsere 8. Mannschaft durchsetzen können. Wir sind nun wieder an den beiden punktgleichen Spitzenreitern dran. Zum Auftakt der Rückrunde punkteten in Birgit Zapfs Team Senior Aleksander Krawczyk, Oliver Dietl und Dr. Michael Stark. Den einzigen Sieg für Josef Gründels Truppe steuerte „Selten-aber-Gut-Spieler“ Franz Warmuth bei. Jetzt mit Bericht des Mannschaftsführers Josef Gründel: „Nur nicht den Muth verlieren – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Die Sendung mit dem Claus – jetzt mit Bericht und Partien
Jetzt wo es Richtung Saisonende geht nimmt unsere 2. Manschaft in der Regionalliga Nordost mächtig Fahrt auf. Durch einen 5:3 Erfolg gegen den Aufsteiger SG Siemens Amberg haben wir den Mittelfeldplatz gesichert und dürfen uns mit Léon Mons über dessen bisher glänzendes Abschneiden freuen. Der 14-jährige Spitzenspieler hat schon wieder gewonnen und empfiehlt sich mehr und mehr als Stammspieler für unsere Bundesliga-Truppe. Einziger Wermutstropfen war Claus Schäffners Niederlage. Jetzt mit Bericht und Partien. „Die Sendung mit dem Claus – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Ungemach für Heroldsbach
Mit einem klaren 5,5:2,5 Erfolg gegen den Nachbarn SB Heroldsbach hat unsere 4. Mannschaft in der Kreisliga 2 die Tabellenspitze zurückerobern können. Kapitän Rainer Ratajczak durfte mit seiner Truppe aus jungen Wilden und alten Haudegen sicherlich zufrieden sein, auch wenn die Gäste nicht in Bestbesetzung an die Bretter traten. Erfreulich, dass fast alle Partien ausgekämpft waren. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Ungemach für Heroldsbach“ weiterlesen
Zwei running Gecks
Endgültig nichts mehr mit dem Abstieg aus der Kreisliga 3 hat unsere 5. Mannschaft zu tun. Das Team von Kapitän Udo Güldner besiegte das Schlusslicht TSV Ebermannstadt deutlich mit 5,5:2,5. Dabei profitierten wir von drei fehlenden Spielern auf Seiten der Gastgeber, die auch noch hätten höher verlieren können, weil Dzemal Kraja und Maximilian Theiler ihre klar besseren Stellungen leider nicht zum Sieg verwerten konnten. Ein Spiel auf ein Tor waren hingegen die Partien des Mannschaftsführers Udo Güldner und des Ersatzspielers Klaus Driedger, der für den erkrankten Dr. Christian Kormann einsprang. Für den TSV Ebermannstadt, in dieser Saison ein Schatten seines früheren Selbst, ist der Klassenerhalt wohl kein reales Ziel mehr. „Zwei running Gecks“ weiterlesen
Keine Gewalt gegen den König
Auf der Jahrestagung der Schiedsrichterkommission des Deutschen Schachbundes vor wenigen Tagen in Kassel wurde eine Entscheidung zum Blitzschach konkretisiert. Das König-Schlagen im Blitzschach ist ab sofort verboten. Näheres dazu in einem aktuellen Regelblatt.
Bindlach bärenstark – jetzt mit Bericht und Partien
Wie ernst uns der TSV Bindlach nahm, zeigte sich bei der Aufstellung gegen unsere 1. Mannschaft. Die Gastgeber hatten im Franken-Derby der 2. Bundesliga Ost alles aufgeboten, was den IM-Titel trägt. Bei uns fehlte FM Hans Niedermaier, für den Jörn Bade kurzfristig eingesprungen war. Mit einem dramatischen Finale gelang es den Oberfranken, uns mit 4,5:3,5 zu besiegen, und damit unsere (heimlichen) Aufstiegshoffnungen endgültig zu zerstreuen. Da nützte auch der fünfte Sieg im fünften Spiel durch Alexander Seyb nichts mehr. Wenn das so weiter geht… „Bindlach bärenstark – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Alles Müller – oder was?
Bei uns ist er passives Mitglied, beim SC Höchstadt/Aisch sitzt Bernd Müller aktiv am Brett. Nun hat er erneut an der Höchstadter Stadtmeisterschaft teilgenommen. Bei 20 Teilnehmern, darunter der starken einheimischen Jugend, sicherte sich der Senior mit 3,5 Punkten den 12. Platz. Leider hatte er den Ausstieg des Titelverteidigers Janusz Gorniak zu verkraften, gegen den er verlor, der ihm dann jedoch die Buchholz-Wertung verdarb und so einen Platz unter den ersten Zehn verhinderte. Gesamtsieger wurde Tobias Schwarzmann (DWZ 1978) mit 6,5 Zählern. „Alles Müller – oder was?“ weiterlesen
Das Elend schwarz auf weiß
Eine bittere Doppelrunde erlebte unsere 4. Jugend in der Bezirksliga 2 A. Nach einem kampflosen 0:4 zum Auftakt gegen die SG Eckental 2 erging es dem Team von Kapitän Adrian Curtze-Rodriguez nachmittags gegen den SC Uttenreuth nicht viel besser. Weder die Stamm-, noch die starken Ersatzspieler fanden den Weg nach Uttenreuth. Das scheint in dieser Saison nicht nur in dieser Jugend-Mannschaft ein generelles Problem zu sein. Als Schlusslicht der Tabelle wird der Abstieg in die Kreisliga 1 nun kaum noch aufzuhalten zu sein. Leider nur ein kurzes Intermezzo für unseren Nachwuchs. „Das Elend schwarz auf weiß“ weiterlesen