Unsere 6. Mannschaft kommt einfach nicht in die Gänge. Auch im fünften Spiel der Kreisliga 3 erlebte das Team um Kapitän Udo Güldner die fünfte Niederlage. Im Kellerduell gegen die erstmals in Bestbesetzung angetretene SG Bubenreuth/Möhrendorf 2 stand es am Ende 2,5:5,5. Dabei hatten vor allem die hinteren Bretter große Mühe, die nominell deutlich stärkeren Gegner in Schach zu halten. Lichtblick war der erste Saisonsieg für Michael Stengel, der von Beginn an bedingungslos auf Offensive setzte. Einen harten Kampf bis zum verdienten Unentschieden lieferte Dr. Michael Stark, der immer besser in Form kommt. „Unterirdisches Kellerduell“ weiterlesen
Tips fürs Schulschach
Unsere Ausbildungs-Offensive hat zwei weitere „Opfer“ gefunden. Unser 2. Jugendleiter Christoph Taube und sein Freund Marc Lorenz haben nun auch das Schulschach-Patent erfolgreich besucht. In Bindlach waren die beiden mit 24 weiteren Lehrern, Jugendtrainern und Eltern versammelt, um Walter Rädler aus Vaterstetten zu hören. Die aufgeschnappten Ratschläge können Christoph und Marc auch gleich in ihrer Schach-AG an der Anna-Volksschule Forchheim umsetzen. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg. Ein herzlichen Dankeschön geht an Ernst Knoll vom ASV Möhrendorf, der unsere zwei Jugendlichen mitgenommen hat und an Klaus Steffan vom TSV Bindlach für das Foto von der Diplom-Verleihung.
Ersatzweise erfolgreich
Mit zwei 3:1 Erfolgen ist unsere 8. Jugend aus Bubenreuth heimgekeht. Damit sind die Spieler um Kapitän Jonas Mai in der Jugend-Kreisliga 3 Mitfavoriten um den Meistertitel. Dabei waren die Siege auf Grund des Ausfalls zweier Stammkräfte nicht unbedingt zu erwarten. Und für Paul Wichtermann und Jonas Kemmerth waren es die ersten Turnierpartien mit Uhr und Aufschreiben überhaupt. Unsere Kleinsten zogen sich jedoch gut aus der Affäre. Besonders Jonas Kemmerth zeigte mit zwei Siegen seine Fähigkeiten. Sehr erfreulich, wenn man bedenkt, dass beide erst sehr kurzfristig eingesprungen waren, weil unsere Gegner den Wettkampf nicht verlegen wollten. Herzlichen Dank für den Transport an Familie Mai. „Ersatzweise erfolgreich“ weiterlesen
Jugend-VM startet mit Überraschung
Mit einem Paukenschlag startete unsere Jugend-Vereinsmeisterschaft. Mitfavorit Fabian Justi kam zum Auftakt der A-Gruppe überraschend unter die Räder. Seriensieger Maximilian Theiler hat seine Teilnahme leider abgesagt. Dafür ist neben dem Titelverteidiger Robert Wagner unser Neuzugang Eduard Miller am Start. In der B-Gruppe starten Sven und Simon Wegmann, zwei Gastspieler vom SC Erlangen. In der C-Gruppe wird erstmals auch mit DWZ-Auswertung doppelrundig gespielt. Möglicherweise wird es bei Bedarf noch eine D-Gruppe im Schnellschach-Modus geben. Die Turnierleitung hat erstmals Raphael Köglmaier, an den auch alle Ergebnisse sowie Spielverlegungen zu melden sind (Tel. 09545/951222).
Aktuelle Paarungen
Tabellen
Alle Paarungen (mit Terminen)
Der Favoritenschreck
So kann die Saison in der Bezirksliga 2 A ruhig weiter gehen. Unsere 3. Mannschaft besiegte im Auswärtsduell den SC Erlangen 2 mit 4,5:3,5. Dabei zeigte das Team um Kapitän Edgar Schwab wieder einmal an den hinteren Brettern eine glänzende Punktausbeute. Dagegen waren die Gastgeber vorne wohl zu stark aufgestellt. Insgesamt waren die Erlanger der Favorit, womit unser Erfolg umso höher einzuschätzen ist. „Der Favoritenschreck“ weiterlesen
Das Gesetz der Serie
Seitdem Günter Niklaus bei SB Heroldsbach spielt dürfte es wohl kein Jahr geben, in dem er nicht Vereinsmeister geworden ist. Bei der gerade zu Ende gegangenen Vereinsmeisterschaft 2008 hat unser Passiv-Mitglied mit 6,0 Punkten erneut das Rennen gemacht. Diesmal knapp vor den ebenfalls passiven SC-Mitgliedern Jürgen Schmidt (6,0) und Peter Rosner (5,0). Dabei blieben die ersten Beiden der Tabelle ungeschlagen. Die übrigen sechs Teilnehmer hatten keine Chancen auf den Titel. Herzlichen Glückwunsch an Günter!
Rückblick auf 2008
Als ich im Februar 2008 notgedrungen das Amt des 1. Vorsitzenden übernommen habe, weil kein anderer sich diese Aufgabe antun wollte, hatte ich schon eine ungefähre Ahnung, was auf mich zukommen würde. Dass es aber so viel Arbeit und Verantwortung sein würde, das stellte sich erst nach und nach heraus. Man ahnt ja nicht, an was ein Vorsitzender so alles denken muss?! Umso mehr bewundere ich unseren Ehrenvorsitzenden Berthold Bartsch, der 23 Jahre an der Spitze stand und in dieser Zeit auch als einer der Spitzenspieler eine ungeheure Doppelbelastung schulterte. Man kennt ja das mittelalterliche Zitat, dass wir als Zwerge stets auf den Schultern von Riesen stehen… Im Folgenden gibt es einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2008, der nur Stichpunkte herausgreifen kann: „Rückblick auf 2008“ weiterlesen
Ralf Rosin neuer Kreismeister
Mit einem spannenden Finale endete die Kreismeisterschaft in Forchheim. Weil der bis zur letzten Runde führende Fabian Eber (SF Wilhermsdorf) in einer sehenswerten Opferpartie Edgar Schwab (SC Forchheim) unterlag, schob sich Ralf Rosin (FSV Großenseebach) in der Tabelle noch knapp vorbei und sicherte sich mit 5,5 Punkten aus sieben Runden den Titel. Mit einem Endspurt landeten auch Titelverteidiger Martin Glitz (SK Herzogenaurach) und Jugendspieler Robert Wagner (SC Forchheim) noch weit vorne. Überschattet wurde das Turnier allerdings vom Ausstieg mehrerer Teilnehmer. Die Forchheimer Plazierungen: 4. Edgar Schwab (5,0), 6. Robert Wagner (4,5), 21. Johannes Gründel (3,0), 23. Robert Schütz (2,5) und 29. Michael Stephan (2,0).
Teilnehmer
Endstand
Fortschrittstabelle
DWZ-Auswertung
Nimm 2
Bei der Tagung der Leistungssport-Kommission des Deutschen Schachbundes (DSB) Ende Dezember in Berlin wurden auch die neuen Mitglieder des DSB-Kaders festgelegt. Von uns sind wiederum zwei Spieler vertreten. Im B-Kader unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin, im D-/C-Kader unser U12-Akteur Dominik Nöttling. Leider hat unsere derzeit größte Nachwuchshoffnung Léon Mons den Sprung in diesen erlesenen Kreis nicht geschafft, obwohl er das Zeug dazu gehabt hätte.
Unsere Schachzwerge bei der Deutschen – mit allen Partien
Bei der Deutschen U12-Meisterschaft in Naunhof bei Leipzig landeten unsere Schachzwerge mit 7:7 Punkten auf dem 13. Platz. Dominik Nöttling (1,5/7), Robert Wagner (4,5), Kristin Braun (3,0) und Fabio Wernsdörfer (4,5) hatten dabei hauptsächlich damit zu kämpfen, dass sie ab der 4. Runde, wegen des erkrankten Dominik, nur noch zu Dritt ans Brett gingen. Nach den personellen Änderungen im Vergleich zum Vorjahr eine gute Plazierung. Mit diesen Spielern können wir ja erneut zur „Deutschen“ fahren. Herzlichen Dank für das Foto an Hans Wagner. Wir gratulieren dem Favoriten USV TU Dresden zum Titelgewinn. Jetzt mit Ergebnissen, Partien und Bericht zur 7. Runde:
Turnierseite
Unser Team
Forum „Unsere Schachzwerge bei der Deutschen – mit allen Partien“ weiterlesen