Immerhin ein Jahr Pause war seit dem letzten Bierschach-Turnier vergangen. Zur 16. Auflage auf der Sonnenterrasse des Roten Ochsen trafen sich zehn Schachfreunde und einige Zuschauer, darunter auch unser früherer Bundesliga-Spieler Stefan Lang. In der Bierwertung konnte wieder einmal niemand Gastgeber Konni Scheller überholen, während auf dem Schachbrett Martin Killmann das Maß aller Dinge war. Das schlug sich auch in der Gesamtwertung nieder, die der U20-Spieler erobern konnte. Auch nach dem Turnier blieben einige noch in gemütlicher Runde. Herzlichen Dank an Konni für das Gegrillte und die Gastfreundschaft! „Martin nimmt Maß“ weiterlesen
Robert robbt sich zum Sieg
Nicht etwa einer unserer Fide-Meister oder ein anderer Bundesliga-Spieler steht am Ende ganz oben in der Tabelle. Neuer Vereinsblitzmeister wurde erstmals in der Vereinsgeschichte ein Jugendspieler: Robert Wagner. Die drei Einzelturniere holten sich FM Léon Mons, Udo Güldner und Claus Schäffner. Doch es blieben Eintagsfliegen, während Robert Wagner an allen Wettbewerben teilnahm und emsig seine Punkte zusammensammelte. Weniger überraschend kam der Sieg Dr. Reinmar Killmanns im B-Pokal für Spieler mit DWZ unter 1750. Dieses „Kunststück“ gelang ihm inzwischen zum dritten Mal in Folge. Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch!
Endstand
Heiße Eisen in Eisenstein
Den 22-jährigen Aleksandr Volodin hatten wohl nur wenige auf dem Zettel. Mit 7,0 Punkten aus neun Runden sicherte sich der Großmeister aus Estland den Sieg beim 1. Arber-Open in Bayerisch Eisenstein. Die beiden Forchheimer Bundesliga-Spieler GM Michael Prusikin (6,5 Punkte) auf Rang 4 und GM Vlastimil Jansa (6,0) auf Rang 9 spielten bei 90 Teilnehmern ein gutes Turnier. Während der Setzlisten-Erste Prusikin sich mit einigen Unentschieden begnügen musste, traf es den Prager mit zwei Niederlagen unerwartet schwer. Was wohl an Vlastis kämpferischer Einstellung liegen mag, die auch einmal dem Remis aus dem Weg geht. Da kann man dann auch mal den Kürzeren ziehen.
Turnierseite „Heiße Eisen in Eisenstein“ weiterlesen
Übersicht der Mannschaftskämpfe
Unser Spielleiter Johannes Gründel hat sich die Mühe gemacht und alle Ligentermine in einer Übersicht zusammengefasst.
Übersicht Mannschaftsspiele
Bayerische Meisterschaft
Derzeit nimmt unser Ehrenvorsitzender FM Berthold Bartsch an der Bayerischen Meisterschaft in Bayerisch Eisenstein teil. Als Nr. 5 der Setzliste darf sich der Freiplatzinhaber berechtigte Titelhoffnungen machen, zumal der Auftakt in Niederbayern erfolgreich war. Wir wünschen Berthold in den noch anstehenden acht Runden viel Erfolg und aktualisieren die Ergebnisse täglich.
BSB-Homepage
Partien nachspielen „Bayerische Meisterschaft“ weiterlesen
Erstklassige Gegner
Der Deutsche Schachbund hat die Mannschaftsaufstellungen der 1. Bundesliga 2012/2013 veröffentlicht. Dort findet man nicht nur unser Team, sondern auch die Favoriten Baden-Baden, Eppingen oder Mülheim-Nord. Wir bilden mit den Mitaufsteigern Griesheim und Norderstedt das Schlusstrio, das gegen den Abstieg zu kämpfen haben wird.
DSB-Seite
Spielpläne Jugend-Kreisligen veröffentlicht
Die Termine der Jugend-Kreisligen 2012/2013 liegen nun auch vor. Unsere 3. Mannschaft in der Kreisliga 2 spielt an folgenden Samstagen (jeweils 14 Uhr): 6. und 20. Oktober, 17. November, 26. Januar, 23. Februar, 9. März und 20. April. Diese und viele andere Veranstaltungen habe ich bereits in unsere Terminübersicht eingepflegt.
Die Durststrecke ist vorüber
Nach über einem Jahr Pause ist es wieder soweit. Konni und Udo laden Euch wieder zum Bierschach-Turnier ein. Die 16. Auflage findet am Dienstag 21. August 2012 ab 16 Uhr auf der Terrasse des Gasthauses Roter Ochs statt (Kirchplatz 3, Forchheim/Burk). Wir spielen ein Schnellschach-Turnier (20 Minuten) oder ein Blitzturnier (5 Minuten doppelrundig), wobei Fränkisches Bier, die Sorte ist noch ein Geheimnis, gereicht wird. Das sportliche Ergebnis ist eher Nebensache. Vorrangig geht es um den Spaß am Schach und eine gemütliche Runde. Es handelt sich um ein privates Einladungsturnier, d. h. es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl von etwa einem Dutzend Spielern, die nach dem „Gemütlichkeitsfaktor“ ausgewählt wurden. Mitzubringen ist gute Laune. Für Bier und (nicht-alkoholische) Speisen wird gesorgt. Damit Konni und Udo nicht auf allen Kosten sitzen bleiben, bitte 10 Euro mitbringen.
Unser jüngstes Ehrenmitglied
Seit Kurzem haben wir ein neues Ehrenmitglied in unseren Reihen. In zweifacher Hinsicht unser jüngstes. Auf der Mitgliederversammlung wurde Udo Güldner auf Antrag Johannes Gründels einstimmig ernannt. Hier ein Auszug aus der Laudatio, die 2. Vorsitzender Rainer Stephan gehalten hatte: „Udo Güldners Leistungen für den Schachclub sind unbestritten. Auf vier Jahre als Vorsitzender, elf Jahre als Jugendleiter, mindestens zehn Jahre als Mannschaftsführer und 15 Jahre als Pressewart kann er zurückblicken. Die Voraussetzung der 15 Jahre im Vorstand des Vereins ist somit durch seine Arbeit als Pressewart erfüllt. Zudem wären auch die Voraussetzung der „besonders herausragenden Leistungen“ erfüllt: Neben seinen Vorstandschaftsaufgaben hat Udo unzählige Turniere, seien es die Forchheim-Open, die Jugend-Open, die Annafest-Blitzturniere oder auch Meisterschaften auf Kreis-/Bezirks-/Bayerischer oder gar Deutscher Ebene, organisiert, die Homepage zu einer der bestgepflegten Schach-Internetseiten Deutschlands gemacht und Kontakte zu anderen Vereinen geschaffen. Der Geehrte sollte zwar ein Mindestalter von 50 Jahren aufweisen, allerdings erlaubt eine solche Soll-Bestimmung eine begründete Ausnahme, die durch die genannte Vielzahl seiner Ämter und sein außergewöhnliches Engagement erfüllt wird.“
Die wollen doch nur spielen
Der Leistungssport-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Klaus Böse (Bechhofen), hat die Mitglieder des Jugend-Kaders 2012/2013 bekanntgegeben. Bei den Jungen sind wir mit Adrian Wichmann (D2), Johannes Mann und Robert Wagner (D3), Eduard Miller und FM Léon Mons (D4) vertreten. Unser einziges Mädchen im weiblichen D3-Kader ist Kristin Braun. Allen herzlichen Glückwunsch. Aus einer solchen Nominierung erwachsen ja auch Ansprüche an die weitere Entwicklung, die unser Nachwuchs hoffentlich wird einlösen können. Wir werden Euch weiter unterstützen!
Komplette Liste Mädchen
Komplette Liste Jungen