Neu bei uns: Martin Decherdt

Martin Decherdt

So etwas erlebt man als Vorsitzender selten. Von außen wird Hilfe bei Turnierorganisation und -betreuung angeboten. Martin Decherdt hat dies getan und sich bei der Bayerischen Schnellschach-Meisterschaft auch gleich als tatkräftiger Mitstreiter entpuppt. Früher war der 58-Jährige beim Kronacher SK aktiv. „Jetzt will ich mich der Nachwuchsförderung widmen und habe meine Hilfe mehreren Vereinen angeboten.“ Dazu hat er bereits 2008 das Schulschach-Patent erworben. Der Industrie-Kaufmann mit Kreisliga-Erfahrung will sich vor allem im freitäglichen Jugendtraining engagieren. Wir wünschen ihm und uns dabei viel Erfolg. Herzlich willkommen!

Prusikin Bayerischer Meister

Siegerehrung mit Landrat

Mit souveränen 9,0 Punkten aus elf Runden wurde GM Michael Prusikin neuer Bayerischer Schnellschach-Meister. Damit darf unser Spitzenspieler auch zur Deutschen Meisterschaft im September 2010. Bei dem vom 2. Bundesspielleiter Otto Hutter (Augsburg) und seinem Assistenten René Bieber umsichtig geleiteten zweitägigen Turnier belegten IM Alexander Belezky (FC Bayern München) und FM Stefan Bocksberger (SK Weilheim) die weiteren Podiumsplätze. Besonders erfreulich war der 4. Rang unseres U16-Ausnahmespielers Léon Mons und der 5. Platz unseres Bundesliga-Routiniers FM Manfred Heidrich (beide SC Forchheim). Auch der Rahmen mit dem gemeinsamen Abendessen stimmte für die 38 Teilnehmer. Davon zeigte sich auch unser Schirmherr Landrat Reinhardt Glauber beeindruckt, der mit seinem schachbegeisterten Sohn Thorsten Glauber (Mitglied des Bayerischen Landtags) gerade vom Schulfest in Pinzberg vorbeigekommen war. Wir haben für das nächste Jahr bereits wieder eine Bewerbung abgegeben.
Teilnehmer
Endstand
Fortschrittstabelle
BSB-Homepage „Prusikin Bayerischer Meister“ weiterlesen

Berechnende Trainer

Unsere beiden C-Trainer Josef Heinkelmann und Udo Güldner, sowie unser Jugendspieler Eduard Miller haben an einem Lehrgang der Schachjugend Mittelfranken (SJM) in Bechhofen teilgenommen. Unser Spitzenspieler und A-Trainer GM Michael Prusikin beschäftigte sich (und uns) einen Tag lang mit Variantenberechnung, und wie man als Trainer bei stärkeren Jugendlichen dabei vorgeht. SJM-Vorsitzender Klaus Böse hat dazu einen ausführlichen Bericht beim SC Bechhofen verfasst.

Kurioses Finale der Vereinsmeisterschaft

Bernd Hümmer

So etwas hat es seit Jahren nicht mehr bei unserer Vereinsmeisterschaft gegeben. Bereits vor der Schlussrunde stehen die Meister aller Klassen fest. In der A-Gruppe hat Gastspieler Bernd Hümmer vom SK Schweinfurt bei seiner Premiere gleich die arrivierten Spieler hinter sich gelassen. In der B-Gruppe siegte mit Alexander Kuhlemann von der SG Büchenbach/Roth ebenfalls ein Nicht-Mitglied. In der C-Gruppe dominierte unser Rückkehrer Ludwig Seuberth nach Belieben. Während in der D-Gruppe Harald Schröder den direkten Wiederaufstieg geschafft hat. Jeweils die Zweitplazierten dürfen ab Herbst auch eine Liga höher aufschlagen. Nun stehen auch die Absteiger fest (A-, B- und C-Gruppe je vier Spieler).
Tabellen
Artikel bei der SG Büchenbach/Roth

Am Ende ohm stehen – knapp verpasst

Eduard Miller

Bayerische Titel hat das Erlanger Ohm-Gymnasium im Schulschach schon mehrere eingeheimst. Nun durften die Schüler, darunter unser U16-Ausnahmespieler Eduard Miller, um den Deutschen Titel kämpfen. Im hessischen Bad Homburg reichte es für „Fast-Eddi“ und seine Mitstreiter in der Wertungsklasse 2 nach der Vize-Meisterschaft im Vorjahr nun erneut nur zum 2. Platz. Dabei entschied am Ende ein halber Brettpunkt zugunsten von Lemgo. Wir gratulieren Eddi zum Erfolg.

Bayerischer Titel
DSJ-Portal
Ausrichter-Homepage
Bericht beim SC Erlangen „Am Ende ohm stehen – knapp verpasst“ weiterlesen

Tag der Jugend

Schachstand

Auch in diesem Jahr waren wir beim „Tag der Jugend“ des Kreisjugendringes Forchheim (KJR) auf dem Paradeplatz wieder mit einem Schachstand dabei. Fünf Stunden hielt das Wetter aus und bescherte nicht nur uns beste Bedingungen, um für unseren Sport zu werben. Zahlreiche Kinder (und deren Eltern) informierten sich, spielten oder ließen sich etwas erläutern. Herzlicher Dank geht an unsere Jugendlichen Fabian Justi, Fabian Kratzer und Daniel Bodky für ihr Engagement.

Aus dem Schneider

Miro Schulze

Zum Abschluss der Jugend-Kreisliga 1-Saison hat unsere 6. Jugend noch einmal knapp verloren. Gegen den SC Uttenreuth 2 unterlag das Team von Kapitän Simon Förstel mit 1,5:2,5. Einziger Lichtblick war der nachgemeldete Miro Schulze, der am Schlussbrett souverän seinen Gegner zur Strecke brachte. Am Spitzenbrett reichte es für Jan Czermin leider nur zum Unentschieden, so dass die Niederlagen der Jüngsten Stefan Seitz und Niklas Schneider den Ausschlag gaben. Mein Dank geht an alle Stamm- und Ersatzleute, die Fahrer, sowie an Adrian Curtze-Rodriguez, der die Organisation übernommen hat. „Aus dem Schneider“ weiterlesen

Schach-AG nun auch in Pinzberg

Fabian Justi

An drei Vormittagen hat Fabian Justi an der Grundschule Pinzberg den Kindern aller Klassen einige Schnupperschach-Stunden gegeben. Der Nachwuchs und die Schulleitung waren von seiner Art und dem Schachspiel so begeistert, dass nach Pfingsten nun auch eine Schach-AG ins Leben gerufen werden wird. Damit ist eine weitere Lücke im Schulschach geschlossen. Jugendspieler Michell Bielewitz, selbst aus Pinzberg, soll die Schach-AG mitbetreuen, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wünschen wir beiden viel Erfolg und gute Nerven. Herzlichen Dank für das Foto an Schulleiter Ulli Raab.