Heller Wahnsinn

Thomas Heller

Ersatzgeschwächt und nur zu dritt musste unsere 7. Jugend in der Jugend-Kreisliga 2 antreten. Bei der SG Eckental 3 schlug sich die Truppe um Kapitän Thomas Heller aber sehr gut und erkämpfte Dank erfolgreicher vorderer Bretter ein 2:2 Unentschieden. Damit führen Matthias Dornheim und Thomas Heller die Rangliste der ligabesten Spieler unangefochten an. Was wohl möglich gewesen wäre, wäre man vollzählig angetreten… Herzlichen Dank für den Transport an Familie Dornheim. „Heller Wahnsinn“ weiterlesen

Die Jugend am Ruder

Sinan Salehpour

Die neue Saison bringt bei den Jugend-Mannschaften trotz einiger Pausierer weiterhin acht Teams und drei Extra-Teams. Als Kapitäne haben sich zur Verfügung gestellt: Eduard Miller (U16), Kristin Braun (U14), Matthias Dornheim (U12), Léon Mons (Jugend 1), Maximilian Theiler (Jugend 2), Robert Wagner (Jugend 3), Adrian Curtze-Rodriguez (Jugend 4), Sinan Salehpour (Jugend 5), Simon Förstel (Jugend 6), Thomas Heller (Jugend 7) und Jonas Mai (Jugend 8). Schon jetzt darf ich mich bei allen Mannschaftsführern bedanken und ihnen viel Erfolg wünschen.

Prusikin gewinnt 8. Forchheimer Sparkassen-Open

Siegerehrung

Mit 4,5 Punkten gewinnt Lokalmatador GM Michael Prusikin das Forchheim-Open. Damit hat der Titelverteidiger nun bereits seinen zweiten Erfolg in wenigen Wochen erreicht. Denn auch das Zabo-Open in Nürnberg wurde Beute des Forchheimer Bundesliga-Spielers. Im B-Open blieb Markus Lechermann mit 100 Prozent eine Klasse für sich. Beste Forchheimer wurden Michael Willim als passives Mitglied (A-Open) und Fabian Justi (B-Open).
Steffans Bildergalerie
Bericht SC Erlangen
DWZ-Auswertung A-Open
DWZ-Auswertung B-Open
Alle Ergebnisse, Ranglisten und vorläufige DWZ- und Elo-Auswertungen finden sie hier:
Bulletin 3

ASTreines Schach

Stadtteilfest

Erstmals waren wir beim 5. Stadtteilfest Forchheim-Nord vertreten. Auf dem Gelände der Adalbert-Stifter-Volksschule (AST) präsentierten wir das Schachspiel und unseren Verein. Eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den vielen russisch-stämmigen Einwohnern des Viertels zu bekommen, die dem Schach sehr nahe stehen. Herzlichen Dank an Fabian Justi und Heinz Heger für ihre Bereitschaft, ihren Nachmittag zu opfern und an Christoph Taube für das Foto. Nicht zuletzt danke ich Kathrin Reif vom Stadtteilbüro Forchheim-Nord für die Möglichkeit, uns vor Ort zu präsentieren. Sicherlich werden wir die Gelegenheit im nächsten Jahr wieder wahrnehmen.
Forchheim-Nord

Zwei neue Turnierleiter

Rainer Ratajczak

Bei einem Turnierleiter-Lehrgang des Bayerischen Schachbundes (BSB) und des Schachverbandes Oberfranken (SVO) in Kulmbach haben sich auch zwei Forchheimer weiterqualifiziert. Martin Haubold und Rainer Ratajczak dürfen sich über die Lizenz als Schiedsrichter auf Vereins-, Kreis- und Bezirksebene freuen. Vor allem Letzterer wird als Kapitän der 4. Mannschaft die Regelkunde in der Praxis einsetzen können.
Aktueller Ausbildungsstand

Den Gegner kielholen

FM Manfred Heidrich

Auf in den Norden nach Kiel zur Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft! Zur Halbzeit lag FM Manfred Heidrich mit 5,5 Punkten aus sechs Runden an der Tabellenspitze. Dabei gelang ihm auch ein Sieg gegen Titelverteidiger IM Karl-Heinz Podzielny, den gefürchteten „Podz-Blitz“. FM Berthold Bartsch, sonst ein gefürchteter Schnell-Spieler, kam diesmal nicht recht in Schwung und musste manch unerfreuliche Niederlage einstecken. Dann wechselte die Führung fast minütlich, und das Pech kam hinzu. Nach elf Runden hatte Manfred 7,5 Punkte und Platz 4 sicher. Schade, dass es nicht zum Platz auf dem Treppchen gereicht hat. Trotzdem eine Klasseleistung. Berthold musste sich mit 5,0 Zählern und Rang 22 zufrieden geben. Mit dem Kielholen der Gegner wurde es also nur bedingt etwas. Sieger wurde übrigens wieder einmal „Podz-Blitz“.
Turnierseite
Bericht „Den Gegner kielholen“ weiterlesen

Ein blumiges Ende

GM Michael Prusikin

120 Teilnehmer spielten um den Titel des Nürnberger Stadtmeisters. Doch am Ende wurde das 10. Zabo-Open für unseren Spitzenspieler GM Michael Prusikin ein Spaziergang. Als Einziger erreichte er mit 5,0 Punkten 100 Prozent Ausbeute und besiegte dabei in der Schlussrunde auch unseren früheren Spitzenmann Gernot Blum, der heute beim Zweitligisten SV Oberursel aktiv ist. Auf seinem Weg zum Turniergewinn blieb auch der ehemalige mittelfränkische Meister Hermann Lodes auf der Strecke. Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht gelingt ihm bei unserem Open in zwei Wochen ja ein ähnliches Kunststück.
Turnierseite
Schüssel-Seite „Ein blumiges Ende“ weiterlesen

Eine Stunde Karenzzeit in der 2. Bundesliga

Udo Güldner

Es hat mich einiges an Nerven gekostet und viel Zeit, doch nun hat sich der Deutsche Schachbund (DSB) doch noch bewegt. Nachdem es lange Zeit so aussah, als ob die 2. Bundesliga Ost als einzige aller Ligen (!) mit einer Karenzzeit von 0 Minuten auskommen müsste, hat der Protest der betroffenen Vereine, den ich koordiniert hatte, offensichtlich Folgen gezeitigt. Bis vor Kurzem hielten die Verantwortlichen beim DSB noch daran fest, dass auch nur eine Minute zu spät kommende Spieler automatisch kampflos verloren hätten. Gerade für Vereine, die weite Anfahrten zu den Wettkämpfen vor sich haben, eine Alptraumvorstellung. Mein Dank gilt allen Mitstreitern der Staffel Ost, die gemeinsam gekämpft und nun auch gemeinsam gewonnen haben. Es bleibt bei 60 Minuten Karenzzeit! Hier das Schreiben des Bundesturnierdirektors Ralph Alt (München) und ein Link zum Schach-Blogger Stefan Löffler:
Spielleiter-Info
Schach-Blog

Pleite im Pokal

Dr. Jochen Radeck

Im Finale des Kreispokals waren wir mit diesmal nur Außenseiter. Denn die SG Wilhermsdorf/Langenzenn war mit ihren Spitzenleuten angereist, die auch schon den SC Erlangen aus dem Wettbewerb befördert hatten. Dennoch wehrte sich unser Quartett aus Bezirksliga-Spielern lange, musste zuletzt jedoch sich mit 1:3 greschlagen geben. Herzlicher Dank geht an Kapitän Rainer Ratajczak für die Wettkampfleitung. Für den Bezirkspokal waren wir schon frühzeitig qualifiziert, so dass unsere Niederlage nicht weiter schmerzt. „Pleite im Pokal“ weiterlesen

Noch mehr Trainer

Johannes, Martin und Josef

Beim ersten vom neuen BSB-Lehrwart Andreas Nägelein durchgeführten Übungsleiter-Lehrgang in Postbauer-Heng und Forchheim haben Josef Heinkelmann, Martin Haubold und Johannes Gründel die Ausbildung zum C-Trainer erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt waren 20 Teilnehmer am Start und mussten einen wahren Prüfungsmarathon überstehen. Als Referenten waren neben Andreas Nägelein auch Jürgen Röber (beide Postbauer-Heng), Daniel Häckler (SG Büchenbach/Roth) und Hermann Krauß (SC Noris Tarrasch Nürnberg) im Einsatz. Aus unserer Sicht sehr erfreulich auch die Premiere unserer C-Trainer Fabian Justi und Udo Güldner als Mitglieder im Referenten-Team des Bayerischen Schachbundes. Im nächsten Jahr soll ein kompletter Übungsleiter-Kurs in Forchheim durchgeführt werden.
Aktueller Ausbildungsstand