Die Vorbereitungen für das traditionsreiche Annafest-Blitzturnier am 25. Juli 2015 ab 11 Uhr laufen. In drei Gruppen sind wieder 18 Teams aus ganz Bayern im Haus des Handwerks am Start. Ob sich bei der 32. Auflage wieder der Gastgeber durchsetzt und damit das Bierfass in Forchheim bleibt? Oder ob nicht Bindlach, Noris Tarrasch oder Erlangen einigermaßen mithalten können? Klar ist hingegen, dass Jutta Braun wieder für erstklassige Bewirtung sorgen wird. Anschließend genießen die Teilnehmer das Annafest, nur ein paar Schritte entfernt vom Spiellokal. Update: Nach 2011 und 2012 hat sich in diesem Jahr wieder CSU-Stadtrat Udo Schönfelder bereiterklärt, als Schirmherr bei der Eröffnung anwesend zu sein und unser Turnier auch finanziell zu unterstützen. „Das ist für mich Ehrensache.“ Wir suchen noch Mitspieler jeder Spielstärke. Sowohl Forchheimer Spieler als auch Gäste-Mannschaften. Interessenten bitte schnellstmöglich melden bei Christoph Stäblein, christoph_staeblein(at)web.de
Ausschreibung
Annafest-Blitz 2014
Der König ging baden – und auch nicht
Unsere Simultan-Veranstaltung mit GM Michael Bezold im Königsbad Forchheim war ein großer Erfolg. Nicht nur, weil bei dem Benefiz-Projekt Geld für das Kinderhilfswerk „terre des hommes“ gesammelt wurde. Auch weil viele Zuschauer an unserem Platz zwischen Innen- und Außenbereich vorbeischlenderten und kiebitzten. Die Spieler hatten an diesem Nachmittag ebenso ihre Freude wie der Großmeister, der ohne Honorar (!) aus München angereist war, und nicht einmal die Reisekosten geltend machte. Dafür haben wir ihn anschließend zum Grillfest in Rainers Garten eingeladen. Aus München hat uns folgende Nachricht Michael Bezolds erreicht: „Ich kann nur sagen, allen hat es super gefallen. Mir hat es sehr großen Spaß gemacht, es waren einige wirklich spannende Partien dabei und einige viel versprechende Talente. Ich hoffe, der Schachclub Forchheim kann auch davon profitieren.“ Weiter unten gibt es einen Bericht und viele Bilder.
FT-Artikel
Uwe Kirschstein bei Facebook
NN-Bildergalerie
NN-Artikel „Der König ging baden – und auch nicht“ weiterlesen
Der König kommt ins Königsbad – alles aufgebaut
Nein, nicht irgendein europäischer Monarch, sondern ein gekröntes Haupt des Königlichen Spiels. Der Schach-Großmeister Michael Bezold, der aus der legendären Pulvermühe in Waischenfeld stammt, und der zur Zeit beim FC Bayern München in der 1. Bundesliga spielt, kommt mit dem Zug zum Zug.
Unter freiem Himmel wird er Forchheim und seinen Schachfreunden am Samstag 18. Juli 2015 die Ehre im Königsbad Forchheim geben. Auf Einladung des Schachclub Forchheim e.V. und der Deutschen Schachjugend (DSJ) wird er in Sichtweite der Außenbecken Hof halten und dabei um 14 Uhr oder um 16 Uhr jeweis eine Audienz geben. Dabei spielt er zugleich gegen maximal 20 Gegner gleichzeitig ein Simultan-Schach mit Uhren-Handicap. Der Großmeister kämpft also auch gegen die Uhr, was auch schwächeren Spielern eine Chance gibt. Herzlicher Dank für die Überlassung der Fotos geht an Klaus Steffan (Pegnitz).
All denen, die sich mit dem mehrfachen Deutschen Meister und Europameister messen wollen, mögen dies dem Schachclub Forchheim kundtun. Im Startgeld von 15 Euro pro Brett (kleine Könige nur zehn Euro) ist zugleich der freie Eintritt ins Königsbad Forchheim am Tag der Audienz enthalten. Also morgens etwas schwimmen, mittags etwas ausruhen, nachmittags etwas schachspielen, und für die Ausdauersportler bleibt sogar noch Zeit, abends wieder etwas zu schwimmen. Mitmachen kann jeder, der Schach spielen kann, egal welchen Alters, welcher Spielstärke, ob Vereins- oder Hobbyspieler. Nur die Freude am Schach und der gute Zweck der Aktion zählen. Einfach Uhrzeit auswählen und anmelden.
Gespielt wird ein Uhren-Handicap. Der Großmeister hat eine Stunde, die Gegner jeweils 30 Minuten pro Partie. Was sich nach viel anhört wird den Simultan-Spieler aber ganz schön zum Laufen und ins Schwitzen bringen. Auch bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung statt. Dann auf der Galerie im Inneren. Bitte beachten, dass im Königsbad keine Straßenschuhe erlaubt sind, deshalb bitte Bade-Schuhe mitbringen (oder barfuß laufen). Die Startgelder dieser Veranstaltung gehen komplett an das Kinderhilfswerk „terre des hommes.“ Es handelt sich hierbei um ein Kinderhilfswerk und Bildungsprojekt, das seine fünfzehnjährige Zusammenarbeit mit der DSJ in diesem Jahr mit fünfzehn solcher Aktionen quer durch Deutschland feiert.
Update: Mit dem Landrat Hermann Ulm konnten wir einen Schirmherren für unsere Benefiz-Veranstaltung gewinnen, der bei der Eröffnung auch ein kurzes Grußwort sprechen wird. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vorgängers Reinhardt Glauber, der mehrere Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaften unterstützt hatte. Außerdem hat der SPD-Stadtrat Dr. Uwe Kirschstein zugesagt, sich am Schachbrett der Herausforderung zu stellen. Mal sehen, wie sich der Oberbürgermeister-Kandidat der letzten Kommunalwahl als Nicht-Vereinsspieler schlägt. Außerdem wird Daniel Häckler (Büchenbach/Roth) unseren Kooperationspartner Deutsche Schachjugend als frischgewähler Finanzreferent vertreten.
Wer: Jeder, der Schachspielen kann
Wann: Samstag 18. Juli 2015, 14 Uhr oder 16 Uhr
Wo: Königsbad Forchheim
Was: Simultan-Schach gegen die Uhr
Wieviel: 15 Euro; Kinder/Jugendliche 10 Euro
Wohin: Schachclub Forchheim e.V., Udo Güldner, Tel. 09191-4829 bzw. E-Mail: udo.gueldner@t-online.de
Auburger gewinnt Vereinsblitz
Am Freitagabend fand das vorletzte Turnier unserer Vereinsblitzmeisterschaft statt. Dem guten Wetter trotzten nur drei Spieler, weshalb schon nach einer Stunde der Sieger feststand. Philipp Auburger (3,0/4), der bis dahin noch an keinem Turnier der Serie teilgenommen hat, holte sich vor Udo Güldner (2,0/4) den ersten Platz. Dritte wurde Kristin Braun (1,0/4). In der Gesamtwertung führt weiterhin Manfred Heidrich mit vier Punkten Vorsprung. Mal sehen, ob er beim nächsten, und auch letzten Turnier am 31. Juli seine Führung verteidigen kann.
Turnierseite
Kerwa-Königin Kristin
Für den SC Pottenstein gehört der Sieg beim Kirchweih-Turnier des TSV Kirchehrenbach bereits zum festen Saisonplan. Bereits zum dritten Mal in Folge holten sich Dominik Nöttling, Ricky Anderson, Martin Krellner, Johannes Sittner und Markus Ochs drinnen den Pokal, während auf dem Feld draußen der Fußball rollte. Erst in der letzten der fünf Runden entschied es sich, da auch SC Forchheim I noch Titelchancen hatte. Drei vergebene Chancen und drei liegengelassene halbe Punkte später stand es 1,5:2,5. Ein ganz enger Wettkampf. SC Forchheim I mit Kurzfrist-Ersatz Fabian Justi (4,0), Kapitän Udo Güldner (3,0), Roland Gagel (3,0) und Kristin Braun (5,0), die als einziger Spieler des Turniers alle Runden gewinnen konnte, wurde Zweiter. SC Forchheim II mit Erwin Sternadl (1,0), Neuzugang Klaus Erlenbach (3,5), Gastspieler und Ex-Mitglied Florian Rammler (1,5) und Jugendspieler Matthias Braun (0,0) wurde leider nur Letzter. Ein schönes kleines Sommerturnier für 4-er Teams, das danach noch Gelegenheit zu Gesprächen ergab. Herzlichen Dank an Peter Kuhmann für die Einladung.
Gold für Niedermaier
Der Bayerische Schachbund (BSB) hat unserem Ehrenmitglied FM Hans Niedermaier für seine langjährigen hervorragenden Verdienste um das Schach in Bayern die Ehrennadel in Gold verliehen. Bei der Bundesversammlung in Würzburg zeichnete der Präsident des Bayerischen Schachbundes, Peter Eberl (Rosenheim), den vielfältig ehrenamtlich Engagierten aus. Eine sehr hohe Ehre für unseren früheren Bundesliga-Spieler, der auch als Schatzmeister und Vorsitzender des SC Forchheim sich große Verdienste erworben hat. Herzlichen Glückunsch, lieber Hans! Und herzlichen Dank an den BSB-Spielleiter Christian Ostermeier (Bad Aibling) für das Foto. Wir geben hier die Laudatio wieder, die der langjährige Präsident und später zum Ehrenpräsidenten des Bayerischer Schachbundes ernannte Dr. Klaus-Norbert Münch (Augsburg) verfasste: „Gold für Niedermaier“ weiterlesen
Ein Garchinger kocht alle gar
Es hätte nicht viel gefehlt und FM Dieter Seyb hätte es in Ebersberg-Grafing noch aufs Treppchen geschafft. Bei der zweitägigen Bayerischen Schnellschach-Meisterschaft landete er mit einem halben Zähler Rückstand zum Spitzentrio auf dem 6. Platz. Ihm gelang damit die direkte Qualifikation für das kommende Jahr. Unser Regional- und künftiger Landesliga-Spieler unterlag nur dem Turniersieger und dem drittplazierten Jörg Wengler vom FC Bayern München. Souveräner Start-Ziel-Sieger unter 36 Teilnehmern in einem titelstarken Feld wurde GM Egor Krivoborodov vom SC Garching mit 8,0 Punkten und ohne Niederlage am Brett.
Turnierseite
Mit 17 hat man noch Träume – jetzt mit allen Berichten
Hat Peggy March vor undenklichen Zeiten gesungen, auch wenn wir jetzt schon Mai haben. Höchste Zeit also für Kristin Braun erstmals an der Deutschen Mädchen-Meisterschaft in Willingen/Nordhessen teilzunehmen. Im Sauerland gehört sie in der Altersklasse U18 allerdings zu den krassen Außenseitern und dürfte über einen Platz im vorderen Mittelfeld sicher froh sein. Bis zum 30. Mai 2015 geht es über neun Runden um Punkte und Plätze. Wir wünschen Kristin, dass es vielleicht sogar noch besser kommt und hoffen, dass sie uns mit ein paar Kurzberichten auf dem Laufenden hält. Jetzt mit allen Berichten.
Turnierseite
Nachricht direkt an Kristin schicken (ab 3. Runde)
Nachricht an die Turnierzeitung schicken
Live-Bretter „Mit 17 hat man noch Träume – jetzt mit allen Berichten“ weiterlesen
Heidrich hat niemanden zu fürchten
Das Ferienende hat nicht gerade dazu beigetragen, die Teilnehmerzahlen beim Vereinsblitz zu erhöhen. So hatte FM Manfred Heidrich in der zweiten Runde des Grand Prix leichtes Spiel, und konnte sich ohne Verlustpunkt durchsetzen. Auch weil außer ihm kein Spieler mit Rating über 1800 sich Blitzschach zutraute. Die B-Wertung für Spieler mit DWZ unter 1750 gewann Kristin Braun, die nur dem Gewinner unterlegen war, nur um kurz darauf den Weg zur Deutschen Meisterschaft anzutreten. Gefreut haben wir uns über den Gastspieler Klaus Erlenbach, der früher sehr erfolgreich beim SB Heroldsbach aktiv war und nun den Weg zu uns gefunden hat. Herzlicher Dank geht an die Turnierleiterin Kristin Braun.
Endstand
Ein Festival der Züge – jetzt mit Kurzbericht
Das Schachfestival in Wunsiedel, übrigens organisiert von unseren früheren Schachclub-Mitgliedern der Familie Zier, gilt als eines der größten Turniere Bayerns. Im Meisterturnier nimmt, nachdem im Vorjahr FM Alexander Seyb und Florian Ott noch im Fichtelgebirge am Brett waren, diesmal nur einer unserer Spieler teil: Adrian Wichmann. Er konnte bereits Bundesliga-Routiniers wie Bertram Spitzl einen Strich durch die Rechnung machen. Im Amateurturnier versucht sich Kreisliga-Spieler Robert Schütz, bekommt es aber mit Nachwuchskräften und deren Widerstand zu tun. Wünschen wir unserem Duo viel Erfolg! Nachtrag: Mit 2,0 Punkten und ohne Brettsieg, sowie einem leichten Minus und Rang 116 dürfte Adrian ebenso unzufrieden unzufrieden gewesen sein wie Robert, der mit 3,5 Zählern, Platz 67 und einem deutlichen DWZ-Abschlag die Heimreise antreten musste. Im Meisterturnier hatten gleich acht Spieler 5,5 Punkte, wobei sich der Lette GM Arturs Neiksans knapp durchsetzte. Jetzt mit einem Kurzbericht Jörg Wichmanns:
Turnierseite
Frankenpost-Bericht „Ein Festival der Züge – jetzt mit Kurzbericht“ weiterlesen