Ein Spitzenfeld aus 235 Teilnehmern, darunter immerhin 39 Großmeister, war beim FiNet-Open im Rahmen der Chess Classic in Mainz am Start. Das Fischer-Schach-Turnier (Chess960) wurde in elf Runden Schnellschach ausgetragen. Unsere Nr. 1, GM Michael Prusikin, landete mit 7,5 Punkten auf dem 32. Platz. Sieger wurde der US-Amerikaner GM Hikaru Nakamura mit immerhin 9,0 Zählern.
Turnierseite
Russland doch noch eingeholt
Gleich drei Sieger sah die Schulschach-Meisterschaft an der Volksschule Buckenhofen/Burk. Unsere drei Jugendspieler Matthias Dornheim, Moritz Leicht und Maximilian Karl waren am Ende in allen (!) Wertungen punktgleich, so dass drei Siegerpokale verteilt werden mussten. Da das Turnier im Rahmen der Aktion „Partnerschulen für die Schacholympiade“ stattfand, siegten damit auch Russland, Argentinien und China. Zwei dieser Namen wird man wohl auch in Dresden weiter vorne in der Tabelle finden. „Russland doch noch eingeholt“ weiterlesen
Anfeuern beim Grillfest
Eine sehr erfolgreiche Saison geht dem Ende entgegen. Wir möchten das mit unserer alljährlichen Grillfeier der Mitglieder mit Familienangehörigen entsprechend abschließen. Termin: Samstag, 9. August 2008 ab 17 Uhr im Hof des Roten Ochsen (Spiellokal). Auch unsere Schachjugend mit Eltern ist herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter findet die Feier dennoch statt, dann im Saal unseres Spiellokals. Die Gaststätte ist geschlossen, die Familie Scheller feiert mit, es ist Selbstbedienung (gilt auch für das Abräumen). Zugleich findet die Siegerehrung der Jugend-Vereinsmeisterschaft statt. Außerdem hat unser Mitglied Heinz Heger eine kleine Überraschung vorbereitet. Bitte zu- oder absagen bei Udo Güldner, damit wir Essen und Getränke planen können.
Zirnsack enteilt allen
Jan Zirnsack ist mit 13,5 Punkten und ohne Niederlage allen enteilt und ist neuer Schulschach-Meister der Volksschule Forchheim-Reuth. Die ärgsten Verfolger waren Henri Wegner und Sophie Dippold (beide 9,0). Weitere Plazierungen: 4. Halim Altuntas (8,0), 5. Alper Hosaf (5,5), 6. Fabio Basile (4,0), 7. Simon Erdmann (4,0), 8. Dominik Fischer (3,5), 9. Tim Bartzsch (1,5), 10. Sebastian Friedrich (1,0).
Neues Feature: Terminliste
Seit Jahren pflege ich die Termindatenbank auf unserer Homepage. Ein Teil davon (immer der gerade aktuellste) war bisher unter „Aktuelles“ in der Rubrik „Kommende Termine“ auf der linken Seite zu sehen. Jetzt hat unser Webmaster Konni Scheller auch die Möglichkeit geschaffen, die gesamten Termine einzusehen. In der Hauptnavigation jeder Seite links findet Ihr den Link. Die Übersicht ist nicht besonders gestylt, aber dafür umso inhaltsreicher mit weit über 300 Turnieren und Wettkämpfen. Da findet sich wirklich für jeden etwas Interessantes. Mit der Suchfunktion des Browsers kann man auch gezielt einen Termin finden. Probiert es einfach aus!
Termine
Freibier für Prichsenstadt
GM Michael Prusikin, FM Berthold Bartsch, FM Manfred Heidrich und Johannes Zwanzger haben beim 25. Annafest-Blitzturnier den Titel für den SC Forchheim geholt. Auch in der B-Gruppe war der Gastgeber wenig gastfreundlich und siegte mit Wilhelm Grafe, FM Hans Niedermaier, Michael Burggraf und Christoph Stäblein. Die C-Gruppe schließlich dominierte SC NT Nürnberg 3 (Robert Ackermann, Klaus Kelm, Dirk Thoma und Christian Renner). Als Absteiger stehen fest: SC Erlangen (nicht angetreten) und die SG Eckental. Dank der Mithilfe Christoph Taubes in der Turnierleitung konnten wir nicht nur pünktlich beginnen, sondern in Rekordzeit auch zur Siegerehrung schreiten. Als Sonderpreis zum Jubiläum gab es Gutscheine für das 7. Forchheimer Sparkassen-Open an Tobias Niklaus (SB Heroldsbach), Matthias Lewandowski (SG Eckental) und Harald Meyer (FSV Großenseebach).
Teilnehmer A
Teilnehmer B
Teilnehmer C
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Einzelspieler A
Einzelspieler B
Einzelspieler C
Beim größten Schachfestival der Welt – jetzt mit Abschlussbericht
Alljährlich zieht es tausende von Schachspielern ins böhmische Pardubice. Beim Czech-Open starten diesmal mit GM Vlastimil Jansa, FM Stanislav Cifka (A-Open), Léon Mons und Fabian Justi (B-Open) gleich vier Forchheimer und wollen die Konkurrenz das Fürchten lehren. Unser Korrespondent Eugen Walter wird nicht nur das tschechische Bier für uns testen, sondern auch (täglich) vom Geschehen an den Brettern berichten. Die Aktualisierung der Ergebnisse und Berichte übernimmt dankenswerterweise Johannes Gründel.
Wo Vlastimil und Stanislav spielen
Wo Léon und Fabian spielen
„Beim größten Schachfestival der Welt – jetzt mit Abschlussbericht“ weiterlesen
Überraschungssieger in Muggendorf
Am Ende gab es eine hauchdünne Entscheidung in Muggendorf. Dabei hatte Titelverteidiger Marco Wrede knapp das Nachsehen. Dafür konnte Lukas Distler den Titel des Schulschach-Meisters von Wiesenttal erstmals gewinnen. Immerhin 19 Kinder der Volksschule hatten an dem Turnier teilgenommen, was Schulleiter Hans Martin Kaiser und seinen Vorgänger Karl-Heinz Putz freute, der bei der Siegerehrung Pokale und Medaillen verteilen durfte. „Überraschungssieger in Muggendorf“ weiterlesen
Hans Niedermaier: Es war einmal…
Vor sechs Jahren hat unser Ehrenmitglied FM Hans Niedermaier für unsere Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Schachclub Forchheim einen launigen Artikel verfasst. Nachdem sein 60. Geburtstag kurz bevorsteht, möchte ich Euch die Rückschau aus der Feder unseres ehemaligen Vorsitzenden auf eine bewegte Zeit im Forchheimer Schach nicht vorenthalten. Übrigens finden sich dort so einige Schachfreunde, die einem auch heute noch am Brett gegenüber sitzen: „Hans Niedermaier: Es war einmal…“ weiterlesen
Robert stoppt den Seriensieger
Nach Jahren, in denen es so aussah, als ob niemand Maximilian Theiler das Wasser reichen könnte, hat einer der Jüngsten ihm nun dasselbe abgegraben. Robert Wagner hat unangefochten die Jugend-Vereinsmeisterschaft für sich entschieden. Und damit unbesiegt den Seriensieger aus Ebermannstadt in die Schranken gewiesen. Gratulation an Robert! In den übrigen Gruppen setzten sich Gastspieler Sebastian Böhme (B1) vom SC Uttenreuth, Johannes Gründel (B2), Matthias Dornheim (C1), Gastspieler Daniel Bodky (C2) aus Forchheim und Gastspieler Alexander Förster (D) von der SG Eckental durch. Die Siegerehrung wird, wie gewohnt, während der Saisonabschlussfeier am 9. August 2008 sein.
Kreuztabellen