Das Kreutz mit der Turnierleitung

FM Hans Niedermaier

Seit vielen Jahren sind wir mit einer, manchmal auch zwei Teams beim Schnellschach-Turnier im Leutaschtal. Bereits zum 30. Mal findet in dem südtiroler Ort Seefeld dieses international und stark besetzte Vierer-Turnier statt. Diesmal starteten Dr. Johannes Zwanzger (9,5/22), FM Berthold Bartsch (12,5), FM Prof. Dr. Robert Weigel (12,5) und FM Hans Niedermaier (12,5) und durften sich nach erfolgreicher Vorrunde gute Chancen ausrechnen. In der bärenstarken Endrunde wurde unserem FIDE-Meister-Quartett (einer hat zwar den Titel nicht, aber die Spielstärke) allerdings seine Grenzen aufgezeigt. Unser Ehrenvorsitzender hat uns auf der nächsten Seite einen kleinen Bericht zukommen lassen:
SC Forchheim
Turnierseite Vorrunde
Turnierseite Endrunde A
Bericht beim SC Unterhaching „Das Kreutz mit der Turnierleitung“ weiterlesen

Schnelle Finger in Forchheim

Am Freitag 21. Juni 2013 beginnt unsere diesjährige Vereins-Schnellschach-Meisterschaft. Ab 20 Uhr geht es in unserem Spiellokal darum, wer den A-Pokal und den B-Pokal für Hobbyspieler mit DWZ unter 1750 erkämpfen kann. Auf dem Programm stehen insgesamt sieben Runden à 30 Minuten, die am 28. Juni 2013 fortgesetzt werden. Auch Gäste sind gerne gesehen. Die Turnierleitung hat Udo Güldner. Anmeldungen sind vor Ort bis 19.45 Uhr möglich.
Turnierseite

Bezirksliga-Termine veröffentlicht

Unsere 3. Mannschaft ist ja aus der Kreisliga 1 wieder in die Bezirksliga 2 aufgestiegen. Nun hat der Bezirksspielleiter Christian Kuhn (noch Nürnberg/bald Berlin) die Termine der Runden veröffentlicht. Wir spielen an folgenden Sonntagen: 20. Oktober, 17. November, 1. Dezember 2013, sowie 12. Januar, 26. Januar, 16. Februar, 9. März, 30. März und 4. Mai 2014.

Er kommt ohne Rosen heim

FM Manfred Heidrich

31 Schachfreunde kämpften am Samstag um die Krone des besten Bayerischen Blitzers. In Rosenheim war auch unser Bundesliga-Kapitän FM Manfred Heidrich am Start. Nach dem guten Abschneiden des Vorjahres, immerhin wurde er Fünfter, gab es diesmal bei deutlich stärker besetzten Teilnehmerfeld weniger Aussichten auf eine Top-Plazierung. Mit 19,0 Zählern wurde FM Manfred Heidrich am Ende eines anstrengenden Tages Zehnter, nicht ohne dem späteren Turniersieger und frischgebackenen Internationalen Meister Maximilian Berchtenbreiter (SG Pang/Rosenheim) dessen einzige Niederlage beigebracht zu haben. Dennoch konnte der sich mit 26,5 Punkten aus 30 Partien und glatten 3,5 Punkten Vorsprung auf FM Thomas Lentrodt (FC Bayern München) durchsetzen.
Endstand

Dejavu in der Oberpfalz

Unsere U16

Es ist schon einige Jahre her, da galt unsere U14-Mannschaft, damals mit Léon Mons, Dominik Nöttling, Michael Stephan und Martin Killmann als klarer Favorit auf die Bayerische Meisterschaft. Doch in der Vorrunde war gegen den TSV Kareth-Lappersdorf Schluss. Ein ähnlich deprimierendes Schicksal ereilte nun unsere U16-Truppe in der Vorrunde der Bayerischen Meisterschaft. Beim SK Kelheim gingen wir als Mittelfranken-Meister trotz großen DWZ-Vorsprungs sang- und klanglos mit 1:3 unter. Dabei hatten wir an allen Brettern gute Chancen. Damit wird es auch keine U16-Endrunde Ende Juni in Forchheim geben. Schade eigentlich. Den Bericht dazu liefert uns Adrian:
Bericht auf Adrians Blog „Dejavu in der Oberpfalz“ weiterlesen

Spielen sie Skat? – Im Moment nicht!

Skat – oder was?

Am kommenden Freitag landen die Schachfiguren ausnahmsweise im Schrank. Dann werden ab 19.30 Uhr die Karten gezückt. So wie bei den Kartelbrüdern (auf unserem Foto) Rainer Stephan, Edgar Schwab und Klaus Driedger, die sich mit weiteren Schachfreunden regelmäßig treffen. Bei Contra und Re geht es da schon einmal einige Stunden munter zur Sache. Bei Schafkopf und Poker steht einen Abend lang die Geselligkeit im Vordergrund. Natürlich dürfen neben unseren Mitgliedern, unserer Jugend und deren Eltern, Geschwistern und Schulfreunden auch Gäste teilnehmen. Alles weitere zur Anmeldung, zum Ablauf etc. entnehmt bitte der Einladung unseres 2. Vorsitzenden Rainer Stephan. Und übrigens: Wer keine Ahnung von Schafkopf oder Poker hat (so wie ich), der bekommt vor Ort eine Einführung und kann gleich seine neuerworbenen Fähigkeiten testen!
Ausschreibung

Pattzifisten ohne Chance

Bernd Hümmer gegen FM Léon Mons

In der Schlussrunde kam es zum Spitzenduell der bis dahin Führenden. Bernd Hümmer forderte FM Léon Mons heraus. Nach weiteren 20 Minuten und zwei Blitzpartien hatte der U18-Spieler sich im Bundesliga-Wettstreit mit 16,5 Punkten aus 18 Runden klar durchgesetzt und damit auch das 4. Turnier um die Vereins-Blitzmeisterschaft für sich entschieden. Auf dem Treppchen folgten FM Manfred Heidrich (15,0) und Bernd Hümmer (14,5). In der B-Wertung für Hobbyspieler unter DWZ 1750 setzte sich Kristin Braun (5,0) vor Gastspieler Thomas Wagner (4,5), Robert Wagners älterer Bruder war früher Mitglied bei uns, und Johannes Gründel (3,5) durch. In der Gesamtwertung führt bisher Kreisliga-Spieler Dr. Reinmar Killmann, bekommt nun aber durch FM Léon Mons Konkurrenz. Abschluss der Vereinsblitz ist am 12. Juli 2013 um 19.30 Uhr.
Endstand

Wenige, aber gute

Philipp Michel

Nur 44 Teilnehmer in sechs (!) Altersklassen verirrten sich zum Jugend-Open Bad Königshofen. Damit war das Rapidturnier der Unterfränkischen Schachjugend das mit Abstand kleinste, das ich in den letzten 15 Jahren erlebt habe. Die Qualität hingegen war hervorragend. In der U10 musste dies auch Philipp Michel einsehen. Unser Nachwuchsspieler konnte mit 3/4 gut beginnen, verlor dann aber alle übrigen drei Runden, darunter auch gegen den DWZ-Favoriten Simon Li (SK Schweinfurt) und den späteren Zweiten Jon Englert (TV Großostheim). Philipp wurde mit 3,0 Punkten aus sieben Runden nur Elfter, was seiner Begeisterung jedoch keinen Abbruch tat. Er hatte alle vorne Plazierten, außer dem späteren Sieger Luis Paeslack (SK Mainaschaff) und probierte einige neue Eröffnungssysteme aus.
Turnierseite

Neu bei uns: Jens Herrmann

Jens Herrmann

Während der Zivildienst- und Studienzeit blieben die Schachfiguren in der Schachtel. Nun hat sich Jens Herrmann entschlossen, seinen „originellen und sehr kreativen Spielstil und die eher abwegigen Systeme“ bei uns auszuprobieren. Der Diplom-Soziologe aus Bamberg erlernte das Königliche Spiel beim badischen Verein SC Durmersheim, nahe seinem Geburtsort Raststatt. Mit fünf Jahren ging es los, ganz große Erfolge blieben aber wegen der starken Konkurrenz um Rainer Buhmann (heute GM) und Andreas Schenk (heute IM) leider aus. Dennoch gewann er zwei Mal die Mittelbadische C-Jugend-Meisterschaft (1996 und 1997) und wurde einmal Badischer C-Jugend-Vizemeister (1997). Bei seinem bisher einzigen Schachverein saß Jens Herrmann viele Jahre am Spitzenbrett seines Teams in der Verbandsliga (4. Liga). Wir freuen uns, dass der 30-Jährige, der zuletzt eine DWZ von 2024 hatte, unsere 2. Mannschaft in der Regionalliga verstärken wird. Herzlich willkommen bei uns! „Neu bei uns: Jens Herrmann“ weiterlesen

Perspektiven des Jugendschachs

Unser 2. Jugendleiter Jörg Wichmann hat angeregt, uns über die Zukunft und die Perspektiven des Jugendschachs auszutauschen und neue Ideen zu diskutieren. Es geht darum, wie wir das Angebot für den Nachwuchs noch besser und attraktiver machen können, wie wir neue Schachfreunde gewinnen und die bereits gefundenen besser fördern, integrieren und halten können. Auch Fragen nach neuen Trainingsformen, finanzieller Förderung, Turnierveranstaltungen etc. werden wohl zur Sprache kommen. Während des Bowling-Termins am kommenden Freitag bietet sich ab 17 Uhr eine gute Gelegenheit zum Gespräch. Deshalb lade ich alle Jugendlichen, Trainer, Eltern und weitere interessierte Mitglieder (ob jung oder nicht) ein, in lockerer Runde sich zu beteiligen. Bei schönem Wetter treffen wir uns im Biergarten der UP Sports (wo gebowlt wird), bei schlechtem Wetter direkt an der Bowlingbahn. Es geht darum Ideen zu sammeln und Projekte zu entwickeln. Wer nicht dabei sein kann, aber trotzdem einen Vorschlag hat, kann mir diesen auch schriftlich mitteilen. Wir sind für jede Anregung dankbar.