Erfurt erfolgreich – jetzt mit Bericht und Partien

FM Berthold Bartsch

Die Duelle mit dem Erfurter SK scheinen wie verhext zu sein. Gegen den Bundesliga-Absteiger hat es auch diese Saison nicht zum Sieg gereicht. Beim 3:5 auf fremden Brettern wäre aber mehr möglich gewesen. Die Pechvögel waren FM Manfred Heidrich (Figureneinsteller) und Hans-Jürgen Döres (Siegchance vergeben), während FM Stanislav Cifka und FM Berthold Bartsch voll punkteten. Wir liegen mit unserer 1. Mannschaft im Mittelfeld der 2. Bundesliga Ost und haben in der nächsten Runde ausgerechnet den starken TSV Bindlach als Gegner. Dort entscheidet sich, ob wir gegen den Abstieg spielen müssen, oder ob wir weiter Tendenz nach oben zeigen können. Spannend wird es allemal. Jetzt mit Bericht: „Erfurt erfolgreich – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Neu bei uns: Marc Lorenz

Marc Lorenz

Zusammen mit seinem Freund Christoph Taube wird Marc Lorenz nach den Ferien die Schach-AG an der Anna-Volksschule Forchheim übernehmen. Der 15-jährige Realschüler hat dazu mit seinem Klassenkameraden (und mir) bereits die erste Fortbildung absolviert. Beim zweitägigen Lehrgang zur Stappenmethode mit dem ehemaligen Niederländischen Nationaltrainer Cor van Wijgerden hat der gebürtige Bamberger in Postbauer-Heng viel Neues erfahren. Herzlich willkommen bei uns und viel Spaß als Schachtrainer! Wer mehr über den Lehrgang erfahren möchte, kann einen Bericht bei der Schachjugend Mittelfranken lesen. Wir qualifizieren übrigens ständig weiter.

Das Siegen ist des Millers Lust

Eduard Miller

Einen überraschenden Ausgang hatte unser 3. Halloween-Turnier der Schachjugend. Das Halloween-Gambit im Vierspringerspiel hatte sich Eduard Miller am besten angesehen. Der Gastspieler besiegte alle Gegner. Ihm auf den Fersen die mit Verkleidungs-Extrapunkten versehenen Moritz Leicht und Martin Killmann. Besonders Moritz aus unserer 8. Jugend sorgte mit Siegen über Christoph Taube und Thomas Wagner für Furore. Für alle gab es einen Sachpreis und eine Woche Schachferien.
„Das Siegen ist des Millers Lust“ weiterlesen

Neu bei uns: Ariane Rosteck

Ariane Rosteck

Unsere Jugendgruppe hat seit gestern ein neues Gesicht. Die 8-jährige Ariane Rosteck aus Forchheim hat nach kurzer Schnupperphase zu uns gefunden. Wieder ein Mädchen mehr. Wir freuen uns, dass Ariane das Schachspiel so viel Spaß macht. Wenn sie weiter so eifrig bei der Sache ist, werden wir noch viel von ihr hören. Herzlich willkommen bei uns!

Turnierleiter-Lehrgang in Forchheim

Udo Güldner

Erstmals bieten wir Freitag abends einen Turnierleiter-Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem Schachbezirk Mittelfranken an. Teilnehmen kann jeder (auch aus anderen Vereinen), der seine Regelkenntnisse deutlich verbessern möchte oder in der Zukunft als Schiedsrichter bei Wettkämpfen und Turnieren tätig werden will. Auch das Turnierverwaltungs-Programm Swiss-Chess (bzw. Win-Swiss) ist darin integriert. Wer sich die Software schon mal ansehen möchte, kann eine kostenlose Demoversion herunterladen. Auch für Mannschaftsführer ist der Kurs unbedingt zu empfehlen. „Turnierleiter-Lehrgang in Forchheim“ weiterlesen

Der Kapitän ging über Bord – jetzt mit Partien

Tobias Neth

Etwas von der Rolle war unsere 3. Mannschaft in der Bezirksliga 2 A. Gegen den Außenseiter SC Bad Windsheim zeigten nur Dr. Jochen Radeck und Tobias Neth Normalform, was nicht reichte, um die knappe 3,5:4,5 Niederlage abzuwenden. Statt einer beruhigenden Plazierung an der Spitze der Liga bleibt für Kapitän Edgar Schwab und seine Mitstreiter nurmehr ein Rang im Mittelfeld. Dabei patzte gerade der sonst zuverlässige Mannschaftsführer und hatte unerwartet schnell die eigene Partie verloren. Jetzt mit Bericht und Partien: „Der Kapitän ging über Bord – jetzt mit Partien“ weiterlesen

David gegen Goliath: 0:6

Michael Stephan

Irgendwie fühle ich mich an meine Jugend-Bayernliga-Zeit vor 15 Jahren erinnert. Damals hatte es unsere 1. Jugend auch sehr schwer und kämpfte um den Klassenerhalt. In dieser Saison musste das Team um Kapitän Michael Stephan zum Auftakt beim mehrfachen Deutschen Meister FSV Großenseebach antreten. Weil unser Spitzenspieler Léon Mons kurzfristig erkrankt war, leider nur zu fünft. Gegen die viel älteren und spielstärkeren Gegner gab es nicht nur auf dem Papier keine Chance. Mit der Höchststrafe von 0:6 ging es wieder nach Hause. „David gegen Goliath: 0:6“ weiterlesen

Fehlstart der 5. Jugend

Giovanni Sirigu

Mit einem Fehlstart begann die Saison unserer 5. Jugend. In der Jugend-Kreisliga 1 war gegen die Bestbesetzung des TSV Kirchehrenbach kein Kraut gewachsen. Lediglich Giovanni Sirigu am Spitzenbrett vermied die Niederlage, während seine Mannschaftskollegen, darunter Ersatzspieler Philipp Wernsdörfer ihre Vorteile auf dem Brett nicht in Punkte umsetzen konnten. Das wird schwer für das Team um Kapitän Simon Förstel. „Fehlstart der 5. Jugend“ weiterlesen

Und noch einmal Extra-Training (Terminzuwachs)

Wolfgang Fiedler

Unsere U12-Mannschaft wird jetzt mit weiteren kostenlosen Trainingseinheiten auf die Deutsche Meisterschaft in den Winterferien in Naunhof bei Leipzig vorbereitet. Unser B-Trainer Wolfgang Fiedler nimmt sich der Schachzwerge Dominik Nöttling, Robert Wagner, Kristin Braun und Fabio Wernsdörfer an. Am 31.10. bleibt 17:00 bis 18:30, sonst freitags von 16.30-18.30 Uhr geht es um Partieanalyse, Strategie und Taktik. Vorgesehene und neue Termine: 10. Oktober, 31. Oktober, 21. November, 28. November, 05. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember 2008. Absagen bitte rechtzeitig per Mail. Herzlichen Dank dafür an Wolfgang!